Heessen

Heessen
Wappen Karte
Wappen der ehemaligen Stadt Heessen Lage der kreisfreien Stadt Hamm in Deutschland
Basisdaten
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Arnsberg
Landschaftsverband: Westfalen-Lippe
Regionalverband Ruhr
Stadtkreis: kreisfreie Stadt Hamm
Geographische Lage: 51° 42' N, 7° 49' O Koordinaten: 51° 42' N, 7° 49' O
Höhe: 70,1 m ü. NN
Fläche: 29,23 km²
Postleitzahl: 59073 (alt: 4700)
Vorwahlen: 02381
Kfz-Kennzeichen: HAM
Bezirksgliederung: Unterbezirke: Nordenfeldmark-Ost, Mattenbecke, Zeche-Sachsen, Heessener Gartenstadt, Heessener Dorf, Westhusen, Dasbeck, Frielick
Adresse der
Bezirksvertretung:
Amtsstr.19
59073 Hamm
Politik
Bezirksvorsteherin: Sylvia Jörrihsen(CDU)
Bevölkerung
Einwohner: 23.564 (Stand: 31. Dezember 2007)
Bevölkerungsdichte: 814 Einwohner je km²
Ausländeranteil: 10,7 % (31. Dezember 2004)

Heessen ist ein Ort in Westfalen und Stadtbezirk der kreisfreien Stadt Hamm.

Inhaltsverzeichnis

Lage

Heessen liegt in Westfalen, nördlich der Lippe und im südlichen Münsterland. Im Süden grenzt Heessen an Hamm-Uentrop und Hamm-Mitte, im Westen an Bockum-Hövel. Im Norden schließt sich die Stadt Ahlen im Kreis Warendorf mit deren Stadtteil Dolberg an.

Geschichte

Heessen wurde zum ersten Mal im Jahre 975 urkundlich erwähnt und war dem Fürstbistum Münster zugehörig. Innerhalb des Fürstbistums dem Amt Wolbeck zugeordnet, wurde es 1816 in das Amt Ahlen im Kreis Beckum eingegliedert. Am 28. August 1912 wird Heessen Sitz des gleichnamigen Amtes. Bereits seit 1903 wurden Probebohrungen nach Kohle vorgenommen, was 1911 zur Gründung der Zeche Sachsen führte. Mit dem Beginn der Teufarbeiten 1912 und der folgenden Kohleförderung 1914 auf der Zeche Sachsen stieg die Einwohnerzahl von damals circa 3.000 rasant an. Das kleine bäuerlich geprägte Dorf entwickelte sich zu einer Industriegemeinde und erhielt 1964 vom Land NRW den Status einer Stadt im damaligen Landkreis Beckum verliehen. Die Stadt wurde am 31. Dezember 1974 aufgelöst und per 1. Januar 1975 in die Stadt Hamm eingemeindet. In diesem Jahr hatte Heessen circa 18.000 Einwohner. Bereits ein Jahr später wurde die Zeche Sachsen stillgelegt.

Wappen

Das Wappen wurde in Ermangelung eines historischen Wappens 1929 erstellt und der Gemeinde verliehen. Die Gemeinde und spätere Stadt Heessen führte es bis zu ihrer Auflösung am 1. Januar 1975. Seither wird es vom Stadtbezirk Heessen verwandt. Es zeigt links ein goldenes (gelbes) Feld mit rotem Balken, symbolisch für das Münsterland und die lange Zugehörigkeit zum Fürstbistum Münster. Das recht blaue Feld steht für die Familie von der Recke, die vom 15. Jahrhundert bis 1778 Schloss Hessen bewohnte.

Sehenswürdigkeiten

Dies ist die Frontansicht der Zuschauertribüne der Waldbühne Heessen

Besonderheiten

  • Ökozentrum NRW, auf dem Gelände und in den Gebäuden der Zeche Sachsen

Wirtschaft

Große Arbeitgeber und Unternehmen im Stadtbezirk sind:

  • St.-Barbara-Klinik
  • Seniorenheim St. Stephanus

Öffentliche Einrichtungen

An Schulen finden sich im Stadtbezirk heute fünf Grundschulen, zwei Hauptschulen, eine Realschule und ein Gymnasium (Privatschule Schloss Heessen) sowie eine Sonderschule.

