Hugo A. Bernatzik

Hugo A. Bernatzik

Hugo Adolf Bernatzik (* 26. März 1897 in Wien; † 9. März 1953 ebendort) war ein österreichischer Ethnologe und ein Begründer der angewandten Völkerkunde. Bernatzik ist auch als Fotograf bekannt geworden.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Hugo Bernatzik war der Sohn des Staatsrechtlers Edmund Bernatzik. Nach der Matura im Jahr 1915 ging er als Freiwilliger in den österreichischen Kriegsdienst nach Albanien. 1920 brach er ein Medizinstudium an der Universität Wien ab, und ging für die nächsten Jahre auf ausgedehnte Reisen: Spanien und Nordwest-Afrika (1924), Forschungsreisen nach Ägypten und Somaliland (zusammen mit Prof. Bernhard Struck, Völkerkundemuseum Dresden) sowie in den Sudan (1927).

1930 begann Bernatzik ein Philosophie-Studium an der Universität Wien (u.a. in den Fächern Ethnologie, Psychologie, Geographie) und schloss es 1932 mit Promotion ab. Es folgten wissenschaftliche Expeditionen und Forschungsaufenthalte auf die Salomonen (1932), Neuguinea (1933), Südostasien (1936/1937) sowie eine Reihe von wissenschaftlichen Publikationen. Ab 1939 war Bernatzik Professor an der Universität Graz. Erleichtert wurde diese Berufung vermutlich durch seine Mitgliedschaft in der NSDAP, der er bereits vor dem Anschluss beigetreten war, da er sehr viel in Deutschland publizierte und davon seine Studien finanzierte. Von 1949 bis 1950 unternahm er längere Aufenthalte in Marokko, sowie Reisen nach Albanien, Rumänien und ins Schwedische Lappland.

1953 starb Bernatzik nach einer in Nordafrika ausgebrochenen Krankheit im Alter von 56 Jahren. Hugo Bernatzik war mit Emmy Bernatzik, die als Musikethnologin tätig war, verheiratet. Hugo Bernatzik riet zu einer Verwaltungspolitik, welche die Eigenarten und Lebensweisen der Eingeborenen stärker berücksichtigt.

Werke

  • Zwischen weissem Nil und Belgisch-Kongo. L. W. Seidel & Sohn, Wien 1929.
  • Europas vergessenes Land. Mit 105 Abbildungen. L. W. Seidel & Sohn, Wien 1930. [spätere Auflagen unter dem Titel: Albanien. Das Land der Schkipetaren]
  • Owa Raha. Büchergilde Gutenberg, Wien / Zürich / Prag, 1936.
  • Die Große Völkerkunde. Sitten, Gebräuche und Wesen fremder Völker. 3 Bde. Leipzig: Bibliographisches Institut 1939
  • Die Geister der gelben Blätter: Forschungsreisen in Hinterindien. Koehler & Voigtländer, Leipzig 1942.
  • Afrika. Handbuch der angewandten Völkerkunde. 2 Bde. Innsbruck: Schlüsselverlag, 1947
  • Im Reich der Bidjogo: Geheimnisvolle Inseln in Westafrika. Alpha-Verl., Alfeld/Leine 1950.
  • Die neue große Völkerkunde. Völker und Kulturen der Erde in Wort und Bild. Neue erweiterte Aufl. 3 Bde. Frankfurt: Herkul, (1954) Band I: Europa, Afrika; Band II: Asien, Australien; Band III: Amerika. - Mitarbeiter: Hugo A. Bernatzik, R. Bleichsteiner, H. Findeisen, A. Haberlandt, W. Hirschberg, Th. Körner, F. Krüger, H. Manndorff, H. Nevermann, K. A. Nowotny, A. Slawik, K. Treimer, R. Wolfram.
  • Bernatzik - South East Asia. Essays by Jacques Ivanoff. Photographs Hugo A. Bernatzik. Transl. from French Isabel Ollivier. Imago mundi. Bd 6. Five Continents Ed., Milan 2003. ISBN 88-7439-044-0

