- Heerdt
-
Düsseldorf Heerdt Geographische Lage: 51° 14′ N, 6° 43′ O51.2283333333336.7158333333333Koordinaten: 51° 14′ N, 6° 43′ O Höhe: ?? m ü. NN Fläche: 4,15 km² Einwohner: 9368 (Stand 31. Dezember 2006) Bevölkerungsdichte: 2257 Einwohner je km² [1] Stadtbezirk: Stadtbezirk 04 Düsseldorf-Heerdt ist der westlichste Stadtteil Düsseldorfs. Die bereits im 11. Jahrhundert erstmals erwähnte Landgemeinde war lange Zeit eher zum linksrheinischen Umland orientiert als nach Düsseldorf.
Rund um den Nikolaus-Knopp-Platz bei der Heerdter Kirche ahnt man noch etwas vom alten Heerdt. Dort gibt es alle wichtigen Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf. Beliebte Spaziermeile ist darüber hinaus das Heerdter Teilstück der Rheinallee, an der stattliche Villen stehen. Mehr Idylle bietet der Stadtteil nicht, denn Heerdt ist größtenteils industriell geprägt und geht in das Neusser Hafengebiet über. In direkter Nachbarschaft, am Handweiser, befindet sich ein Betriebshof der Rheinbahn.
Die meisten Wohnhäuser in Heerdt sind eher schlichte Mehrfamilienkomplexe. Den Stadtteil durchschneidet die wichtigste Ausfallstraße nach Westen, die Brüsseler Straße. Für Gesprächsstoff sorgt das Ökotop Heerdt, der Versuch, auch in städtischem Umfeld naturverträglich zu leben. Dort werden regelmäßig naturkundliche Vorträge und Führungen angeboten.
Inhaltsverzeichnis
Bildung in Heerdt
- Heinrich-Heine Gemeinschaftsgrundschule
- Pestalozzi-Schule – Katholische Grundschule
- Albrecht-Dürer-Schüle – Berufskolleg der Stadt Düsseldorf
Sakralbauten in Heerdt
- Kath. Kirche St. Benediktus, neugotische Kirche, erbaut durch den Baumeister Heinrich Johann Freyse von 1844 bis 1847.
- Kath. Kirche St. Sakrament, ehemaliger Bunker, umgebaut zur Kirche im Jahre 1948 durch Willy Weyres, siehe Bunkerkirche Sankt Sakrament.
Vereine in Heerdt
- KJG St. Benediktus in Düsseldorf Heerdt
- St. Sebastianus-Schützenverein Düsseldorf-Heerdt 1573 e.V.
- HTV 1896 e.V. - Heerdter Turnverein
- Düsseldorfer Club für Rasenspiele 1919 linksrheinische e.V.
- Bürgerverein Heerdt e.V.
- Ökotop Heerdt e.V.
- Blasorchester St. Benediktus Düsseldorf Heerdt (Kirchenmusik, konzertante Musik, Marschmusik)
Weblinks
Quellen
- ↑ Amt für Statistik und Wahlen Landeshauptstadt Düsseldorf Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung am 31. Dezember 2006, Zugriff: 11. September 2007
Stadtteile in DüsseldorfBezirk 1: Altstadt | Derendorf | Golzheim | Carlstadt | Pempelfort | Stadtmitte Bezirk 2: Düsseltal | Flingern-Nord | Flingern-Süd Bezirk 3: Bilk | Flehe | Friedrichstadt | Hafen | Hamm | Oberbilk | Unterbilk | Volmerswerth Bezirk 4: Heerdt | Lörick | Niederkassel | Oberkassel Bezirk 5: Angermund | Kaiserswerth | Kalkum | Lohausen | Stockum | Wittlaer Bezirk 6: Lichtenbroich | Mörsenbroich | Rath | Unterrath Bezirk 7: Gerresheim | Grafenberg | Hubbelrath | Ludenberg Bezirk 8: Eller | Lierenfeld | Unterbach | Vennhausen Bezirk 9: Benrath | Hassels | Himmelgeist | Holthausen | Itter | Reisholz | Urdenbach | Wersten Bezirk 10: Garath | Hellerhof
51.2283880555566.7159080555556Koordinaten: 51° 14′ N, 6° 43′ O
Wikimedia Foundation.