- Alpiner Skiweltcup 2006
-
Die Saison 2005/2006 des Alpinen Skiweltcups begann am 22. Oktober 2005 in Sölden und endete am 19. März 2006 anlässlich des Weltcup-Finales in Åre. Bei den Männern wurden 36 Rennen ausgetragen (9 Abfahrten, 6 Super-G, 8 Riesenslaloms, 10 Slaloms, 3 Super-Kombinationen). Bei den Frauen waren es ebenfalls 36 Rennen (je 8 Abfahrten und Super-G, je 9 Riesenslaloms und Slaloms, 2 Super-Kombinationen). Dazu kam eine klassische Kombinationswertung bei den Männern. Den Saisonabschluss bildete ein erstmals veranstalteter Nationenbewerb.
Höhepunkt der Saison waren die Olympischen Spiele 2006 in Turin (die alpinen Skiwettbewerbe fanden in Sestriere und San Sicario statt).
Inhaltsverzeichnis
Weltcupwertungen
Gesamtwertung
Abfahrt
Herren
Rang Name Land Punkte 1 Michael Walchhofer Österreich
522 2 Fritz Strobl Österreich
491 3 Daron Rahlves Vereinigte Staaten
444 4 Marco Büchel Liechtenstein
400 5 Bode Miller Vereinigte Staaten
340 6 Kjetil André Aamodt Norwegen
322 7 Hermann Maier Österreich
305 8 Bruno Kernen Schweiz
268 9 Didier Défago Schweiz
246 10 Kristian Ghedina Italien
235 Damen
Rang Name Land Punkte 1 Michaela Dorfmeister Österreich
498 2 Lindsey Kildow Vereinigte Staaten
410 3 Renate Götschl Österreich
315 4 Janica Kostelić Kroatien
300 5 Fränzi Aufdenblatten Schweiz
272 6 Alexandra Meissnitzer Österreich
267 7 Anja Pärson Schweden
249 8 Elisabeth Görgl Österreich
227 9 Sylviane Berthod Schweiz
223 10 Nike Bent Schweden
187 Super-G
Herren
Rang Name Land Punkte 1 Aksel Lund Svindal Norwegen
284 2 Hermann Maier Österreich
282 3 Daron Rahlves Vereinigte Staaten
269 4 Hannes Reichelt Österreich
250 5 Kjetil André Aamodt Norwegen
223 6 Erik Guay Kanada
204 7 Ambrosi Hoffmann Schweiz
165 8 Peter Fill Italien
162 9 Christoph Gruber Österreich
147 10 Bode Miller Vereinigte Staaten
145 Damen
Rang Name Land Punkte 1 Michaela Dorfmeister Österreich
626 2 Alexandra Meissnitzer Österreich
437 3 Nadia Styger Schweiz
360 4 Lindsey Kildow Vereinigte Staaten
326 5 Janica Kostelić Kroatien
266 6 Julia Mancuso Vereinigte Staaten
239 7 Andrea Fischbacher Österreich
231 8 Kirsten Lee Clark Vereinigte Staaten
201 9 Anja Pärson Schweden
182 10 Nicole Hosp Österreich
175 Riesenslalom
Herren
Rang Name Land Punkte 1 Benjamin Raich Österreich
481 2 Massimiliano Blardone Italien
442 3 Fredrik Nyberg Schweden
414 4 Davide Simoncelli Italien
314 5 Kalle Palander Finnland
306 6 Thomas Grandi Kanada
259 7 François Bourque Kanada
230 8 Hermann Maier Österreich
223 9 Bode Miller Vereinigte Staaten
198 10 Aksel Lund Svindal Norwegen
195 Damen
Rang Name Land Punkte 1 Anja Pärson Schweden
586 2 María José Rienda Spanien
537 3 Janica Kostelić Kroatien
464 4 Nicole Hosp Österreich
461 5 Geneviève Simard Kanada
343 6 Kathrin Zettel Österreich
314 7 Tina Maze Slowenien
309 8 Tanja Poutiainen Finnland
260 9 Michaela Kirchgasser Österreich
227 10 Anna Ottosson Schweden
224 Slalom
Herren
Rang Name Land Punkte 1 Giorgio Rocca Italien
547 2 Kalle Palander Finnland
495 3 Benjamin Raich Österreich
410 4 Ted Ligety Vereinigte Staaten
396 5 Thomas Grandi Kanada
360 6 Stéphane Tissot Frankreich
