- Kessel von Stalingrad
-
Schlacht von Stalingrad Teil von: Zweiter Weltkrieg, Ostfront
StalingradDatum 13. September 1942–2. Februar 1943 Ort Stalingrad, Sowjetunion Ausgang Sieg der Sowjetunion Konfliktparteien Deutsches Reich
Rumänien
Königreich Italien
Kroatien
UngarnBefehlshaber Friedrich Paulus
Erich von Manstein
Petre Dumitrescu
Constantin Constantinescu
Italo Gariboldi
Marko Mesić
Gusztav JanyWassili Tschuikow
Alexander Wassilewski
Georgi Schukow
Semjon Timoschenko
Konstantin Rokossowski
Rodion Malinowski
Andrei JerjomenkoTruppenstärke Heeresgruppe B
6. Armee
4. Panzerarmee
Dritte Rumänische Armee
Vierte Rumänische Armee
Achte Italienische Armee
Zweite Ungarische Armee
Insgesamt ca. 850.000Südfront
Südwestfront
Don-Front
Insgesamt ca. 1.700.000Verluste Alleine im Kessel: Etwa 150.000 deutsche Soldaten starben in den Kämpfen oder infolge des Hungers bzw. der Kälte im Kessel. Rund 91.000 Mann gerieten in sowjetische Kriegsgefangenschaft, aus der nur 6.000 Überlebende bis 1956 nach Deutschland zurückkehrten.
in der gesamten Schlacht (vom 7. Juli 1942 bis zum 2. Februar 1943): 1.130.000 Mann (ca.500.000 davon Tote [1]) Bedeutende Militäroperationen während des Krieges zwischen dem Deutschen Reich und der Sowjetunion (1941–1945) 1941: Białystok-Minsk – Smolensk – Kiew – Leningrader Blockade – Wjasma-Brjansk – Moskau
1942: Charkow – Operation Blau – Operation Braunschweig – Operation Edelweiß – Stalingrad – Operation Mars
1943: Woronesch-Charkiw – Operation Iskra – Nordkaukasus – Charkiw – Unternehmen Zitadelle – Smolensk – Dnepr
1944: Dnepr-Karpaten-Operation – Leningrad-Nowgorod – Krim – Wyborg–Petrosawodsk – Weißrussland – Lwiw-Sandomierz – Iaşi–Chişinău – Belgrad – Petsamo-Kirkenes – Baltikum – Karpaten – Budapest
1945: Weichsel-Oder – Ostpreußen – Westkarpaten – Ostpommern – Plattensee – Oberschlesien – Wien – Berlin – PragDie Schlacht von Stalingrad war eine der größten Schlachten des Zweiten Weltkrieges und gilt als der psychologische Wendepunkt des Krieges und Endpunkt des Vordringens der deutschen Wehrmacht in der Sowjetunion. Sie fand in der Region des heutigen Wolgograd (damals Stalingrad an der Wolga) statt und begann im August 1942 mit dem Angriff der deutschen 6. Armee auf Stalingrad und endete Anfang 1943 mit der Einkesselung und Kapitulation der deutschen Truppen und deren Verbündeten. Durch die Kampfhandlungen kamen in Stalingrad und Umgebung mindestens 700.000 Menschen, Zivilisten und Soldaten, ums Leben.
Inhaltsverzeichnis
Die Stadt
Stalingrad, im Jahre 1961 in Wolgograd umbenannt, zog sich 40,2 km in nordsüdlicher Richtung am Westufer der Wolga entlang, war aber an der breitesten Stelle nur 6,4 bis 8 km breit. Die Wolga, die an dieser Stelle 1,6 km breit ist, schützte die Stadt vor einer Einschließung. Stalingrad hatte damals ca. 600.000 Einwohner. Zu Beginn der Kämpfe befanden sich noch ca. 75.000 Zivilisten in der Stadt.
Strategische Bedeutung und Symbolik
An der Wolga gelegen, war Stalingrad von großer strategischer Bedeutung, da der Fluss eine wichtige Verbindung vom Kaspischen Meer nach Zentralrussland darstellte. Diese Wasserstraße war ein wichtiger Nachschubweg der Sowjetunion, insbesondere für Rüstungsgüter aus den USA unter dem Leih-und Pachtgesetz. Die Einnahme der Stadt sollte diesen Nachschub unterbinden und ein weiteres Vorstoßen der Wehrmacht in den Kaukasus mit seinen wichtigen Ölvorkommen absichern. Zusätzlich wurde Stalingrad sowohl von Stalin als auch von Hitler aufgrund ihres Namens als Symbol angesehen, wodurch sich zum Teil die enorme Erbitterung erklärt, mit der die Schlacht geführt wurde. Durch die hohen Verluste auf beiden Seiten ist Stalingrad zum Sinnbild für die Schrecken des Krieges geworden.
Die Ausgangslage an der Ostfront
Nach Berechnungen von Stalins Oberkommando STAWKA standen 1942 trotz einer Million gefallener Soldaten der Roten Armee und über drei Millionen in Deutschland kriegsgefangener Soldaten noch 16 Millionen Sowjetbürger im waffenfähigen Alter den deutschen Armeen gegenüber. Die hinter den Ural verlagerte Rüstungsindustrie produzierte bis 1942 4500 Panzer, 3000 Kampfflugzeuge, 14.000 Geschütze und 50.000 Granatwerfer. Auf deutscher Seite waren eine Million Soldaten gefallen, verwundet oder vermisst und von den am Angriff beteiligten Panzern war nur noch jeder zehnte funktionsfähig.
Hitler ging jedoch davon aus, dass „der Feind die Massen seiner Reserven im ersten Kriegswinter weitgehend verbraucht“ habe. Aus diesem Grund verlangte Hitler am 12. September 1942 von Friedrich Paulus die Einnahme Stalingrads. „Die Russen“, so Hitler, seien „am Ende ihrer Kraft“.
Ein weiterer militärischer Fehler Hitlers bestand darin, gleichzeitig Stalingrad und den Kaukasus anzugreifen, da dies die Offensivkräfte zersplitterte. Auf Hitlers Befehl hin wurde die 4. Panzerarmee – die eigentlich zusammen mit der 6. Armee auf Stalingrad vorstoßen und als Flankendeckung dienen sollte – nach Süden abgedreht, um den auf den Kaukasus vorgehenden deutschen Kräften beim Don-Übergang zu helfen. Wie Ewald von Kleist, Oberbefehlshaber der für den Kaukasus-Feldzug verantwortlichen Heeresgruppe A, selbst äußerte, stand die 4. Panzerarmee jedoch „nur im Wege und verstopfte die Straßen“.
Schlachtverlauf
Der deutsche Angriff
Nach dem Angriff des deutschen Reiches auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 und der Gegenoffensive der Roten Armee im Winter desselben Jahres wurde für den Sommer 1942 eine neue Offensive geplant, die zum Ziel hatte, die sowjetischen Ölfelder im Kaukasus einzunehmen (sogenannte Operation Blau). Ein weiteres wichtiges Ziel wurde die Stadt Stalingrad – zum einen wegen ihrer industriellen und geografischen Bedeutung, da hier die Schifffahrt auf der Wolga verhindert werden konnte, zum anderen wegen ihrer symbolischen Bedeutung. Stalin hatte in dieser Stadt 1918 als Bevollmächtigter für Lebensmittelversorgung die Macht der KPdSU gefestigt, u. a. mit Massenerschießungen angeblicher Saboteure. 1925 war die Stadt von Zarizyn in Stalingrad umbenannt worden. Andere Pläne, die auf einen direkten Marsch auf Moskau hinzielten, wurden verworfen, da Hitler die kaukasischen Ölfelder für die weitere Kriegsführung für wichtiger hielt.
Geführt wurde der Angriff auf Stalingrad vom deutschen Generaloberst Friedrich Paulus. Er befehligte die ca. 200.000 bis 250.000 Mann starke 6. Armee und Teile der 4. Panzerarmee sowie diverse verbündete rumänische und italienische Divisionen [2]. Auch ein kroatisches Kontingent (das kroatische Infanterieregiment 369 ) befand sich unter seinem Kommando.