Literatur

  • Hermann Mückler: Ethnologe, Photograph, Publizist - Ein Österreichischer in Melanesien: Hugo A. Bernatzik. In: Hermann Mückler (Hrsg.): Österreicher im Pazifik. Novara - Mitteilungen der österreichisch-südpazifischen Gesellschaft (OSPG). Bd 2. Wien 1999, S.185-196. ISBN 3-9500765-1-4
  • Doris Byer: Der Fall Hugo A.Bernatzik. Ein Leben zwischen Ethnologie und Öffentlichkeit 1897-1953. Böhlau, Köln/Wien 1999. ISBN 3-412-12698-5
  • Florian Stifel: Who was Hugo A. Bernatzik? (1897-1953). In: Tribal, The Magazine of Tribal Art 38. 2005. S. 108-111

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hugo Adolf Bernatzik — (* 26. März 1897 in Wien; † 9. März 1953 ebendort) war ein österreichischer Ethnologe und ein Begründer der angewandten Völkerkunde. Bernatzik ist auch als Fotograf bekannt geworden. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Hugo Bernatzik — Hugo Adolf Bernatzik (* 26. März 1897 in Wien; † 9. März 1953 ebendort) war ein österreichischer Ethnologe und ein Begründer der angewandten Völkerkunde. Bernatzik ist auch als Fotograf bekannt geworden. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Bernatzik — ist der Familienname folgender Personen: Edmund Bernatzik (1854–1919), österreichischer Staatsrechtler Emmy Bernatzik (1904–1977), österreichische Ethnologin Hugo Bernatzik (1897–1953), österreichischer Ethnologe Walter Bernatzik (1899 1953),… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernatzik — Bernạtzik,   1) Hugo Adolf, österreichischer Forschungsreisender und Völkerkundler, * Wien 26. 3. 1897, ✝ ebenda 9. 3. 1953; unternahm Forschungsreisen ins obere Nilgebiet, nach Portugiesisch Guinea, zu den Salomoninseln, nach Hinterindien und… …   Universal-Lexikon

  • Walter Krickeberg — (* 27. Juni 1885 in Schwiebus (Neumark); † 15. Juli 1962 in Berlin) war ein deutscher Amerikanist und Ethnologe. Sein Arbeitsschwerpunkt waren die indigenen nord und mesoamerikanischen Kulturen und Religionen und die Altamerikanistik. Sein Lehrer …   Deutsch Wikipedia

  • Mlabri — Los Mlabri o Mrabri son un grupo étnico de Tailandia y Laos considerados el pueblo más interesante y menos estudiado en el sudeste asiático . Actualmente, se cree que viven 300 o menos personas relacionadas genéticamente con este pueblo, aunque… …   Wikipedia Español

  • Kuhblasen — Das Kuhblasen (engl. cow blowing[1] oder Kuhblasen[2], in Indien anglisierend phooka genannt[3]) ist ein in der ethnographischen Literatur aus vielen Ländern berichtetes Verfahren, bei dem durch kräftiges Einblasen von Luft in die Vagina –… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Straßennamen von Wien/Döbling — Straßen in Wien I. Innere Stadt | II. Leopoldstadt | III. Landstraße | IV. Wieden | V. Margareten | VI. Mariahilf | VII.  …   Deutsch Wikipedia

  • Bijagos — Die Bijagos oder Bissagos, Eigenbezeichnung Bijuga, Alternativnamen: Bidjogo, Bijago, Bijao, Bijogo, Bijougot, Budjago, Bugago sind ein westafrikanisches Volk von etwa 33.000 Menschen, die den Bissagos Archipel vor der Küste von Guinea Bissau… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste des noms de rue de Vienne-Döbling — Traduction à relire Liste der Straßennamen von Wien/Döbling → …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”