- Handball-Bundesliga 2006/07
-
Die Saison 2006/2007 der Handball-Bundesliga war die 30. in ihrer Geschichte. 18 Mannschaften spielten um die deutsche Meisterschaft.
Sieben deutsche Teams traten auch an internationalen Wettbewerben an, im Frühjahr schafften vier von ihnen den Einzug in die Finalspiele, in der EHF Champions League gab es gar ein rein deutsches Finale zwischen dem THW Kiel und der SG Flensburg-Handewitt. Der HSV Hamburg im Europapokal der Pokalsieger und der SC Magdeburg im EHF-Pokal komplettierten die Erfolge der deutschen Mannschaften in den Endspielen der europäischen Vereinswettbewerbe. Damit gingen erstmals alle drei europäischen Pokale nach Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
Tabelle
Verein Sp S N U Tore Diff. Punkte 1 THW Kiel (M) (P) 34 28 4 2 1237:976 +261 58:10 2 HSV Hamburg 34 28 4 2 1114:951 +163 58:10 3 SG Flensburg-Handewitt 34 25 8 1 1143:1010 +133 51:17 4 VfL Gummersbach 34 24 7 3 1172:1052 +120 51:17 5 HSG Nordhorn 34 23 8 3 1042:960 +82 49:19 6 SC Magdeburg 34 23 9 2 1080:954 +126 48:20 7 TBV Lemgo 34 21 10 3 1073:1001 +72 45:23 8 SG Kronau/Östringen 34 20 12 2 986:945 +41 42:26 9 TV Großwallstadt 34 17 14 3 933:924 +9 37:31 10 Frisch Auf! Göppingen 34 14 18 2 1003:1018 -15 30:38 11 Wilhelmshavener HV (R) 34 11 21 2 950:1055 -105 24:44 12 MT Melsungen 34 10 24 0 959:1052 -93 20:48 13 HBW Balingen-Weilstetten (A) 34 7 23 4 899:1024 -125 18:50 14 TSV GWD Minden 34 8 24 2 864:994 -130 18:50 15 HSG Wetzlar 34 8 24 2 905:1042 -137 18:50 16 TuS Nettelstedt-Lübbecke 34 8 25 1 965:1076 -111 17:51 17 HSG Düsseldorf 34 8 25 1 895:1048 -153 17:51 18 Eintracht Hildesheim (A) 34 5 28 1 939:1077 -138 11:57 Entscheidungen
Deutscher Meister/Teilnahme an der EHF Champions League Teilnahme an der EHF Champions League Teilnahme am EHF-Pokal Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger Teilnahme an der Relegation Abstieg in die 2. Handball-Bundesliga (M) amtierender Deutscher Handballmeister (P) amtierender DHB-Pokal-Sieger (R) Sieger der Relegation der letzten Saison (A) Aufsteiger der letzten Saison Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.
2006/07 HSG 1. THW Kiel 33:33 36:34 37:39 34:28 30:23 37:30 37:32 26:26 39:26 40:20 43:22 38:24 36:29 40:22 38:24 39:17 34:28 2. HSV Hamburg 30:38 33:31 37:34 34:29 33:26 33:28 36:23 29:24 35:29 29:22 38:32 33:25 34:26 36:23 38:27 39:28 41:29 3. SG Flensburg-Handewitt 41:36 40:35 36:29 32:27 35:28 31:31 32:28 30:26 34:32 35:27 32:30 42:27 34:29 33:27 33:30 38:34 40:28 4. VfL Gummersbach 37:42 29:29 33:26 32:30 31:26 29:32 42:33 35:22 41:33 39:26 38:30 38:28 32:24 34:27 32:31 37:29 35:32 5. HSG Nordhorn-Lingen 29:37 26:27 29:25 42:31 29:24 38:33 28:26 25:26 30:29 30:26 31:25 38:28 32:25 33:27 30:24 38:28 29:28 6. SC Magdeburg 39:24 31:20 29:34 36:36 30:30 30:28 33:20 34:27 36:29 32:21 41:32 30:21 41:28 38:27 32:26 33:24 35:31 7. TBV Lemgo 31:35 33:37 34:30 34:29 26:26 27:39 32:31 30:23 38:26 33:20 35:30 32:27 26:19 39:27 38:29 35:25 34:20 8. SG Kronau/Östringen 31:28 30:28 31:30 41:36 22:25 