Jewgenija Bosch

Jewgenija Bosch

Jewgenija Bogdanowna Bosch (russisch Евгения Богдановна Бош; * 11. August/23. August 1879 in Otschakow; † 5. Januar 1925 in Moskau) war eine deutschstämmige Funktionärin der SDAPR

Mitglied der Partei war sie seit 1901. Sie arbeitete in Kiew für die Partei. Nach der Februarrevolution 1917 gehörte sie dem Kiewer Komitee der SDAPR und dem Kiewer Stadtsowjet an. Sie arbeitete seit April 1917 als Vorsitzende des Gebietskomitees der SDAPR in Kiew und der Südwestregion.

Sie nahm als Delegierte an der VII. Allrussischen Konferenz und dem VI. Parteitag der SDAPR teil. Den bewaffneten Aufstand gegen die Provisorische Regierung (Russland) unterstützte sie und trat für die Errichtung der Sowjetmacht in Kiew, Winniza und anderen Städten ein.

Im Dezember 1917 wurde sie auf dem I. Allrussischen Sowjetkongress zum Mitglied des Zentralexekutivkomitees(WZIK) der Ukraine gewählt. Sie gehörte der ersten Sowjetregierung der Ukraine als Volkssekretärin für Innere Angelegenheiten an. Als Mitglied der Redaktion arbeitete sie bei der Zeitung Golos Sozial-Demokrata.

1918 schloss sie sich in der Frage des Friedens von Brest-Litowsk den linken Kommunisten an. Während des russischen Bürgerkrieges leistete sie in der Roten Arbeiter- und Bauern Armee politische Arbeit und war Mitglied des Gouvernementskomitees von Astrachan. 1925 nahm sie sich in Moskau das Leben, weil sie durch den Geheimdienst verfolgt worden sein soll.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bosch — bezeichnet: Robert Bosch GmbH Bosch (Insel), eine im 18. Jahrhundert untergegangene Insel im niederländischen Wattenmeer (7414) Bosch, ein Asteroid des Hauptgürtels Bosch als Familienname: der Rotterdamer Familie Van den Bosch Bosch ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • Jewgenija Bogdanowna Bosch — (russisch Евгения Богдановна Бош; * 11. August/23. August 1879 in Otschakow; † 5. Januar 1925 in Moskau) war eine deutschstämmige Funktionärin der SDAPR Mitglied der Partei war sie seit 1901. Sie arbeitete in Kiew für die Partei. Nach der… …   Deutsch Wikipedia

  • Jewhenia Bohdaniwna Bosch — Jewgenija Bogdanowna Bosch (russisch Евгения Богдановна Бош; * 11. August/23. August 1879 in Otschakow; † 5. Januar 1925 in Moskau) war eine deutschstämmige Funktionärin der SDAPR Mitglied der Partei war sie seit 1901. Sie arbeitete in Kiew für… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Bos–Bot — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • 1879 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | ► ◄◄ | ◄ | 1875 | 1876 | 1877 | 18 …   Deutsch Wikipedia

  • Vertlib — Vladimir Vertlib (* 2. Juli 1966 in Leningrad) ist ein österreichischer Schriftsteller russisch jüdischer Herkunft. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Werke 4 Preise und Ehrungen …   Deutsch Wikipedia

  • 23. August — Der 23. August ist der 235. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 236. in Schaltjahren), somit bleiben noch 130 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juli · August · September 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Golos Sozial-Demokrata — ( russ. Stimme des Sozialdemokraten ) bezeichnet eine Tageszeitung des Kiewer Komitees der SDAPR, die seit dem 10./23. Juli 1917 Organ des Kiewer Komitees und des Gebietskomitees der Südwestregion (der Parteiorganisation von Kiew, Wolhynien,… …   Deutsch Wikipedia

  • Vladimir Vertlib — (* 2. Juli 1966 in Leningrad) ist ein österreichischer Schriftsteller russisch jüdischer Herkunft. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Ehrungen 4 Werke …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”