Joris Karl Huysmans

Joris Karl Huysmans

Joris-Karl Huysmans (eigentlich Georges Marie Charles Huysmans; * 5. Februar 1848 in Paris; † 12. Mai 1907 ebd.) war ein französischer Schriftsteller.

Joris-Karl Huysmans

Inhaltsverzeichnis

Leben und Schaffen

Er wurde geboren als Sohn einer Pariser Buchhefterin und eines Kunst-Zeichners und Lithographen niederländischer Herkunft. Nach dessen frühen Tod 1856 und der raschen Wiederverheiratung seiner Mutter 1857 kam er in eine Privatschule („Pension“). Dort verbrachte er eine wenig glückliche Schulzeit. Nach dem Abitur nahm er einen Posten als mittlerer Angestellter im französischen Innenministerium an. Das blieb er, wenn auch mit etlichen Beurlaubungen, 32 Jahre lang (bis 1898). Weniger beständig waren seine Beziehungen zu Frauen. Dies bereitete ihm viele Enttäuschungen, lieferte ihm aber auch Stoff für seine Romane, in deren Mittelpunkt häufig ein vom Leben und den Frauen frustrierter Junggeselle steht.

Neben seinen Berufspflichten betätigte sich Huysmans schriftstellerisch. Zunächst publizierte er kürzere Texte in Zeitschriften. Seine erste Veröffentlichung als Privatdruck war 1874 das Prosagedicht-Bändchen Le Drageoir à épices (= die Gewürzschachtel/-dose). Hierbei verwendete er erstmals den flämisch wirkenden Vornamen Joris-Karl.

1876 lernte er Émile Zola kennen und schloss sich der um diesen versammelten Gruppe der Naturalisten an. Im selben Jahr brachte er seinen ersten Roman heraus: Marthe, histoire d’une fille (= M., Geschichte eines leichten Mädchens'). Darin eifert er den naturalistischen Romanen Germinie Lacerteux (1863/64) der Gebrüder Goncourt und Thérèse Raquin (1867) von Zola nach. Dies machte er aber mit so drastischen sprachlichen Mitteln, dass das Buch für einige Zeit als sittenwidrig verboten wurde. 1877 bezeugte er seine Freundschaft zu Zola mit einer Reihe lobender Zeitschriften-Artikel über ihn und seinen neuen Roman L’Assommoir.

Auch die auf Marthe folgenden erzählenden Werke Huysmans’ sind überwiegend im Milieu der Pariser Unterschicht angesiedelt und von einem drastischen Realismus bestimmt. Es sind der Roman: Les sœurs Vatard (= die Schwestern V., 1879), wo er die mediokre amouröse und berufliche Existenz zweier Buchhefterinnen schildert; die Erzählung Sac au dos (= der Sack auf dem Rücken), die er für den antimilitaristischen Sammelband Les soirées de Medan verfasste, den Zola 1880 herausgab; der Roman En ménage (= Leben zu zweit, 1881), wo er die ihm nur allzu gut bekannte Problematik des Künstlers zwischen dem Drang nach ungestörtem Schaffen und dem Bedürfnis nach einer sexuellen und affektiven Beziehung darstellt, zugleich aber auch zwei Künstlertypen konfrontiert in Gestalt eines mehr realitätsverbundenen Schriftstellers und eines eher realitätsfernen, ästhetisierenden Malers; der Roman La Retraite de M. Bougran (= die Verrentung Herrn B.s, 1881), wo er die Schwierigkeiten eines frühverrenteten Ministerialbeamten bei der Findung eines neuen Lebenssinns beschreibt; A vau-l'eau (= den Bach runter, 1882), wo er einen kleinen Beamten in den Mittelpunkt stellt, der aus seinem kläglichen Trott nicht herauskommt. Auch die beiden letzteren Romane spiegeln wohl zum Teil Probleme Huymans' selbst, der 1881 wegen nervöser Erschöpfung einen längeren Urlaub genommen hatte, um sich in einer Privatklinik in einem Pariser Vorort zu erholen.

1883 publizierte er unter dem Titel L'Art moderne (= die moderne Kunst) einen Sammelband mit Kunstkritiken aus den Jahren 1879–1882.

1884 brachte er das Werk heraus, das ihm seinen Platz in der Literaturgeschichte sichern sollte: den Roman À rebours (= Gegen den Strich). Die minimale Handlung kreist um einen dekadenten und neurotischen jungen Aristokraten namens Jean Floressas Des Esseintes. Dieser zieht sich zunehmend aus der für ihn unbefriedigenden sozialen Realität zurück. Er spinnt sich in seinem Vorstadthäuschen in eine artifizielle Welt des Ästhetizismus und Mystizismus ein und landet allmählich am Rande geistiger Umnachtung. Der Roman war eigentlich als naturalistische Studie eines erblich belasteten und krankmachend lebenden „dekadenten“ Individuums gedacht, das viele Züge des Autors selber trägt. Er wurde jedoch von vielen Lesern als ein „Brevier der Dekadenz“ aufgenommen, in dem sie eigene Probleme und ein Problem ihrer Zeit wiedererkannten. A rebours wurde so eine Zeitlang zum Kultbuch, und zwar nicht nur für Anhänger des Naturalismus, sondern auch für solche der symbolistischen Schule. Auch ausländische Leser wie Oscar Wilde waren angetan. Der große Lyriker Mallarmé formulierte 1885 die symbolistische Poetik in einem langen Gedicht mit dem paradoxen Titel Prose pour Des Esseintes.

