- Kabinett Goppel I (Bayern)
-
Das Kabinett Goppel I bildete vom 11. Dezember 1962 bis zum 5. Dezember 1966 die Staatsregierung des Freistaates Bayern. Bei der Wahl zum fünften Bayerischen Landtag am 25. November 1962 erzielte die CSU zum ersten mal seit 1946 wieder die absolute Mehrheit. Alfons Goppel konnte damit eine alleinige CSU-Regierung bilden, welche über eine Mehrheit von 108 der 204 Sitze im Landtag verfügte. Die Regierung Goppel wurde bei der Landtagswahl 1966 bestätigt, so dass ihr das Kabinett Goppel II folgte.
Amt Name Partei Staatssekretäre Ministerpräsident Alfons Goppel CSU – Stellvertreter des Ministerpräsidenten Rudolf Eberhard
bis 24. Juni 1964
Alois HundhammerCSU
CSU– Inneres Heinrich Junker CSU Robert Wehgartner Justiz Hans Ehard CSU Josef Hartinger Finanzen Rudolf Eberhard
bis 24. Juni 1964
Konrad PöhnerCSU
CSUFranz Lippert Wirtschaft und Verkehr Otto Schedl CSU Gerhard Wacher Landwirtschaft und Forsten Alois Hundhammer CSU Lorenz Vilgertshofer Unterricht und Kultus Theodor Maunz
bis 7. Oktober 1964
Ludwig HuberCSU
CSUKonrad Pöhner
bis 7. Oktober 1964
Erwin LauerbachArbeit und Soziale Fürsorge Paul Strenkert
bis 24. Juni 1964
Hans SchützCSU
CSUHans Schütz
bis 24. Juni 1964
Fritz PirklBundesangelegenheiten Franz Heubl CSU – Weblinks
Königreich Bayern 1849 – 1918
Pfordten I | Schrenck von Notzing | Neumayr | Pfordten II | Hohenlohe | Bray-Steinburg II | Hegneberg-Dux | Pfretzschner | Lutz | Crailsheim | Podewils-Dürnitz | Hertling | DandlFreistaat Bayern 1918 – 1933
Eisner | Segitz | Hoffmann I | Hoffmann II | von Kahr I | von Kahr II | Lerchenfeld-Köfering | Knilling | Held I | Held IINationalsozialistische Landesregierungen 1933 – 1945
von Epp | Siebert | GieslerVon der US-amerikanischen Besatzungsmacht eingesetzte Landesregierungen 1945/1946
Schäffer | Hoegner IFreistaat Bayern nach der Verfassung von 1946
Ehard I | Ehard II | Ehard III | Hoegner II | Seidel I | Seidel II | Ehard IV | Goppel I | Goppel II | Goppel III | Goppel IV | Strauß I | Strauß II | Strauß III | Streibl I | Streibl II | Stoiber I | Stoiber II | Stoiber III | Stoiber IV | Beckstein | Seehofer
Wikimedia Foundation.