Nach anfänglichen Verzögerungen durch die Belagerung Sewastopols und Eingriffen Hitlers in die militärische Planung begann der Angriff am 28. Juni 1942. Eine weitere deutsche Armee der Heeresgruppe Süd griff unterdessen Ziele im Kaukasus an. Ende August erreichte die 6. Armee die Wolga. Am 23. August führte ein massiver deutscher Luftangriff zum Tod tausender Zivilisten in Stalingrad, welche auf Befehl Stalins nicht evakuiert werden sollten.
In der Stadt wurde unter hohen Verlusten bald nicht mehr nur um jede Straße, sondern um einzelne Häuserzeilen, Stockwerke und Zimmer gekämpft. Erst im November gelang es den deutschen Einheiten im Rahmen der Operation Hubertus, die fast völlig zerstörte Stadt nahezu vollständig unter ihre Kontrolle zu bringen, was von Hitler in seiner Rede im Löwenbräukeller vom 8. November 1942 als großer Sieg gefeiert wurde. Die 62. Armee unter Befehl von Generalleutnant Wassili Iwanowitsch Tschuikow hielt nur noch einen schmalen wenige hundert Meter breiten Streifen an der Wolga sowie kleine Teile im Norden der Stadt. Allerdings begann schon wenig später die sowjetische Gegenoffensive unter dem Decknamen Operation Uranus, die schließlich zur Rückeroberung Stalingrads und zum Zurückdrängen der Wehrmacht führen sollte.
Die deutsche Luftwaffe warf insgesamt ungefähr eine Million Bomben, deren Gesamtgewicht 100.000 Tonnen betrug, auf die Stadt ab.[3]
Die sowjetische Verteidigung
Den deutschen Truppen stellten sich die 62. Armee unter Generalmajor Kolpaktschi, die 63. Armee unter Generalleutnant Kusnezow und die 64. Armee unter Generaloberst Tschuikow, dem späteren Marschall entgegen. Den Oberbefehl hatte der sowjetische Marschall Timoschenko, der im späteren Verlauf der Schlacht auch noch die herangeführte 21. Armee unter Generalmajor Danilow in Stalingrad einsetzen konnte. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass eine damalige sowjetische Armee aufgrund einer anderen Organisationsstruktur im Vergleich zu einer deutschen personell und materiell eher einem deutschen Korps gleichzusetzen war. Hieraus folgt, dass zu Beginn der Schlacht beide Seiten in etwa gleich stark waren, wenn man davon ausgeht, dass eine deutsche Armee je nach Lage, Ausstattung und Auftrag aus vier bis fünf Armeekorps bestand.
Personell konnte die sowjetische Armeeführung, dem Sollbestand entsprechend, auf etwa 1.000.500 Mann zurückgreifen, denen 13.541 Geschütze, 894 Panzer und 1115 Flugzeuge zur Verfügung standen.
Lange Zeit hinderte Stalin die Bevölkerung daran, die mit Flüchtlingen überfüllte Stadt zu verlassen, da er der Meinung war, dieses würde die Moral der kämpfenden Soldaten steigern. So mussten sogar Frauen und Kinder Panzergräben ausheben, bei dem Ausbau der Verteidigungsstellungen mithelfen und teilweise sogar kämpfend eingreifen. Im August 1942 hielten sich ca. 600.000 Einwohner in der Stadt auf. In den ersten Tagen der Schlacht kamen über 40.000 Zivilisten bei Luftangriffen ums Leben. Erst Ende August begann man Einwohner in Gebiete jenseits der Wolga anzusiedeln. Doch für eine vollständige Evakuierung der Zivilbevölkerung war es bei einer so großen Bevölkerungszahl zu spät. Um die 75.000 mussten in der zerstörten Stadt bleiben. Weder die eigene Rote Armee noch die Deutschen nahmen auf die Zivilbevölkerung Rücksicht. Viele mussten in Erdlöchern wohnen und viele erfroren im Winter 1942/43, andere verhungerten auch, weil es nichts mehr zu essen gab.
Am 25. August, als deutsche Vorauskommandos die Wolga bei Rynok unmittelbar nördlich von Stalingrad erreichten, verhängte die STAWKA auf Weisung Stalins den Belagerungszustand über die Stadt.
Ab diesem Tag lag die Verantwortung für die unmittelbare Verteidigung der Stadt bei Generaloberst Jerjomenko, der auf Stalins persönliche Weisung hin die Organisation und Leitung der sowjetischen Stalingrader Front innehatte. Als politischer Kommissar stand ihm Nikita Chruschtschow zur Seite. Der von Stalin am 28. Juli 1942 verhängte Befehl Nr. 227 mit dem Motto "keinen Schritt zurück!" führte zur Bildung von Strafbatallionen und Erschießungskommandos zur Bestrafung von Rotarmisten, denen mangelnde Kampfbereitschaft oder Feigheit vorgeworfen wurde [4].
Nach der Verhängung des Belagerungszustands wurde Generalmajor Kolpaktschi als Oberbefehlshaber der 62. Armee abgelöst und durch Generalleutnant Tschuikow ersetzt. Kolpaktschi hatte bezweifelt, die Stadt gegen die deutschen Truppen entsprechend Stalins Befehl halten zu können.
So verwandelten die Sowjets jedes Schützenloch, jedes Haus und jede Kreuzung in eine Festung, und je weiter die Deutschen in die Stadt vordrangen, desto heftiger fiel der sowjetische Widerstand aus. Besonders heftig waren die Kämpfe im Stadtzentrum Stalingrads um die beiden Bahnhöfe, das Getreidesilo, das Pawlowhaus, den Mamajew-Hügel (deutscherseits als Höhe 102 bezeichnet), sowie die großen, im Norden gelegenen Fabrikanlagen Roter Oktober, Rote Barrikade und das Traktorenwerk Felix Dserschinski.
Trotz erbittertesten Widerstandes der Roten Armee gelang es den deutschen Verbänden, bis zum Beginn der sowjetischen Gegenoffensive entlang des Don und südlich von Stalingrad ausgehend zirka 90 Prozent des Stadtgebietes zu erobern, nicht jedoch die gesamte Stadt, wie es Hitlers Befehl vorsah.
Operation Uranus
Hauptartikel: Operation Uranus
Die deutschen Streitkräfte wurden jedoch am 19. November 1942, morgens, [5] durch die Operation Uranus von sowjetischen Streitkräften der Don-Front unter Rokossowski und Watutin, die durch die 3. rumänische Armee durchgebrochen waren, innerhalb von fünf Tagen durch eine Zangenbewegung eingeschlossen. Die 3. rumänische Armee konnte sich nicht lange halten, da sie erstens eine überdehnte Flanke sichern sollte und zweitens ungenügend ausgerüstet war (3,7 cm PaK zum größten Teil von Pferdegespannen gezogen), um die sowjetischen Panzer zu stoppen. Der Vorstoß der Sowjets ging rasch voran, da zum Zeitpunkt des Unternehmens Uranus einerseits schlechtes Wetter herrschte und die deutsche Luftwaffe nicht eingreifen konnte sowie andererseits die Flanken der Achsenmächte nur durch ungenügend ausgestattete Truppen gesichert waren. Hinter der 3. rumänischen Armee befand sich ein deutsches Panzerkorps. Es wurde auf Befehl Hitlers den Sowjets entgegengeworfen, und ohne die Lage richtig einschätzen zu können nahm man an, dass dieses Panzerkorps die Situation stabilisieren könne. Dieses XLVIII. Panzerkorps bestand nur aus zwei schwachen deutschen, primär ausgerüstet mit tschechischen Panzerkampfwagen 38(t), und einer rumänischen Panzerdivision. Zudem lag das Panzerkorps in Ställen und Scheunen in Bereitstellung: Im Stroh massenhaft vorhandene Mäuse hatten sich durch die Verkleidungen und elektrische Kabel der Panzer gefressen, worauf lediglich ca. 30 Panzer einsatzbereit waren, die den Angriff der Roten Armee nicht stoppen konnten. Der Kommandeur jenes Panzerkorps, Ferdinand Heim, wurde im Nachhinein als Sündenbock dargestellt, aus der Wehrmacht ausgestoßen und erst 1944 wieder mit einem Kommando in Boulogne betraut. Die Sowjets griffen ihrerseits durch die Südfront unter General Jeremenko noch die 4. rumänische Armee und die 4. deutsche Panzerarmee an, bevor sich die beiden Speerspitzen der Zangenbewegung bei Kalatsch am Don trafen und den Ring um Stalingrad endgültig schlossen.
