- Hyundai Genesis Coupé
-
Hyundai Hyundai Genesis Limousine (seit 2008)
Genesis Hersteller: Hyundai Motor Company Produktionszeitraum: seit 2008 Klasse: Obere Mittelklasse Karosserieversionen: Stufenheck, viertürig und Coupé, zweitürig Motoren: Ottomotoren: 2,0-l-Turbo-R4 (nur Coupé) 3,3-l-V6 (nur Limousine, 3,8-l-V6 und 4,6-l-V8 (nur Limousine) Länge: 5005 mm Breite: 1863 mm Höhe: 1490 mm Radstand: 2935 mm Leergewicht: 1.693 (3,3-l-V6) bis 1.817 kg (4,6-l-V8) kg Vorgängermodell: Hyundai Dynasty/Hyundai Equus Nachfolgemodell: keines Der Hyundai Genesis ist eine Limousine der oberen Mittelklasse des Autoherstellers Hyundai Motor Company. Er wurde am 8. Januar 2008 in Südkorea präsentiert, stellt somit die Serienversion der 2007 vorgestellten Studie mit demselben Namen dar und wird den Hyundai Grandeur ersetzen.
Das Hyundai Genesis Coupé ist ein Coupé auf Basis der Limousine und wird dementsprechend auch der oberen Mittelklasse zugerechnet. Die Serienversion wurde auf der New York International Auto Show 2008 (21. bis 30. März) präsentiert, nachdem die Studie Hyundai Genesis Coupé Concept bereits 2007 auf mehreren nordamerikanischen Automobilmessen (u. a. LA Auto Show) zu sehen war.
Der Hyundai Genesis Prestige ist eine Limousine auf Basis des Hyundai Genesis welche durch Ergänzung der Ausstattung aufgewertet wird, auch über einen verlängerten Radstand wird noch nachgedacht. Die spitzen Motorisierung soll ein 5.0l-V8-Benzinmotor sein. Der Hyundai Genesis Prestige wird im Heimatmarkt wieder unter dem Namen Hyundai Equus ab dem Herbst 2009 verkauft und löst somit den in die Jahre gekommenen Hyundai Equus ab.
Inhaltsverzeichnis
Hyundai Genesis und Genesis Coupé
Entwicklung
Hyundai gab an, sich für die Entwicklung des Genesis nur mit den besten der besten verglichen zu haben, und nannte den Lexus GS, den BMW 5er und die Mercedes-Benz E-Klasse. Tatsächlich ist das Fahrzeug mit zahlreichen technischen Highlights, wie erster selbst entwickelter 4,6-l-V8-Benzinmotor, erste Luftfederung, erster Abstandsregeltempomat und erstes Kurvenlicht in einem Hyundai ein Meilenstein in der Geschichte des Automobilherstellers.
Entwicklungskosten
Die Entwicklungskosten für den Genesis beliefen sich laut Hyundai auf rund 600 Mio. US-Dollar, was ungefähr dem Dreifachen der Entwicklungskosten für den Hyundai Santa Fe der zweiten Generation (CM; 190 Mio.) entspricht.
Hyundai Genesis (Limousine)
Konkurrenz
Wie bereits erwähnt, nennt Hyundai hauptsächlich den Lexus GS, den BMW 5er und die Mercedes E-Klasse als Konkurrenten respektive Messlatten. Natürlich spielen auch der Acura RL, dessen Infiniti-Pendant M35 oder M45 sowie der Audi A6 in derselben Klasse.
