Klischieren

Klischieren

Klischee (auch Cliché) ist ein im Druckwesen verwendeter Begriff für einen fotochemisch oder maschinell hergestellten Druckstock für das Hochdruckverfahren.

Ein Klischee besteht aus Zink, Kupfer, Kunststoff oder (vor allem im modernen Flexodruck) aus Photopolymer. In den 1950er bis 1970er Jahren gab es im Buchdruck (also im Hochdruckverfahren) auch Klieschees aus Aluminium und Magnesium (Ätztechniken Heliogravur) sowie Messing-, Stahl- und Blei-(Gravuren). Um langlebigere Ergebnisse zu erzielen, wurden teilweise galvanische Oberflächenvergütungen verwendet („Verstahlen“).

Buchdruck-Klischees

Metall- oder Kunststoffplatten werden mit einer lichtempfindlichen Schicht versehen. Das zu druckende Motiv wird mittels Negativfilm aufbelichtet. Die belichteten Schichtpartien härten, während die unbelichteten Partien wasserlöslich sind. Durch den Chemigraph werden beim anschließenden Ätzvorgang durch Materialabtrag der nichtdruckende Teil vertieft, während der belichtete erhöht stehen bleibt.

Photopolymerdruckplatten werden entweder aus flüssigem Harz (Monomer mit Zusatzstoffen wie Photoinitiatoren) gegossen oder als unbelichtete Flexodruckplatte geliefert. Nach einer Rückseitenbelichtung, welche die Unterseite des Klischees aushärten lässt, werden die Teile der Druckform, welche die Farbe übertragen sollen, mit einem Negativfilm übertragen und ebenfalls durch UV-Belichtung ausgehärtet (polymerisiert). Nicht druckende Bereiche werden mit Lösungsmittel (Wasser oder Naphtha + Alkohole) ausgewaschen.

Alternativ zur fotomechanischen Klischeeherstellung wird für den Flexodruck auch die Laserdirektgravur genutzt, bei der ein Laserstrahl die nicht zu druckenden Flächen aus dem Klischee herausschneidet. Dazu fährt der von einem Computer ein-aus -geschaltete Laserstrahl das auf einen Zylinder aufgezogene, rotierende Klischee längs ab und lässt das zu druckende Motiv erhaben stehen. Die so entstandene Druckplatte wird nach einem Finishingprozess mit Hilfe von doppelseitigem Klebeband oder Magnetismus (durch das Hinzufügen von Eisenspänen zur Kunststoffmasse) auf ein Trägersleeve oder den Druckzylinder montiert.

Klischees für den Tampondruck werden entweder fotochemisch oder mittels Laserabtrag hergestellt. Je nach Art des Motives und geforderter Lebensdauer werden Aloxid, Kunststoff, Stahlband, Vollstahl oder Keramikklischees eingesetzt.

Klischees verlieren durch effizientere Drucktechniken, wie Offsetdruck oder Tiefdruck, zunehmend an Bedeutung.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klischieren — (franz., Abklatschen), das Verfahren, Holzschnitte etc. zu vervielfältigen. Man drückte die Holzschnitte mit der Bildfläche in geschmolzenes und bereits etwas abgekühltes Letternmetall oder in eine ähnliche Legierung, stäubte die auf diese Art… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • klischieren — klischieren:⇨nachbilden …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • klischieren — kli|schie|ren 〈V.〉 1. eine Druckvorlage klischieren auf die Druckplatte übertragen u. ätzen 2. 〈fig.〉 etwas klischieren ohne Talent nachahmen [Etym.: <frz. clicher] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • klischieren — kli|schie|ren 〈V. tr.; hat〉 1. eine Zeichnung klischieren auf die Druckplatte übertragen u. ätzen 2. 〈fig.〉 in Klischees darstellen, klischeehaft nachbilden [<frz. clicher] * * * kli|schie|ren <sw. V.; hat [zu frz. clicher, ↑ Klischee]: 1.… …   Universal-Lexikon

  • klischieren — Klischee »Druck , Bildstock«, auch übertragen im Sinne von »Abklatsch, billige Nachahmung«: Das Wort wurde als Fachausdruck der Buchdruckersprache aus frz. cliché »Abklatsch«, dem substantivierten Part. Perf. von clicher »abklatschen«, entlehnt.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • klischieren — kli|schie|ren <nach fr. clicher, vgl. ↑Klischee>: 1. ein ↑Klischee herstellen. 2. a) etwas talentlos nachahmen; b) etwas in ein Klischee zwängen, klischeehaft darstellen …   Das große Fremdwörterbuch

  • klischieren — kli|schie|ren (ein Klischee anfertigen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schriftgiesserei — Als Schriftgießerei bezeichnet man die Herstellung der in der Buchdruckerkunst benutzten Schriften oder Typen (Lettern). Neudeutsch wird auch Foundry als Ausdruck für einen Hersteller von Schriftarten verwendet. Das Schriftmetall, aus dem die… …   Deutsch Wikipedia

  • Abklatschen — (Klischieren), einen Abklatsch machen, in der Buchdruckerkunst die Vervielfältigung kleinerer Bildformen (Vignetten) in leichtflüssiger Metalllegierung oder Schriftmetall. Vgl. Klischieren …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Holzschneidekunst — (Formschneidekunst, Xylographie), die Kunst, Zeichnungen, die auf einer Holzplatte mit Feder, Bleistift, Tusche etc. entworfen oder durch ein mechanisches Verfahren (Photographie) reproduziert sind, in Holz so auszuschneiden, daß sie durch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”