Jaff

Jaff

Tara Jaff (* 1958 in Bagdad, Irak) ist eine kurdische Harfenspielerin und Sängerin. Sie singt hauptsächlich in Hawrami.

Inhaltsverzeichnis

Biographie

Als Tochter eines kurdischen Diplomaten aus Halabja und einer Tatar-Türkin wurde Tara Jaff im Jahre 1958 in Bagdad geboren. Mit 11 Jahren besuchte sie dort eine Musikschule und lernte Klavier zu spielen. In der Mittelschule brachte sie sich das Gitarrenspielen selber bei und fand früh ihr Interesse an westlicher Musik. 1971 wurde ihr Vater mit dem Aufschwung des Baath-Regimes im Irak verhaftet. Die Mitgliedschaft aller Studentinnen und Studenten bei der Baath-Partei wurde zur Pflicht; Tara und ihre Schwester verweigerten sie, weshalb Tara sich gezwungen sah, 1976 aus dem Irak nach Großbritannien zu flüchten.

In England lernte sie den Gitarristen Ralph McTell kennen, wodurch sie mit der englischen Volksmusik zu experimentieren begann. Erst nach einigen Jahren Exil verspürte sie das Bedürfnis auch kurdische Rhythmen, Töne und Lieder, welche sie von ihren Verwandten im Irak noch kannte, auf der Gitarre zu spielen und begann, kurdische Musik mit westlicher Musik zu kombinieren.

In ihrer Universitätszeit in England lernte sie auch Kurden aus der Türkei und dem Iran kennen, wodurch sie sich der kurdischen Musik noch stärker näherte. Schließlich lernte sie auch das orientalische Instrument Saz zu spielen. Später trat sie einer chilenischen Band bei und sang dort auswendig gelernte spanische Lieder, obwohl sie kein Wort Spanisch sprach.

Als Tara Jaff das erste mal die Platte von Alan Stivell namens 'Renaissance of the Celtic Harp' zu hören bekam, verliebte sie sich in die Harfe und beschloss, das Harfenspielen zu erlernen. Dass die Harfe (ursprünglich ein Instrument der Sumerer und Assyrer) aus dem Mittleren Osten stammt, stärkte Taras Bindung zur Harfe. Obwohl Harfen zu den teuren Instrumenten zählen, sparte sie als Studentin fleißig, um sich eine eigene Harfe zu leisten. Später begann sie, Unterricht im Harfenspielen zu nehmen. Heute verdient sie ihr Geld als Musikerin und ist die erfolgreichste kurdische Harfenspielerin.[1]

Diskographie

  • Dilley Dewanem (2006)

Singles

  • Dilley Dewanem (2006)

Quellen

  1. bbc.co.uk: Porträt von Tara Jaff, abgerufen am 29. November 2007

Weblinks

Offizielle Homepage von Tara Jaff


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jaff Raji — Jaff Raji, né le 22 mai 1960 à Casablanca au Maroc, est enseignant d aïkido. Ancien élève de Nobuyoshi Tamura, il est titulaire du 5e dan Aikikai. Par sa pratique du iaïdo, il a acquis le kuden (certificat d enseignement profond) dans l école… …   Wikipédia en Français

  • Tara Jaff — (* 1958 in Bagdad, Irak) ist eine kurdische Harfenspielerin und Sängerin. Sie singt hauptsächlich in Hawrami. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Diskographie 3 Singles …   Deutsch Wikipedia

  • Tara Jaff — Tara Jaff, (1958 ),(Kurdish: تارا ژئف) is a prominent contemporary Kurdish musician specializing in harp. Her family background is from Halabja and she was born in Baghdad. She studied classical music and piano at Baghdad s Musical Academy. In… …   Wikipedia

  • Jaffna — Jaff•na [[t]ˈdʒɑf nə[/t]] n. geg a seaport in N Sri Lanka. 118,224 …   From formal English to slang

  • Żydokomuna — (Polish for Judeo Communism or Judeo Bolshevism ) is a pejorative term that has been used to express an antisemitic stereotype that blamed Jews for having advocated, introduced and run communism in Poland.cite book| author = Antony Polonsky and… …   Wikipedia

  • The Futureheads — perform at the 2005 Glastonbury Festival. Background information Origin Sunderland, England …   Wikipedia

  • San Diego Padres minor league players — Below are select minor league players of the San Diego Padres organization and the rosters of their minor league affiliates: Contents 1 Simón Castro 2 Michael Collins 3 Jaff Decker 4 Robbie Erlin …   Wikipedia

  • United Jewish Socialist Workers Party — ( yi. פאראייניקטע ײדישער סאָציאַליסטישע אַרבעטער פרטיי, fareynikte yidishe sotsialistishe arbeter partey ) was a political party in Poland and Ukraine. Its followers were generally known as fareynikte (פאראייניקטע). Politically the party favoured …   Wikipedia

  • The Futureheads — Datos generales Origen Sunderland, Reino Unido Información artística …   Wikipedia Español

  • The Culture of Critique series — The Culture of Critique The original trilogy, released between 1994–1998. A People That Shall Dwell Alone Separation and Its Discontents The Culture of Critique Understanding Jewish Influence Can the Jewish Model Help the West Survive? …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”