- Alpine National Park
-
Alpine National Park Mount Howitt (562 m) Lage: Victoria Besonderheit: Alpine Berglandschaft Fläche: 6474 km² Gründung: 1989 Der Alpine-Nationalpark (engl. Alpine National Park) befindet sich im australischen Bundesstaat Victoria, nordöstlich der Großstadt Melbourne. Mit einer Fläche von 6.474 km² ist er der größte Nationalpark Victorias. Sein Gebiet umfasst einen großen Teil der Hochgebirgsregion der Great Dividing Range. Er grenzt an den Kosciuszko-Nationalpark im Nachbarbundesstaat New South Wales. Der Park umfasst eine der wenigen Regionen Australiens, die im (Süd-)Winter regelmäßig Schneefall erleben.
Durch den Alpine-Nationalpark verläuft ein Teil des 655 km langen Australian Alps Walking Track, eines Fernwanderweges durch die Hochgebirgsregionen des Fünften Kontinentes.
Weblinks
- Offizielle Seite des Parks (engl.)
Alfred | Alpine | Baw Baw | Brisbane Ranges | Burrowa-Pine | Chiltern-Mount Pilot | Churchill | Coopracambra | Croajingolong | Dandenong Ranges | Erriniundra | French Island | Grampians | Great Otway | Greater Bendigo | Hattah-Kulkyne | Heathcote-Graytown | Kinglake | Lake Eildon | Lind | Little Desert | Lower Glenelg | Mitchell River | Mornington Peninsula | Morwell | Mount Buffalo | Mount Eccles | Mount Richmond | Murray-Sunset | Organ Pipes | Point Nepean | Port Campbell | Snowy River | St. Arnaud Range | Tarra Bulga | Terrick Terrick | The Lakes | Wilsons Promontory | Wyperfeld | Yarra Ranges
-37.3375146.75666666667Koordinaten: 37° 20′ 15″ S, 146° 45′ 24″ O
Wikimedia Foundation.