Da der Genesis aber aufgrund der Modellhierarchie des Autoherstellers größer ausfallen musste als der unterhalb positionierte Grandeur (in den USA: Hyundai Azera), der seinerseits mit 4,9 m Länge den BMW 5er und die Mercedes E-Klasse ebenfalls in einigen Abmessungen überragt, spielt der Genesis – bezogen auf die Außenabmaße – schon fast in der nächsthöheren Liga und weist beispielsweise denselben Radstand wie der Audi A8 auf. Daher ist ein in Südkorea ausgestrahltes Promotion-Video, in welchem ein Crashtest (wahrscheinlich im Hyundai-eigenen Crashzentrum in Südkorea gefilmt) des Hyundai Genesis mit „dem besten deutschen Auto“ (gezeigt wird ein Audi A8 ohne Markenembleme) zusehen ist, ziemlich provokant, zumal die gewählten Kameraeinstellungen den Hyundai Genesis sehr stabil und sicher aussehen lassen.
Außerdem sprach der Moderator bei der US-Premiere des Genesis auf der NAIAS 2008 in Detroit von „(...) einem Handling wie beim BMW 5er auf dem technischen Niveau eines 7er zum Preis eines 3er (...)“. Wahrscheinlich nicht zufällig wurde die Marke BMW erwähnt, da sie mit mehr als 300.000 Neuzulassungen im Jahr 2007 die absatzstärkste deutsche Premium-Marke in den USA ist. Diese Tatsache erklärt auch, warum Hyundai mit Stolz verkündete, dass der Genesis „(...) bei geringerem Gewicht eine höhere Karosseriesteifigkeit aufweise als der BMW 5er und die Mercedes-Benz E-Klasse und der V8 mit einer Literleistung von 60 kW seinesgleichen suche (...)“
Motorisierungen
Der Genesis wird zum Marktstart mit zwei V6-Benzinmotoren erhältlich sein, während der oben erwähnte V8 im Laufe des Jahres das Modellprogramm ergänzen wird;
- 3,3 l V6 (bekannt aus Hyundai Santa Fe, Hyundai Sonata und Hyundai Grandeur) mit (neu) 197 kW (268 PS)
- 3,8 l V6 (bekannt aus Hyundai Grandeur, Hyundai Veracruz, Hyundai Entourage) mit (neu) 216 kW (294 PS)
- 4,6 l V8 mit 280 kW (381 PS) (neu entwickelt, noch nicht in einem anderen Modell eingesetzt)
Technische Besonderheiten im Vergleich zum Vorgänger
Alle Benzinmotoren verfügen über variable Steuerzeiten der Nockenwelle, was den Benzinverbrauch bei gleichzeitig höherer Leistung senkt.
Außerdem ist der Hyundai Genesis das erste Fahrzeug der Marke, welches zumindest gegen Aufpreis mit folgenden Features erhältlich sein wird:
- Sechs-Stufen-Automatik Shiftronic 6-speed (3,3-l- und 3,8-l-Sechszylinder: von Aisin Seiki, 4,6-l-Achtzylinder: Automatik von ZF): höherer Komfort und geringerer Verbrauch, da der Motor mehr Übersetzungen zur Verfügung hat und so mehr in optimalen Drehzahlbereichen arbeiten kann
- Abstandsregeltempomat Smart Cruise Control: das Auto hält automatisch (per Radar) einen vorgegebenen Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ein
- Luftfederung (von Sachs): höherer Komfort und Anpassung der Bodenfreiheit bei höheren Geschwindigkeiten zur Verringerung des Luftwiderstandes
- Adaptives und statisches Kurvenlicht: Scheinwerfer lenken in der Kurve mit und leuchten so die Straße besser aus
- Heckantrieb und Frontmotor: teurer als Frontmotor und -antrieb, verbessert aber das Handling und verhindert Antriebseinflüsse in der Lenkung; außerdem ist Frontmotor und -antrieb in dieser Klasse aufgrund der oben beschriebenen, technisch bedingten Nachteile schwer zu verkaufen (beinahe alle bereits erwähnten Konkurrenten verfügen über Heckantrieb)
- elektronisch gesteuerte aktive Kopfstützen: bisher nur bei einigen Mercedes-Benz-, BMW- und Lexus-Modellen erhältlich; stellt eine Weiterentwicklung des bisherigen, mechanischen Systems dar und vermindert die Gefahr eines Schleudertraumas durch kürzere Auslösezeiten effektiver
