- Hatu Udo
-
Subdistrikt Hatu Udo Hauptstadt Hatu Udo Fläche 242 km²[1] Einwohnerzahl (2004)[2] 8.817 Sucos Einwohner Beikala 3.841 Leolima 4.976 Übersichtskarte Hatu Udo (Hato-Udo, Hotahudo, Hotudo, Uato-Udo, ehemals: Nova Luca, Nova-Luso) ist der Hauptort des Subdistrikts Hatu Udo im osttimoresischen Distrikt Ainaro.
Inhaltsverzeichnis
Der Ort
Hatu Udo liegt 339 m über dem Meer. Zur Landeshauptstadt Dili sind es in Luftlinie etwa 61 km nach Norden (26 Straßenkilometer), zur Distriktshauptstadt Ainaro etwa 16 km nach Nordwest.
Der Subdistrikt
Geographie
Der Subdistrikt Hatu Udo bildet den südlichsten Teil des Distrikts Ainaro. Während im Osten der Distrikt Manufahi angrenzt, liegen im Westen der Subdistrikt Ainaro und der Distrikt Cova Lima, an einer schmalen Stelle trifft Hatu Udo im Norden auf den Subdistrikt Hato Builico. Im Süden liegt die Timorsee. Markanter Punkt der Küste ist der Ponta Lalétec.Hatu Udo teilt sich in zwei Sucos: Beikala (Beicala, Foho-Ai-Lico) und Leolima (Leo-Lima). Weitere Ortschaften im Subdistrikt sind Goulau, Aidaludo, Lesu, Raisoro und Bismata.
Einwohner
Im Subdistrikt leben 8.817 Einwohner (2004). Die größte Sprachgruppe im Subdistrikt bilden die Sprecher der Nationalsprache Mambai. Im Suco Beikala sprechen viele Einwohner als Muttersprache Bunak. Auch Kemak wird im Subdistrikt gesprochen. Neben der katholischen Mehrheit, gibt es noch Protestanten in Beikala und Muslime. Der Altersdurchschnitt beträgt 17,7 Jahre.[1]
92 % der Haushalte bauen Mais an, 91 % Maniok, 89 % Kokosnüsse, 29 % Reis und 23 % Kaffee.[1]
Geschichte
Während der indonesischen Besatzungszeit wurde der Subdistrikt Hatu Udo vom Distrikt Manufahi abgetrennt und dem Distrikt Ainaro angeschlossen, wofür der Subdistrikt Turiscai von Ainaro zu Manufahi wechselte.
Quellen
- ↑ a b c Census of Population and Housing Atlas 2004
- ↑ Statistisches Amt Timor-Leste Census 2004
-9.1166666666667125.6Koordinaten: 9° 7′ S, 125° 36′ O
Wikimedia Foundation.