Hardcore-Techno

Hardcore-Techno

Hardcore Techno, in der entsprechenden Szene meist nur Hardcore genannt, ist eine härtere Stilrichtung des Techno und bewegt sich in einem Tempospektrum ab ungefähr 160 BPM.

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Charakteristisch für Hardcore Techno ist eine "harte", verzerrte Bassdrum. Des Weiteren finden vor allem als "hart" geltende Sounds oft Anwendung. Samples und Stimmen sind meist verzerrt oder anderweitig verfremdet und stammen meist aus Horror-, Action- und Kriegsfilmen (Hellraiser, Nightmare on Elm Street, Pulp Fiction, Full Metal Jacket etc.) oder Hip-Hop- und Gangsta-Rap-Liedern von z. B. N.W.A., Public Enemy oder DMX. Gelegentlich finden auch Samples aus Metal-Liedern (zum Beispiel Fucking Hostile von Pantera) oder Klassik-Liedern Verwendung. Der Rhythmus beim Hardcore Techno ist im Allgemeinen weniger komplex als bei anderen Techno-Richtungen.

Geschichte

Als Erfinder des Hardcore Techno gilt der Frankfurter Marc Acardipane mit seiner Veröffentlichung We Have Arrived (unter dem Pseudonym Mescalinum United, 1990), das auf seinem 1989 mit Thorsten Lambart (alias Don Demon/Slam Burt) gegründeten Label Planet Core Productions (PCP) veröffentlicht wurde. Weitere Hardcore Techno Tracks auf PCP sowie ausländische Stücke wie z. B. Cactus Rhythm von Plexus (bestehend u. a. aus B.B.E. Mitglied Emmanuel Top) folgten im Jahre 1991.

1992 gründete der Niederländer Paul Elstak (alias DJ Paul) das Label Rotterdam Records und legte womöglich mit dem Rotterdamer Act Euromasters und dessen erster Veröffentlichung Amsterdam waar lech dat dan? (Amsterdam, wo liegt das denn?) den Grundstein für Gabber. Bewiesen ist dies nämlich nicht, da es im Jahre 1992 eine ganze Reihe weiterer niederländischer (und ausländischer) Hardcore-Techno/Gabber-Veröffentlichungen gab und genaue Veröffentlichungsdaten nicht bekannt sind.

Der Zenit wurde gegen Mitte der 1990er erreicht, als die Gabberszene noch untrennbar mit der Techno-Szene verknüpft war. Oft koexistierten die beiden Szenen auf ein und derselben Großveranstaltung, was durch zwei oder noch mehr getrennte Tanzflächen (engl. dance floors) realisiert wurde. Anfänglich war noch meist die Haupttanzfläche (engl. main floor) dem herkömmlicheren Techno vorbehalten, während Hardcore Techno im Rahmen eigener Hardcore floors präsent war. Diese Anordnung trug dazu bei, dass bei solchen Veranstaltungen unzählige neue Raver aus dem Techno-Lager mit Hardcore Techno in Berührung kamen, was zu einer starken Erhöhung der Nachfrage beitrug. Die Veranstalter reagierten und kehrten die Anordnung um, womit Hardcore Techno den Main floor eroberte. Die DJs und Musikproduzenten wie The Prophet, DJ Dano, DJ Gizmo und Buzz Fuzz (zusammen bekannt als The Dreamteam) galten regelrecht als Stars. Als einer der wichtigsten Vertreter galt weiterhin der New Yorker DJ und Produzent Lenny Dee.

Hardcore-Compilations wurden selbst von Major-Labels (z. B. Arcade, BMG, edel Records und WEA Records) hergestellt und verkauft - mit Namen wie z. B. Thunderdome, Bassrave, Terrordrome oder auch Shocker. Die Verbindung zwischen Hardcore Techno und Pop-Kultur gelang 1995 dem holländischen DJ/Produzenten-Duo Flamman & Abraxas mit einem Remix des Tracks "I Wanna Be A Hippy" vom englischen Duo Lee Newman und Michael Wells (unter dem Pseudonym Technohead) - der vom Sound her an Happy Hardcore erinnert, jedoch keine "harte" Bassdrum besitzt - welches ein weltweiter Erfolg wurde. Veröffentlicht wurde es auf dem Amsterdamer Hardcore-Techno-Label Mokum Records.

Mitte der 90er Jahre fand eine bedeutende Vermischung zweier Musikstile statt: Der hier beschriebene, auf dem europäischen Festland beliebte Hardcore Techno traf auf den in Großbritannien weit verbreiteten Happy Hardcore, welcher trotz der Namensgleichheit auf andere musikalische Wurzeln (Hardcore (Breakbeat)) zurückgeht. Während der Hardcore Techno in jener Zeit die melodiösen Elemente seines britischen Pendandts aufgriff und somit für kurze Zeit auch in Holland und Deutschland für eine Happy Hardcore-Welle sorgte, wurden von den britischen Produzenten fortan gerne die verzerrten 4/4-Basslines des Hardcore Techno verwendet. Es fand also eine bidirektionale Beeinflussung beider Hardcore-Szenen statt. Die Spuren dieses Ereignisse sind vor allem in der heutigen UK-Hardcoreszene noch präsent.