- Infotainmentsystem von Harman/Becker Automotive Systems mit zentralem Multimedia-Dreh-Drück-Schiebe-Steller/Controller (entspricht ungefähr dem iDrive von BMW, dem MMI von Audi oder dem Comand von Mercedes und vereint verschiedene Fahrzeugfunktionen, die für den Betrieb des Autos nicht notwendig sind, in einer zentralen Bedieneinheit, welche meistens ein oben beschriebener Controller darstellt. In Verbindung mit einem in oder oberhalb der Mittelkonsole installierten Bildschirm (beim Genesis auf Höhe der Armaturen angebracht), welcher die Navigation durch die Menüs ermöglicht, wird die Anzahl der Tasten stark verringert
- verstellbare Dämpfer: der Fahrer kann zwischen drei verschiedenen Fahrmodi (meistens Komfort, Normal, Sport) wählen und auf diese Weise die Abstimmung des Fahrzeugs (Komfort, Seitenneigung, Agilität,...) seinen Wünschen gemäß feinjustieren
Sicherheit
Aktiv
Folgende, teils bereits erwähnte Ausstattungsmerkmale des Hyundai Genesis verbessern die aktive Sicherheit:
- ABS (Antiblockiersystem): verhindert das Blockieren der Räder bei einem Bremsvorgang und erhält so die Lenkbarkeit des Fahrzeugs
- ESC (Elektronisches Stabilitätsprogramm): wertet die Radumdrehungen der einzelnen Räder pro Zeiteinheit aus und erkennt ein drohendes Übersteuern beziehungsweise Untersteuern und wirkt diesen instabilen Fahrzuständen durch gezielte Bremseingriffe an 1-3 Räder(n) sowie durch Drosselung der Motorleistung entgegen
- Kurvenlicht: Sensoren erkennen den Betrag des Lenkeinschlages und die Hauptscheinwerfer lenken dementsprechend elektronisch und bis zu einem Winkel von 15° die Kurve besser aus; Vorteil: es werden weniger wichtige Bereiche außerhalb der Fahrbahn nicht mehr beleuchtet, wichtige, zuvor unbeleuchtete Dinge wie zum Beispiel Wildtiere auf einer Landstraße früher erkannt
- SCC (Smart Cruise Control Abstandsregeltempomat (ACC)): entspricht ungefähr dem ACC von Mercedes-Benz; das Fahrzeug „erkennt“ per Radar den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug und passt ihn dem zuvor eingestellten Soll-Wert durch Bremseingriffe an, Auffahrgefahr wird vermindert
- TCS (Traction Control System Traktionskontrolle): wertet die Radumdrehungen der einzelnen Räder pro Zeiteinheit aus und erkennt Schlupf (beispielsweise verursacht durch glatten Untergrund) und versucht, die Antriebskraft des durchdrehenden Rades auf ein Rad mit höherer Traktion umzuleiten. Falls dies nicht möglich ist (zum Beispiel auf Eis), erfolgt je nach Programmierung früher oder später ein Bremseingriff; aufgrund der Funktion und der dafür benötigten Komponenten ist das TCS stark mit dem ESP verknüpft
Passiv
- 8 Airbags: zwei Front-, vier Seiten und zwei über alle Sitzreihen reichende Kopf- oder sogenannte Windowbags
- Elektronisch gesteuerte aktive Kopfstützen für die Frontpassagiere: vermindert die Gefahr eines Schleudertraumas bei einem Heckaufprall durch „Entgegenkommen“ der Kopfstützen
- Seitenaufprallschutz: Verstrebungen aus hochfestem Stahl in allen vier Türen; Seite wird stabiler, das Auto hält einem Seitenaufprall besser stand, Überlebensraum der Insassen wird erhalten
- Sicherheitsfahrgastzelle: stellt die Karosserie des Fahrzeugs ohne Knautschzonen, welche im Falle eines Zusammenstoßes zusammengedrückt werden, dar; hat vor allem die Aufgabe, den Überlebensraum der Fahrzeuginsassen zu wahren und Verletzungen durch in den Fahrgastraum gedrückte Fahrzeugteile zu verhindern
Crashtest
Der Hyundai Genesis wurde bisher in internen, chinesischen und nach US NCAP-Norm durgeführten Crashtests getestet.