336 7 Akira Sasaki Japan
333 8 Reinfried Herbst Österreich
316 9 Markus Larsson Schweden
291 10 Jean-Pierre Vidal Frankreich
253 Damen
Rang Name Land Punkte 1 Janica Kostelić Kroatien
740 2 Marlies Schild Österreich
550 3 Anja Pärson Schweden
485 4 Kathrin Zettel Österreich
399 5 Tanja Poutiainen Finnland
320 6 Nicole Hosp Österreich
307 7 Therese Borssén Schweden
248 8 Laure Pequegnot Frankreich
227 9 Lindsey Kildow Vereinigte Staaten
214 10 Šárka Záhrobská Tschechien
206 Kombination
Herren
Rang Name Land Punkte 1 Benjamin Raich Österreich
345 2 Bode Miller Vereinigte Staaten
200 3 Michael Walchhofer Österreich
200 4 Rainer Schönfelder Österreich
182 5 Kjetil André Aamodt Norwegen
162 6 Peter Fill Italien
142 7 Aksel Lund Svindal Norwegen
140 8 Andrej Šporn Slowenien
123 9 Didier Défago Schweiz
95 10 Silvan Zurbriggen Schweiz
93 Damen
Rang Name Land Punkte 1 Janica Kostelić Kroatien
200 2 Anja Pärson Schweden
160 3 Lindsey Kildow Vereinigte Staaten
110 4 Marlies Schild Österreich
105 5 Nicole Hosp Österreich
90 6 Kathrin Zettel Österreich
85 7 Martina Ertl-Renz Deutschland
58 8 Julia Mancuso Vereinigte Staaten
53 9 Jessica Lindell-Vikarby Schweden
44 10 Andrea Fischbacher Österreich
42 Podestplatzierungen Herren
Abfahrt
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 26.11.2005 Lake Louise (CAN) Fritz Strobl (AUT)
Kjetil André Aamodt (NOR)
Marco Büchel (LIE)
02.12.2005 Beaver Creek (USA) Daron Rahlves (USA)
Bode Miller (USA)
Johann Grugger (AUT)
10.12.2005 Val-d’Isère (FRA) Michael Walchhofer (AUT)
Fritz Strobl (AUT)
Johann Grugger (AUT)
17.12.2005 Gröden (ITA) Marco Büchel (LIE)
Michael Walchhofer (AUT)
Erik Guay (CAN)
29.12.2005 Bormio (ITA) Daron Rahlves (USA)
Fritz Strobl (AUT)
Tobias Grünenfelder (SUI)
14.01.2006 Wengen (SUI) Daron Rahlves (USA)
Michael Walchhofer (AUT)
Fritz Strobl (AUT)
21.01.2006 Kitzbühel (AUT) Michael Walchhofer (AUT)
Marco Büchel (LIE)
Daron Rahlves (USA)
28.01.2006 Garmisch-Partenkirchen (GER) Hermann Maier (AUT)
Klaus Kröll (AUT)
Andreas Buder (AUT)
04.02.2006 Chamonix (FRA) Das ursprünglich angesetzte Rennen wurde ersatzlos gestrichen. 15.03.2006 Åre (SWE) Aksel Lund Svindal (NOR)
Bode Miller (USA)
Peter Fill (ITA)
Super-G
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 27.11.2005 Lake Louise (CAN) Aksel Lund Svindal (NOR)
Benjamin Raich (AUT)
Daron Rahlves (USA)
01.12.2005 Beaver Creek (USA) Hannes Reichelt (AUT)
Erik Guay (CAN)
Matthias Lanzinger (AUT)
16.12.2005 Gröden (ITA) Johann Grugger (AUT)
Erik Guay (CAN)
Ambrosi Hoffmann (SUI)
20.01.2006 Kitzbühel (AUT) Hermann Maier (AUT)
Peter Fill (ITA)
Hannes Reichelt (AUT)
29.01.2006 Garmisch-Partenkirchen (GER) Christoph Gruber (AUT)
Scott Macartney (USA)
Kjetil Andre Aamodt (NOR)
16.03.2006 Åre (SWE) Bode Miller (USA)
Daron Rahlves (USA)
Aksel Lund Svindal (NOR)
Riesenslalom
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 23.10.2005 Sölden (AUT) Hermann Maier (AUT)
Bode Miller (USA)
Rainer Schönfelder (AUT)
03.12.2005 Beaver Creek (USA) Bode Miller (USA)
Daron Rahlves (USA)
Kalle Palander (FIN)
18.12.2005 Alta Badia (ITA) Massimiliano Blardone (ITA)