32:27 35:24 26:28 26:21 33:30 28:22 22:22 30:29 36:28 28:23 29:22 32:27 9. TV Großwallstadt 25:30 19:26 35:34 26:33 26:33 27:28 27:29 27:26 27:27 31:19 38:34 26:26 30:23 32:25 29:25 27:18 35:25 10. Frisch Auf! Göppingen 32:39 32:36 26:37 30:33 27:34 26:29 31:31 31:30 30:24 36:30 29:30 35:31 30:25 34:29 31:26 33:19 29:22 11. Wilhelmshavener HV 32:34 36:43 34:32 35:37 30:31 29:33 31:41 28:28 25:23 27:29 32:28 33:26 28:23 29:28 41:29 30:24 29:29 12. MT Melsungen 31:46 27:30 23:27 26:38 30:34 24:27 26:27 24:25 20:25 20:29 39:29 34:24 26:27 37:30 36:33 35:26 24:21 13. HBW Balingen-Weilstetten 23:38 29:34 28:39 26:34 25:29 22:28 30:22 25:28 21:22 27:29 35:20 25:32 27:22 33:30 27:27 30:22 24:23 14. GWD Minden 29:41 16:28 26:32 32:32 26:26 24:27 29:28 19:22 25:32 22:33 22:21 34:25 27:25 22:25 27:25 33:31 27:21 15. HSG Wetzlar 31:40 24:27 25:32 25:34 25:29 30:29 29:30 22:34 24:27 28:26 27:28 22:26 19:19 27:22 29:28 25:22 33:27 16. TuS Nettelstedt-Lübbecke 27:41 28:31 28:34 31:37 30:32 30:34 30:31 18:33 30:33 30:27 29:33 26:27 33:29 31:30 26:24 27:21 35:32 17. HSG Düsseldorf 26:37 27:36 31:32 27:28 24:30 31:37 32:34 26:28 29:27 28:27 25:20 25:24 33:23 26:23 29:29 29:36 34:27 18. Eintracht Hildesheim 25:34 17:26 25:36 31:38 38:32 36:35 30:37 35:27 24:31 25:29 22:29 37:28 32:37 30:20 31:32 29:33 22:23 Relegation
1. Runde
Teilnehmer:
- TSV Bayer Dormagen (Zweiter der 2. Bundesliga Nord)
- Stralsunder HV (Zweiter der 2. Bundesliga Süd)
Hinspiel: Montag, 28. Mai 2007 18:00 Uhr
TSV Bayer Dormagen – Stralsunder HV 31:31 (10:16)Rückspiel: Sonntag, 3. Juni 2007 17:00 Uhr
Stralsunder HV – TSV Bayer Dormagen 27:30 (10:11)TSV Bayer Dormagen nimmt an der zweiten Relegationsrunde teil
2. Runde
Teilnehmer:
- TSV Bayer Dormagen (Zweiter der 2. Bundesliga Nord und Sieger der ersten Relegationsrunde)
- TuS Nettelstedt-Lübbecke (16. Bundesliga)
Hinspiel: Donnerstag, 7. Juni 2007 20:15 Uhr
TuS N-Lübbecke – TSV Bayer Dormagen 30:28 (16:13)Rückspiel: Mittwoch, 13. Juni 2007 20:15 Uhr
TSV Bayer Dormagen – TuS Nettelstedt-Lübbecke 26:27 (11:14)TuS Nettelstedt-Lübbecke bleibt in der Bundesliga
Statistik
Torschützenliste
Spieler Verein Tore davon 7-Meter 1 Yoon Kyung-Shin (RR) HSV Hamburg 236 88 2 Kim Andersson (RR) THW Kiel 220 19 3 Holger Glandorf (RR) HSG Nordhorn 215 11 4 Guðjón Valur Sigurðsson (LA) VfL Gummersbach 211 4 5 Nikola Karabatić (RL) THW Kiel 206 23 6 Filip Jícha (RL) TBV Lemgo 203 40 7 Jan Filip (RA) HSG Nordhorn 202 53 8 Momir Ilić (RL) VfL Gummersbach 199 36 9 Rolf Hermann (RR) TuS Nettelstedt-Lübbecke 193 1 10 Alexander Petersson (RA) TV Großwallstadt 189 25 Gesamtbilanz
- 18159 Tore in 306 Spielen / 59,35 Tore pro Spiel
- 9405 / 30,75 Heimtore pro Spiel
- 8754 / 28,61 Auswärtstore pro Spiel
- 2803 Siebenmeter in 306 Spielen = 9,16 Siebenmeter pro Spiel
- 2023 Tore aus 2803 Siebenmetern = 6,61 Tore pro Spiel => 52,73 Feldtore pro Spiel
- 72,17% verwandelte Siebenmeter
- 184 Heimsiege - 18 Unentschieden - 104 Auswärtssiege
- Tabellenführer: THW Kiel (23), SG Flensburg-Handewitt (5), FA Göppingen (3), VfL Gummersbach (2), TBV Lemgo (1)
