Heimatschutzbrigade 37

Heimatschutzbrigade 37
Panzergrenadierbrigade 37 "Freistaat Sachsen"

Verbandsabzeichen
Aktiv 1. Apr. 1991
Land Deutschland
Streitkräfte Bundeswehr
Teilstreitkraft Heer
Typ Brigade der Stabilisierungskräfte
Unterstellte
Truppenteile
Stabskompanie

Internes Verbandsabzeichen des Aufklärungsbataillons 13 Aufklärungsbataillon 13
Internes Verbandsabzeichen des Logistikbataillons 131 Logistikbataillon 131
Internes Verbandsabzeichen des Panzergrenadierbataillons 371 Panzergrenadierbataillon 371
Panzergrenadierbataillon 391
Internes Verbandsabzeichen des Panzerbataillons 393 Panzerbataillon 393
Internes Verbandsabzeichen des Fernmeldebataillons 701 Fernmeldebataillon 701
Internes Verbandsabzeichen des Panzerpionierbataillons 701 Panzerpionierbataillon 701

Stärke ~ 5000 Mann
Unterstellung 13. Panzergrenadierdivision
Sitz des Stabes Frankenberg/Sachsen
Kommandeur
Kommandeur BrigGen Jörg Vollmer

Die Panzergrenadierbrigade 37 „Freistaat Sachsen“ mit Sitz des Stabes in Frankenberg/Sachsen ist ein Verband des deutschen Heeres und der 13. Panzergrenadierdivision unterstellt. Die Brigade ist hauptsächlich in den Bundesländern Sachsen und Thüringen stationiert und ist als Panzergrenadierbrigade den Stabilisierungskräften zugeordnet.

Inhaltsverzeichnis

Auftrag

Die Panzergrenadierbrigade 37 stellt als Teil der Stabilisierungskräfte schwerpunktmäßig Truppen für Einsätze in nationalen und multinationalen Verbänden mit dem Ziel der Konfliktverhütung, Konfliktvermeidung und Krisenbewältigung im Rahmen der NATO oder der Europäischen Union. Im Verteidigungsfall erfüllt die Brigade Aufgaben der Landesverteidigung. Im Rahmen der NATO wird sie zur Bündnisverteidigung verbündeter Staaten eingesetzt.

Verbandsabzeichen

Das Verbandsabzeichen entspricht dem sächsischen Landeswappen und ist mit einer silbernen Kordel (schwarzer Faden eingeflochten) umrandet. Normalerweise war diese Umrandung den Divisionen vorbehalten, im Fall der Panzergrenadierbrigade 37 beruht dies auf der ehemaligen Selbständigkeit als Heimatschutzbrigade 37.

Zwischen 2004 und 2007 führte die Brigade kurzzeitig ein anderes Wappen. Der Wappenschild war von einer roten Umrandung eingefasst und war bis auf dieses Detail identisch mit dem Wappen der übergeordneten 13. Panzergrenadierdivision.

Gliederung

Gliederung der Brigade
Teilansicht der Wettiner Kaserne in Frankenberg

Geschichte

Die Geschichte der Brigade beginnt 1990 mit der Auflösung der Nationalen Volksarmee der DDR. 1991 wird die Brigade aus Teilen der 7. Panzerdivision der NVA als Heimatschutzbrigade 37 aufgestellt und erhält den Beinamen „Freistaat Sachsen“. 1993 werden die ersten Wehrpflichtigen ausgebildet. 1995 wird die Brigade in Panzergrenadierbrigade 37 umbenannt und verlegt von Dresden nach Frankenberg/Sachsen, bevor sie 1996 abermals in Jägerbrigade 37 umbenannt wird. 1997 hilft die Brigade beim Oderhochwasser, 1998 stellt der Verband erste Kräfte für das 2. Kontingent SFOR in Bosnien. Als 2001 die Panzerbrigade 39 „Thüringen“ aufgelöst wird, übernimmt die Brigade das Panzergrenadierbataillon 391 und das Panzerbataillon 393. Dafür gibt die Brigade das Fallschirmjägerbataillon 373 an die Luftlandebrigade 31 ab. 2001/2002 stellt die Brigade den Großteil des 4. Kontingents SFOR (Bosnien); 2003 wird die Panzerpionierkompanie 370 in Doberlug-Kirchhain aufgelöst. 2004/2005 stellt die Brigade Kräfte für das 6. Deutsche Einsatzkontingent ISAF und das 2. Deutsche Einsatzkontingent „PRT Kunduz“ in Afghanistan. 2005 erfolgt die Auflösung des Panzerartilleriebataillons 375. 2006 stellt die Brigade Kräfte für das 11. Deutsche Einsatzkontingent ISAF und übernimmt das Logistikbataillon 131 in Bad Frankenhausen.