Bei den letzteren erreichte der Hyundai Genesis in allen Crashtests (Frontal- und Seitenaufprall sowie Überschlaggefahr) die bestmögliche Bewertung von 5 Sternen.
Geplante Stückzahlen und Preise
Für das erste Verkaufsjahr (2008) sind 35.000 Einheiten für den Heimatmarkt Südkorea und 20.000 Fahrzeuge für den Export (z. B. USA) geplant. Für das nächste 35.000 für Südkorea und 45.000 für das Ausland.
In den USA werden die Preise für die Limousine bei US $32.250 für den 3,8l V6 und US $37.250 für den V8 starten. Für den 3,3l V6 wurde noch kein Startpreis bekannt gegeben. [1]
Diverses
Für den asiatischen Markt hat Hyundai ein eigenes Logo für den Genesis entworfen, wie es schon beim Equus der Fall war.
Auf der NAIAS 2008 in Detroit standen ebenfalls zwei Versionen des Hyundai Genesis - einerseits mit Hyundai-Logo im Grill und am Heck, andererseits ohne Emblem vorne und am Heck als Genesis. Die endgültige Form ist noch nicht entschieden, Zuschauerreaktionen sollten die Entscheidung bringen.
Mit der Präsentation auf dem Pariser Autosalon stand erstmals ein Hyundai Genesis auf einer Automobilmesse in Europa. Hyundai möchte damit die Reaktionen des europäischen Publikums einfangen, um herauszufinden, wie gross die Chancen auf eine erfolgreiche Markteinführung in Europa sind.
Auf direkten Wunsch des südkoreanischen Präsidenten Lee Myung-bak wird Hyundai ab 2010 den neuen Genesis Prestige in der Langversion auch als kugelsichere Limousine anbieten, dies wird das erste kugelsichere Fahrzeug sein, welches in Südkorea produziert wird.
Hyundai Genesis Coupé
Concept-Car
Nachdem Hyundai mehrfach den Genesis angekündigt und als Studie auf Automobilmessen gezeigt hatte, war auf der LA Auto Show auch erstmals das Hyundai Genesis Coupé Concept zu sehen. Diese Studie fiel vor allem durch die orange Lackierung, große Lufteinlässe, aggressives Front- und Heckscheinwerferdesign, eine markante Sicke in der Fensterlinie sowie durch eine von Lufteinlässen zerklüftete Motorhaube aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff auf. Schon bei der Studie sorgte der 3,8-l-V6-Aluminium-Benzinmotor mit variabler Ventilsteuerung für den Vortrieb.
Serienversion
Die Serienversion behält die dynamische Linienführung der Konzeptstudie bei. Die Leuchtengrafik der Frontscheinwerfer wurde überarbeitet, die Grundform blieb aber auch hier erhalten. Eine durch Blechkanten auf der unterdessen aus Blech bestehenden Motorhaube zugespitzte Front in Verbindung mit zwar verkleinerten, aber immer noch großen Lufteinlässen an der Front, die aus der Studie übernommene Sicke in der Seitenlinie und kaum überarbeitete Heckscheinwerfer sorgen für ein sportliche Erscheinungsbild, welches sich insgesamt nur marginal von der Studie unterscheidet.
