- Kollonitsch
-
Kollonitsch (kroat. Kolonić, auch: Kollonich, Collonicz, Kollonitz) ist der Name eines aus Kroatien stammenden Adelsgeschlechts. Bereits im 15. Jahrhundert siedelten sich Angehörige dieser Familie in Österreich und Ungarn an, wo sie im Laufe der Zeit umfangreiche Besitzungen erwarben. Unter anderem gehörte auch die am Schwarzenbacher Schlossberg stehende Burg Schwarzenbach (ungarisch: Feketevár) einst den Kollonitschs.[1]
Bekannte Mitglieder der Familie sind:
- Leopold Karl von Kollonitsch († 1707) Erzbischof der Erzdiözese Gran und Primas von Ungarn
- Sigismund von Kollonitz († 1751) Erzbischof der Erzdiözese Wien
- Ladislaus von Kollonitsch († 1817) Erzbischof der Erzdiözese Kalocsa
Einzelnachweise
- ↑ Burgen-Austria – Burg Schwarzenbach, abgerufen am 24. Feber 2010
Weblinks
- Kollonitsch. In: Österreich-Lexikon, online auf aeiou.
- Geschichte der Burg Schwarzenbach auf Burgen-Austria
Wikimedia Foundation.