Operation Kolzo
Nach dem Abschluss der Operation Uranus folgte die Operation Kolzo (russ.: Ring). Sie hatte zum Ziel, den Kessel von Stalingrad zu „zerschmettern“ und die Invasoren zu vernichten. Der Ring wurde zum einen durch die Rote Armee enger gezogen, zum anderen rückte die unmittelbare Front weiter nach Westen, was die 6. Armee von den eigenen Truppen weiter abschnitt. Nach der Eroberung der beiden Flugplätze Pitomnik und Gumrak sowie des erfolglosen Entsatzversuchs von Mansteins wurde die Lage der eingeschlossenen deutschen Truppen und ihrer Verbündeten immer aussichtsloser. Ihr Ende fand die Operation Kolzo mit der Kapitulation des Südkessels am 31. Januar 1943 bzw. des Nordkessels am 2. Februar 1943.
Der Kessel
Seit dem 22. November war die 6. Armee völlig von sowjetischen Truppen eingekesselt. Paulus und sein Stab planten, zunächst die Fronten zu stabilisieren und dann nach Süden auszubrechen. Schon zu diesem Zeitpunkt mangelte es aber an der notwendigen Ausrüstung für ein solches Unternehmen.
Am 24. November entschloss sich Hitler endgültig, den Kessel aus der Luft zu versorgen, nachdem Hermann Göring ihm versichert hatte, die Luftwaffe sei in der Lage, den benötigten Mindestbedarf von 550 Tonnen täglich einzufliegen [2]. Angeblich wurden sowohl Göring als auch Hitler von den Generalstäben des Heeres und der Luftwaffe darüber informiert, dass dies nicht möglich sei [6]. Der höchste Versorgungsumfang wurde am 19. Dezember 1942 mit 290 Tonnen erreicht, an manchen Tagen konnten jedoch wegen des schlechten Wetters keine Versorgungsflüge durchgeführt werden. Vom 25. November 1942 bis zum 2. Februar 1943 konnten im Durchschnitt anstelle der versprochenen 500 Tonnen täglich nur 94 Tonnen eingeflogen werden [7].
Am 24. November wurden die Rationen der Soldaten halbiert und die Brotzuteilung auf täglich 300 g festgelegt und in der Folgezeit auf 100 g, gegen Ende auf lediglich 60 g pro Mann reduziert.
Die Versorgung aus der Luft, für die in erster Linie das VIII. Fliegerkorps der Luftflotte 4 zuständig war, brach weiter zusammen, als die Flugplätze Tazinskaja und Morosowskaja außerhalb des Kessels, und der Flughafen Pitomnik innerhalb des Kessels von der Roten Armee erobert wurden und eine Versorgung nur mehr über den notdürftig hergerichteten Feldflugplatz Gumrak durchgeführt werden konnte. Die meisten der eingekesselten Soldaten starben deshalb auch nicht infolge von Kampfhandlungen, sondern an Unterernährung und Unterkühlung.
Ein weiteres für die Soldaten und Offiziere im Kessel wesentliches Problem war, dass über diese Versorgungsflugplätze auch der Abtransport der Verwundeten erfolgen musste. Insbesondere nachdem nur noch der Flugplatz Gumrak zur Verfügung stand, mussten die Flugzeugbesatzungen oft genug unter Waffengewalt die Verzweifelten davon abhalten, sich an die Flugzeuge zu hängen, was ihnen nicht immer gelang. So kam es vor, dass sich Männer beispielsweise an den Fahrgestellen der startenden Maschinen festhielten, bis die Kräfte sie verließen und sie abstürzten.
Der Entlastungsversuch – Unternehmen Wintergewitter
Unter Leitung von Generalfeldmarschall Erich von Manstein wurde vom 12. Dezember bis 23. Dezember 1942 durch den Großteil der Panzergruppe Generaloberst Hoth ein Entlastungsangriff zur Befreiung der 6. Armee (Unternehmen Wintergewitter) geführt, federführend war hier das LVII. Panzerkorps mit der Speerspitze der 6. Panzerdivision unter General der Panzertruppe Rauss. Die 6. Armee hätte unter dem Stichwort Donnerschlag den Angriff vom Kesselinneren in Richtung der Panzergruppe Hoth beginnen sollen, um den Ausbruch gelingen zu lassen. Ausgehend von Kotelnikowo südlich von Stalingrad scheiterte dieser Entlastungsangriff 48 km vor Erreichen des Kessels an der starken sowjetischen Gegenwehr durch die 2. Sowjetische Gardearmee und das VII. Sowjetische Panzerkorps. Dennoch hörten die eingeschlossenen Soldaten den Geschützdonner und waren voller Hoffnung auf die baldige Befreiung. Die Parole dieser Tage lautete: „Haltet aus, Manstein haut uns raus“. Ob dieser Befreiungs- und Ausbruchsversuch aus dem Kessel der 6. Armee allerdings gelungen wäre, ist unsicher, zumal die 6. Armee insgesamt nur noch über rund 50 einsatzbereite Panzer verfügte.
Psychologische Kriegsführung
Die deutschen Soldaten, in einem Zustand des „Kesselfiebers“, träumten von ihrer Befreiung aus dem Kessel der Roten Armee. Sie waren von der eisigen Steppe umgeben und litten unter Entkräftung, Hunger und Epidemien.
Die sowjetische Armee machte sich zu diesem Zeitpunkt die Arbeit deutscher Kommunisten (darunter Walter Ulbricht, Erich Weinert und Willi Bredel) zunutze und beabsichtigte, die Schlagerbegeisterung auszunutzen. Die Hauptaufgabe der damaligen sowjetischen Propaganda-Abteilung rund um den deutschen Kommunisten Ulbricht war es, 20- bis 30-minütige Programme mit Musik, Gedichten und Propaganda zusammenzustellen. Diese Programme wurden auf mobilen Grammophonen abgespielt und über riesige Lautsprecher (auf Transportern oder teilweise auf Schlitten mit langen Kabeln montiert) verbreitet. Ulbricht und Co. lehrten die sogenannten „Ausrufer“ der sowjetischen Armee, so nah wie möglich an die deutschen Linien zu kriechen und dort die antifaschistischen Parolen sowie Nachrichten über Megaphone auszurufen. Über diese Lautsprecher wurden unter anderem der beliebte alte Schlager mit dem Refrain „In der Heimat, in der Heimat, da gibt’s ein Wiedersehn!“. Ein Großteil der sowjetischen Einsatzkräfte wurde bei diesen Unternehmen getötet.
Andere Mittel der Propaganda, darunter der Spruch „Alle sieben Sekunden stirbt in Russland ein deutscher Soldat. Stalingrad – Massengrab“[8][9], der dem monotonen Ticken einer Uhr folgte, und die sogenannte „tödliche Tango-Musik“ (Death Tango) sorgten für eine zusätzliche Demoralisierung der Soldaten im Kessel. Ein gelegentlich genutztes akustisches Element stellte der „Schrei“ einer echten Katjuscha aus einer „Stalin-Orgel“ dar, dem sowjetischen Mehrfachraketenwerfer.
Die meisten Propaganda-Rundsendungen dieser Art führten auf Befehl der deutschen Generäle zu erhöhtem Beschuss der Stellungen der Roten Armee, der jedoch aufgrund abnehmender deutscher Munitions- und Lebensmittellieferungen schwächer wurde. Ein „Weghören“ war so fast unmöglich.
Nach Angaben des später dem NKFD angehörenden und antikommunistischer Neigungen unverdächtigen Heinrich Graf von Einsiedel sind mehr Rotarmisten in den Kessel übergelaufen als deutsche oder verbündete Soldaten heraus (Tagebuch der Versuchung, 1950).