Das breite Interesse an Hardcore Techno nahm um 1996 sehr schnell wieder ab. Auch bei Techno-Partys waren Hardcore-Floors nicht mehr selbstverständlich, sondern meist nur noch in speziellen Clubs oder an Großveranstaltungen anzutreffen. Dominierte vor allem von 1995 bis 1997 der schnelle Hardcore Techno Sound (häufig 170 bpm aufwärts), sank in den Folgejahren, vor allem ab 1998, die BPM-Zahl der meisten Hardcore Techno Tracks deutlich. Solche langsameren Tracks (die nichts neues waren, sondern lediglich zum Trend wurden), beinhalteten oft härtere Beats als die Tracks vergangener Tage und Melodien hörten sich oft "quietschig" (vgl. Quietschcore) an. Dieser langsamere Hardcore Techno bekam schließlich ab dem Jahre 2002/2003 den Namen „Mainstyle“ (die Jahre zuvor bereits Newstyle Hardcore genannt). Zu musikalischen Trends in der Gabberszene wurden ungefähr ab dem Jahre 2001 neben Mainstyle auch andere (und ebenfalls nicht neue) Subgenres des Hardcore Techno wie Industrial Hardcore sowie Frenchcore. Der "klassische" Hardcore Techno wird nach wie vor kaum produziert.

Subgenres des Hardcore Technos wie Speedcore, Terror, Gabber etc. sind heute weiterhin Ausdrucksmittel von bestimmten Veranstaltungen, wie der jährlichen Berliner Fuckparade und der Frankfurter Nachttanzdemo.

Anmerkungen zum Begriff

Zunächst wurde der Begriff Hardcore Techno ab ca. 1989 für eine Spielart genutzt, die aus der Electronic Body Music heraus entstanden ist. Mit der Techno-Welle erfolgte eine Bedeutungsverschiebung des Begriffs, sodass „Hardcore Techno“ ab Anfang der 1990er Jahre speziell die aggressive Form des Techno meinte. Um Verwirrungen vorzubeugen, verwendete man für den Abkömmling der EBM fortan die Bezeichnung Hardcore Electro.

Stiltypische Tracks

  • Mescalinum United - We Have Arrived (1990; größtenteils Industrial Hardcore)
  • Plexus - Cactus Rhythm (1991)
  • T-Bone Castro - Hilltop Hustler (I'm The 1 & Only) (1992)
  • 3 Steps Ahead - Stravinsky's Bass (1994)
  • Chosen Few - Name Of The DJ (1995)
  • DJ Buzz Fuzz - Take 'em Up (1996)
  • Party Animals feat. Rob Gee - Die Nazi Scum (1996)
  • Neophyte vs. The Stunned Guys - Army Of Hardcore (1998)
  • Endymion - The Power To Forget (2001)
  • Wapper & The Ladykiller - Party Extractor (2001)
  • Promo - Your Mother Sucked My Cock (And It Was Hell) (2002)

Bedeutende Vertreter

Subgenres


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hardcore (Techno) — Hardcore Techno, in der entsprechenden Szene meist nur Hardcore genannt, ist eine härtere Stilrichtung des Techno und bewegt sich in einem Tempospektrum ab ungefähr 160 BPM. Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Geschichte 3 Anmerkungen zum Begriff 4… …   Deutsch Wikipedia

  • Hardcore Techno — Hardcore Techno, in der entsprechenden Szene meist nur Hardcore genannt, ist eine härtere Stilrichtung des Techno und bewegt sich in einem Tempospektrum ab ungefähr 160 BPM. Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Geschichte 3 Anmerkungen zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Hardcore techno — Stylistic origins Oldskool hardcore New beat Acid house Industrial music Techno Cultural origins Early 1990s, Belgium, Rotterdam, Netherlands and Frankfurt, Germany Typical instruments Keyboard, synthes …   Wikipedia

  • Hardcore-Techno —   [englisch, hɑːdkɔː(r) teknəʊ], analog der Verwendung des Begriffs im Rockzusammenhang (Hardcore) Bezeichnung für eine besonderes harte und aggressive Version des Techno, die vor allem durch einen hohen Verzerrungsgrad, eine betonte Monotonie… …   Universal-Lexikon

  • Hardcore techno — …   Википедия

  • Trancecore (Hardcore-Techno-Subgenre) — Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen. Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht. Zur Löschdiskussion | …   Deutsch Wikipedia

  • Techno hardcore — Hardcore Techno Orígenes musicales Hardtrance, Rave, EBM, Techno, Industrial Orígenes culturales 1989 1992 a la actualidad Instrumentos comunes …   Wikipedia Español

  • Techno — [ˈtɛknoʊ] ist eine Stilrichtung der elektronischen Musik. Der Begriff wird auch als Sammelbegriff für verschiedene, miteinander verwandte Stilrichtungen der elektronischen Musik verwendet. Rund um die Musik existiert eine eigene Jugendkultur, die …   Deutsch Wikipedia

  • Hardcore — (or hard core or hard core, for many terms) may refer to: hard core, the members of a group or movement who form an intransigent nucleus resistant to change hard core, material such as stones and broken bricks used as the foundation for buildings …   Wikipedia

  • Hardcore — (hard core, hard core, von englisch hard core, „harter Kern“) steht für: einen Teil eines Chipdesigns in der Halbleiterindustrie, siehe IP Core eine explizite Darstellung sexueller Aktivitäten, siehe Pornografie eine gewalttätige Sonderform des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”