  • SRH Fachhochschule Hamm, private Fachhochschule (bis Fertigstellung des begonnen Neubaus, dann Hamm-Mitte)
  • Kommunales Förderzentrum für Erziehungshilfe.
  • Bildungsstätte der Stadt Hamm auf Schloss Oberwerries
  • Bezirksbücherei Heessen der Zentralbibliothek Hamm
  • Jugendzentrum Bockelweg
  • Begegnungsstätte Brokhof
  • Freiwillige Feuerwehr Heessen
  • Polizeidienstelle Heessen
  • St.-Barbara-Klinik Heessen
  • Sachsenhalle
  • Hallenbad Heessen
  • Ökozentrum NRW

Verkehr

Der Stadtbezirk wird durch die Münsterstrasse B 63 und die B 61 an das deutsche Fernstraßennetz angeschlossen. Die Hamm und Münster verbindende Bundesstraße 63 durchquert Heessen dabei an der Grenze zu Bockum-Hövel. Die nächste Autobahnanschlussstelle ist Hamm-Uentrop (19) an die A 2. Über einen Autobahnzubringer im Norden ist die A 1 zu erreichen. An das Wasserstraßennetz ist Heessen über den Stadthafen Hamm und den Kanalendhafen Uentrop indirekt angeschlossen. In den Lippewiesen befindet sich zudem noch der Flugplatz Hamm.

Der Bahnhof Heessen liegt an der Bahnstrecke Hamm–Minden. Er wird jeweils im Stundentakt von den Linien RE 6Westfalen-Express“ und RB 69 „Ems-Börde-Bahn“ bedient, sodass insgesamt ein Halbstundentakt besteht. Die Linie RE 6 wird von DB Regio NRW, die Linie RB 69 wird von der Eurobahn betrieben.

Söhne und Töchter des Stadtbezirks

  • Matthäus Tympius (1566–1616), deutscher Theologe, Pädagoge und Schriftsteller
  • Josef Veldtrup, (* 1907), Pädagoge und Dichter
  • Walter Arendt, (*1925), 1964-1969 Vorsitzender der IG Bergbau u. Energie; 1961 - 1980 MdB (SPD); 1969-1976 Bundesminister für Arbeit u. Sozialordnung

Literatur

  • Wolfgang Gernert: Heessen - Tor zum Münsterland. Artcolor Verlag
  • Stefan Klönne: Radbod. Hammer Zechen im Wandel der Zeit. Examensarbeit Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Münster 2000
  • Gisela Wallgärtner: Heessen und die Zeche Sachsen 1912-1976. Klartext Verlag
  • Hans-Hermann Buchhorn: Heessen.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heessen — Original name in latin Heeen Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 52.23211 latitude 9.09642 altitude 99 Population 1576 Date 2011 07 31 …   Cities with a population over 1000 database

  • Hamm-Heessen — Wappen Karte Basisdaten …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Heessen — ist eine an der Lippe gelegene Schlossanlage im Hammer Stadtbezirk Heessen und der namhafteste Rittersitz im Bereich der heutigen Stadt Hamm. Das dreiflügelige Hauptgebäude ist aus Backstein erbaut und besitzt als markantestes Bauteil zwei 30… …   Deutsch Wikipedia

  • Westfälische Freilichtspiele e.V. Waldbühne Heessen — Frontansicht der Zuschauertribüne der Waldbühne Heessen Die Waldbühne Heessen (vollständiger Name Westfälische Freilichtspiele e.V. Waldbühne Heessen) im westfälischen Hamm ist eine der besucherstärksten Amateur Freilichtbühnen Deutschlands,… …   Deutsch Wikipedia

  • SV Eintracht Heessen — Voller Name DJK SV Eintracht Heessen 22/26 e.V. Gegründet 1922 Stadion Marienstadion Hamm …   Deutsch Wikipedia

  • Schloß Heessen — Schloss Heessen Schloss Heessen ist eine an der Lippe gelegene Schlossanlage im Hammer Stadtteil Heessen. Das dreiflügelige Hauptgebäude ist aus Backstein erbaut und besitzt als markantestes Bauteil zwei 30 Meter hohe Treppengiebel.… …   Deutsch Wikipedia

  • Waldbühne Heessen — Frontansicht der Zuschauertribüne der Waldbühne Heessen Die Waldbühne Heessen (vollständiger Name Westfälische Freilichtspiele e.V. Waldbühne Heessen) im westfälischen Hamm ist eine der besucherstärksten Amateur Freilichtbühnen Deutschlands,… …   Deutsch Wikipedia

  • Lippeschleuse Heessen — Untertor der Schleuse Heessen in Hamm Die Lippeschleuse Heessen hat ihren Namen vom nahegelegenen Schloss Heessen in Hamm Heessen. Als eine von zwölf Schleusen in der Lippe sorgte sie für genügend Wassertiefe und gleichmäßigen Wasserstand,… …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdischer Friedhof (Hamm-Heessen) — Der Jüdische Friedhof Hamm Heessen befindet sich in Hamm Heessen, einem Ortsteil der nordrhein westfälischen Stadt Hamm. Er liegt an der Kleistraße hinter hohem Gebüsch und Bäumen. Geschichte Erste Erwähnung fand dieser Friedhof in der Urkarte… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamm (Westf) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”