Davide Simoncelli (ITA)
François Bourque (CAN)
21.12.2005 Kranjska Gora (SLO) Benjamin Raich (AUT)
Massimiliano Blardone (ITA)
Thomas Grandi (CAN)
07.01.2006 Adelboden (SUI) Benjamin Raich (AUT)
Fredrik Nyberg (SWE)
Stephan Görgl (AUT)
Kalle Palander (FIN)
04.03.2006 Yongpyong (KOR) Davide Simoncelli (ITA)
Massimiliano Blardone (ITA)
Aksel Lund Svindal (NOR)
05.03.2006 Yongpyong (KOR) Ted Ligety (USA)
Fredrik Nyberg (SWE)
Kalle Palander (FIN)
17.03.2006 Åre (SWE) Benjamin Raich (AUT)
Massimiliano Blardone (ITA)
Fredrik Nyberg (SWE)
Slalom
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 04.12.2005 Beaver Creek (USA) Giorgio Rocca (ITA)
Stéphane Tissot (FRA)
Ted Ligety (USA)
12.12.2005 Madonna di Campiglio (ITA) Giorgio Rocca (ITA)
Benjamin Raich (AUT)
Kalle Palander (FIN)
22.12.2005 Kranjska Gora (SLO) Giorgio Rocca (ITA)
Thomas Grandi (CAN)
Ted Ligety (USA)
08.01.2006 Adelboden (SUI) Giorgio Rocca (ITA)
Ted Ligety (USA)
Benjamin Raich (AUT)
15.01.2006 Wengen (SUI) Giorgio Rocca (ITA)
Kalle Palander (FIN)
Alois Vogl (GER)
22.01.2006 Kitzbühel (AUT) Jean-Pierre Vidal (FRA)
Reinfried Herbst (AUT)
Benjamin Raich (AUT)
24.01.2006 Schladming (AUT) Kalle Palander (FIN)
Akira Sasaki (JPN)
Benjamin Raich (AUT)
10.03.2006 Shigakōgen (JPN) Benjamin Raich (AUT)
Akira Sasaki (JPN)
Thomas Grandi (CAN)
11.03.2006 Shigakōgen (JPN) Reinfried Herbst (AUT)
Kalle Palander (FIN)
Thomas Grandi (CAN)
18.03.2006 Åre (SWE) Markus Larsson (SWE)
Stéphane Tissot (FRA)
Thomas Grandi (CAN)
Super-Kombination
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 11.12.2005 Val-d’Isère (FRA) Michael Walchhofer (AUT)
Rainer Schönfelder (AUT)
Bode Miller (USA)
13.01.2006 Wengen (SUI) Benjamin Raich (AUT)
Kjetil André Aamodt (NOR)
Peter Fill (ITA)
03.02.2006 Chamonix (FRA) Benjamin Raich (AUT)
Rainer Schönfelder (AUT)
Bode Miller (USA)
Kombination
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 21./22.01.2006 Kitzbühel (AUT) Benjamin Raich (AUT)
Bode Miller (USA)
Aksel Lund Svindal (NOR)
Podestplatzierungen Damen
Abfahrt
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 02.12.2005 Lake Louise (CAN) Elena Fanchini (ITA)
Michaela Dorfmeister (AUT)
Alexandra Meissnitzer (AUT)
03.12.2005 Lake Louise (CAN) Lindsey Kildow (USA)
Sylviane Berthod (SUI)
Michaela Dorfmeister (AUT)
17.12.2005 Val-d’Isère (FRA) Lindsey Kildow (USA)
Caroline Lalive (USA)
Alexandra Meissnitzer (AUT)
13.01.2006 Bad Kleinkirchheim (AUT) Anja Pärson (SWE)
Michaela Dorfmeister (AUT)
Fränzi Aufdenblatten (SUI)
14.01.2006 Bad Kleinkirchheim (AUT) Janica Kostelić (CRO)
Nike Bent (SWE)
Michaela Dorfmeister (AUT)
21.01.2006 St. Moritz (SUI) Michaela Dorfmeister (AUT)
Renate Götschl (AUT)
Janica Kostelić (CRO)
27.01.2006 Cortina d’Ampezzo (ITA) Renate Götschl (AUT)
Julia Mancuso (USA)
Elisabeth Görgl (AUT)
15.03.2006 Åre (SWE) Anja Pärson (SWE)
Lindsey Kildow (USA)
Elisabeth Görgl (AUT)
Super-G
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 04.12.2005 Lake Louise (CAN) Alexandra Meissnitzer (AUT)
Andrea Fischbacher (AUT)
Michaela Dorfmeister (AUT)
09.12.2005 Aspen (USA) Nadia Styger (SUI)
Michaela Dorfmeister (AUT)
