Hek

Hek
Standbild von Hek in Dobruška

František Vladislav Hek (* 11. April 1769 in Dobruška; † 4. September 1847 in Kyšperk) war ein tschechischer patriotischer Dichter und Publizist. Er diente dem Schriftsteller Alois Jirásek als Vorbild zu seiner Hauptfigur in seinem fünfbändigen historischen Roman F. L. Věk.

Leben

Der Sohn eines Kaufmanns, besuchte die Schule in seinem Heimatort, verlässt diesen 1779 und beendete 1782 die Grundschule in Prag. In Prag lernte er anschließend am Gymnasium der Piaristen und kam hier zum ersten Mal mit der patriotischen Bewegung in Kontakt. Mitte der 1780er Jahre kehrte er in seinen Geburtsort zurück, übernahm das Einzelhandelsgeschäft seines Vaters, in dem er nach und nach neben Waren des täglichen Bedarfs auch tschechische Zeitungen und Bücher auslieh und später zur Außenvertretung des Verlags Česká expedice wurde. Bis 1806 sammelte er über 3284 Schriften, darunter philosophische, naturkundliche und geschichtliche Werke. Zwar versuchte er auch ein tschechisches Theater ins Leben zu rufen, dies wurde ihm jedoch von der Obrigkeit verboten. 9. Mai 1806 brannte sein gut gehendes Geschäft ab, der nächste Schlag erfolgt 1811 während des Staatsbankrotts der österreichischen Monarchie. Von 1806 lebte er in Dobruška bei Kaplan Josef Liboslav Ziegler. Er wurde für Hek ein langjährigen Freund und Mitkämpfer bei seinem Wirken für die Sache der Tschechen. 1821 starb seine Frau, mit der er seit 1792 verheiratet war. Hek verkaufte sein Anwesen, verließ Dobruška. und zog nach Herrnhut. Seine letzten Lebensjahre verbrachte er bei seiner Tochter Ludmila Štolovská in Kyšperk (heute Letohrad).

Werke

Die meisten Publikationen erschienen Anfang des 19. Jahrhunderts. Er veröffentlicht meist satirisch verfasste Epigramme. 1820 erschien sein bekanntestes Werk Der große Freitag (Veliký pátek). Er musste sich vor dem Gericht verantworten und die Schrift wurde konfisziert. Während seines Aufenthaltes in Herrnhut übersetzte er für tschechische Exilanten alte tschechische Schriften ins Deutsche. In den 1830er und 1840er Jahren begann Hek auch zu komponieren.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • HEK — ist die Abkürzung für Hanseatische Krankenkasse HEK Zellen, eine Zelllinie aus der Zellkultur Hek ist der Name von František Vladislav Hek (1769–1847), tschechischer Dichter und Publizist …   Deutsch Wikipedia

  • HEK — is an abbreviation of:*Human Embryonic Kidney cells are a special line of cells used in experiments where some proteins not normally present in these kind of cells can be expressed using the technique of transfection.*Halo Editing Kit is a… …   Wikipedia

  • hek- — *hek germ., Verb: nhd. krumm sein ( Verb); ne. be (Verb) curved; Hinweis: s. *hakōn, *hōka ; Etymologie: s. ing. *keg , *keng , Substantiv, Verb …   Germanisches Wörterbuch

  • Hek|a|te — «HEHK uh tee», noun. = Hecate. (Cf. ↑Hecate) …   Useful english dictionary

  • hek|te — «HEHK tee», noun. an ancient Greek silver coin equal to a sixth of a stater. ╂[< Greek héktē, feminine of héktos a sixth] …   Useful english dictionary

  • hek — hek, heke obs. forms of heck …   Useful english dictionary

  • Hek — This unusual name has both German and/or English origins. It is locational and means The dweller near the gate, fence or ledge . There are four recorded spellings but all have the same meaning Heck, Hecke, Hek and Hecker, although the latter can… …   Surnames reference

  • HEK-Zellen — HEK 293 Zellen in serumfreiem Medium HEK steht für Human Embryonic Kidney Zellen, also menschliche embryonale Nierenzellen (HEK). Die HEK Zelllinie wird auch als HEK 293 oder 293 Zellen bezeichnet. HEK Zellen werden in der Zellbiologie seit… …   Deutsch Wikipedia

  • HEK (Begriffsklärung) — HEK ist die Abkürzung für: Hanseatische Krankenkasse HEK Zellen, eine Zelllinie aus der Zellkultur Händlereinkaufspreis Hunsrück Eifel Kultur Hek ist der Nachname von: František Vladislav Hek (1769–1847), tschechischer Dichter und Publizist …   Deutsch Wikipedia

  • hek|to|graph — «HEHK tuh graf, grahf», noun, transitive verb. = hectograph. (Cf. ↑hectograph) …   Useful english dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”