- Knoten Nußdorf
-
Der Knoten Nußdorf ist ein Kreuzungsbauwerk über dem Donaukanal in Wien und verbindet die Bezirke Döbling und Brigittenau. Hier kreuzt sich die Nordbrücke bzw. Donaukanal Straße mit der Klosterneuburger Straße. Der Knoten liegt in der Nähe der Schiffsbautechnischen Versuchsanstalt, des Bahnhofs Heiligenstadt und der Franz-Josefs-Bahn. Er besteht aus insgesamt 4 Brücken. Die wichtigste davon ist die Nußdorfer Brücke, welche die Verbindung zwischen Nordbrücke und Nußdorfer Lände herstellt.
Geschichte
Der Knoten Nußdorf wurde 1981 errichtet. Vor allem aus Platzgründen führt die nach Klosterneuburg führende ehemalige Bundesstraße 14 in Hochlage nur wenige Meter am Nußdorfer Wehr, dessen Gesamteindruck darunter schwer leidet, vorbei. Bautechnisch interessant sind die Brücken des Nußdorfer Knotens vor allem wegen ihrer oft extremen Bogenlagen bei Spannweiten bis zu 70 Metern. Ohne der Nußdorfer Brücke besitzt der Knoten eine Verkehrsfläche von rund 54.000 Quadratmetern.
Literatur
- Alfred Pauser: Brücken in Wien – Ein Führer durch die Baugeschichte. Springer Verlag, Wien 2005, ISBN 3-211-25255-X
Brücken über den Donaukanal in WienNußdorfer Wehr- und Schleusenanlage | Uferbahnbrücke | Vorortelinie-Donaukanalbrücke | Knoten Nußdorf | Nußdorfer Steg | Nußdorfer Brücke | Heiligenstädter Brücke | Döblinger Steg | Gürtelbrücke | Spittelauer Brücke | U6-Donaukanalbrücke | Spittelauer Steg | Friedensbrücke | Siemens-Nixdorf-Steg | Roßauer Brücke | Augartenbrücke | Salztorbrücke | Marienbrücke | Schwedenbrücke | Aspernbrücke | Donaukanal Rohrbrücke | Franzensbrücke | Verbindungsbahnbrücke | Rotundenbrücke | Erdberger Steg | Stadionbrücke | Erdberger Brücke | Gaswerksteg | Ostbahnbrücke | Kabelsteg | Schrägseilbrücke | Freudenauer Hafenbrücke | Winterhafenbrücke
48.252516.373333333333Koordinaten: 48° 15′ 9″ N, 16° 22′ 24″ O
Wikimedia Foundation.