Johann Palitzsch

Johann Palitzsch
Johann Georg Palitzsch
Grabstein in Dresden-Leubnitz-Neuostra
Palitzsch-Denkmal in Dresden

Johann Georg Palitzsch (* 11. Juni 1723 in Prohlis bei Dresden; † 21. Februar 1788 ebenda) war ein deutscher Naturwissenschaftler. Vom strengen Stiefvater zum erfolgreichen Landwirt erzogen, eignete sich Palitzsch im Selbststudium Kenntnisse der Astronomie, Physik und Botanik an; animiert durch die Predigten in der Leubnitzer Kirche und die private Lektüre der Bibel. Berühmt wurde er als "Bauernastronom", wobei er auf die Leistungen und Beziehungen von Christian Gärtner aufbauen konnte.

Palitzsch entdeckte am 25. Dezember 1758 die von Edmond Halley vorhergesagte Rückkehr des Halleyschen Kometen. Im gleichen Jahr wies er im Großen Garten zu Dresden auch das Vorkommen des Süßwasserpolypen in Sachsen nach. Beim Venustransit 1761 entdeckte er ihre Atmosphäre. Die Einführung der Kartoffel und des Blitzableiters im Dresdner Raum werden ihm zugeschrieben. 1783 wurden seine Beobachtungen der Helligkeitsschwankung des Algol veröffentlicht.

Seinen Namen tragen drei Krater (Palitzsch, Palitzsch A und B) und ein Tal auf dem Mond. Der Asteroid 11970 Palitzsch ist ebenfalls nach ihm benannt. In seinem früheren Heimatdorf ist ihm das Heimat- und Palitzschmuseum Prohlis gewidmet.

Literatur

  • Jürgen Helfricht: Astronomiegeschichte Dresdens. 1. Auflage. Hellerau-Verlag, Dresden 2001, ISBN 3-910184-76-6. 
  • Jürgen Helfricht: Hexenmeister und Bauernastronomen in Sachsen. 1. Auflage. Tauchaer Verlag, Taucha 1999, ISBN 3-910074-97-9. 
  • Jürgen Helfricht; Koge, Siegfried: Chr. Gärtner und J. G. Palitzsch - Bauernastronomen aus Tolkewitz und Prohlis bei Dresden. Veröffentlichungen der Sternwarte Pulsnitz 1990.
  • Siegfried Koge: Johann Georg Palitzsch und die Entdeckung des Halleyschen Kometen. In: Vorträge und Schriften der Archenhold-Sternwarte. Nr. 66, Berlin 1987.
  • Friedrich Theile: Johann Georg Palitzsch. Ein Lebensbild. Leipzig 1878, Commissionsverlag von Ludwig Senf.
  • (anonym): Schattenrisse edler Teutscher. Band 3/S.193-240. Hendel, Halle 1784

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann Palitzsch — Johann Georg Palitzsch Nombre …   Wikipedia Español

  • Johann Palitzsch — Johann Georg Palitzsch Johann Georg Palitzsch Johann Georg Palitzsch Naissance 11 juin 1723 Dresde (Allemagne) Décès …   Wikipédia en Français

  • Johann G. Palitzsch — Johann Georg Palitzsch Johann Georg Palitzsch Johann Georg Palitzsch Naissance 11 juin 1723 Dresde (Allemagne) Décès …   Wikipédia en Français

  • Johann Georg Palitzsch — Naissance 11 juin 1723 Dresde (Allemagne) Décès 21 février 1788 Dresde (Allemagne) Nationalité Allemande …   Wikipédia en Français

  • Johann Georg Palitzsch — (June 11 1723 ndash; February 21 1788) was a German astronomer who became famous for discovering the Comet Halley on Christmas Day 1758. Growing up to a succesfull farmer under the strict regime of his stepfather, he learned in his spare time as… …   Wikipedia

  • Palitzsch — ist der Name folgender Personen: Friedrich Palitzsch (1889–1932), deutscher Schachkomponist Gerhard Palitzsch (1913–1944), deutscher SS Hauptscharführer im KZ Auschwitz Johann Georg Palitzsch (1723–1788), deutscher Naturwissenschaftler Peter… …   Deutsch Wikipedia

  • Palitzsch — Palitzsch, Johann Georg, geb. 1723 in Prohlitz bei Dresden, Bauer, beschäftigte sich nebenbei mit Naturwissenschaft u. Astronomie; er bemerkte 1758 zuerst den wiedererwarteten Halley schen Kometen u. 1782 die periodische Veränderlichkeit des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Palitzsch — Palitzsch, Johann Georg, ein Bauer, geb. 11. Juni 1723 in Prohlis bei Dresden, gest. 22. Febr. 1788 in Leubnitz bei Dresden, beschäftigte sich mit Philosophie, Botanik, Physik und Astronomie und entdeckte in der Nacht vom 25. zum 26. Dez. 1758… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Johann Georg Palitzsch — Stich von Christian Schulze (1782) nach Graff Gemälde von 1777 …   Deutsch Wikipedia

  • Palitzsch-Museum — Das Heimat und Palitzschmuseum Prohlis ist ein Heimatmuseum in Dresden, das der Ortsgeschichte des heutigen Stadtteils Prohlis gewidmet ist. Es gehört zu den Städtischen Museen Dresden. Johann Georg Palitzsch Ein besonderes Augenmerk gilt dem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”