Hauksbee

Hauksbee
Hauksbee-Generator, aus Physico-Mechanical Experiments, 2. Aufl., London 1719

Francis Hauksbee der Ältere (auch Hawksbee ) (* um 1666, wahrscheinlich in Colchester; † im April/Mai 1713 in London) war ein britischer Wissenschaftler, der auch seit 1705 Mitglied der Royal Society war. Bekannt ist er für seine Arbeiten im Bereich der Elektrizität, vor allem der Elektrostatik.

Biografisch ist über Francis Hauksbee den Älteren nicht viel bekannt.

Hauksbees Vater Richard Hauksbee war Tuchhändler und wohnte in Colchester. Auch Francis Hauksbee ging, wahrscheinlich bei seinem Bruder, in die Lehre, etwa zwischen 1678 und 1687, und eröffnete später ein eigenes Geschäft, möglicherweise ein Schneiderladen. Später wurde er Assistent des Physikers und Chemikers Robert Boyle.

Ab 1703 widmete er sich hauptsächlich der Wissenschaft und führt (wie zuvor Robert Hooke) Demonstrationsexperimente vor der Royal Society auf, von der er regelmäßig bezahlt wird (1704 wird er Kurator der Royal Society). Er führt seine Experimente aber auch in seinem Geschäft vor. Er wird von Isaac Newton zu Experimenten herangezogen, z.B. zur Aufklärung der Entfernungsabhängigkeit der Kraft eines Magneten oder für die Untersuchung der Kapillarität. Er unterstützte ihn wahrscheinlich auch finanziell bei der Entwicklung von wissenschaftlichen Instrumenten (Luftpumpen, Barometern, chirurgischen Instrumenten).

Bekannt sind seine Experimente mit einer modifizierten Elektrisiermaschine (von Otto von Guericke erfunden), in deren kugelförmigen Behälter er Quecksilber platzierte und Luft extrahierte. Wenn die Kugel nun geladen wurde und Hauksbee mit seiner Hand die Oberfläche berührte, entstand ein recht helles Licht[1], bei dem man sogar lesen konnte. Dieses Phänomen ähnelt dem Elmsfeuer und wurde später zur Basis der Entwicklung von Glimmlampen und Quecksilberdampflampen.

1709 veröffentlichte er sein Werk Physico-Mechanical Experiments on Various Subjects touching light and electricity, um seine wissenschaftlichen Arbeiten zusammenzufassen. Exemplare seines Buches verkauft er in seinem Laden. Zuvor hatte er schon in den Philosophical Transactions der Royal Society veröffentlicht (Extraordinary electricity of glass producible by a smart attrition, 1706, 1707, Some experiments showing electricity and light producible on the attrition of several bodies, 1708).

Er sollte nicht mit Francis Hauksbee dem Jüngeren (*11. Januar 1687 in Colchester, gestorben 1763 in London) verwechselt werden, der ebenfalls Experimente auf ähnlichem Gebiet anstellte und ab 1714 vorführte und ab 1723 Sekretär der Royal Society war. Er hatte eine Werkstatt für wissenschaftliche Instrumente in der Fleet Street und veröffentlichte ebenfalls Abhandlungen und Bücher über physikalische Themen. Möglicherweise war er der Sohn oder Neffe von Francis Hauksbee dem Älteren.

Quellen

Anmerkungen

  1. Zuerst vom französischen Astronomen Jean Picard 1676 gesehen, als er ein Quecksilber-Barometer im Dunkeln bewegte

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hauksbee — may refer to: *Francis Hauksbee (scientist), 1666 1713. *Mrs. Hauksbee, a fictional character in many stories by Rudyard Kipling …   Wikipedia

  • Hauksbee — (Hawksbee, spr. Hahksbi), Francis, war englischer Naturforscher u. starb in der Mitte des 18. Jahrh.; machte Entdeckungen, welche für die später aufgestellte Theorie der Elektricität von Wichtigkeit sind, u. schr.: Physisch mechanische Versuche,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hauksbee —   [ hɔːksbɪ], Hawksbee [ hɔːksbɪ], Francis, englischer Physiker und Instrumentenbauer, * Colchester um 1666, ✝ London April 1713; Mitglied der Royal Society und deren Experimentator. Er führte wichtige Versuche zur Elektrolumineszenz (mit… …   Universal-Lexikon

  • Hauksbee, Francis, The Elder — ▪ British scientist Hauksbee also spelled  Hawksbee   died c. 1713       self educated English scientist and eclectic experimentalist whose discoveries came too early for contemporary appreciation of their significance.       Hauksbee determined… …   Universalium

  • Hauksbee, Francis, The Younger — ▪ British scientist born 1687 died Jan. 11, 1763       English instrument maker, scientist, and lecturer. He may have been a son of Francis Hauksbee the Elder.       As early as about 1714 Hauksbee began giving lectures, with demonstrating… …   Universalium

  • Hauksbee , Francis — (c. 1670–1713) English physicist Hauksbee, a student of Robert Boyle, conducted numerous experiments on a wide range of topics. They are fully described in his Physico Mechanical Experiments (1709). He worked as demonstrator at the Royal Society… …   Scientists

  • Francis Hauksbee — Hauksbee Generator, aus Physico Mechanical Experiments, 2. Aufl., London 1719 Francis Hauksbee der Ältere (auch Hawksbee ) (* um 1666, wahrscheinlich in Colchester; † im April/Mai 1713 in London) war ein britischer Wissenschaftler, der auch seit… …   Deutsch Wikipedia

  • Francis Hauksbee (scientist) — Francis Hauksbee the elder (1666 1713), also known as Francis Hawksbee, was an eighteenth century British scientist, and a member of the Royal Society. He is best known for his work on Electricity and electrostatic repulsion. By 1705, Hauksbee… …   Wikipedia

  • Mrs. Hauksbee — is a fictional character in many short stories by Rudyard Kipling.[1] In the first, Three and an Extra she is introduced as Mrs Hauksbee appeared on the horizon; and where she existed was fair chance of trouble. At Simla her by name was the… …   Wikipedia

  • Francis Hauksbee — Générateur construit par Francis Hauksbee. D après Physico Mechanical Experiments, 2nde Ed., Londres 1719 Francis Hauksbee l ancien (1666 1713), aussi appelé Francis Hawksbee, était un scientifique britannique du XVIIe siècle, membre de la… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”