Am 25. Januar 2007 wurde die Panzerpionierkompanie 390 in Bad Salzungen aufgelöst. Dafür wechseln von März bis April 2007 das Pionierbataillon 701 in Gera zur Brigade, ebenso das Fernmeldebataillon 701 in Frankenberg/Sachsen und das (Panzer-) Aufklärungsbataillon 13 in Gotha, das zuvor der 13. Panzergrenadierdivision direkt unterstellt war. Die Jägerbrigade 37 wird zum 1. April 2007 erneut zur Panzergrenadierbrigade 37 umgegliedert. Einhergehend wird aus dem Instandsetzungsbataillon 131 das Logistikbataillon 131 und aus dem Pionierbataillon 701 das Panzerpionierbataillon 701. Zur Einnahme der Struktur „Neues Heer“ wurde außerdem das Panzeraufklärungsbataillon 13 zum 31. Juli 2007 zum Aufklärungsbataillon 13 umgegliedert und die dem Panzeraufklärungsbataillon 13 bisher im Frieden unterstellten Einheiten Panzeraufklärungskompanie 370 und 390 aufgelöst beziehungsweise diesem eingegliedert. Das Jägerbataillon 371 wurde im Juli 2007 in das Panzergrenadierbataillon 371 umgegliedert. 2008 wurde die Versorgungskompanie 370 sowie das Gebirgsjägerbataillon 571 aufgelöst.

Weblinks

50.90906813.0482397Koordinaten: 50° 54′ 33″ N, 13° 2′ 54″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heimatschutzbrigade 38 — Panzergrenadierbrigade 38 Sachsen Anhalt Verbandsabzeichen Aktiv 1. Apr. 1991–20. Dez. 2002 Land …   Deutsch Wikipedia

  • Heimatschutzbrigade — Ein Wehrbereichskommando (WBK) ist die territoriale nationale Kommandobehörde der Bundeswehr in einem Wehrbereich und wird von einem Befehlshaber geführt. Ein Wehrbereich kann ein oder mehrere Bundesländer umfassen. Die Wehrbereichkommandos… …   Deutsch Wikipedia

  • Heimatschutzbrigade 39 — Panzerbrigade 39 „Thüringen“ Verbandsabzeichen Aktiv 1. Jan. 1991–20. Dez. 2001 Land …   Deutsch Wikipedia

  • Heimatschutzbrigade 40 — Panzergrenadierbrigade 40 Verbandsabzeichen Aktiv 1. Juli 1991–30. Sep. 2002 Land …   Deutsch Wikipedia

  • Heimatschutzbrigade 42 — Panzerbrigade 42 Brandenburg Verbandsabzeichen Aktiv 27. Mär. 1991–30. Jun. 2003 Land …   Deutsch Wikipedia

  • Heimatschutzbrigade 41 — Panzergrenadierbrigade 41 „Vorpommern Verbandsabzeichen Aktiv 1. Apr. 1991 Land …   Deutsch Wikipedia

  • Gliederung des Territorialheeres (Bundeswehr, Heeresstruktur 4) — Die Gliederung des Territorialheeres der Bundeswehr in der Heeresstruktur 4 beschreibt die Truppenteile des Territorialheeres im Zeitraum von 1980 bis 1992. Die Heeresstruktur 4 beschreibt damit die Aufstellung des Territorialheeres zum Ende des… …   Deutsch Wikipedia

  • Ehemalige Heeresverbände — Im folgenden werden ehemalige Verbände des deutschen Heeres aufgelistet, welche seit Aufstellung der Bundeswehr aufgestellt wurden. Die fett geschriebenen Verbände sind derzeit noch aktiv. Für nähere Informationen über den jeweiligen Verband… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommando Territoriale Verteidigung — Das Territorialheer (Abkürzung TerrH) wurde als eine eigenständige militärische Organisation für die militärische nationale, nicht in die NATO integrierte Landesverteidigung (Territoriale Verteidigung) der Bundesrepublik Deutschland aufgestellt… …   Deutsch Wikipedia

  • Territorialheer — Das Territorialheer (Abkürzung TerrH) wurde als eine eigenständige militärische Organisation für die militärische nationale, nicht in die NATO integrierte Landesverteidigung (Territoriale Verteidigung) der Bundesrepublik Deutschland aufgestellt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”