- Juan Ponce de Leon
-
Juan Ponce de León (* um 1460 in Santervás de Campos (es.Wiki) [1], Provinz Valladolid, Spanien; † Juli 1521 in Havanna, Kuba) war ein spanischer Konquistador.
1508 gründete er Caparra (das spätere San Juan), die erste Siedlung in Puerto Rico. Er wurde von dem eingeborenen Häuptling Agüeybaná mit offenen Armen empfangen. Leon wurde zum Gouverneur ernannt, wobei die Ur-Bevölkerung später sehr unter seiner Herrschaft zu leiden hatte.
Am 27. März 1513 sichtete er zum ersten Mal Nordamerika (nämlich Florida) und hielt es für eine weitere Insel. Ihm wird häufig auch die Entdeckung des Golfstroms 1513 zugeschrieben. Tatsächlich fiel diese starke Meeresströmung seinem Navigator Antón de Alaminos auf. Ursprünglich vermutete der Konquistador, das warme Wasser stamme aus dem Golf von Mexiko. Heute weiß man, dass für die Entstehung des Golfstroms mehrere Faktoren zusammenkommen. Ponce de León suchte auf seiner Expedition nach Florida 1513 vergeblich nach dem mythischen Jungbrunnen. Möglicherweise folgte er dabei Gerüchten von einer Insel Bimini, auf der sich die Quelle der ewigen Jugend befände.
1514 erhielt er die Erlaubnis, die „Insel Florida“ zu kolonisieren, kehrte aber erst 1521 dorthin zurück. Am 2. April 1521 landete er an der Ostküste Floridas und nahm das neu entdeckte Land für Spanien in Besitz.
Ponce de Leon und seine Gruppe wurden von Eingeborenen angegriffen und er wurde von einem vergifteten Pfeil getroffen. Nach diesem Angriff kehrte er nach Havanna zurück, wo er starb.
Die Orte Ponce de Leon im US-Bundesstaat Florida und Ponce auf Puerto Rico sind nach ihm benannt.
Quellen
Weblinks
Personendaten NAME León, Juan Ponce de KURZBESCHREIBUNG spanischer Konquistador GEBURTSDATUM um 1460 GEBURTSORT Santervás de Campos, Provinz Valladolid, Spanien STERBEDATUM Juli 1521 STERBEORT Havanna, Kuba
Wikimedia Foundation.