Hans Peter Matter

Hans Peter Matter

Hans-Peter „Mani“ Matter (* 4. August 1936 in Herzogenbuchsee; † 24. November 1972 bei Kilchberg ZH) war ein Schweizer Mundart-Liedermacher und Jurist.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Mani Matter wurde am 4. August 1936 im Spital von Herzogenbuchsee geboren. Sein Vater, Erwin Matter, war Fürsprecher, seine Mutter, die Niederländerin Wilhelmina Matter-de Haan († 1953), Sekretärin, sein Grossvater väterlichseits Oberbetriebschef bei den SBB. Mani hat eine zwei Jahre ältere Schwester, Helen.

Von seiner Mutter wurde Hans-Peter Jan (holländisch für Hans) genannt. Aus Jan wurde im Mund seiner (zwei Jahre älteren) Schwester Helen Nani. Leicht verändert wurde dann Mani zu seinem Pfadfindernamen. Innerhalb der Familie wurde ausschliesslich französisch gesprochen.

Seine Kindheit und Jugend verbrachte er in Bern: Er besuchte die Primarschule Enge (1943–47), das Progymnasium am Waisenhausplatz (1947–51) und das Gymnasium Kirchenfeld, wo er 1955 die Maturitätsprüfung bestand. In seiner Gymnasialzeit schrieb er sein erstes Chanson, Dr Rägewurm, zur Melodie von Ballade des dames du temps jadis von Georges Brassens.

Da er nach dem Tod seiner Mutter zwei krampfartige Störungen erlitten hatte, wurde er dienstuntauglich erklärt und konnte so direkt an die Uni Bern. Er studierte zuerst ein Semester Germanistik, wechselte dann aber zur Jurisprudenz. 1963 erwarb er – u.a. nach einem Praktikum am Amtsgericht Interlaken – das Bernische Fürsprecherpatent.

1963 wurde er Assistent beim Staatsrechtsprofessor Richard Bäumlin, 1965 erlangte er den Doktortitel bei Prof. Hans Huber mit Bestnote („summa cum laude“). 1967/68 verbrachte er mit seiner Familie – seiner Ehefrau Joy und den drei Kindern – ein Jahr an der University of Cambridge und arbeitete dort an seiner Habilitationsschrift, die er bis auf die Fussnoten fertigstellte, aber nie einreichte. 1969 trat er die neugeschaffene Stelle als Rechtskonsulent der Stadt Bern an; ab 1970 bekam er daneben von der Uni Bern – unterdessen als Oberassistent – einen Lehrauftrag für Staats- und Verwaltungsrecht.

Er war mit seinen berndeutschen Chansons 1960 erstmals im Radio zu hören. Öffentliche Auftritte gab er ab 1967, zunächst stets zusammen mit den Berner Troubadours. Sein erstes Soloprogramm startete er erst – von Emil Steinberger dazu gedrängt – im Herbst 1971 mit einem Auftritt im Luzerner Kleintheater. 1965 wurden die ersten drei Liedtexte von ihm veröffentlicht: im Sammelband Ballade, Lumpeliedli, Chansons à la Bernoise des Berner Benteli-Verlags. 1966 erschien seine erste Schallplatte mit Studioaufnahmen; seine fünfte und letzte hat er selber noch aus Live-Aufnahmen zusammengestellt. Einige seiner Chansons kennen wir nur aus späteren Aufnahmen seiner Freunde Jacob Stickelberger und Fritz Widmer, von ihnen unter dem Titel Dr Kolumbus veröffentlicht, ebenso wie die 1972 zu dritt für das geplante neue Programm komponierte Kriminalgschicht.

Am Freitagabend, 24. November 1972, kollidierte er auf der Hinfahrt zu einem Konzert in Rapperswil auf der Autobahn mit einem Lastwagen und starb auf der Stelle. Sein Grab befindet sich auf dem Berner Bremgartenfriedhof. Sein Nachlass wird im Schweizerischen Literaturarchiv in Bern aufbewahrt.

Ausstrahlung

Matters Lieder gehören heute zum populären Liedgut in der deutschsprachigen Schweiz. Zahlreiche Schweizer Musiker haben sich von ihm inspirieren lassen und seine Lieder gecovert, etwa Stephan Eicher, Polo Hofer, Dodo Hug oder Züri West. Eine Sammlung von Cover-Versionen verschiedener Interpreten erschien 1992 auf dem Album Matter Rock. Stephan Eicher machte das Lied Hemmige so bekannt, dass an seinen Konzerten sogar französischsprachige Zuhörer den berndeutschen Text auswendig mitsingen.

Film

Mani Matter – Warum syt dir so truurig?[1] ist der Titel des 2002 veröffentlichten Films von Friedrich Kappeler. Der Regisseur schildert darin den Lebensweg und die Persönlichkeit Matters und geht dem Einfluss seiner Musik nach.

