- Kioto
-
京都市
Kyōto-shiGeographische Lage in Japan Region: Kinki Präfektur: Kyōto Koordinaten: 35° 1′ N, 135° 46′ O35.011666666667135.76805555556Koordinaten: 35° 0′ 42″ N, 135° 46′ 5″ O Basisdaten Fläche: 827,90 km² Einwohner: 1.464.990
(1. Apr. 2008)Bevölkerungsdichte: 1.770 Einwohner je km² Gemeindeschlüssel: 26100-9 Symbole Wappen: Baum: Ahorn, Babylonische Trauerweide, Kuchenbaum Blume: Kamelie, Azalee, Prunus lannesiana Rathaus Adresse: Kyōto City Hall
488 Teramachidōri - Oike Agaru - Kamihonnōjimae-chō
Nakagyō-ku, Kyōto-shi
604-8571Webadresse: Lage Kyōtos in der Präfektur Kyōto Kyōto (jap. 京都市, -shi, im Deutschen meist Kyoto, seltener auch Kioto geschrieben) ist eine der geschichtlich und kulturell bedeutendsten Städte Japans. Sie liegt im Westen der japanischen Hauptinsel Honshū im Ballungsgebiet Kansai.
Beide Schriftzeichen des heutigen Stadtnamens werden alleine jeweils „Miyako“ gelesen und bedeuten im Japanischen wörtlich „kaiserliche Residenz“. Kyōto war von 794 bis 1868 Sitz des kaiserlichen Hofes von Japan und ist heute der Verwaltungssitz der Präfektur Kyōto.
14 Tempel und Shintō-Schreine wurden zusammen mit 3 anderen in den benachbarten Städten Uji und Ōtsu 1994 zum UNESCO-Weltkulturerbe Historisches Kyōto (Kyōto, Uji und Ōtsu) ernannt.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Kyōto liegt etwa 400 km südwestlich von Tōkyō im mittleren Westen der japanischen Hauptinsel Honshū, etwa 10 km südwestlich des Biwasees und ca. 40 km von Ōsaka entfernt. Durch die Lage in einem nur nach Süden offenen Talkessel staut sich die schwüle Luft im Sommer; der Nordteil der Stadt wird im Winter erheblich kälter als die benachbarten Städte Ōsaka und Kōbe. Anders als letztere ist Kyōto aber durch die bis über 1.000 m hohen Berge vor Taifunen weitgehend geschützt und auch kaum hochwassergefährdet.
Die Stadt ist nach der klassischen chinesischen Geomantie schachbrettartig angelegt. Das Zentrum und der Süden sind das wirtschaftliche Herz der Stadt. Die touristischen Sehenswürdigkeiten sind teilweise im Zentrum, ein Großteil der berühmten Tempel liegt jedoch im Nordosten und Nordwesten der Stadt oder auf Berghängen in der Umgebung.
Stadtgliederung
Kyōto ist in elf Stadtbezirke (区 -ku) eingeteilt:
- Fushimi-ku (伏見区)
- Higashiyama-ku (東山区)
- Kamigyō-ku (上京区)
- Kita-ku (北区)
- Minami-ku (南区)
- Nakagyō-ku (中京区)
- Nishikyō-ku (西京区)
- Sakyō-ku (左京区)
- Shimogyō-ku (下京区)
- Ukyō-ku (右京区)
- Yamashina-ku (山科区)
Geschichte
Unter dem Namen Heian-kyō (平安京, Kaiserliche Residenz des Friedens und der Ruhe) wurde Kyōto 794 nach Aufgabe von Heijō-kyō (Nara, 784) und einem gescheiterten Versuch im nahgelegenen Nagaoka-kyō (Nagaoka) unter Kaiser Kammu (781-806) die zweite ständige Hauptstadt Japans.
Nach dem Dōkyō-Zwischenfall sollte der Einfluss buddhistischer Klöster zurückgedrängt werden, indem sie in der neuen Hauptstadt aus dem inneren Stadtgebiet von etwa 4500×5200 Metern verbannt wurden.
