Inia

Inia
Amazonasdelfin
Amazonasdelfin im Duisburger Zoo

Amazonasdelfin im Duisburger Zoo

Systematik
Überordnung: Laurasiatheria
Ordnung: Wale (Cetacea)
Unterordnung: Zahnwale (Odontoceti)
Familie: Flussdelfine (Iniidae)
Gattung: Inia
Art: Amazonasdelfin
Wissenschaftlicher Name
Inia geoffrensis
Blainville, 1817

Der Amazonasdelfin (Inia geoffrensis), auch Boto genannt, ist ein in Südamerika verbreiteter Flussdelfin. Während früher der Orinocodelfin und der Madeiradelfin gelegentlich als eigenständige Arten betrachtet wurden, gelten diese heute als Unterarten des Amazonasdelfins. Der ebenfalls im Amazonas auftretende Sotalia ist dagegen ein Vertreter der eigentlichen Delfine.

Inhaltsverzeichnis

Eigenschaften

Aussehen

Amazonasdelfine sind 2 bis 3 Meter lang. Ihre Farbe verändert sich mit dem Alter: Jungtiere sind silbergrau, ältere Amazonasdelfine werden rosa. Der Kopf ist rundlich, die lange Schnauze deutlich von ihm abgesetzt. Die Augen sind winzig und verkümmert, sind aber noch funktionsfähig. Einmalig unter allen Flussdelfinen ist die Behaarung der Schnauze, die mit steifen Borsten besetzt ist. Er erreicht ein durchschnittliches Gewicht von 250 bis 300 Kilogramm. Seine Halswirbel sind nicht verwachsen, was ihn besonders beweglich macht. Auch ist sein Schultergelenk nicht in der für Wale und Delfine typischen Weise verwachsen. Eine Besonderheit des Amazonasdelfins ist, dass sein Gebiss nicht aus homogenen Zähnen besteht, sondern im hinteren Bereich der Schnauze wesentlich breitere Zähne vorhanden sind. Diese ermöglichen das Zerkauen von großen Beutefischen und das Brechen von Panzern.

Lebensweise

Als einzelgängerisches Tier wird der Amazonasdelfin nur selten gemeinsam mit Artgenossen gesehen. Er meidet die großen Ströme und hält sich bevorzugt in den sumpfigen, stehenden Nebenarmen auf. Hier braucht er seinen ohnehin verkümmerten Gesichtssinn nicht, sondern verlässt sich ganz auf Echoortung bei der Suche nach seiner Beute, die vorwiegend aus kleinen Fischen besteht. Amazonasdelfine tauchen nur kurz und kommen etwa alle dreißig Sekunden zum Luftholen an die Oberfläche. Sie sind weniger aktiv als ozeanische Delfine und vollführen so gut wie nie Sprünge.

Verbreitung

Verbreitung des Amazonasdelfins

Es gibt drei verschiedene Populationen, die alle in der Nordhälfte Südamerikas verbreitet sind:

  • I. g. geoffrensis, im Amazonas und vielen seiner Nebenflüsse
  • I. g. boliviensis, im Rio Madeira, der zwar ein Nebenfluss des Amazonas ist, aber durch eine Serie von Stromschnellen und Wasserfällen von diesem getrennt
  • I. g. humboldtiana, auch als Tonina bezeichnet, im Orinoco und seinen Nebenflüssen

Unter den Flussdelfinen gilt der Amazonasdelfin als am wenigsten bedrohte Art. Dennoch wird er von der IUCN als gefährdet geführt. Er verfängt sich gelegentlich in Fischernetzen oder gerät durch seine Neugier in Schiffspropeller. Regional wird er von Fischern getötet, die in ihm einen Konkurrenten beim Fischfang sehen. Auch durch Staudämme und Flussverschmutzung ist der Amazonasdelfin potenziell gefährdet.

Benennung

Diese Delfinart trägt neben dem gebräuchlichen Namen Amazonasdelfin noch eine Reihe weiterer Namen. Im Deutschen ist auch die Form Amazonas-Flussdelfin bekannt, die lediglich den Lebensraum beschreibt. Geläufiger sind die Formen Boto, Bofeo oder Tonina, die aus dem Amazonasgebiet stammen. Aus dem Englischen sind die Varianten Amazon River Dolphin, Pink River Dolphin, Pink Dolphin, Pink Freshwater Dolphin und Pink Porpoise bekannt. Andere Varianten sind Dauphin de l´Amazone, Boto Cor-de-rosa und Boto Vermelho. Alle Namen stehen für den Amazonasdelfin Inia geoffrensis.

