Intestinum tenue

Intestinum tenue
Verdauungsapparat des Menschen

Der Dünndarm (lat. Intestinum tenue) ist der Teil des menschlichen Verdauungstraktes, der zwischen Magen und Dickdarm liegt. Der Dünndarm ist der längste Teil des Verdauungstraktes.

Inhaltsverzeichnis

Anatomie

Pankreas und Zwölffingerdarm. Die Gallengänge und die Papille sind freipräpariert.

Der Dünndarm gliedert sich in drei Teile:

Der Zwölffingerdarm ist rund zwölf Fingerbreiten lang (ungefähr 24 cm). Die letzten beiden Darmabschnitte werden auch als Intestinum tenue mesenteriale (Dünndarm mit Gekröse) zusammengefasst.

Der Krummdarm ist im Durchschnitt 1,8 m, der Leerdarm ungefähr 1,2 m lang.

Um Nahrungsbestandteile gut resorbieren zu können, ist die innere Oberfläche durch Falten (Kerckring-Falten, auch Plicae circulares), Zotten und Mikrovilli enorm vergrößert. Die Falten vergrößern die Oberfläche schon um das dreifache, die Zotten um einen zusätzlichen Faktor von 7 bis 14, die Mikrovilli wiederum um einen Faktor von 15 bis 40. Daher hat der Dünndarm letztendlich eine Resorptionsoberfläche von rund 180 m². Zwischen den Zotten liegen die Krypten des Dünndarms (Glandulae intestinales), die weiterhin zur Oberflächenvergrößerung und Sekretion dienen.

Als Besonderheit des Zwölffingerdarms sind die Brunner-Drüsen (Glandulae duodenales) zu nennen. Sie liegen in der Tela submucosa der Wand des Duodenums und dienen der Sekretion von Muzinen, einem Trypsinaktivator und von Bikarbonat (zur Neutralisierung des sauren Magensaftes).

Arteriell wird der Dünndarm größtenteils von der Arteria mesenterica superior (u. a. über Arteriae jejunales und ileales) versorgt; lediglich der Abschnitt des Duodenums kranial (kopfwärts) des Mesocolon transversum wird von der Arteria pancreaticoduodenalis (über Truncus coeliacus und dann Arteria hepatica communis) versorgt.

Der venöse Abfluss geschieht vollständig über die Pfortader in die Leber.

Der Dünndarm wird parasympathisch (ausgehend von den Nervi vagales) und sympathisch über den Plexus aorticus abdominalis innerviert.

Der Lymphabfluss geschieht vollständig über den unpaaren Truncus intestinalis. Von dort gelangt die Lymphe in die Cisterna chyli und den Ductus thoracicus (Milchbrustgang). Die Lymphe transportiert die im Darm resorbierten Lipide (Fette) in den linken Venenwinkel, von dort gelangen sie zuerst in die Lunge, was sich dort zur Synthese der Surfactants als sinnvoll erweist.

Funktion

Vatersche Papille im Duodenum

Insbesondere der Zwölffingerdarm dient der Neutralisierung des durch den Magen angesäuerten Chymus' (Speisebrei; pH-Wert im Zwölffingerdarm: 5 bis 8,3).

Der gesamte Dünndarm ist der Hauptort der Verdauung und Aufnahme der Nahrungsbestandteile (Kohlenhydrate, Eiweißstoffe, Fette, Vitamine, Salze und Wasser), für das Ileum kommt noch die Aufgabe der Immunabwehr hinzu.

Am Anfang des Dünndarms wird die Nahrung enzymatisch verdaut (dies wurde durch Verdauungsenzyme im Mund – z. B. Amylase – und Magen – die Pepsine – bereits begonnen). Durch die Sekrete des Pankreas (Bauchspeicheldrüse) werden dabei die Kohlenhydrate, Proteine und Fette in ihre Bestandteile aufgespalten (Proteine jedoch bevorzugt nicht in einzelne Aminosäuren, sondern in Di- und Tripeptide – Moleküle aus zwei oder drei Aminosäuren).

Die Pankreasenzyme gelangen durch den Ductus pancreaticus – meist nach der Vereinigung mit dem zentralen Gallengang, dem Ductus choledochus – über die Papilla duodeni major (auch: Vatersche Papille, siehe Bild) in das Duodenum. Die Galle dient der Emulgierung der Fette. Zusätzlich wird der Galle das Bilirubin (ein Abbauprodukt des Häms) beigemischt und damit ausgeschieden. Die Gallensäure dagegen wird zu rund 95 % rückresorbiert und wieder der Leber zur Verfügung gestellt.

Die Nahrungsbestandteile werden von der Darmwand resorbiert und – mit der erwähnten Ausnahme der Lipide – in der Leber weiterverarbeitet (gespeichert, umgewandelt etc.).

Im terminalen (Endabschnitt) Ileum wird mithilfe des aus dem Magen stammenden Intrinsic-Faktor Vitamin B12 (Cobalamin) resorbiert.

Wasser und Elektrolyte

Täglich werden im Dünndarm zirka neun Liter Flüssigkeit resorbiert, wobei davon rund 1,5 Liter aus der Nahrung bzw. der getrunkenen Flüssigkeit stammen oder stammen sollten. Der Rest gelangt mit den Sekreten aus Verdauungsdrüsen und Drüsenzellen in den Verdauungstrakt. Dabei liefern die Speicheldrüsen einen Anteil von zirka 1 Liter, der Magen mit seinen Sekreten ca. 1,5 Liter, der Dünndarm selbst zirka 3 Liter und die Galle etwa 0,6 Liter.