Die Heian-Zeit, in der die politische Macht im Wesentlichen von Kyōto ausging (allerdings schon bald nicht mehr vom Kaiser selbst), dauerte bis 1185. Während der Muromachi-Zeit von 1333 bis 1568 residierte dann das zunächst an der Ostküste gebildete Shōgunat wieder in Kyōto, verlor dabei aber ständig an Macht. In der Edo-Zeit ab 1603 verlagerte sich das politische Zentrum Japans endgültig von Kyōto weg an die Ostküste.
Kultur
Tokyo mag das Zentrum der Moderne in Japan sein, doch Kyōto ist das Zentrum der traditionellen Kultur.
Die Bombardierungen des Zweiten Weltkriegs haben fast jede Großstadt in Japan zerstört, nur Kyōto mit seinen 1.600 buddhistischen Tempeln, 400 Shintō-Schreinen, Palästen und Gärten wurde aus Respekt verschont. Dadurch ist es eine der besterhaltenen Städte Japans. In der Neuzeit kam eine Reihe von Museen wie das Nationalmuseum Kyōto dazu. Eine ganze Reihe der berühmtesten Bauwerke Japans befinden sich in Kyōto, und viele davon wurden 1994 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Dadurch ist Kyōto das beliebteste Touristenziel Japans.
Eine Auswahl der Sehenswürdigkeiten:
- der Kaiserpalast Kyōto Gosho (京都御所), bis 1868 Residenz des Tennō
- die kaiserliche Katsura-Villa (桂離宮 Katsura-rikyū), einer von Japans schönsten Architekturschätzen
- die kaiserliche Shugakuin-Villa (Shugakuin-rikyū, 修学院離宮 ) mit einem von Japans schönsten Gärten
- Gion (祇園), Zentrum der Geisha-Kultur
- Gion Matsuri
- Pontochō (先斗町), ein altes Vergnügungsviertel
- der Arashiyama (嵐山) am malerischen Fluss Hozugawa
- der Philosophenweg (哲学の道 Tetsugaku no michi), eine Route im Osten der Stadt, die an zahlreichen Tempeln vorbeiführt
- Nijō-jō (二条城), die Burg des Shōgun in Kyōto
- diverse Tempel und Schreine:
- Kiyomizu-dera (清水寺), ein hölzerner Tempel auf Pfeilern an einem Berghang
- Rokuonji (鹿苑寺), berühmt für den Kinkaku-ji (金閣寺), den Goldenen Pavillon
- Jishoji (慈照寺), berühmt für den Ginkaku-ji (銀閣寺), den Silbernen Pavillon
- der Heian-jingū (平安神宮), ein neuzeitlicher Shintō-Schrein zu Ehren der kaiserlichen Familie
- Ryōan-ji (竜安寺), berühmt durch seinen Zen-Garten
- der Shunkō-in (春光院)
- Hongan-ji (本願寺)
- Higashi Hongan-ji (東本願寺)
- Nishi Hongan-ji (西本願寺)
- Nanzen-ji (南禅寺)
- Kamo-Schreine (賀茂神社)
- Tō-ji (東寺)
- Chion-in (知恩院)
- Daigo-ji (醍醐寺)
- Daitoku-ji (大徳寺)
- Ninna-ji (仁和寺)
- Saiho-ji (苔寺,der Moos-Tempel)
- Yasaka-Schrein (八坂神社)
- Hirano-Schrein (平野神社)
- Tenryū-ji (天龍寺)
- Kozan-ji (高山寺)
- Tōfuku-ji (東福寺)
- Kōryū-ji (広隆寺)
- Daikaku-ji (大覚寺)
- Kurama-dera (鞍馬寺)
- Sanzenin (三千院)
- Kitano-tenmangū (北野天満宮)
- Sanjū-sangendō (三十三間堂)
- Shisendō (詩仙堂)
- Fushimi Inari-Taisha (伏見稲荷大社)
- der Shosei-en (Kikoku-tei, "versteckter Orangenhain") Garten
- ausgedehnte Tempel- und Schreinanlage im Maruyama-Park
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Kyōtos verteilen sich auf drei Gebiete, den Osten, den Norden und den Westen der Stadt, denn die meisten Tempel sind auf den umliegenden Berghängen oder etwas abgelegen (im Norden) erbaut.
