- JS A 3/5
-
JS A 3/5 Nummerierung: JS 231+232
SBB 701–811Anzahl: 111 Hersteller: SLM Winterthur Baujahr(e): 1902–1909 Ausmusterung: 1926–1964 Bauart: 2'C n4v Länge über Puffer: 18'600 mm Höhe: 4400 mm Dienstmasse: 106−107 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Indizierte Leistung: 1000 kW Die Jura-Simplon-Bahn (JS) bestellte kurz vor der Übername durch die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) eine Schnellzugdampflokomotive der Bauart A 3/5.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Die A 3/5 wurde ursprünglich von der Jura-Simplon-Bahn (JS) bestellt, jedoch wurden nur die beiden ersten Maschinen noch 1902 an die JS geliefert. Nach der Verstaatlichung 1903 übernahm die SBB diese von der Jura-Simplon-Bahn und bestellte selbst über hundert Lokomotiven nach. Insgesamt wurden 111 Exemplare gebaut.
Zwei Maschinen erhielten 1907 ab Werk einen Brotankessel. Sie waren bei Lieferung als 651 und 652 eingereiht und wurden 1913 in 810 und 811 umgenummert.
Die A 3/5 verfügten über Triebräder mit einem Durchmesser von 1780 mm und wiesen einen maximalen Kesseldruck von 15 bar auf. So erreichten sie eine für damalige Schweizer Verhältnisse hohe Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h
Die Lokomotiven besassen eine Nassdampf-Vierzylinder-Verbundmaschine, die während des Lieferzeitraums durch die Einführung der Überhitzung im Dampflokomotivbau technisch veraltete. Aufgrund ihrer Zuverlässigkeit wurden sie dennoch bis 1909 in grosser Stückzahl beschafft. Die beiden Vorserien der mit Überhitzer ausgerüsteten Nachfolger, der SBB A 3/5 501–502 und SBB A 3/5 601–649 erschienen erst 1907. Die Serienausführung der SBB A 3/5 601–649 wurde dann ab 1910 gebaut.
Technisches
68 Lokomotiven erhielten zwischen 1913 und 1923 nachträglich einen Schmidt'schen Überhitzer eingebaut. Bei 22 Maschinen wies er 21, bei 46 Maschinen 24 Überhitzerelemente auf. Dabei wurden keine grösseren Veränderungen an der Maschine vorgenommen, einzig die HD-Schieber wurden durch solche aus Phosphorbronze mit verbesserter Schmierung ersetzt.
Betriebliches
Die A 3/5 ist neben der Gotthardlokomotive C 5/6 die bekannteste SBB-Dampflokomotive. Heute ist noch die Nr. 705, welche der Stiftung Historisches Erbe der SBB (SBB Historic) gehört, betriebsfähig.
Siehe auch
Quellen/Literatur
- Alfred Moser: Der Dampfbetrieb der Schweizerischen Eisenbahnen 1847-1966. 4. nachgeführte Auflage, Birkhäuser, Stuttgart 1967. S. 240ff
Wikimedia Foundation.