Systematik

Die Systematik der Flussdelfine ist umstritten. Während früher alle Vertreter dieser Gruppe als konvergent und nicht miteinander verwandt betrachtet wurden, geht man auch nach molekulargenetischen Untersuchungen heute davon aus, dass der La-Plata-Delfin und vermutlich auch der möglicherweise bereits ausgestorbene Chinesische Flussdelfin mit dem Amazonasdelfin verwandt sind und eine gemeinsame Familie, Iniidae, bilden.

Sonstiges

Amazonasdelfin

Mythologie

Bei manchen indigenen Völkern hält sich der Glaube, dass ein ertrunkener Mensch zu einem Flussdelfin wird. Der Flussdelfin behält in diesem neuen Leben die Fähigkeit, sich bei gelegentlichen Landgängen zurück in einen Menschen zu verwandeln.

Einige Menschen am Rio Negro glauben, dass der Amazonasdelfin nachts als gut aussehender junger Mann im weißen Anzug mit Hut an Land kommt und Ausschau nach jungen Mädchen hält. Darum wird jeder fremde junge Mann erstmal misstrauisch angesehen. Der so verwandelte Delfin verführt das junge Mädchen und verschwindet dann am nächsten Morgen wieder im Fluss als Delfin. Das Mädchen wird schwanger und schließlich kommt das Kind zur Welt. Es gibt wirklich Geburtsurkunden, in denen als Vater „Boto Cor de Rosa“ eingetragen ist.

Haltung in Tierparks

In Aquarien werden Amazonasdelfine seit 1975 außerhalb Venezuelas (derzeit fünf Exemplare im Aquarium de Valencia) einzig im Zoo Duisburg gehalten. 2006 verstarb das Duisburger Tier Apure im Alter von über 40 Jahren an Altersschwäche. Im Duisburger Zoo lebt nun nur noch ein Exemplar des Amazonasdelfins namens Orinoko.

Literatur

  • D. E. Wilson und D. M. Reeder: Mammal Species of the World. Johns Hopkins University Press 2005 ISBN 0801882214

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Inia — In i*a, n. (Zo[ o]l.) A South American freshwater dolphin ({Inia Boliviensis}). It is ten or twelve feet long, and has a hairy snout. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • INIA — son las siglas de: Instituto de Investigaciones Agropecuarias de Chile. Instituto Nacional de Investigación y Tecnología Agraria y Alimentaria de España, anteriormente llamado Instituto Nacional de Investigación Agraria. Instituto Nacional de… …   Wikipedia Español

  • Inĭa [1] — Inĭa, rechter Nebenfluß des Obi im asiatisch russischen Gouvernement Tomsk …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Inĭa [2] — Inĭa, Untergattung des Delphin, s.d. H) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Inĭa — Inĭa, s. Delphine, S. 619 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Inia — Inĭa, s. Delphine …   Kleines Konversations-Lexikon

  • inia — [inja] n. m. ou inie [ini] n. f. ÉTYM. 1873, in P. Larousse, « mot bolivien »; p. ê. d une langue indienne, par l espagnol. ❖ ♦ Zool. Cétacé voisin du dauphin, vivant dans les fleuves. || L inie de Geoffroy vit en Amérique …   Encyclopédie Universelle

  • Inia — Boto Boto …   Wikipédia en Français

  • inia — ì·nia s.f. TS zool. delfino del genere Inia, diffuso nei fiumi dell America meridionale, spec. nel Rio delle Amazzoni e nell Orinoco | con iniz. maiusc., genere della famiglia dei Platanistidi {{line}} {{/line}} DATA: 1895. ETIMO: dal lat. scient …   Dizionario italiano

  • Inia — amazoniniai delfinai statusas T sritis zoologija | vardynas taksono rangas gentis apibrėžtis Gentyje 1 rūšis. Paplitimo arealas – Amazonės ir Orinoko upių baseinai. atitikmenys: lot. Inia angl. Amazon dolphins; Amazonian dolphins vok. Inias rus.… …   Žinduolių pavadinimų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”