Kyōto ist ebenfalls bekannt für seine Küche, die typischerweise vor allem pflanzliche Zutaten verwendet und bei aller Einfachheit besonders stilvoll angerichtet wird (beispielsweise Yudōfu, ein Tofu-Gericht). Auch gehört eine Reihe von eingelegtem Gemüse (Tsukemono) dazu: Die Gemüsesorten der Umgebung Kyōtos sind meist etwas kleiner und teils geschmacksintensiver als im übrigen Japan.
Kyōto ist das Zentrum der Tee-Zeremonie und des Ikebana und die Geburtsstätte der klassischen japanischen Theaterkünste (Nō-Theater, Kyōgen und Kabuki).
Eine weitere Besonderheit ist der Kyōto-Dialekt, eine gehobenere, vornehme Variante des Kansai-Dialekts, in der sich die alte Hofkultur der ehemaligen Hauptstadt widerspiegelt. Der Kyōto-Dialekt kennt eigene Abstufungen des Keigo, der japanischen Höflichkeitssprache, die im modernen Hochjapanisch fehlen.
Wirtschaft und Wissenschaft
Eine wichtige Einnahmequelle ist der Tourismus. Die Sehenswürdigkeiten der Stadt ziehen Japaner aller Altersgruppen an, auch viele ausländische Touristen besuchen die Stadt. Die Infrastruktur für ausländische Touristen ist die beste in ganz Japan.
Ein weiterer Wirtschaftszweig sind kleine Betriebe und Familienunternehmen, die sich dem traditionellen japanischen Handwerk verschrieben haben. Berühmt ist Kyōto vor allem für seine Seidenmanufakturen (Nishijin, nach dem gleichnamigen Stadtteil) und seine Kimono-Produktion. Ende des 17. Jahrhundert wurde von Yūzen Miyazaki in Kyōto eine besondere Färbetechnik (Kyō-yūzen) entwickelt, die heute außer in Kyōto fast nur noch in Kanazawa praktiziert wird. In den letzten Jahrzehnten stagniert dieser Sektor allerdings.
Der südliche Stadtteil Fushimi-ku ist neben Niigata und Nada (Kōbe) einer der namhaftesten Entstehungsorte von Sake.
Drittes Standbein der Stadt ist die Elektronik. In Kyōto befinden sich die Zentralen von Nintendo, OMRON, Kyocera, muRata Electronic und Wacoal. Die Hightech-Industrie kann den Rückgang des traditionellen Handwerks jedoch nur teilweise ausgleichen, so dass eine große Zahl Erwerbstätiger täglich nach Ōsaka pendelt.
Kyōto ist eine Universitätsstadt mit Studenten aus allen Landesteilen. Unter den rund 40 Universitäten und Hochschulen finden sich so namhafte wie:
- die staatliche Universität Kyōto (京都大学), Japans „Nummer 2“,
- die staatliche Präfekturuniversität Kyōto (京都府立大学)
- die private Doshisha-Universität (同志社大学),
- die private Ritsumeikan-Universität (立命館大学),
- die Städtische Kunsthochschule Kyōto (京都市立芸術大学),
- die staatliche Pädagogische Hochschule Kyōto (京都教育大学),
- die private Ōtani-Universität (大谷大学)
- die private Ryūkoku-Universität (龍谷大学),
- die private Fremdsprachenhochschule Kyōto (京都外国語大学).
Auch zahlreiche ausländische Kulturinstitute unterhalten Einrichtungen in Kyōto.
