Hapalemur meridionalis

Hapalemur meridionalis
Südlicher Bambuslemur
Systematik
Ordnung: Primaten (Primates)
Unterordnung: Feuchtnasenaffen (Strepsirhini)
Teilordnung: Lemuren (Lemuriformes)
Familie: Gewöhnliche Makis (Lemuridae)
Gattung: Bambuslemuren (Hapalemur)
Art: Südlicher Bambuslemur
Wissenschaftlicher Name
Hapalemur meridionalis
Warter et al., 1987

Der Südliche Bambuslemur oder Südliche Halbmaki (Hapalemur meridionalis) ist eine Primatenart aus der Gruppe der Lemuren. Er gilt seit kurzem als eine vom Östlichen Bambuslemuren abgetrennte eigenständige Art.

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Südliche Bambuslemuren erreichen eine Kopfrumpflänge von 24 bis 30 Zentimetern, der Schwanz ist mit 32 bis 40 Zentimetern länger als der Rumpf und das Gewicht beträgt 0,8 bis 1,1 Kilogramm. Sie ähneln den Östlichen Bambuslemuren, sind aber etwas dunkler. Ihr Fell ist an der Oberseite grau bis olivgrau gefärbt, wobei die Schultern und der hintere Teil des Rumpfes rötlich sein können. Die Unterseite ist hellgrau gefärbt, ebenso das Gesicht, der Schwanz ist dunkelgrau. Der Kopf ist wie bei allen Bambuslemuren durch die kleinen, rundlichen Ohren und die kurze Schnauze charakterisiert.

Verbreitung und Lebensraum

Diese Primaten kommen wie alle Lemuren nur auf Madagaskar vor, wo sie den Südosten der Insel bewohnen. Die Nordgrenze ihres Verbreitungsgebietes bildet der Fluss Mananara. Lebensraum dieser Tiere sind Küsten- und Regenwälder, sie kommen bis in 1600 Meter Seehöhe vor.

Lebensweise

Über die Lebensweise der Südlichen Bambuslemuren ist relativ wenig bekannt. Sie sind tagaktiv und leben in kleinen Gruppen von bis zu sieben Tieren, im Geäst bewegen sie sich senkrecht kletternd und springend fort. In ihrem Verbreitungsgebiet gibt es relativ wenig Bambus, daher wird vermutet, dass ihre Nahrung im Gegensatz zu anderen Bambuslemuren weniger aus diesen Pflanzen besteht. Vielmehr könnten die dort weit verbreiteten Schraubenbäume und Bäume der Reisenden die Nahrung dieser Tiere liefern.

Bedrohung

Die Hauptgefährdung für die Südlichen Bambuslemuren stellt die Zerstörung ihres Lebensraums durch Brandrodungen, Abholzungen, Holzkohleerzeugung und Bergbau dar, hinzu kommt die Bejagung. Ihr Verbreitungsgebiet ist zerstückelt, die Bestände sind im Rückgang begriffen. Die IUCN listet die Art als „gefährdet“ (vulnerable).

Literatur

  • Thomas Geissmann: Vergleichende Primatologie, Springer-Verlag 2003, ISBN 3540436456
  • Nick Garbutt: Mammals of Madagascar. A Complete Guide. Yale University Press, New Haven & London 2007, ISBN 978-0-300-12550-4
  • R. Mittermeier, J. Ganzhorn, W. Konstant, K. Glander, I. Tattersall, C. Groves, A. Rylands, A. Hapke, J. Ratsimbazafy, M. Mayor, E. Louis jr., Y. Rumpler, C. Schwitzer und R. Rasoloarison: Lemur Diversity in Madagascar. In: International Journal of Primatology 29 (2008), S. 1607–1656.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hapalemur meridionalis —   Hapalemur meridionalis Estado de conservación …   Wikipedia Español

  • Hapalémur — Hapalémur …   Wikipédia en Français

  • Hapalemur griseus —   Hapalemur griseus …   Wikipedia Español

  • Hapalemur —   Hapalemur[1] …   Wikipedia Español

  • Hapalemur — Bambuslemuren Östlicher Bambuslemur (Hapalemur griseus) Systematik Überordnung: Euarchontoglires …   Deutsch Wikipedia

  • Avahi meridionalis — Saltar a navegación, búsqueda ? Avahi meridionalis Clasificación científica Reino: Animalia Filo …   Wikipedia Español

  • Bamboo lemur — Taxobox name = Bamboo lemursMSW3 Groves|pages=116 117] image width = 200px image caption = Golden Bamboo Lemur ( Hapalemur aureus ) regnum = Animalia phylum = Chordata classis = Mammalia ordo = Primates subordo = Strepsirrhini familia = Lemuridae …   Wikipedia

  • Southern Lesser Bamboo Lemur — Taxobox name = Southern Lesser Bamboo LemurMSW3 Groves | pages=116] status = VU status ref = IUCN2007 | assessors = Baillie, J. | year = 2000 | id = 9673 | title = Hapalemur griseus | downloaded = 2008 03 30] status system = iucn3.1 regnum =… …   Wikipedia

  • Südlicher Bambuslemur — Systematik Ordnung: Primaten (Primates) Unterordnung: Feuchtnasenaffen (Strepsirhini) Teilordnung: Lemuren (Lemuriformes) Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Südlicher Halbmaki — Südlicher Bambuslemur Systematik Ordnung: Primaten (Primates) Unterordnung: Feuchtnasenaffen (Strepsirhini) Teilordnung: Lemuren (Lemuriformes) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”