Günter Mader

Günter Mader
Günther Mader Ski Alpin
Nation  OesterreichÖsterreich Österreich
Geburtstag 24. Juni 1964
Geburtsort Matrei am Brenner
Karriere
Disziplin Abfahrt, Super-G,
Riesenslalom, Slalom,
Kombination
Verein SC Gries Am Brenner
Status zurückgetreten
Karriereende 1998
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 0 × Gold 0 × Silber 1 × Bronze
WM-Medaillen 0 × Gold 1 × Silber 5 × Bronze
Olympische Ringe Olympische Winterspiele
Bronze Albertville 1992 Abfahrt
FIS Alpine Skiweltmeisterschaften
Silber Crans Montana 1987 Slalom
Bronze Crans Montana 1987 Kombination
Bronze Vail 1989 Kombination
Bronze Saalbach 1991 Kombination
Bronze Sierra Nevada 1996 Kombination
Bronze Sestriere 1997 Super-G
Platzierungen im alpinen Skiweltcup
 Debüt im Weltcup 22. Dezember 1982
 Weltcupsiege 14
 Gesamtweltcup 2. (1994/95, 1995/96)
 Abfahrtsweltcup 2. (1995/96)
 Super-G-Weltcup 2. (1989/90, 1992/93
1994/95)
 Riesenslalomweltcup 1. (1989/90)
 Slalomweltcup 2. (1987/88)
 Kombinationsweltcup 1. (1995/96)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Abfahrt 1 2 3
 Super-G 6 4 2
 Riesenslalom 2 3 3
 Slalom 1 0 4
 Kombination 4 2 4
letzte Änderung: 27. September 2008

Günther Mader (* 24. Juni 1964 in Matrei am Brenner, Tirol) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer.

Inhaltsverzeichnis

Karriere

Mader startete 1982 zum ersten Mal im Skiweltcup und gewann bis zu seinem Rücktritt 1998 insgesamt 14 Weltcuprennen. Er ist einer von nur fünf männlichen Skirennläufern, die in jeder alpinen Disziplin mindestens ein Weltcuprennen gewannen.

In der Weltcup-Gesamtwertung wurde er zweimal Zweiter und zwischen 1989 und 1996 insgesamt sechsmal bester Österreicher.[1]

Im März 1998 erlitt er einen Schlaganfall, durch den seine rechte Körperhälfte gelähmt war und er 85 % seines Sprachschatzes verlor. Er erholte sich aber wieder weitestgehend davon. Über die Zeit nach seinem Schlaganfall schrieb er ein Buch mit dem Titel „ÜberLeben“. Heute ist Mader Rennsportchef der Skifirma Salomon Österreich.

Erfolge bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen

Weltcupsiege

Datum Ort Land Disziplin
21. Februar 1986 Wengen Schweiz Kombination
2. März 1986 Geilo Norwegen Slalom
20. März 1988 Åre Schweden Kombination
2. Dezember 1989 Mont Sainte-Anne Kanada Riesenslalom
30. Jänner 1990 Les Menuires Frankreich Super-G
6. Jänner 1991 Garmisch-Partenkirchen Deutschland Super-G
8. März 1992 Panorama Kanada Super-G
28. März 1993 Whistler Kanada Super-G
27. November 1993 Park City USA Riesenslalom
12. Dezember 1993 Val-d’Isère Frankreich Super-G
16. Jänner 1995 Kitzbühel Österreich Super-G
13. Jänner 1996 Kitzbühel Österreich Abfahrt
14. Jänner 1996 Kitzbühel Österreich Kombination
12. Jänner 1997 Chamonix Frankreich Kombination

Literatur

  • Günther Mader: ÜberLeben. Ed. Gutenberg, Graz 2003, ISBN 3-900323-67-4

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.sport1.at/392+M5c2bcc11c91.html

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hellmuth Mäder — Pour les articles homonymes, voir Maeder et Mäder. Hellmuth Mäder Naissance 5 juillet 1908 Rotterode, Thuringe Décès 12 mai 1984 (à 75 ans) Constance Origine …   Wikipédia en Français

  • Florian Mader —  Spielerinformationen Geburtstag 14. September 1982 Geburtsort …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Günter Herrmann — Wasserspiel und Skulptur vor dem Friedrichsbau in Stuttgart Ernst Günter Herrmann (* 1941 in Erfurt) ist ein deutscher Bildhauer und Landschaftsarchitekt. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Winterspiele 1988/Ski Alpin — Bei den XV. Olympischen Spielen 1988 in Calgary wurden zehn Wettbewerbe im Alpinen Skisport ausgetragen. Austragungsort war Mount Allen bei Nakiska. Aufgrund der schwierigen Wetterlage zu dieser Jahreszeit hatten die Athleten mit schweren… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Winterspiele 1994/Ski Alpin — Olympische Winterspiele 1994 (Medaillenspiegel Ski Alpin) Platz Mannschaft G S B Total 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Winterspiele 1992/Ski Alpin — Bei den XVI. Olympischen Spielen 1992 in Albertville wurden zehn Wettbewerbe im Alpinen Skisport ausgetragen. Die Wettkampforte waren Val d Isère, Méribel und Les Menuires. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Hestercombe Gardens — Hestercombe Gardens: Blick von der Südterrasse; The Great Plat, die große Pergola und das Taunton Tal im Hintergrund Hestercombe Gardens ist eine zum Hestercombe House gehörende Gartenanlage in der südwestenglischen Grafschaft Somerset. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Alpine Skiweltmeisterschaft 1995 — Die 33. Alpine Skiweltmeisterschaft fand vom 12. bis 25. Februar 1996 in der spanischen Sierra Nevada statt. Sie hätte planmäßig im Jahr 1995 stattfinden sollen. Aufgrund des Schneemangels in der Sierra Nevada musste sie jedoch zum ursprünglichen …   Deutsch Wikipedia

  • Campeonato Mundial de Esquí Alpino de 1987 — Saltar a navegación, búsqueda El XXIX Campeonato Mundial de Esquí Alpino se celebró en la localidad alpina de Crans Montana (Suiza) entre el 27 de enero y el 8 de febrero de 1987 bajo la organización de la Federación Internacional de Esquí (FIS)… …   Wikipedia Español

  • Friedrich Ostendorf — (* 17. Oktober 1871 in Lippstadt; † 17. März 1915 bei Arras gefallen) war ein deutscher Architekt, Architekturtheoretiker und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Entwürfe und Bauten (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”