- Horus-Name
-
Horusname in Hieroglyphen Horusnamenshieroglyphen
Ḥr.(w)
HorusDer Horusname ist einer der fünf Namen im altägyptischen Königstitular. Bis in die 4. Dynastie war dies der einzige Name des Königs (Pharaos) in Vor- und Frühdynastischer Zeit. Zu Grunde liegt der Glaube, dass der Herrscher zu seinen Lebzeiten den Falkengott Horus auf Erden verkörpert; nach seinem Tode wird er seit dem Ende des Alten Reiches zu Osiris.
Schreibweise
Geschrieben wird der Name des Regenten in einem Serech, einem Rechteck, auf dem ein Falke thront. Der untere Teil des Rechtecks ist mit der Fassade des Königspalastes dekoriert („Palastfassade“), der obere Teil symbolisiert den Hof/das Haus und in der freien Fläche dazwischen steht der Name des Herrschers. Die Bezeichnung „Horusname“ leitet sich von dem auf dem Serech sitzenden Horus-Falken ab.
Seit etwa Mentuhotep II. lässt die Bedeutung dieses Namens nach und in offiziellen Inschriften findet sich nun vermehrt der Thronname des Regenten. Der Horusname ist bis Antoninus Pius (138-161 n. Chr.) belegt.
Siehe auch
Literatur
- Jürgen von Beckerath: Handbuch der ägyptischen Königsnamen. Münchner Ägyptologische Studien. Bd. 49. Philipp von Zabern, Mainz 1999, ISBN 3-8053-2591-6
Wikimedia Foundation.