Gefangennahme
Trotz der aussichtslosen Lage lehnte Friedrich Paulus am 10. Januar 1943 die Aufforderung der sowjetischen Seite zur Kapitulation ab. Nach weiteren Angriffen der Roten Armee auf die noch verbliebenen deutschen Stellungen stellte der Kommandeur der 71. Infanterie-Division, Generalmajor Roske, am 31. Januar die Kämpfe im Südkessel ein, hier befand sich auch der Gefechtsstand von Generalfeldmarschall Paulus. Am Morgen des 31. Januar ist durch Funkspruch aus dem Führerhauptquartier die Beförderung von Generaloberst Paulus von Hitler zum Generalfeldmarschall bekannt gegeben worden; unmittelbar darauf kam Generalmajor Laskin, Chef des Generalstabes der 64. Sowjet-Armee, in den Gefechtsstand des Oberbefehlshabers der 6. Armee. Hier erfolgten sodann die Übergabeverhandlungen des Südkessels. Da sich bis dahin noch kein Generalfeldmarschall der Wehrmacht in Gefangenschaft begeben hatte, wollte Hitler mit dieser Beförderung zusätzlich Druck auf Paulus ausüben, unter allen Umständen die Stellung zu halten – oder aber er forderte Paulus damit indirekt zum Suizid auf. Der Diktator tobte, als er von der Gefangennahme hörte, die er selbst ausdrücklich verboten hatte. Paulus aber hatte all seinen Offizieren Suizid ausdrücklich verboten mit der Begründung, sie hätten das Schicksal ihrer Soldaten zu teilen.
Am 2. Februar 1943 erlosch dann der Widerstand des XI. deutschen Armeekorps im Nordkessel und General der Infanterie Strecker als Kommandierender General stellte die Kampfhandlungen ein. Eine offizielle Kapitulation hat es aber nie gegeben. Friedrich Paulus ging mit seinem Stab und weiteren 30 Generälen in die Gefangenschaft. Von den anfänglich ca. 220.000 Soldaten gingen 108.000 in sowjetische Kriegsgefangenschaft und nur 6.000 kehrten wieder in ihre Heimat zurück, die restlichen fielen (ca. 40.000 wurden ausgeflogen) oder starben in der Gefangenschaft. Von den deutschen Soldaten, die den Kessel nicht mehr verließen, starb jedoch der Großteil nicht bei Kampfhandlungen, sondern erfror, verhungerte oder kam durch Krankheiten ums Leben. Am Ende der Schlacht um Stalingrad lagen in den Trümmern der völlig zerstörten Stadt etwa 169.000 gefallene deutsche Soldaten und die Kadaver von ca. 52.000 Wehrmachtspferden. Die Verluste auf sowjetischer Seite in Stalingrad werden auf etwa 1 Million Zivilisten und Soldaten geschätzt. Paulus selbst, von den Sowjets gegen seine ehemaligen Vorgesetzten in der Wehrmacht während der Nürnberger Prozesse als Zeuge aufgerufen, kehrte erst nach dem Tod Stalins 1953 in die DDR zurück.
An der Schlacht beteiligte Einheiten
Truppen der Achsenmächte
- die Generalkommandos des IV., VIII., XI., LI. Armee-Korps und des XIV. Panzer-Korps
- die 14., 16. und 24. Panzer-Division
- die 177. Sturmgeschütz-Abteilung und Teile der 243., 244. und 245. Sturmgeschütz-Abteilungen
- die Luftflotte 4, bestehend aus dem IV. und VIII. Luftkorps.
- die 3., 29. und 60. motorisierte Infanterie-Division
- die 44., 71., 76., 79., 94., 113., 295., 297., 305., 371., 376., 384. , 389. und die 394. Infanterie-Division[2]
- die 100. Jäger-Division und das kroatische Regiment 369
- die 1. rumänische Kavallerie-Division und die 20. rumänische Infanterie-Division
- 5 Sturmpionierbataillone: Pionierbataillon 162, 294, 305, 336 und 389
- verschiedene logistische Truppenteile, Flak-Verbände und Bodeneinheiten der Luftwaffe
- Dritte Rumänische Armee
- Vierte Rumänische Armee
- Achte Italienische Armee
- Zweite Ungarische Armee
Sowjetische Truppen
- 54 Schützendivisionen: 1, 10, 23, 24, 29, 38, 45, 49, 63, 64, 76, 84, 91, 95, 96, 99, 112, 116, 119, 120, 126, 138, 153, 157, 159, 169, 173, 193, 196, 197, 203, 204, 226, 233, 244, 252, 258, 260, 266, 273, 277, 278, 284, 293, 299, 302, 303, 304, 308, 321, 333, 343, 346, 422
- 12 Gardedivisionen: 4, 13, 14, 15, 27, 34, 36, 37, 39, 40, 47, 50
- 2 Marine-Infanteriebrigaden: 92, 154
- 14 Sonderbrigaden: 38, 42, 52, 66, 93, 96, 97, 115, 124, 143, 149, 152, 159, 160
- 4 Panzerkorps: 1, 4, 16, 26
- 15 Panzerbrigaden: 1, 2, 6, 10, 13, 56, 58, 84, 85, 90, 121, 137, 189, 235, 254
- 3 mechanisierte Korps: 1, 4, 13
- 3 Kavalleriekorps: 3, 4, 89
- 3 Luftflotten (8., 16. u. 17.)
Folgen
Der von den Nationalsozialisten propagierte „Opfergang der 6. Armee“ half wahrscheinlich, den deutschen Südabschnitt der Ostfront zu stabilisieren. Hätte die 6. Armee früher kapituliert, wären auch die operierenden Einheiten im Kaukasus abgeschnitten gewesen. Der Kessel in Stalingrad band zu Hochzeiten etwa 1,5 Millionen Soldaten der Roten Armee, ebenso hatte die Rote Armee beträchtliche Verluste (insgesamt ca. 1 Million Mann) bei der Schlacht in Stalingrad – die allerdings bei weitem nicht so gravierend waren wie der Totalverlust der 6. Armee für die Wehrmacht. Bei der Wehrmacht kam noch dazu, dass sie für die Versorgung des Kessels eine hohe Anzahl an Flugzeugen eingebüßt hat, die nicht wieder ersetzt werden konnten. Darüber hinaus ging ein Großteil der Heeresartillerie verloren. Die Niederlage in Stalingrad wird quasi als der militärische Wendepunkt des Krieges betrachtet, andere Seiten sehen die endgültige Wende erst nach der Schlacht am Kursker Bogen gegeben. Der Bundeswehroberst und Militärhistoriker Karl-Heinz Frieser sieht den Krieg für Deutschland allerdings schon verloren, als der deutsche Angriff in der Winterschlacht vor Moskau erfror. Laut Erich von Manstein hätte das Deutsche Reich jedoch auch ein Remis herausschlagen können [2]. Ungeachtet dieses Streits der Historiker war die Stalingrader Schlacht ein psychologischer Wendepunkt. Zum ersten Mal wurde hier der deutschen Öffentlichkeit die Möglichkeit einer Niederlage auch des gesamten Krieges vor Augen geführt. An vielen Häuserwänden war daher die Zahl 1918 zur Erinnerung an die deutsche Niederlage im Ersten Weltkrieg zu lesen. Innenpolitisch wurde Stalingrad für viele Offiziere ein Anlass, sich der militärischen Opposition gegen Hitler anzuschließen. Politische Gegner konnten wieder hoffen, dass die nationalsozialistische Diktatur doch eines Tages untergehen würde. Die sowjetische Geschichtsschreibung hat immer die moralische Überlegenheit gegen einen Angriff im sogenannten Großen Vaterländischen Krieg hervorgehoben. Heutige Historiker aller Seiten bemühen sich, bei der Beantwortung der Frage, welcher Preis für die einzelnen Militäroperationen gezahlt wurde, nicht den Unterschied zwischen Raub- und Verteidigungskrieg zu verwischen.
Außenpolitisch begannen neutrale und mit Deutschland verbündete Staaten, sich auf eine deutsche Niederlage einzustellen.