Verkehr
Der Hauptbahnhof von Kyōto liegt südlich und damit etwas abseits der Innenstadt. Seit der Eröffnung der ersten Shinkansen-Strecke 1964 wird auch Kyōto von den Hochgeschwindigkeitszügen angefahren. JR betreibt außerdem anderen Fernverkehr sowie zahlreiche Nahverkehrsstrecken. Der Hauptbahnhof von Kyōto wurde 1997 vollständig neu gebaut und ist architektonisch ebenso attraktiv wie umstritten, da er nicht in das traditionelle Stadtbild Kyōtos passt.
Mehrere Privatbahnen fahren in Kyōto, darunter Hankyū und Keihan nach Osaka. Die Keifuku-Straßenbahn verkehrt im Nordwesten der Stadt, und seit 1981 gibt es die U-Bahn Kyoto, die inzwischen zwei Linien umfasst.
Das Straßennetz von Kyōto ist nach dem Muster alter chinesischer Städte schachbrettartig angelegt, die großen Straßen sind durchnummeriert, was eine Navigation (Urbanigation) einfach macht. Der Straßenverkehr in der Stadt ist allerdings für japanische Verhältnisse unzureichend geregelt.
Kyōto besitzt ein gut ausgebautes Bussystem, das allerdings unter chronisch verstopften Straßen leidet. Für Touristen ist das Bus-Tagesticket für 500 Yen eine preiswerte Möglichkeit, zu den Sehenswürdigkeiten zu gelangen. Die Kartenverkaufsstelle am Hauptbahnhof stellt auch englischsprachige Buspläne zur Verfügung.
Souvenirs
Ein beliebtes Mitbringsel (Miyage) aus Kyōto ist Yatsuhashi, eine japanische Süßigkeit die aus der Adzukibohne hergestellt wird.
Sport
- Kyoto Purple Sanga (Fußball)
Angrenzende Städte und Gemeinden
- Präfektur Kyōto
- Präfektur Shiga
- Präfektur Ōsaka
- Takatsuki
- Shimamoto
Partnerstädte
- Boston, USA
- Paris, Frankreich
- Köln, Deutschland
- Florenz, Italien
- Kiew, Ukraine
- Xi'an, Volksrepublik China
- Guadalajara, Mexiko
- Zagreb, Kroatien
- Chinju, Südkorea
- Prag, Tschechische Republik
- Cusco, Peru
Söhne und Töchter der Stadt
- Higashikuni Naruhiko (Premierminister)
- Bunmei Ibuki (Politiker)
- Shin’ichirō Tomonaga (Physiker und Nobelpreisträger)
- Hayashi Chūshirō (Astronom und Physiker)
- Ikeda Kikunae (Chemiker)
- Hiroshi Yamauchi (Präsident der Videospielefirma Nintendo)
- Matsubara Hisako (Schriftstellerin)
- Yamaguchi Seishi (Haiku-Dichter)
- Murakami Haruki (Autor)
- Ogata Kōrin (Maler)
- Yasui Sōtarō (Maler)
- Ōshima Nagisa (Regisseur)
- Kushida Tetsunosuke (Komponist und Professor)
- Paul Miki (katholischer Missionar und Märtyrer)
- Aya Sugimoto (Model und Schauspielerin)
- Kumi Kōda (J-Pop-Sängerin)
- Kyō Nishimura (Sänger, Texter, Dichter in der Band Dir en grey)
- misono (Sängerin)
- The Brilliant Green (Alternative-Band)
- Nakamura Hikaru (Schachgroßmeister)
- Kunishige Kamamoto (Fußballspieler)
- Daisuke Matsui (Fußballspieler)
- Kimiko Date (Tennisspielerin)
Siehe auch
Weblinks
- Offizielle Seite der Stadt Kyōto (Japanisch, Englisch, Chinesisch und Koreanisch)
- Kyōto - Die alte Kaiserstadt
Eintrag in der Welterbeliste der UNESCO auf Englisch und auf Französisch
Wikimedia Foundation.