- Hippotragus leucophaeus
-
Blaubock Systematik Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla) Unterordnung: Wiederkäuer (Ruminantia) Familie: Hornträger (Bovidae) Unterfamilie: Pferdeböcke (Hippotraginae) Gattung: Hippotragus Art: Blaubock Wissenschaftlicher Name Hippotragus leucophaeus (Pallas, 1766) Der Blaubock (Hippotragus leucophaeus) ist eine afrikanische Antilope aus der Gruppe der Pferdeböcke. Einst in Südafrika beheimatet, ist sie heute restlos ausgestorben. Benannt war dieses Tier nach dem bläulichen Schimmer seines grauen Fells.
Das Verbreitungsgebiet beschränkte sich auf die Küstenregion des südwestlichen Südafrikas. Hier landeten bereits im 18. Jahrhundert weiße Siedler, die die Art innerhalb weniger Jahre durch Vergnügungsjagden ausrotteten. Durch Überweidung seines Lebensraums war der Blaubockbestand jedoch schon vor Ankunft der ersten Europäer mehr und mehr geschrumpft. Der letzte Blaubock wurde 1799 oder 1800 geschossen. Vier ausgestopfte Exemplare finden sich heute in Museen in Stockholm, Paris, Wien und Leiden.
Man findet den Blaubock gelegentlich als Unterart der Pferdeantilope gelistet. Meistens wird er aber als eigene Art geführt. Irreführenderweise wird im Englischen auch die Nilgauantilope als Bluebuck geführt.
Weblinks
- Hippotragus leucophaeus in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2006. Eingestellt von: Antelope Specialist Group, 1996. Abgerufen am 6. Mai 2006
Wikimedia Foundation.