Großbritannien und die USA rechneten seither damit, dass auch die Sowjetunion zu den Siegermächten des Zweiten Weltkrieges gehören werde.
Tabellen und Statistiken
Verluste der deutschen Luftwaffe für die Versorgung der 6. Armee in Stalingrad und das Ausfliegen von Verwundeten vom 24. November 1942 bis 31. Januar 1943 (nach [10]):
Maschinen Maschinentyp 269 Junkers Ju 52/3m 169 Heinkel He 111 42 Junkers Ju 86 9 Focke-Wulf Fw 200 5 Heinkel He 177 1 Junkers Ju 290 Insgesamt 495 Maschinen = 5 Geschwader = Mehr als 1 Fliegerkorps Die Verluste betrugen etwa 50 % der eingesetzten Einheiten. Zudem wurde zugunsten der Luftversorgung das Ausbildungsprogramm der Luftwaffe angehalten und die Feindflüge an anderen Kriegsschauplätzen wurden erheblich reduziert, um Treibstoff für den Einsatz bei Stalingrad zu sparen.
Chronik der Kämpfe
Abkürzungen: ID: Infanteriedivision (Wehrmacht), PD: Panzerdivision (Wehrmacht), SD: Schützendivision (Rote Armee), GSD: Gardeschützendivision (Rote Armee), GSR: Gardeschützenregiment, respektive (Rote Armee)
- 28. Juni 1942 Beginn der Sommeroffensive der Wehrmacht (Operation Blau)
- 23. August 1942 Luftwaffe bombardiert Stalingrad, mit Zehntausenden von zivilen Opfern
- 10. September 1942 Die sowjetische 62. Armee beginnt, Verteidigungsstellungen um und in Stalingrad anzulegen.
- 12. September 1942 Generalleutnant Tschuikow übernimmt den Oberbefehl über die 62. Armee
- 13. September 1942 Große deutsche Offensive auf die Innenstadt durch das LI. Armeekorps, Stoßkeile der 295. Infanteriedivision stoßen zum Mamaihügel und die 76. und 71. Infanteriedivision in Richtung Hauptbahnhof. Auf dem Mamaihügel leisten das 42. Gardeschützenregiment und NKWD-Einheiten erbitterten Widerstand.
- 14. September 1942 14. und 24. Panzerdivision sowie die 94. Infanteriedivision erreichen das Getreidesilo, während die 71. Infanteriedivision weiter in die Stadtmitte eindringt. Um den Hauptbahnhof entwickeln sich blutige Gefechte, die 295. ID erkämpft sich den Nordhang des Mamaihügels. Gegen Abendstunden wird der Hauptbahnhof von einem NKWD-Schützenregiment zurückerobert. Beginn des sogenannten „Rattenkrieges“, der zügige Vorstoß der Wehrmacht erstarrt in Häuser- und Straßenkämpfen.
- 15. September 1942 13. Gardeschützenregiment unter General Alexander Rodimtzev erreicht unter verheerenden Verlusten das westliche Ufer der Wolga und verhindert zusammen mit dem 42. und 39. Gardeschützenregiment die Eroberung der Stadtmitte durch Gegenangriffe am Hauptbahnhof und der Grudinin-Mühle. Die Nahkämpfe um den Mamaihügel werden härter.
- 16. September 1942 Deutscher Gegenangriff am Mamaihügel, welcher zu schweren Verlusten in der 295. ID führt. Die 95. Schützendivision wird über die Wolga geschifft und greift in die Kämpfe in der Südstadt ein. Die Schlacht um das Getreidesilo tobt. Starke Regenfälle verwandeln die Trümmerlandschaft Stalingrads in eine Schlammwüste.
- 17. September 1942 Kämpfe um Hauptbahnhof und Mamaihügel halten unvermindert an
- 18. September 1942 Schlacht um das Getreidesilo erreicht ihren Höhepunkt. Die 184. sibirische Schützendivision unter Oberst Batjuk setzt über die Wolga über und geht unterhalb des Mamaihügels in Stellung. Das Hauptquartier der 62. Armee kann nicht mehr gehalten werden und wird in die Nähe des Stahlwerkes Roter Oktober verlegt.
- 19. September 1942 Sowjetische Gegenoffensive auf den Mamaihügel scheitert.
- 20. September 1942 Panzerangriff auf das Getreidesilo. In der Stadtmitte wird erbittert um das Kaufhaus Uniwermag, den Roten Platz, die Nagelfabrik und das Lagerhaus an der Tsaritza gekämpft, während der Hauptbahnhof in deutscher Hand bleibt.
- 21. September 1942 Die Wehrmacht erobert das Getreidesilo.
- 22. September 1942 Südstadt weitgehend erobert
- 23. September 1942 184. Schützendivision versucht, die Deutschen von der Einnahme der zentralen Landungsbrücke abzuhalten, die 62. Armee wird in zwei Teile gespalten.
- 25. September 1942 Letzte Widerstandsnester der Roten Armee in der Südstadt werden niedergekämpft, die Straßenkämpfe in Stalingrad-Stadtmitte gehen mit unverminderter Härte weiter,
- 26. September 1942 Die Wehrmacht erobert das Parteigebäude am Roten Platz, der Kampf um das Pawlowhaus beginnt. Dieser endet erst einen Monat später, am 25. November 1942.
- 27. September 1942 Bombardierung der Erdölraffinerien am Wolgaufer, die Wehrmacht beginnt die Bodenoffensive gegen den nördlichen Industriekomplex.
- 28. September 1942 Blutige Ablenkungsangriffe auf dem Mamaihügel, die 95. SD unter General Gorishny erobert unter massivem Artilleriefeuer den Hügel zurück, die 389. ID erreicht die Arbeitersiedlung Barrikaden. Zeitgleich gehen die 24. PD und die 100. Jägerdivision aus Österreich gegen die Arbeitersiedlung Roter Oktober vor. Die 39. GSD gräbt sich rechts vom Stahlwerk Roter Oktober ein und wird verstärkt von der 308. und 193. SD. Oberst Gurtjev und die 308. SD beziehen Schützengräben zwischen Eisenbahngleisen, Geschützfabrik Barrikaden und der sogenannten Todesschlucht. Die sibirische Infanteriedivision übersteht zahlreiche Luftangriffe durch Stukas in ihren schmalen Grabensystem.
- 29. September 1942 Deutsche Offensive auf die Fabrik Roter Oktober, es entwickeln sich die bislang härtesten Kämpfe in der Schlacht von Stalingrad gegen gut gesicherte Fabrikfestungen auf 8 km Breite von der Chemiefabrik Lazur bis zum Traktorenwerk, nach sechs Tagen kann die Wehrmacht lediglich 400 m Geländegewinn verzeichnen. Die 308. Schützendivision verteidigt die Geschützfabrik, in der sich „die Leichen bereits stapeln“. Deutsche Pioniere erleiden über 40 % Verluste und können Barrikaden nicht erobern. Auf den Fabrikdächern Roter Oktober haben sich sowjetische Scharfschützen (u. a. Saizew und Illin) postiert und töten deutsche Offiziere und Fernmelder. Die Rote Armee scheitert bei dem Versuch, den Mamaihügel zurückzuerobern, welcher zum Niemandsland wird.
- 30. September 1942 60. MOT-ID geht gegen den Orlowka-Vorsprung vor, während die 24. PD, die 389. ID und die 100. Jäger-D in die Trümmer der Fabriken Roter Oktober und Barrikaden vordringen. Im September 1942 hat die 6. Armee insgesamt 25 Millionen Schuss Gewehrmunition verschossen.
- 1. Oktober 1942 Deutscherseits wird der Angriff gegen die nördlichen Industriekomplexe fortgesetzt. Sowjets tauchen durch Abflusskanäle in der Krutoischlucht im deutschen Verfügungsraum auf und sorgen für Verwirrung. Erdoffensive gegen die Erdölanlagen, die 193. SD ist fast vollständig vernichtet und muss aus der Schlachtreihe der 62. Armee gestrichen werden.
