- Jose Antonio Camacho
-
José Antonio Camacho Alfaro (* 8. Juni 1955 in Cieza, Murcia) ist ein spanischer Fußballspieler und Fußballtrainer.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Spieler
Er absolvierte zwischen 1973 und 1989 als Abwehrspieler 415 Partien für Real Madrid. In dieser Zeit gewann er neunmal die Meisterschaft, dreimal die Copa del Rey, einmal den spanischen Supercup und zweimal den UEFA-Pokal.
Camacho bestritt 81 Länderspiele. Damit ist er die Nummer vier unter Spaniens Nationalspielern. Er war bei der für die Spanier desaströsen Weltmeisterschaft 1982 ebenso dabei wie in Mexiko 1986 und im Finale der Fußball-Europameisterschaft 1984 in Frankreich (sein größter Erfolg als Nationalspieler).
Erfolge
- WM-Teilnehmer 1982, 1986
- EM-Teilnehmer 1984, 1988
- 10x Spanischer Meister (1974, 1975, 1976, 1978-1980, 1986-1989)
- 5x Spanischer Pokalsieger (1974, 1975, 1980, 1982, 1989)
- UEFA-Cupsieger 1985, 1986
- Spanischer Supercupsieger 1988
- Spanischer Ligapokalsieger 1985
Trainer
Seine Trainerkarriere absolvierte er bisher mit gemischtem Erfolg. Nachdem er gleich in seinem ersten Jahr Rayo Vallecano in die Primera División geführt hatte, ging er nach Barcelona und verhalf Espanyol ebenfalls zum Aufstieg. Dort erlebte Camacho dann ein gutes Jahr mit Offensivfussball in bester spanischer Tradition. Lohn der Arbeit war ein vierter Platz und damit die Qualifikation für den UEFA-Pokal. Was folgte, war ein kurzes Gastspiel bei Sevilla, ehe Camachos Traum von der Rückkehr zu seinem geliebten Real Madrid unter den denkbar widrigsten Umständen endete: Nach nur 22 Tagen im Amt und noch bevor sie überhaupt ein Spiel bestritten hatten, nahm Camacho seinen Hut - Differenzen mit dem Management wurden als Grund genannt. Camacho kehrte zu Espanyol zurück, konnte dort aber nicht an den Erfolg vergangener Tage anknüpfen. Die Mannschaft landete im Mittelfeld der Tabelle.
Im Jahre 1998 übernahm er die spanische Nationalmannschaft, die er sowohl bei der EM-Endrunde 2000 als auch zwei Jahre später bei der WM in Japan/Südkorea bis ins Viertelfinale führte. Der große Erfolg blieb zwar erneut aus, und doch behalten die spanischen Fans das attraktive Spiel seiner Zeit bis heute in guter Erinnerung.
2002 übernahm er während der Saison den Trainerjob bei Benfica Lissabon, und führte den traditionsreichen Verein noch vom siebten auf den zweiten Rang und somit in die Champions League. Im Jahr wurde Benfica erneut Vizemeister und gewann zudem den Pokalbewerb im Finale gegen den FC Porto.
Vom 1. Juli 2004 bis 19. September 2004 war er nach 1998 erneut Trainer bei Real Madrid. Diesmal endete seine Stippvisite auf der Trainerbank der "Königlichen" mit seinem Rücktritt nach dem vierten Spieltag der "La Liga". Sein Nachfolger wurde sein vormaliger Mannschaftskollege, der vormalige Real Madrid-Torwart Mariano García Remón, welcher selbst wiederum seine Position nur bis zum Ende der Vorrunde halten konnte.
Seit dem 20. August 2007 war er wieder Trainer bei Benfica Lissabon, nachdem Fernando Santos nach nur einem Spieltag entlassen wurde. Am 9. März 2008 trat er von seinem Traineramt bei Benfica zurück, nachdem der Rückstand auf den Tabellenführer FC Porto auf 14 Punkte angewachsen war.
Am 13. Oktober 2008 unterschrieb er einen Vertrag bis zum Ende der Saison 2008/2009 beim spanischen Erstligisten CA Osasuna. Mit der Mannschaft soll er den Klassenerhalt erreichen.[1]
Stationen
- 1996 - 1997 FC Sevilla
- 1997 - 1998 Espanyol Barcelona
- 1998 - 2002 Spanische Nationalmannschaft
- 2002 - 2004 Benfica Lissabon
- 2004 - 2004 Real Madrid
- 2007 - 2008 Benfica Lissabon
- 2008 - CA Osasuna
Weblinks
Einzelnachweise
Kader von CA Osasuna in der Saison 2008/091 Ricardo | 2 Azpilicueta | 3 Monreal | 4 M. Flaño | 5 Margairaz | 6 Nekounam | 7 Cruchaga | 8 Font | 9 Portillo | 10 Puñal | 11 Pandiani | 12 Juanfran | 13 Roberto | 14 Josetxo | 15 Ezquerro | 16 Sergio | 17 J. Flaño | 18 Dady | 19 Masoud | 20 Plašil | 21 Vadócz | 22 Sola | 23 Delporte | 24 Sunny | 25 Gomes | 26 Andrés | 31 Oier
Trainer: Camacho
Trainer der spanischen FußballnationalmannschaftBru | Ruete | Berraondo | Gonzalez | Mateos | Iraola | Brage | Parages | Cernuda | Álvarez | Rubiera | Videa | Alzaga | Montalt | Román | Salazar | Lopez | Quincoces | Pasarín | Coronado | Eizaguierre | Quesada | Iceta | Alcántara | Zamora | Morán | Cavanilles | Bartolomé | de Valle | Millas | Jurjo | Meana | Costa | Lasplazas | Gabilondo | Villalonga | Balmanya | Toba | Molowny | Artigas | Muñoz | Kubala | Santamaría | Suárez | Miera | Clemente | Camacho | Sáez | Aragonés | del Bosque
Personendaten NAME Camacho, José Antonio KURZBESCHREIBUNG spanischer Fußballspieler und -trainer GEBURTSDATUM 8. Juni 1955 GEBURTSORT Cieza, Murcia
Wikimedia Foundation.