Im Auftrag der Ewigkeit

Im Auftrag der Ewigkeit
Lückenhaft In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Handlung endet mit drei Fragen, diese sollte der Artikel aber eigentlich beantworten, nicht stellen!

Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst.

Filmdaten
Deutscher Titel: Liebe für die Ewigkeit
Originaltitel: Yeh Lamhe Judaai Ke
Produktionsland: Indien
Erscheinungsjahr: 2004
Länge: 139 Minuten
Originalsprache: Hindi
Altersfreigabe: FSK 6
Stab
Regie: Birendra Nath Tiwari
Drehbuch: Anirudh Tiwari
Produktion: R. G. Nayyar
Musik: Nikhil-Vinay, Rajendra Salil
Kamera: Manish Bhatt, Masood Quereshi
Besetzung
  • Shah Rukh Khan: Dushant
  • Raveena Tandon: Jaya
  • Navneet Nishan: Nisha
  • Mohnish Behl: Sujit
  • Avtaar Gill: Kamlesh Dhingra
  • Kiran Kumar: Rajpal
  • Amit Kumar: Rahul

Liebe für die Ewigkeit,(Hindi: ये लमहे जूदाई के, Urdu: يھ لمحے جدائي کے, Übersetzung: Dieser Augenblick der Trennung) ist ein Film, entstanden unter der Regie von Birendra Nath Tiwari. Fertiggestellt wurde er im Jahr 2004 und ist eine indische Filmproduktion.

Handlung

Liebe, Romantik und süße Erinnerungen haben immer eine besondere Rolle in seinem Leben gespielt.

Dushyant, Jaya, Sujit und Nisha sind Freunde aus Kindertagen. Dushyant möchte ein erfolgreicher Sänger werden, doch das ist hart ohne Geld. Jaya hilft ihm seine Träume zu erfüllen. Als der Erfolg sich für Dushyant einstellt, entsteht ein Riss zwischen Dushyant und Jaya. Sujit und Nisha sehen ihre Chance gekommen und nutzen dies aus, indem sie ein Missverständnis zwischen Dushyant und Jaya schaffen. Kamlesh Dhingra, Nishas Vater, versucht Dushyant dazu zu bewegen, in eine Geschäftsidee zu investieren, doch Rajpal, Dushants Mentor, verhindert das.

Dhingra und Sujit versuchen an Dushyants Vermögen zu kommen, indem sie ihn dazu überreden Nisha zu heiraten und sich von Rajpal zu befreien, doch Dushyant erfährt von diesem Plan. Plötzlich wird Sujit ermordet. Rahul, ein Polizeibeamter, ist damit beauftragt, den Mörder fassen und zu verhaften. Auch Nisha wird auf merkwürdige Weise ermordet. Ein weiterer Mord erfolgt an Dhingra.

Wer ist der Mörder? Was ist sein Motiv? Rächt sich Dushant für den Betrug?

Dies und Das

Der Film wurde über 10 Jahre hinweg gedreht, und teilweise sind die Schauspieler von einer Szene zur anderen um 10 Jahre gealtert. Shah Rukh Khan stand zur Nachvertonung des Filmes nicht mehr zur Verfügung, so dass er im Original zwei Stimmen hat.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wächter der Ewigkeit — Die Wächter Romane sind eine phantastische Romanreihe des russischen Autors Sergei Lukjanenko aus den 1990er und 2000er Jahren. Sie schildert den Kampf zwischen den Kräften des Lichts und der Dunkelheit, der nach einem langen Frieden wieder… …   Deutsch Wikipedia

  • King's Quest 8: Maske der Ewigkeit — King’s Quest 8: Maske der Ewigkeit Entwickler: Sierra Studios Verleger: Sierra Studios Publikation: Dezember 1998 …   Deutsch Wikipedia

  • King’s Quest 8: Maske der Ewigkeit — Entwickler Sierra Studios Publisher …   Deutsch Wikipedia

  • Baten Kaitos - Die Schwingen der Ewigkeit und der verlorene Ozean — Baten Kaitos (jap. バテン・カイトス 終わらない翼と失われた海 Baten Kaitos: owaranai tsubasa to ushinawareta umi) ist eine Computer Rollenspiel Reihe von Namco. Der erste Teil, Baten Kaitos – Die Schwingen der Ewigkeit und der verlorene Ozean, erschien 2005 für den… …   Deutsch Wikipedia

  • Baten Kaitos – Die Schwingen der Ewigkeit und der verlorene Ozean — Baten Kaitos (jap. バテン・カイトス 終わらない翼と失われた海 Baten Kaitos: owaranai tsubasa to ushinawareta umi) ist eine Computer Rollenspiel Reihe von Namco. Der erste Teil, Baten Kaitos – Die Schwingen der Ewigkeit und der verlorene Ozean, erschien 2005 für den… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Ewigkeit der Welt — Die Ewigkeit der Welt ist ein zentrales Problem menschlichen Nachdenkens. Ob die Welt einen Anfang in der Zeit hat oder in einem ewigen, unbegrenzten All seit jeher besteht, wird in der Naturphilosophie von der Antike bis ins 19. Jahrhundert… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Philosoph — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …   Deutsch Wikipedia

  • Der Stagirit — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …   Deutsch Wikipedia

  • Der Gesalbte — Der Begriff Messias (hebräisch משיח Maschiach oder Moschiach, aramäisch Meschiah, griechisch Χριστός Christos, latinisiert Christus) stammt aus dem Tanach und bedeutet „der Gesalbte“. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”