- 2. Oktober 1942 Kämpfe um Roter Oktober und das Stadtzentrum
- 4. Oktober 1942 Erster deutscher Angriff auf das Traktorenwerk Dserschinski, in der Nordstadt entwickelt sich ein besonders brutaler Kampf um einen Höhenzug, der später von Oberst Groscurth als das „Douaumont Stalingrads“ bezeichnet wird
- 5. Oktober 1942 Kampfpause, da die Reserven beider Seiten stark erschöpft sind
- 6. Oktober 1942 14. PD und 60. MOT-ID greifen die Traktorenfabrik an.
- 7. Oktober 1942 Wehrmacht erobert Badehaus in der Nähe des Stahlwerkes Roter Oktober.
- 8. Oktober 1942 Planung des Großangriffes auf das Traktorenwerk, von den 337.000 Landsern sind nur 67.000 Soldaten der Kampftruppen und bereits stark abgenutzt
- 10. Oktober 1942 Tschuikow erfährt von der bevorstehenden Großoffensive auf die Traktorenfabrik und leitet Gegenmaßnahmen ein.
- 11. Oktober 1942 Schwerer Gegenangriff der 37. GSD im Stahlwerk Roter Oktober, heftige Kämpfe in der Martinsofenhalle (Halle 4), die von den Deutschen nie erobert werden konnte
- 12. Oktober 1942 Rote Armee erobert das Badehaus bei Roter Oktober zurück.
- 13. Oktober 1942 Die Rote Armee bereitet Verteidigungsmaßnahmen auf die bevorstehenden Angriffsziele Traktorenwerk und Ziegelei vor. Die 94. ID besteht nur noch aus 535 Soldaten, ebenso muss die 76. ID vollständig von Truppen der 305. ID ersetzt werden.
- 14. Oktober 1942 Deutsche Großoffensive auf das Traktorenwerk hauptsächlich durch die 389. ID und 24. PD, Pioniere werden in ober- und unterirdische Kämpfe verwickelt, harte Nahkämpfe auf verwischten Fronten. Der Bodenoffensive geht ein gewaltiger Luftangriff mit Sprengbrand- und Phosphormunition voraus. General Sholudev von der 37. GSD wird lebendig in seinem Unterstand verschüttet. Die 305. ID erleidet über 75 % Verluste, 5.000 Soldaten der 37. Schützenbrigade fallen.
- 15. Oktober 1942 Neue Kräfte der 94. ID und 14. PD sollen die Entscheidung im Traktorenwerk herbeiführen, in den frühen Morgenstunden brechen dt. Panzer in die Schuppen der Fabrik ein. Verbände der Roten Armee werden zwischen Roter Oktober und Barrikaden eingekesselt.
- 16. Oktober 1942 138. SD verteidigt verzweifelt die Geschützfabrik Barrikaden.
- 17. Oktober 1942 Schnelle Vorstöße deutscher Truppen aus dem Traktorenwerk zwingen Tschuikow dazu, den Armeegefechtsstand zwischen Mamaihügel und Wolgaufer verlegen zu lassen.
- 18. Oktober 1942 Deutsche Offensive auf das Stahlwerk Roter Oktober
- 19. Oktober 1942 Sowjetischer Ablenkungsangriff auf die Donfront, um die 62. Armee zu entlasten. Schwere Typhusepidemie auf beiden Seiten. Im Deutschen Reich werden die Begriffe „Roter Oktober“ und „Barrikaden“ offiziell verboten
- 21. Oktober 1942 Die Rote Armee erringt die nächtliche Lufthoheit über Stalingrad.
- 22. Oktober 1942 Die Wehrmacht dringt tief in die Geschützfabrik Barrikaden und das Stahlwerk Roter Oktober ein. Alle 5 Tage wird ein Truppenteil in Divisionsstärke aufgerieben bzw. kampfunfähig gemacht, so dass die letzten Widerstandsnester der Roten Armee in Stalingrad nicht geworfen werden können. Zitat Paulus: „Mir ist unverständlich, wie ein Mensch in dieser Hölle überleben kann, aber der Russe sitzt fest in den Trümmern.“
- 23. Oktober 1942 Das Traktorenwerk und ein Großteil der Geschützfabrik Barrikaden sind von deutschen Infanteristen erobert.
- 24. Oktober 1942 Die Rote Armee zieht sich in die Schornsteine von Roter Oktober zurück, während die Wehrmacht einen Großteil der Fabrikteile erobern.
- 25. Oktober 1942 Zermürbungsschlacht um Barrikaden und Roter Oktober wird fortgesetzt, der Vorstoß der 100. Jägerdivision wird entlang der Eisenbahnschienen kurz vor Barrikaden durch einen versehentlichen Stuka-Angriff gestoppt. Spartanowka fällt. 62. Armee kann nur noch kleine, wenige hundert Meter tiefe Brückenköpfe am Wolgaufer halten. Große deutsche Offensive verliert Ende Oktober völlig an Kraft, Verluste, totale Erschöpfung und gravierende Nachschubprobleme machen die Eroberung Stalingrads unmöglich.
- 26. Oktober 1942 Unter dem bislang schwersten Artilleriefeuer in der Schlacht rückt die 100. Jägerdivision in das Niemandsland zwischen Roter Oktober und Barrikaden vor. Die Jäger erreichen hier das Wolgaufer, können sowjetische Landungsboote direkt unter Feuer nehmen und brechen in Jubel aus, da die Schlacht um Stalingrad vermeintlich gewonnen sei.
- 27. Oktober 1942 45. SD setzt bei Nacht über die Wolga, landet zwischen Roter Oktober und Barrikaden und verhindert die völlige Einnahme von Stalingrad, dabei verliert sie die Hälfte ihrer Truppenstärke.
- 28. Oktober 1942 Die Wehrmacht drückt langsam wieder gegen die Wolga vor, und Tschuikow kann seine letzten Festungen kaum halten.
- 29. Oktober 1942 Die Deutschen halten 90 % der Innenstadt, hartnäckig behauptet sich die Rote Armee auf dem Mamaihügel, im Pawlowhaus und an einigen Wolgastreifen. Die Martinsofenhalle im Stahlwerk Roter Oktober bleibt fest in sowjetischer Hand.
- 1. November 1942 An der Ostfront werden sämtliche Pionier- und Sturmpioniereinheiten zusammengefasst und nach Stalingrad eingeflogen. Die Sturmpioniere erhalten den Auftrag, die Rote Armee ober- und unterirdisch in den Fabrikkomplexen Barrikaden, Roter Oktober, Chemiefabrik Lazur und am Tennisschläger zu werfen. Eroberung des Tennisschlägers, sowjetische Verstärkungen über die Wolga retten die 62. Armee vor der totalen Vernichtung.
- 5. November 1942 Paulus bittet Hitler um Verstärkung seiner ausgebluteten Armee.
- 6. November 1942 Vergebliche Offensive der Roten Armee auf Roter Oktober und Barrikaden.
- 7. November 1942 Großoffensive der Sturmpioniere (PiBtl. 162, 294, 305, 336 und 389) gegen Barrikaden, Roter Oktober, Chemiefabrik Lazur und Haus des Kommissars. Obwohl sie im Häuserkampf und Sturmtrupp speziell geschult sind, erleiden die Sturmpioniere hohe Verluste. Die Martinsofenhalle im Stahlwerk Roter Oktober ist Brennpunkt der sowjetischen Verteidigung.
- 8. November 1942 Tschuikow gibt Durchhalteparolen an die Rote Armee aus.
- 9. November 1942 Hitler gibt in Berchtesgaden bekannt, dass keine Macht der Welt die Deutschen aus Stalingrad werfen könne
- 11. November 1942 71., 79., 100., 295., 305. und 389. ID werden letztmalig durch Pioniereinheiten verstärkt. Luftangriffe bringen die Fabrikschornsteine von Roter Oktober endgültig zum Einsturz. Letzter Angriff der 79. ID auf Roter Oktober, Artilleriemassierung der Roten Armee verhindert deutschen Sieg.
- 12. November 1942 Stark geschwächte deutsche Verbände greifen den Wolgastreifen hinter Barrikaden an, trotz hoher Verluste glaubt man in der Roten Armee jetzt erstmalig an einen Sieg.