Der nächste Roman von Huysmans, und sein erster, der auf dem Land spielt, En rade (= auf Reede), erschien erst 1887. 1888 folgte der Autor einer Einladung nach Hamburg und schloss eine längere Reise durch Deutschland an.

1890 war er einer der Gründer der Académie Goncourt und wurde ihr erster Vorsitzender.

Um dieselbe Zeit begann er, offenbar einmal mehr in eine Phase der Sinnsuche eingetreten, sich dem Einfluss okkultistisch interessierter Personen zu öffnen und sich mit entsprechenden Vorstellungen und Praktiken zu beschäftigen. Die Krise mündete schließlich in Frömmigkeit und führte ihn ab 1892 zu mehreren Klosteraufenthalten in der Provinz und zur Einkleidung als Laienbruder in Ligugé bei Poitiers.

Die genannte Entwicklung verarbeitete Huysmans in vier Romanen um denselben Protagonisten, einen Schriftsteller namens Durtal. Es sind: Là-bas (= da drüben/da hinten, 1891), En route (= unterwegs, 1895), La Cathédrale (1898) und L'Oblat (= der Laienbruder, 1903).

Wenig später zog er sich in ein Pariser Benediktiner-Kloster zurück, wo er nach langem Leiden einem Krebs im Unterkiefer erlag. Fast schon postum erschien 1906 sein letztes Buch, das fromme Les foules de Lourdes (= die Volksmengen von L.).

Rezeption

Der Erfolg von A rebours hatte sich eher auf ein intellektuelles Publikum beschränkt. Là-bas dagegen war ein Bestseller. Huysmans' größter Verkaufserfolg mit ca. 40 Auflagen in 20 Jahren wurde La Cathédrale, deren Handlung in der Kathedrale von Chartres und in ihrem Umkreis spielt. Heute ist dieser Roman im Vergleich zu Là-bas und vor allem A rebours kaum mehr bekannt.

Im Haffmans-Verlag bei Zweitausendeins ist 2007 unter dem Titel Gegen alle eine Neuausgabe von Gegen den Strich erschienen.[1] Auch die meisten anderen Romane Huysmans' sind in neueren Übersetzungen bzw. Ausgaben verfügbar.

Werke

  • Le Drageoir à épices (1874), Neuauflage als Le Drageoir aux épices (1875)
  • Marthe. Histoire d'une fille (1876), dt. als Marthe
  • Les sœurs Vatard (1879)
  • Sac au dos (1880)
  • En ménage (1881), dt. als Der Junggeselle,
  • La Retraite de M. Bougran (1881)
  • À vau-l'eau (1882), dt. als Stromabwärts
  • L'Art moderne
  • À rebours (1884), dt. als Gegen den Strich/Gegen alle
  • En rade (1887), dt. als Auf Reede
  • Là-bas (1890), dt. als Tief unten
  • En route (1895), dt. als Vom Freidenkertum zum Katholizismus
  • La Cathédrale (1898), dt. als Die Kathedrale
  • L'Oblat (1903), dt. als Die Oblate (siehe Benediktineroblate)
  • Les foules de Lourdes (1906)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. „Edel arrangierte Oasen. Zum 100. Todestag von Joris Huysmans“, Rainer Moritz in der Sendung „Büchermarkt“ des Deutschlandfunks vom 11. Mai 2007

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Joris-Karl Huysmans — Joris Karl Huysmans. Born February 5, 1848 (1848 02 05) Paris, France …   Wikipedia

  • Joris-Karl Huysmans — (eigentlich Charles Marie Georges Huysmans; * 5. Februar 1848 in Paris; † 12. Mai 1907 ebd.) war ein französischer Schriftsteller, der sich vor allem als Romancier betätigte. Joris Karl Huysmans Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Joris-karl huysmans — Pour les articles homonymes, voir Huysmans. Joris Karl Huysmans …   Wikipédia en Français

  • Joris-Karl Huysmans — Huysmans al final de su vida. Nombre completo Charles Marie Georges Huysmans Nacimiento …   Wikipedia Español

  • Joris Karl Huysmans —     Joris Karl Huysmans     † Catholic Encyclopedia ► Joris Karl Huysmans     A French novelist; born in Paris, 5 February, 1848; died 12 May, 1907. He studied at the Lycee Saint Louis. At the age of twenty, he obtained a post in the Ministry of… …   Catholic encyclopedia

  • Joris-Karl Huysmans — (París, 1848 id., 1907) Escritor francés. Llamado Charles Marie Georges Huysmans …   Enciclopedia Universal

  • Joris-Karl Huysmans — Pour les articles homonymes, voir Huysmans. Joris Karl Huysmans …   Wikipédia en Français

  • Joris-Karl Huysman — Joris Karl Huysmans (eigentlich Georges Marie Charles Huysmans; * 5. Februar 1848 in Paris; † 12. Mai 1907 ebd.) war ein französischer Schriftsteller. Joris Karl Huysmans Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Huysmans, Joris Karl — • French novelist (1848 1907) Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Huysmans, Joris Karl     Joris Karl Huysmans …   Catholic encyclopedia

  • Huysmans, Joris-Karl — orig. Charles Marie Georges Huysmans born Feb. 5, 1848, Paris, France died May 12, 1907, Paris French Decadent writer. His early works, influenced by contemporary naturalism, were followed by far more individual and violent works. The first was… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”