Andrea Fischbacher (AUT)
18.12.2005 Val-d’Isère (FRA) Michaela Dorfmeister (AUT)
Alexandra Meissnitzer (AUT)
Emily Brydon (CAN)
15.01.2006 Bad Kleinkirchheim (AUT) Janica Kostelić (CRO)
Michaela Dorfmeister (AUT)
Alexandra Meissnitzer (AUT)
20.01.2006 St. Moritz (SUI) Michaela Dorfmeister (AUT)
Tina Maze (SLO)
Nicole Hosp (AUT)
28.01.2006 Cortina d’Ampezzo (ITA) Anja Pärson (SWE)
Julia Mancuso (USA)
Lindsey Kildow (USA)
03.03.2006 Kvitfjell (NOR) Michaela Dorfmeister (AUT)
Lindsey Kildow (USA)
Nadia Styger (SUI)
16.03.2006 Åre (SWE) Nicole Hosp (AUT)
Michaela Dorfmeister (AUT)
Martina Ertl-Renz (GER)
Riesenslalom
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 22.10.2005 Sölden (AUT) Tina Maze (SLO)
Janica Kostelić (CRO)
Anja Pärson (SWE)
10.12.2005 Aspen (USA) María José Rienda (ESP)
Anja Pärson (SWE)
Kathrin Zettel (AUT)
21.12.2005 Špindlerův Mlýn (CZE) Janica Kostelić (CRO)
Kathrin Zettel (AUT)
Marlies Schild (AUT)
28.12.2005 Lienz (AUT) Anja Pärson (SWE)
Nicole Hosp (AUT)
Tina Maze (SLO)
29.01.2006 St. Moritz (SUI) Nicole Hosp (AUT)
Geneviève Simard (CAN)
Elisabeth Görgl (AUT)
03.02.2006 Ofterschwang (GER) María José Rienda (ESP)
Anja Pärson (SWE)
Kathrin Zettel (AUT)
04.02.2006 Ofterschwang (GER) Anja Pärson (SWE)
María José Rienda (ESP)
Julia Mancuso (USA)
05.03.2006 Hafjell (NOR) María José Rienda (ESP)
Nicole Hosp (AUT)
Tanja Poutiainen (FIN)
18.03.2006 Åre (SWE) Janica Kostelić (CRO)
Geneviève Simard (CAN)
Nicole Hosp (AUT)
Tanja Poutiainen (FIN)
Slalom
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 11.12.2005 Aspen (USA) Anja Pärson (SWE)
Janica Kostelić (CRO)
Kathrin Zettel (AUT)
22.12.2005 Špindlerův Mlýn (CZE) Anja Pärson (SWE)
Janica Kostelić (CRO)
Marlies Schild (AUT)
29.12.2005 Lienz (AUT) Marlies Schild (AUT)
Nicole Hosp (AUT)
Janica Kostelić (CRO)
05.01.2006 Zagreb (CRO) Marlies Schild (AUT)
Kathrin Zettel (AUT)
Janica Kostelić (CRO)
08.01.2006 Maribor (SLO) Marlies Schild (AUT)
Janica Kostelić (CRO)
Therese Borssén (SWE)
05.02.2006 Ofterschwang (GER) Janica Kostelić (CRO)
Kathrin Zettel (AUT)
Marlies Schild (AUT)
10.03.2006 Levi (FIN) Janica Kostelić (CRO)
Anja Pärson (SWE)
Kathrin Zettel (AUT)
11.03.2006 Levi (FIN) Anja Pärson (SWE)
Janica Kostelić (CRO)
Nicole Hosp (AUT)
17.03.2006 Åre (SWE) Janica Kostelić (CRO)
Marlies Schild (AUT)
Anja Pärson (SWE)
Super-Kombination
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 22.01.2006 St. Moritz (SUI) Janica Kostelić (CRO)
Anja Pärson (SWE)
Lindsey Kildow (USA)
04.03.2006 Kvitfjell (NOR) Janica Kostelić (CRO)
Anja Pärson (SWE)
Marlies Schild (AUT)
Team-Wettbewerb
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 19.03.2006 Åre (SWE) Österreich
Vereinigte Staaten
Schweden
Weblinks
- Weltcup Herren
- Kalender und Einzelergebnisse auf www.fis-ski.com (englisch)
- Cupauswertung auf www.fis-ski.com (englisch)
- Weltcup Damen
- Kalender und Einzelergebnisse auf www.fis-ski.com (englisch)
- Cupauswertung auf www.fis-ski.com (englisch)
Gesamtübersicht aller Sieger und Siegerinnen | Nationencup
1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010
Wikimedia Foundation.