- 14. November 1942 Sowjetische Infanteristen in Roter Oktober werden abermals verstärkt. General von Seydlitz stellt fest, dass die Mehrzahl der deutschen Infanteriebataillone völlig abgekämpft und kampfunfähig sind. Die Wolga wird durch treibende Eisschollen unpassierbar, der sowjetischer Nachschub zu Wasser versiegt, und die Temperaturen fallen auf -18 °C
- 15. November 1942 Die deutsche Offensive auf Barrikaden wird gestoppt, Menschen- und Materialverluste sind unverhältnismäßig hoch.
- 18. November 1942 „Bei der Lederfabrik eingeschlossene Feindkräfte wurden bis auf zwei Offiziere und ein paar Mannschaftsdienstgrade vernichtet, an der übrigen Front keine besonderen Kampfhandlungen.“
- 19. November 1942 Beginn der sowjetischen Großoffensive Operation Uranus und Einkesselung der deutschen Truppen in Stalingrad.
- 22. November 1942 Einschluss der Truppen der Achsenmächte in Stalingrad.
- 24. November 1942 Hitler lehnt Paulus Vorschlag ab aus dem Kessel auszubrechen, stattdessen wird der Luftwaffe befohlen, die eingekreisten Truppen aus der Luft zu versorgen.
- 25. November 1942 Erich von Manstein erhält das Kommando über die Heeresgruppe Don mit dem Ziel, den Kessel zu durchbrechen.
- 12. Dezember 1942 Die Heeresgruppe Don beginnt mit der „Operation Wintergewitter“, um nach Stalingrad durchzudringen.
- 21. Dezember 1942 Die Panzertruppen unter Generaloberst Hermann Hoth kommen 48 km vor Stalingrad zum Stehen – die „Operation Wintergewitter“ scheitert nach neun Tagen.
- 23. Dezember 1942 Hitler befiehlt die Einstellung aller Versuche, zum Kessel durchzubrechen.
- 8. Januar 1943 Paulus lässt auf Befehl Hitlers ein 24-stündiges Ultimatum zur Kapitulation vor der sowjetischen Armee verstreichen. Die Rote Armee beginnt daraufhin mit der Einnahme Stalingrads.
- 23. Januar 1943 Das letzte deutsche Flugzeug verlässt Stalingrad.
- 24. Januar 1943 Paulus lehnt ein zweites Kapitulationsangebot ab.
- 25. Januar 1943 Der Kessel wird in zwei Abschnitte geteilt, die Luftwaffe stellt ihre Versorgungsflüge ein.
- 30. Januar 1943 Paulus funkt an Hitler: „Zusammenbruch ist keine 24 Stunden mehr aufzuhalten.“, Hitler ernennt Paulus zum Generalfeldmarschall und erwartet gemäß preußisch-deutscher Tradition dessen Selbstmord.
- 31. Januar 1943 Der Südteil der eingeschlossenen Truppen der Achsenmächte unter Feldmarschall Paulus kapituliert
- 2. Februar 1943 14:46 Uhr Die letzten Truppenteile im Nordteil der Stadt unter General Strecker stellen die Kampfhandlungen ein.[11] [12]
Gedenken an die Schlacht
Madonna von Stalingrad
Ein Bild bleibt für viele Menschen mit der Schlacht von Stalingrad verbunden: Das der Madonna von Stalingrad. Das Weihnachten 1942 von dem evangelischen Pastor, Arzt und Künstler Dr. Kurt Reuber in einem Unterstand in Stalingrad mit Kohle auf der Rückseite einer sowjetischen Landkarte gemalte Bild trägt die Umschrift „1942 Weihnachten im Kessel – Festung Stalingrad – Licht, Leben, Liebe“. Während Reuber die Gefangenschaft selbst nicht überlebte, gelangte das Bild mit einem der letzten Flugzeuge in die Hände der Familie, die es 1983 auf Anregung von Bundespräsident Karl Carstens der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin übergab. In der Kirche (an der Wand hinter den rechten Stuhlreihen) hängt damit eines der beeindruckendsten Marienbilder zur Anregung für Gedenken und Gebet und zur Erinnerung an die Gefallenen und Mahnung zum Frieden.
Das Bild findet sich heute auch im Wappen des 21. Lazarettregiments des Sanitätsdienstes der Bundeswehr wieder.
Museum Pauluskeller
Im Keller unter dem Kaufhaus ist die Befehlszentrale, in der Paulus sich bis zu seiner Gefangennahme aufhielt, noch erhalten und zu besichtigen. [13]
Mutter Heimat
Auf sowjetischer Seite erinnert eine Gedenkstätte auf dem Mamajew-Hügel im heutigen Wolgograd an die verlustreichen Kämpfe.
Platz der gefallenen Krieger
Dies ist ein Ehrenmal für die gefallenen sowjetischen Soldaten (Soldatendenkmal). [14]
Museum der Schlacht von Stalingrad
Das Museum wurde bei der Ruine der alten Stadtmühle am westlichen Wolgaufer als Rundbau errichtet.
Sammelfriedhof Rossoschka
In der Nähe des ehemaligen Flugplatzes Gumrak und neben dem alten völlig zerstörten Dorf Rossoschka wurde neben dem alten Wehrmachtsfriedhof (für rund 600 Gefallene) im Jahr 1997 ein halbkreisförmiger Friedhof für sowjetische Gefallene und im Jahr 1999 ein kreisförmiger Friedhof für rund 50.000 deutsche Gefallene aus dem Gebiet von Stalingrad eingeweiht. An die 22 vermissten und gefallenen Bewohner der völlig zerstörten Dörfer Groß- und Klein-Rossoschka erinnert ein Gedenkstein. An die deutschen Vermissten erinnern seit 2006 107 große Granitwürfel mit 103.234 Namen. Im Gesamtnamensbuch Wolgograd – Rossoschka des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge sind die Namen von rund 150.000 gefallenen und vermissten Stalingradopfern dokumentiert.
Durch den gemeinsamen Friedhof soll die Versöhnung zwischen den Völkern verstärkt werden. Im Sinne der Verständigung und Freundschaft arbeiten in sogenannten Workcamps deutsche und russische Jugendliche an der Pflege der Grabsteine, Granitwürfel und Wege und heben für die Umbettung von deutschen und sowjetischen Soldaten neue Grabstellen aus.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Richard Overy: Russlands Krieg, Rowohlt Verlag 2004, ISBN 3-498-05032-X, Seite 286
- ↑ a b c d Erich von Manstein: Verlorene Siege. Athenäum, Bonn 1955 (zuletzt in 17. Auflage: Bernard und Graefe, München 2004), ISBN 3-7637-5253-6
- ↑ Aleksandr Michailowitsch Samsonow: Stalingradskaja Bitwa. Isdvo Akademii Nauk, Moskau 1960, S. 257.
- ↑ Richard Overy: Russlands Krieg, Rowohlt Verlag 2004, ISBN 3-498-05032-X, Seite 249
- ↑ Länder - Menschen - Abenteuer, Reportage von 2008, Wiederholung gezeigt im NDR vom 19. Februar 2009, 20:15 bis 21:00. (Zeitzeuge Horst Zank, der in russische Kriegsgefangenschaft kam und überlebte.)
- ↑ Matthew Cooper: Die Luftwaffe 1933- 1945: Eine Chronik, Motorbuchverlag Stuttgart 1988, ISBN 3-613-01017-8, Seite 259
- ↑ Matthew Cooper: Die Luftwaffe 1933- 1945: Eine Chronik, Motorbuchverlag Stuttgart 1988, ISBN 3-613-01017-8, Seite 264
- ↑ Heinz Schröter, Stalingrad. Bis zur letzten Patrone. Kleins Druck- und Verlagsanstalt GmbH, 1945, S. 121
- ↑ Otto Heinrich Kühner, Wahn und Untergang, 1939-1945 Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1957, S. 164
- ↑ M. Griehl und J. Dressel Heinkel He 177-277-274 - Eine luftfahrtgeschichtliche Dokumentation; Motorbuch Verlag, Stuttgart; ISBN 3-613-01299-5; Seite 81
- ↑ The Battle for Stalingrad (englisch)
- ↑ Spiegel Online: Die Schlacht um Stalingrad
- ↑ Länder - Menschen - Abenteuer, Reportage von 2008, Wiederholung gezeigt im NDR vom 19. Februar 2009, 20:15 bis 21:00. (Zeitzeuge Horst Zank, der in russische Kriegsgefangenschaft kam und überlebte.)
