- Hermen Anglada Camarasa
-
Hermenegildo (katalanisch: Hermen) Anglada Camarasa (* 11. September 1871 in Barcelona; † 17. Juli 1959 in Pollensa) war ein katalanisch-spanischer Maler des Postimpressionismus und des Jugendstils.
Leben
Anglada Camarasa besuchte die Schule der Schönen Künste in Barcelona und zog 1894 nach Paris, wo er zunächst unter sehr beengten Verhältnissen lebte, Um die Jahrhundertwende begann sein internationaler Erfolg. 1901 eröffnete Anglada Camarasa sein Pariser Atelier, er nahm an einer großen Kunstausstellung in Dresden teil, gewann mehrere internationale Preise und errang vor allem in Italien bedeutende Erfolge. Mit einer kurzen Unterbrechung im Jahr 1904 blieb Anglada Camarasa aber in Paris domiziliert. Er befreundete sich vor allem mit russischen Avantgardekünstlern wie Gorki, Meyerhold und Kandinsky. Der dekorativ-ornamentale Stil von Anglada Camarasas Frauenporträts der Zeit vor 1914 weist auffällige Parallelen zu jenem von Gustav Klimt auf.
1914 bis 1936 lebte Anglada Camarasa auf den Balearen. 1936, zu Anfang des Spanischen Bürgerkriegs musste sich der bekannte Republikaner und Freimaurer eine Weile verstecken, und ging dann ins Exil nach Südfrankreich. 1948 kehrte er auf die Balearen zurück. 1967 wurde sein Haus als Privatmuseum gestaltet, 1991 wurde sein Nachlass von der Kulturstiftung der katalanischen Finanzinstitution La Caixa erworben und wird derzeit in Palma de Mallorca im ehemaligen "Gran Hotel" permanent ausgestellt.
Weblink
Personendaten NAME Camarasa, Hermenegildo Anglada ALTERNATIVNAMEN Camarasa, Hermen Anglada KURZBESCHREIBUNG katalanisch-spanischer Maler des Postimpressionismus und des Jugendstils GEBURTSDATUM 11. September 1871 GEBURTSORT Barcelona STERBEDATUM 17. Juli 1959 STERBEORT Pollensa
Wikimedia Foundation.