Werke

Bücher

  • Die Legitimation der Gemeinde zur staatsrechtlichen Beschwerde, Diss. iur., Stämpfli, Bern 1965
  • Us emene lääre Gygechaschte. Berndeutsche Chansons, Kandelaber, Bern 1969
    • Diverse Auflagen im Benziger Verlag, Zürich/Köln; heute: Ammann, Zürich 2003, ISBN 3-250-10444-2
  • Warum syt dir so truurig? Berndeutsche Chansons, hg. v. Joy Matter, Benziger, Zürich/Köln 1973
    • Neuauflage: Ammann, Zürich 2003, ISBN 3-250-10445-0
  • Mani Matters Sudelhefte, Benziger, Zürich/Köln 1973
  • Rumpelbuch, hg. v. Joy Matter et al., mit einem „Kumpelwort“ von Peter Lehner, Benziger, Zürich/Köln 1976
  • Sudelhefte – Rumpelbuch (in einem Band), Ex Libris, Zürich 1978
    • Neuauflage: Ammann, Zürich 2003, ISBN 3-250-10447-7
  • Einisch nach emne grosse Gwitter. Berndeutsche Chansons, hg. v. Joy Matter, Benziger, Zürich 1992
    • Neuauflage: Ammann, Zürich 2003, ISBN 3-250-10446-9

Schallplatten

  • I han en Uhr erfunde. Berner Chansons von und mit Mani Matter (EP), Zytglogge (zyt 1), Bern 1966
  • Alls wo mir id Finger chunnt (EP), Zytglogge (zyt 4), Bern 1967
  • Hemmige (EP), Zytglogge (zyt 12), Bern 1970
  • Betrachtige über nes Sändwitsch (EP), Zytglogge (zyt 20), Bern 1972
  • Ir Ysebahn (LP), live aus dem Théâtre Fauteuil in Basel, Zytglogge (zyt 21), Bern 1973, mit den Liedern über Bernhard Matter und Karl Tellenbach
  • I han es Zündhölzli azündt (Doppel-LP mit den Chansons der ersten vier Platten), Zytglogge (zyt 24), Bern 1973

Literatur

  • Franz Hohler (Hg.): Mani Matter. Ein Porträtband, Benziger, Zürich/Köln 1977
    • wesentlich erweiterte Neuauflage: Benziger, Zürich 1992
  • Christine Wirz: Mani Matter. Vom Värslischmid, der ein Poet war, Stämpfli, Bern 2002, ISBN 3-7272-1295-0

Einzelnachweise

  1. Zum Film siehe http://www.artfilm.ch/manimatter.php. Warum syt dir so truurig? ist der Titel eines Liedes von Mani Matter.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hans Dichand — (January 29, 1921, Graz – June 17, 2010, Vienna[1]) was an Austrian journalist, writer, and media businessman. He published the tabloid newspaper Kronen Zeitung, Austria s largest newspaper in terms of readership, in which at the time of his… …   Wikipedia

  • Hanspeter Matter — Hans Peter „Mani“ Matter (* 4. August 1936 in Herzogenbuchsee; † 24. November 1972 bei Kilchberg ZH) war ein Schweizer Mundart Liedermacher und Jurist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ausstrahlung 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Joachim Marseille — Infobox Military Person name=Hans Joachim Marseille born=birth date|1919|12|13|df=y died=death date and age|1942|09|30|1919|12|13|df=y placeofbirth=Berlin, Germany placeofdeath=Sidi Abdel Rahman, Egypt coord|30|53|26.80|N|28|41|42.87|E|… …   Wikipedia

  • Hans Schindler Bellamy — (1901 12 December 1982, poss. Vienna) was a researcher and author. His books investigate the work of Austrian cosmologist, Hans Hoerbiger and German selenographer, Philipp Fauth, whose now defunct Cosmic Ice ( Glacial Kosmogonie ) Theory [Hans… …   Wikipedia

  • Peter Cheney — Peter Cheyney Pour les articles homonymes, voir Cheyney. Reginald Southouse Cheyney, dit Peter Cheyney (Londres 22 février 1896 26 juin 1951) est un écrivain britannique. Il a écrit de nombreux romans policiers. Il est le créateur des personnages …   Wikipédia en Français

  • Mani Matter — (August 4, 1936, Herzogenbuchsee, Canton of Bern – November 24, 1972, officially Hans Peter Matter) was a popular Swiss singer songwriter. He grew up in Bern, and performed his own chansons in contemporary Bernese German at local venues and on… …   Wikipedia

  • Hans Rothfels — (April 12, 1891 June 22, 1976) was a conservative German American nationalist historian. LifeRothfels was born to a wealthy Jewish family in Kassel, Hesse Nassau. In 1910, he converted to Lutheranism. He was studying history and philosophy at… …   Wikipedia

  • Mani Matter — (de son vrai nom Hans Peter Matter, né le 4 août 1936 à Berne et décédé le 24 novembre 1972) est un chansonnier suisse. Son nom d artiste vient de son totem scout. Biographie Mani Matter a grandi à Berne. Il était juriste et… …   Wikipédia en Français

  • Peter Hurkos — (21 May, 1911, Dordrecht ndash; 1 June, 1988, Los Angeles), born Pieter van der Hurk, was a Dutchman who claimed that he manifested extra sensory perception following a head injury that resulted from fall from a ladder when he was age 30.… …   Wikipedia

  • Hans Memling —     Hans Memling     † Catholic Encyclopedia ► Hans Memling     Flemish painter, b. about 1430 35; d. at Bruges 11 August, 1494. This date was discovered in 1889 by Père Henri Dusart in a MS. chronicle of the library of St. Omer, which adds that… …   Catholic encyclopedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”