- Kerikeri
-
Kerikeri Koordinaten 35° 13′ S, 173° 58′ O-35.216666666667173.96666666667Koordinaten: 35° 13′ S, 173° 58′ O Einwohner 5.856 (2006) Region Northland Distrikt Far-North-Distrikt Kerikeri ist die größte Ortschaft der Bay of Islands auf Neuseeland und befindet sich in der subtropischen Region Northland. Sie liegt etwa drei Autostunden nördlich von Auckland und 80 Kilometer nördlich von Whangarei im Far-North-Distrikt. Kerikeri wird oft als "Wiege Neuseelands" bezeichnet, da in diesem Ort die erste Missionsstation des Landes errichtet wurde und hier einige der ältesten noch erhaltenen Gebäude des Staates stehen. Die Einwohnerzahlen stiegen von 4.197 im Jahre 1996 auf 5.856 beim Zensus im Jahre 2006.
Die fruchtbare Region um Kerikeri lebt vor allem von Obstplantagen, auf denen unter anderem viele Gelegenheitsarbeiter beschäftigt sind, und dem Tourismus.
Die Gegend um Kerikeri ist eine der ersten in Neuseeland, die von Europäern besiedelt wurde. Noch heute findet man hier das älteste Haus Neuseelands sowie das älteste stehende Steinhaus. Zur Zeit der Errichtung dieser Gebäude wurde die Ortschaft Gloucestertown oder auch Gloucester Town genannt. Zuvor diente das Gebiet als Pā (befestigte Siedlung) des Māori-Häuptlings Hongi Hika.
Das Ortszentrum Kerikeris besteht im Wesentlichen aus zwei Hauptstraßen (Cobham und Kerikeri Road). Entlang diesen hat sich hauptsächlich Kleingewerbe angesiedelt, Industrie gibt es in Kerikeri nicht. Touristisch interessant sind die historischen Gebäude, ein nachgebautes Māori-Dorf (Rewa's Village) und die Rainbow Falls.
Das älteste Holzgebäude des Landes, das Mission House wird seit über 100 Jahren meist Kemp House genannt und wurde im Jahr 1822 von der Church Missionary Society, einem evangelischen Missionierungsverein errichtet. Das Haus wurde anfangs von John Butler, dem ersten Geistlichen des Landes bewohnt, bis 1832 der Schmied der Mission, James Kemp mit seiner Frau Charlotte einzog und sie schließlich 1859 das Grundstück um das Haus durch Tausch erwarben. Danach blieb das Gebäude bis 1976 in Privatbesitz, bis es letztendlich dem Staat übergeben wurde.
Des Weiteren befindet sich unweit des Kemp House mit dem Stone Store das älteste Steingebäude Neuseelands (siehe links auf dem oberen Bild). Der Grundstein wurde am 19. April 1832 gelegt, aber es dauerte weitere vier Jahre, bis in die Mitte des Jahres 1836, bis das Sandsteingebäude fertiggestellt werden konnte. Es gab mehrere Gründe, warum ein Steingebäude anstatt eines viel billigeren Holzhauses gebaut wurde. Zum einen erhoffte man sich besseren Schutz vor Māori und zum anderen benötigte die Missionare einen trockenen und sicheren Lagerplatz für unterschiedlichste Waren. Zum Zeitpunkt der Errichtung des Stone Store lebten aber in dem Gebiet nur noch sehr wenige Māori und außerdem gab es Streitereien innerhalb der Missionsgemeinschaft, womit Kerikeri an Bedeutung verlor. Somit war kein so großes Gebäude mehr nötig, da keine große Anzahl an Gütern mehr gelagert werden musste. Obwohl damit der Stone Store ein unwichtiges Projekt war, bringt es für Kerikeri heute als Tourismusattraktion umso mehr Vorteile.
Weblinks
Kategorien:- Ort in der Region Northland
- Northland (Region)
Wikimedia Foundation.