Die Aufnahme von Wasser erfolgt entlang eines osmotischen Druckgradienten, was vom Dünndarm verlangt, diesen Druckgradienten aufrechterhalten zu können. Dabei stellen zwei Mechanismen diese Funktion sicher:

  • Die Fähigkeit zur Aufnahme von Natriumchlorid: Im Jejunum ist diese an die Aufnahme von Glukose und Aminosäuren gekoppelt, ein Mechanismus, der als Symport bezeichnet wird. Im Ileum ist ein Na+/H+-Austauschcarrier dafür verantwortlich.
  • Die Sekretion von Cl- und HCO3-: Diese stellt den zweiten Mechanismus zur Aufrechterhaltung des Ungleichgewichts der Konzentration von Elektrolyten zwischen Darmzellen und Darmlumen dar.

Es findet sich auch ein dritter Transportmechanismus im Dünndarm. Durch die basale (dem Darminneren nicht zugewandte) Na-K-ATPase wird ein Natriumgradient geschaffen: Natrium strömt nun im Austausch gegen H+ von der luminalen (dem Darminneren zugewandten) Seite in die Dünndarmzelle. Der Protonengradient, der daraufhin entsteht, wird für die Rückresorption (Cotransport) von Tri- und Dipeptiden genutzt, und zwar mittels des H+-Symportcarriers.

Die Absorption von Ca2+-Ionen wird dagegen nicht durch eine aktive Aufnahme, sondern die aktive Entfernung mittels des Ca2+-Bindungsproteins aus den Schleimhautzellen des Duodenums in das Interstitium gewährleistet.

Untersuchungsmöglichkeiten des Dünndarmes

Krankheiten des Dünndarmes

Behandlungsmethoden des Dünndarmes


Gesundheitshinweis
Bitte beachte den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • intestinum tenue — [TA] small intestine: the proximal portion of the intestine, smaller in caliber than the large intestine, and about 6 meters (20 feet) long, extending from the pylorus to the cecum; it comprises the duodenum, jejunum, and ileum. Barium filled… …   Medical dictionary

  • Intestinum tenue — plonoji žarna statusas T sritis virškinimo aparatas atitikmenys: lot. Intestinum tenue ryšiai: platesnis terminas – virškinimo aparatas siauresnis terminas – dvylikapirštė žarna siauresnis terminas – klubinė žarna siauresnis terminas – tuščioji… …   Paukščių anatomijos terminai

  • Intestinum tenue — plonoji žarna statusas T sritis gyvūnų anatomija, gyvūnų morfologija atitikmenys: lot. Intestinum tenue ryšiai: platesnis terminas – virškinimo aparatas siauresnis terminas – dvylikapirštė žarna siauresnis terminas – gleivinė siauresnis terminas… …   Veterinarinės anatomijos, histologijos ir embriologijos terminai

  • Intestinum tenue — plonoji žarna statusas T sritis histologija, ląstelių chemija, histologinė chemija, audinių kultūra atitikmenys: lot. Intestinum tenue ryšiai: platesnis terminas – virškinimo aparatas siauresnis terminas – grupiniai limfiniai mazgeliai siauresnis …   Veterinarinės anatomijos, histologijos ir embriologijos terminai

  • Intestinum tenue — plonoji žarna statusas T sritis histologija atitikmenys: lot. Intestinum tenue ryšiai: platesnis terminas – virškinimo aparatas siauresnis terminas – grupiniai limfiniai mazgeliai siauresnis terminas – pavienis limfinis mazgelis siauresnis… …   Medicininės histologijos ir embriologijos vardynas

  • intestinum — 1. [TA] SYN: intestine. 2. Inward; inner. [neuter of intestinus] [L. intestinus, internal, ntr. as noun, the entrails, fr. intus, within] i. cecum SYN: cecum (1). i. crassum [TA] SYN: large intestine. i. ileum twisted intestine. See ileum. i …   Medical dictionary

  • Intestinum — Intesti̱num [aus lat. intestinum, Gen.: intestini = Darm (zu lat. intestinus = inwendig, innerlich)] s; s, ...nen u. (in fachspr. Fügungen nur: ) ...na: der Darmkanal in seiner Gesamtheit (zwischen Magenausgang u. After); in fachspr. Fügungen… …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • кишка тонкая — (intestinum tenue, PNA, BNA, JNA) отдел кишечника, расположенный между желудком и толстой К., в котором продолжается переваривание пищи и всасывается большая часть пищевых веществ; включает двенадцатиперстную, тощую и подвздошную К …   Большой медицинский словарь

  • Тонкая кишка — (intestinum tenue) делится у человека на двенадцатиперстную (duodenum), тощую (jejunum) и подвздошную (ilium), при чем толстая образует 2/5, a ilium 3/5 всей длины Т. кишки, достигающей 7 8 м (от 472 см до 1055, а в среднем 641,3 см). Вообще же у …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Пищеварительная система — обеспечивает усвоение организмом необходимых ему в качестве источника энергии, а также для обновления клеток и роста питательных веществ. Пищеварительный аппарат человека представлен пищеварительной трубкой, крупными железами пищеварительного… …   Атлас анатомии человека

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”