Hlucín

Hlucín
Hlučín
Wappen von Hlučín
Hlučín (Tschechien)
DEC
Basisdaten
Staat: Tschechien
Region: Moravskoslezský kraj
Bezirk: Opava
Fläche: 2114 ha
Geographische Lage: 49° 54′ N, 18° 12′ O49.89666666666718.193055555556241Koordinaten: 49° 53′ 48″ N, 18° 11′ 35″ O
Höhe: 241 m n.m.
Einwohner: 14.312 (3. Juli 2006)
Postleitzahl: 748 01
Verkehr
Straße: Opava - Ostrava
Bahnanschluss: Opava - Hlučín
Nächster int. Flughafen: Flughafen Ostrava
Struktur
Status: Stadt
Ortsteile: 3
Verwaltung (Stand: 2006)
Bürgermeister: Petr Adamec
Adresse: Mírové náměstí 23
74801 Hlučín
Website: www.hlucin.cz

Hlučín (deutsch Hultschin) ist eine Stadt mit 14.232 Einwohnern in Tschechien. Sie liegt 10 km nordwestlich von Ostrava am linken Ufer der Oppa und ist das Zentrum des Hultschiner Ländchens (Hlučínsko). Administratorisch gehört sie dem Okres Opava, Region Mährisch-Schlesien an.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Gründung der Stadt erfolgte wahrscheinlich im Zuge der deutschen Besiedlung der nördlich gelegenen Wälder um 1250. Als Stadtgründer wird Ottokar II. angesehen. Erstmals nachweisbar ist die mährische Mediatstadt mit Leobschützer Stadtrechten im Jahre 1303, damaliger Grundherr war Siffrid von Baruth. Sitz der Herrschaft Hultschin war das westlich der Stadt gelegene Schloss.

Die Stadt wies regelmäßige Strukturen auf, deren Mittelpunkt der quadratische Ring bildete. Die Stadtpfarrkirche entstand 1378. Ab dem 15. Jahrhundert wurde die Bevölkerung der Stadt durch Zuzug überwiegend mährischsprachig. Nach 1500 erfolgte die Ummauerung von Hultschin, das drei Stadttore besaß. Dies waren das Odertor, auch Ostrauer Tor, das Niedertor, auch Troppauer Tor, sowie das Neutor bzw. Ratiborer Tor.

In ihrer Geschichte befand sich die Stadt Hultschin, die seit der Begründung zum Herzogtum Troppau gehörte, im Besitz verschiedener Adelsgeschlechter. Seit 1439 waren dies mit Unterbrechungen die Grafen von Würben und Freudenthal, deren Herrschaft 1657 endete. Während dieser Zeit lagen auch die Herrschaftsperioden der von Welczek und von Zwole, wobei letztere die Stadt ummauern ließen. Nach den von Würben folgten bis 1727 die Grafen von Gaschin. Letzte Inhaber stellten ab 1845 die Rothschild aus Wien dar.

Mit der Teilung Schlesiens von 1742 wurde Hultschin preußisch. Die neue Grenze zu Österreich bildete die Oppa und verlief südlich der Stadt. Hultschin war Teil des Kreises Leobschütz und wurde 1816 bei der Kreisreform dem Landkreis Ratibor zugeordnet. Ihre Einwohner waren Tuchmacher, Leineweber, Schuhmacher und Ackerbürger.

Durch den Vertrag von Versailles kam die Stadt 1920 zur Tschechoslowakei, obwohl sich im Jahr zuvor bei einer Volksbefragung auch die mährischsprachige Bevölkerung eindeutig für einen Verbleib bei Schlesien ausgesprochen hatte. Für das Abtretungsgebiet entstand die Bezeichnung Hultschiner Ländchen und Hultschin wurde Kreisstadt. Das Gebiet wurde am 14. April 1939 in Folge des Münchner Abkommens wieder in den Landkreis Ratibor eingegliedert, nach dem es seit dem 21. November 1938 zunächst dem Sudetendeutschen Gebieten angehört hatte. 1945 kam Hlučín zurück zur Tschechoslowakei und wurde erneut Kreisstadt. Im Jahre 1960 erfolgte die Auflösung des Okres Hlučín.

In der Stadt gibt es ein Tschechisch-deutsches Begegnungszentrum.

Einwohnerentwicklung

1787: 1.100 Einwohner
1825: 1.813
1905: 2.942
1939: 4.820
1960: 6.500

Stadtgliederung

Zur Stadt Hlučín gehören die Ortschaften Bobrovníky (Bobrownik) und Darkovičky (Kleindarkowitz).

Partnerstädte und -gemeinden

Sehenswürdigkeiten

  • Das Schloss Hlučín stammt aus dem Anfang des 16. Jahrhunderts und besitzt ein gotisches Portal.
  • Stadtkirche Johannes der Täufer
  • Wettekampmausoleum
  • Im Wald bei Darkovičky befinden sich drei Infanteriewerke (Bunker) des Tschechoslowakischen Walls. Die zwischen 1936 und 1938 errichteten Anlagen vom Typ MO-22, MO-23 und MO-24 sind vom April bis Oktober jeweils vom Donnerstag bis Sonntag begehbar.
  • Westlich der Stadt befindet sich ein See, der als Erholungsgebiet ausgebaut wurde.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hlucin — Hlučín …   Deutsch Wikipedia

  • Hlučín — Hlučín …   Deutsch Wikipedia

  • Hlučín —   [ hlutʃiːn], Stadt in der Tschechischen Republik, Hultschin …   Universal-Lexikon

  • Hlučín — Geobox | Settlement name = Hlučín other name = category = Town image caption = symbol = Hlučín znak.png etymology = official name = motto = nickname = country = Czech Republic country state = region = Moravian Silesian region type = Region… …   Wikipedia

  • Hlučín — Sp Hlùčynas Ap Hlučín L Čekija …   Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė

  • Hlučín Region — Hlučín Area ( Hlučínsko in Czech, Hultschiner Ländchen in German) is an area of Czech Silesia in the Moravian Silesian Region of the Czech Republic. Its area is 316 km². The most important city is Hlučín. History* Archaeological finds suggest… …   Wikipedia

  • Hlucin — Original name in latin Hlun Name in other language Hulczyn, Hultschin State code CZ Continent/City Europe/Prague longitude 49.89795 latitude 18.19196 altitude 247 Population 14228 Date 2013 01 04 …   Cities with a population over 1000 database

  • FC Hlučín — Football club infobox clubname = FC Hlučín fullname = FC Hlučín founded = 1923 ground = Městský stadion, Hlučín capacity = 1200 chairman = Josef Trejtnar manager = Petr Samec league = Czech 2. Liga pattern la1=|pattern b1= thinwhitesides|pattern… …   Wikipedia

  • Museum of the fortifications Hlučín — MO S 19 Alej Museum of the fortifications Hlučín is museum of 1930 s military fortifications near the city of Hlučín, Czech Republic. The forts MO S 18 Obora , MO S 19 Alej and MO S 20 Orel are parts of the museum.[1] See also …   Wikipedia

  • Hultschin — Hlučín …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”