- höchster Heimsieg: (+22) 39:17 THW Kiel - HSG Düsseldorf (25.Spieltag)
- höchster Auswärtssieg: (+15) 23:38 HBW Balingen – THW Kiel (4.Spieltag) / (+15) 31:46 MT Melsungen – THW Kiel (22.Spieltag)
- torreichstes Spiel: (79) 37:42 VfL Gummersbach – THW Kiel (26.Spieltag) / (79) 36:43 Wilhelmshavener HV – HSV Hamburg (24.Spieltag)
All-Star-Game
- Austragungsort: Max-Schmeling-Halle, Berlin
Team
Nr. Nationalität Name Position Verein 1 Goran Stojanović TW HSV Hamburg 12 Jan Holpert TW SG Flensburg-Handewitt 16 Jesper Larsson TW HSG Nordhorn 3 Sven Lakenmacher LA Eintracht Hildesheim 5 Dmitri Kuselew KM GWD Minden 8 Christian Schwarzer KM TBV Lemgo 10 Stefan Lövgren RM THW Kiel 14 Bertrand Gille KM HSV Hamburg 15 Lars Christiansen LA SG Flensburg-Handewitt 15 Martin Strobel RM HBW Balingen-Weilstetten 19 Volker Michel RR Frisch Auf! Göppingen 19 Søren Stryger RA SG Flensburg-Handewitt 20 Oleg Kuleschow RM SC Magdeburg 22 Nikola Karabatić RL THW Kiel 27 Oliver Köhrmann RM Wilhelmshavener HV 73 Stefan Kretzschmar LA SC Magdeburg 77 Kyung-Shin Yoon RR HSV Hamburg 77 Vedran Zrnić RA VfL Gummersbach Martin Schwalb Trainer HSV Hamburg Spieler der Saison (MVP)
Nachwuchsmann der Saison (Rookie)
Trainer der Saison
Schiedsrichter der Saison
Lebenswerk
Spielstätten
Rang Stadt (Verein) Name Kapazität[2] 1 Köln (VfL Gummersbach) Kölnarena 19.500 2 Mannheim (SG Kronau/Östringen) SAP-Arena 14.500 3 Hamburg Color Line Arena 13.800 4 Halle (Westf.) (TBV Lemgo) Gerry-Weber-Stadion 12.300 5 Kiel Ostseehalle 10.250 6 Magdeburg Bördelandhalle 8.789 7 Flensburg Campushalle 6.500 8 Lemgo Lipperlandhalle 5.000 9 Wetzlar Rittal-Arena 5.000 10 Aschaffenburg (TV Großwallstadt) f.a.n. frankenstolz arena 4.300 11 Minden Kampa-Halle 4.300 12 Nordhorn Euregium 4.200 13 Göppingen Hohenstaufenhalle 3.976 14 Düsseldorf Burg-Wächter Castello 3.400 15 Lübbecke Kreissporthalle 3.300 16 Hildesheim Halle 39 3.200 17 Tübingen (HBW Balingen-Weilstetten) TÜArena 3.180 18 Elsenfeld (TV Großwallstadt) Sparkassen-Arena (Elsenfeld) 2.600 19 Wilhelmshaven Nordfrost-Arena 2.600 20 Rotenburg/F. (MT Melsungen) Meirotels-Halle 2.400 21 Gummersbach Eugen-Haas-Halle 2.100 22 Balingen Sparkassen-Arena (Balingen) 2.040 Ausstrahlung im Fernsehen
Das DSF übertrug in dieser Saison insgesamt 22 Liga-Spiele live, darunter jeweils ein Spiel des 33. und 34. Spieltags. Die Live-Spiele finden entweder dienstags oder mittwochs um 20:00 Uhr statt. Auf www.hbl.tv strahlte Sportdigital außerdem an jedem Tag, an dem gespielt wurde, ein Spiel live kostenpflichtig per Livestream aus.
Die beiden Spiele um die Meisterschaft (THW-Nordhorn und Göppingen-HSV) am 2. Juni 2007 wurden vom NDR in einer Konferenzschaltung live übertragen.
Siehe auch
Einzelnachweise
Weblinks
- Offizielle Internetpräsenz der Handball-Bundesliga
- Internetfernsehen der Handball-Bundesliga
- Statistiken der Handball-Bundesliga
Spielzeiten der deutschen Handball-Bundesliga1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09
Wikimedia Foundation.