- ↑ Länder - Menschen - Abenteuer, Reportage von 2008, Wiederholung gezeigt im NDR vom 19. Februar 2009, 20:15 bis 21:00. (Zeitzeuge Horst Zank, der in russische Kriegsgefangenschaft kam und überlebte.)
Literatur
Sachbücher
(alphabetisch nach Autoren)
- Antony Beevor: Stalingrad. Orbis-Verlag, Niedernhausen 2002, ISBN 3-572-01312-7.
- Antony Beevor: Ein Schriftsteller im Krieg - Wassili Grossman und die Rote Armee 1941-1945. C.Bertelsmann, 2007, ISBN 978-3-570-00913-0.
- William E. Craig: Die Schlacht um Stalingrad. Tatsachenbericht. Heyne, München 1991, ISBN 3-453-00787-5.
- Jens Ebert (Hrsg.): Feldpostbriefe aus Stalingrad. Wallstein-Verlag, Göttingen 2003, ISBN 3-89244-677-6.
- Jürgen Förster (Hrsg.): Stalingrad. Ereignis, Wirkung, Symbol. Piper, München 1992, ISBN 3-492-11618-3.
- Will Fowler: Schlacht um Stalingrad. Die Eroberung der Stadt - Oktober 1942. Tosa Verlag. ISBN 3-902478-62-4 (mit Karten des Frontverlaufs).
- Andreas Hillgruber (Hrsg.): Von El-Alamein bis Stalingrad. Aus dem Kriegstagebuch des Oberkommandos der Wehrmacht. Dtv, München 1965.
- Manfred Kehrig: Stalingrad. Analyse und Dokumentation einer Schlacht. DVA, Stuttgart 1979, ISBN 3-421-01653-4.
- Walter Kerr: Das Geheimnis Stalingrad. Heyne, München 1979, ISBN 3-453-01012-4.
- Guido Knopp: Stalingrad. Das Drama. Goldmann, München 2006, ISBN 3-442-15372-7.
- Michael Kumpfmüller: Die Schlacht von Stalingrad. Metamorphosen eines deutschen Mythos. Wilhelm Fink Verlag, München 1995, ISBN 3-7705-3078-0.
- Janusz Piekałkiewicz: Stalingrad. Anatomie einer Schlacht. Heyne, München 1993, ISBN 3-453-06012-1.
- Rainer Ruff (Hrsg.): Namen für Rossoschka. Schicksale aus Stalingrad. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Pößneck 2007. (Zusammenstellung von Tagebuchauszügen, Feldpostbriefen, Schilderungen von überlebenden Zeitzeugen, Berichten der Familienangehörigen anlässlich der Einweihung der Namenswürfel für die Vermissten).
- Heinz Schröter: Stalingrad ... bis zur letzten Patrone. Ullstein, Berlin 1993, ISBN 3-548-22972-7.
- Carl Schüddekopf: Im Kessel. Erzählen von Stalingrad. 3. Aufl. Piper, München 2004, ISBN 3-492-24032-1.
- Wassili Iwanowitsch Tschuikow: Die Schlacht des Jahrhunderts. Militärverlag der DDR, Berlin 1988, ISBN 3-327-00637-7.
- Bernd Ulrich: Stalingrad. Beck, München 2005, ISBN 3-406-50868-5.
- Stephen Walsh: Stalingrad. Die Hölle im Kessel - 1942/43 (mit Fotos aus sowjetischen Archiven).
- Wolfram Wette, Gerd Ueberschär (Hrsg.): Stalingrad. Mythos und Wirklichkeit einer Schlacht. Fischer, Frankfurt/M. 2003, ISBN 3-596-11097-1.
Dokumentarische Romane (Belletristik)
- Heinrich Gerlach: Die verratene Armee. Der Stalingrad-Roman. Bechtermünz-Verlag, Augsburg 2000, ISBN 3-8289-6633-0.
- Wassili Grossman: Leben und Schicksal. Roman (russ. Жизнь и судьба, 1959). Claassen Verlag, Berlin 2007, ISBN 978-3-546-00415-2.
- Alexander Kluge: Schlachtbeschreibung. Roman. Suhrkam, Frankfurt/M. 1997, ISBN 3-518-11193-0
- Heinz G. Konsalik: Das Herz der sechsten Armee. Kaiser, Klagenfurt 2003, ISBN 3-7043-1375-0.
- Viktor Nekrassow: Stalingrad. 3. Aufl. Aufbau-Taschenbuchverlag, Berlin 2003, ISBN 3-7466-1842-8.
- Theodor Plivier: Stalingrad. Parkland-Verlag, Köln 2003, ISBN 3-89340-074-5.
- Fritz Wöss: Hunde, wollt ihr ewig leben? Roman. Ullstein, Frankfurt/M. 1995, ISBN 3-548-23558-1.
- Frank Wündsch: Stalingrad und Kaviar (Roman). Engelsdorfer Verlag, Leipzig 2008, ISBN 978-3-86703-661-0.
Filme über die Schlacht von Stalingrad
Dokumentarfilme
- 2002 Dokumentarfilm Stalingrad des RBB, Teil 1: Der Rattenkrieg, Teil 2: Der Kessel von Regisseur Christian Klemke und Co-Autor Jan N. Lorenzen Stalingrad (Dokumentarfilm)
- 2006 Dokumentarfilm Stalingrad von Sebastian Dehnhardt unter Leitung von Guido Knopp Stalingrad (Dokumentarfilm)
Filmische Umsetzung
Die Schlacht um Stalingrad wurde in mehreren Filmen – teilweise propagandistisch – umgesetzt. Um Objektivität bemühte Filme, die sich mit der Grausamkeit des Krieges allgemein befassen, sind:
- 1958 Hunde, wollt ihr ewig leben? – Regie: Frank Wisbar
- 1963 Stalingrad, Fernsehfilm – Regie: Gustav Burmester, mit Wolfgang Büttner, Hanns Lothar
- 1967 Man wird nicht als Soldat geboren – Regie: Alexander Stolper
- 1993 Stalingrad – Regie: Joseph Vilsmaier
- 2001 Duell – Enemy at the Gates – Regie: Jean-Jacques Annaud
Zeitzeugen im Film
- 2008 Länder - Menschen - Abenteuer, Wiederholung gezeigt im NDR vom 19. Februar 2009, 20:15 bis 21:00. (Zeitzeuge Horst Zank, der in russische Kriegsgefangenschaft kam und überlebte.)
Weblinks
Schlacht
- Wette, Wolfram: Der Mythos einer Schlacht, in: Die Zeit, 2003, Nr.5
- Nachrichtendienst für Historiker, mit weiteren Links
- Schlacht von Stalingrad in Soldaty 20 weka (russisch)
- Sowjetische Verluste in der Stalingrader Verteidigungsoperation (russisch)
- Sowjetische Verluste in der Stalingrader Angriffsoperation (russisch)
- Schlacht von Stalingrad in Eine Million Referaten (russisch)
- Stalingrad - Bilder einer erbitterten Schlacht
Feldpostbriefe und Zeitzeugen
Mahnmale
- Wolgograd 2005 – Bilder von Mamaihügel, Museum und Stadt
- Soldatenfriedhof Rossoschka ca. 30 km nordwestlich von Stalingrad, etwa mitten im damaligen Kessel
- Website des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (Arbeit des Volksbundes und Beschreibung des Soldatenfriedhofs in Rossoschka)
- Die Namenswürfel der Vermissten in Wolgograd-Rossoschka
Rezeption
- Stalingrad in deutschen Schulgeschichtsbüchern (von Wigbert Benz aus „Unternehmen Barbarossa“; Jahrgang 3 (2003): Edition geschichtswissenschaftlicher Beiträge zum Krieg gegen die Sowjetunion 1941-1945; Hrsg: Historisches Centrum Hagen)
Wikimedia Foundation.