Konkurrenz
Auf dem nordamerikanischen Markt, auf welchem das Genesis Coupé zunächst ausschließlich angeboten werden wird, kommen als Konkurrenten vor allem der Infiniti G37 und der Nissan 350Z in Frage, da sie mit ihren V6-Benzinmotoren mit 3,7 respektive 3,5 Litern Hubraum im selben Leistungsbereich antreten (243 kW (330 PS) und 230 kW (313 PS)), wobei der Infiniti G37 noch mehr dieselbe Klientel anspricht.
Weiter dürften auch der BMW 635i (225 kW (306 PS)) und der Jaguar XK (219 KW (298 PS)) in Frage kommen, jedoch zielen diese beiden eher als Gran Tourismo denn als Fahrmaschine ausgelegten Fahrzeuge nicht auf dieselben Kunden ab und kosten zum Teil auch deutlich mehr.
Durch den kleinen, turbogeladenen Vierzylinder mit 2,0 l Hubraum und 166 kW (223 PS) werden noch zusätzlich weniger zahlungskräftige Interessenten angesprochen, obwohl angesichts der Preise für den Genesis als Limousine zu erwarten ist, dass das Genesis Coupé deutlich günstiger als die direkte Konkurrenz angeboten werden wird.
Motorisierungen
Zum Marktstart werden wahrscheinlich folgende zwei Benzinmotoren zur Verfügung stehen:
- 2,0-l-Aluminium-R-Vierzylinder mit Turboaufladung und variabler Ventilsteuerung; Leistung: 166 kW (223 PS); bekannt aus: Hyundai Sonata (ohne Turbo)
- 3,8-l-Aluminium-V-Sechszylinder mit variabler Ventilsteuerung; Leistung: 230 kW (310 PS); bekannt aus: Hyundai Azera (in Europa als Hyundai Grandeur bekannt), Hyundai Entourage, Hyundai Veracruz [2]
Der 4,6-l-V8-Benzinmotor wird wahrscheinlich der Limousine vorbehalten bleiben.
Sicherheit
Aktiv
Für die aktive Sicherheit sorgen ein ESP in Verbindung mit einer Traktionskontrolle und einem Antiblockiersystem. Dazu werden eine elektronische Bremskraftverteilung, ein Bremskraftverstärker und ein Bremsassistent für effizientere Bremsmanöver sorgen.
Des Weitern ist abzuwarten, ob allenfalls einige Optionen zur Verbesserung der aktiven Sicherheit, welche bei der Limousine erhältlich sind (siehe oben), auch im Coupé Einzug halten.
Passiv
Das Hyundai Coupé wird mit sechs standardmäßigen Airbags, einer Sicherheitsfahrgastzelle, aktiven Kopfstützen, Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzern ausgestattet sein.
Markteinführung
Die offizielle Präsentation der Serienversion fand im Rahmen der New York International Auto Show 2008 am 21. März statt.
Der Verkaufsstart wird im Frühjahr 2009, auf dem nordamerikanischen Markt erfolgen. Die Preise wurden offiziell noch nicht bekannt gegeben, es wird aber von $ 19.900 (€ 13.500) für den 2,0 l und $ 25.900 (€ 17.500) für den V6 gesprochen.[3]
Laut Werner Frey, Geschäftsführer von Hyundai Deutschland, wird das Genesis Coupe Ende 2009 auf dem deutschen Markt erscheinen. Preise sind noch nicht festgelegt und voraussichtlich wird nur das 2,0 L Turbo-Modell angeboten, Frey spricht allerdings von einem Preis über 25.000,00 EUR aber deutlich unter 30.000,00 EUR.
Über die Markteinführung das 3,8 L V6 Modells wird noch entschieden, es dürfte dann preislich zwischen 35.000,00 EUR bis 40.000,00 EUR liegen. Die Einführung des V6 Modells wäre für den deutschen Markt jedenfalls wünschenswert. [4]
Quellen
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.