Konigsberg

Konigsberg
Schlossteich hinter dem Schloss

Königsberg (amtlich bis 1936 Königsberg i. Pr., dann bis 1946 Königsberg (Pr)), 1255 gegründet, war von 1457 bis 1945 Gebietshauptstadt und kulturelles sowie wirtschaftliches Zentrum des östlichen Preußen. Die Stadt liegt unweit der Ostseeküste zwischen dem Frischen Haff und dem Kurischen Haff.

Ihren Namen erhielt die Stadt durch den Deutschen Orden, der seine Ordensburg an der Pregelmündung zu Ehren des Kreuzzugsführers König Ottokar II. von Böhmen Königsberg nannte.[1] Nachdem ab 1330 der Ordensmarschall in Königsberg residierte, wurde nach Verlust der Marienburg 1457 dessen Schloss Sitz des Hochmeisters des Deutschen Ordens. Nach 1525 gehörte die Stadt zum Herzogtum Preußen. Der erste König in Preußen, Friedrich I., krönte sich im Jahre 1701 im Königsberger Schloss. Ab 1773 war Königsberg Hauptstadt der Provinz Ostpreußen. Immanuel Kant verbrachte einen Großteil seines Lebens in seiner Heimatstadt.

Im Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt infolge britischer Luftangriffe auf Königsberg Ende August 1944 bzw. der mehrmonatigen Schlacht um Königsberg bis April 1945 fast völlig zerstört. Weitere Zerstörungen erfolgten nach der Eroberung durch die Rote Armee. Nach dem Ende des Krieges verbliebene deutschstämmige Einwohner wurden durch die sowjetische Administration bis auf wenige Ausnahmen bis 1948 vertrieben.

Im Russischen wurde die Stadt traditionell Кёнигсберг (Kjonigsberg) genannt, aber 1946 wurde der Name Kaliningrad eingeführt, ebenso wie alle anderen Ortschaften in Ostpreußen umbenannt wurden. Einwohner der russischen Stadt, die 2005 750 Jahre Kaliningrad feierte, setzen sich heute mit der Königsberger Geschichte vor 1945 auseinander. Zu einer Rückgängigmachung der zur Sowjetzeit vorgenommen Umbenennungen kam es bisher jedoch nicht. Die traditionelle Bezeichnung auf polnisch lautet Królewiec, Polen betonen dabei oft die historischen Pflichten des Hochmeisters bzw. des Herzogs gegenüber dem polnischen König.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Zeittafel

  • 1255 Erbauung der Burg Königsberg durch den Deutschen Orden
  • 1262 Belagerung der Burg durch die aufständischen Prußen
  • 1286 Gründung der Altstadt
  • 1300 Gründung des Löbenicht
  • 1327 Gründung des Kneiphofs
  • 1457 Königsberg wird Residenz der Hochmeister des deutschen Ordens.
  • 1525 Königsberg wird Hauptstadt des Herzogtums Preußen.
  • 1544 Herzog Albrecht gründet die Albertina und führt den evangelischen Glauben ein
  • 1660 Der Große Kurfürst zerschlägt den Königsberger Aufstand legt die Zwingfeste Friedrichsburg an.
  • 1701 Königskrönung Friedrichs I. am 18. Januar
  • 1724 Vereinigung der drei Städte (Altstadt, Kneiphof und Löbenicht) zu Königsberg.
  • 1758–1762 Russische Okkupation und Huldigung der Zarin Elisabeth
  • 1807 Königsberg von Franzosen besetzt.
  • 1808–1809 Preußische Reformen in Königsberg beraten und erlassen.
  • 1844 König Friedrich Wilhelm IV. legt den Grundstein für die Neue Universität am Paradeplatz.
  • 1861 Am 18. August Krönung König Wilhelms I.
  • 1919 Ostpreußen wird vom Deutschen Reich abgeschnitten (Vertrag von Versailles).
  • 1920–1941 Deutsche Ostmesse in Königsberg
  • 1933 Am 12. März erlangen die Nationalsozialisten in der Stadtverordnetenwahl die absolute Stimmenmehrheit.
  • 1944 Schwere Zerstörung der Stadt im August durch zwei nächtliche Angriffe (vom 26. zum 27.August und vom 29. zum 30.August) der Royal Air Force.
  • 1945 Am 9. April kapituliert der Kommandant Otto Lasch.
  • 1947–1948 Vertreibung der letzten 25000 Deutschen
  • 1990 Zwei-plus-Vier-Vertrag am 12. September; Anerkennung des Status quo durch die Bundesrepublik Deutschland und der territorialen Integrität der Oblast Kaliningrad und somit des früheren Königsbergs zur Sowjetunion.


Stadtgründung und Deutschordenszeit

Entsprechend den Schilderungen Wulfstans, der um 900 nach Truso reiste, gab es in dem Land der westbaltischen Prußen zahlreiche Burgen, die jeweils einem kynig unterstanden und den Kern einer Siedlungszelle in der näheren Umgebung bildeten.[2] Eine solche Wallburg mit Namen Twangste bestand an der Mündung des Pregels vor der Einmündung in das Frische Haff.[3] Zu ihr gehörte ein Dorf und ein Hafenplatz, der von den Wikingern als auch Lübecker Kaufleuten frequentiert wurde. Als der Deutsche Orden 1230 mit der Eroberung Preußens begann, planten die Lübecker die Gründung einer Tochterstadt, kamen jedoch nicht dazu, dies rechtzeitig umzusetzen. 1255 erreichte der deutsche Orden die Pregelmündung und errichtete am Platz der Burgwallanlage eine Ordensburg.

Hanseflagge Königsbergs

Die Altstadt wurde 1256 im Gebiet des späteren Steindammes angelegt und nach der Zerstörung durch die Prußen während des Großen Prußenaufstandes im Jahre 1263 in dem Tal unterhalb des Schlossbergs wieder aufgebaut.[4] Sie erhielt 1286 das Stadtrecht und wurde 1340 Mitglied der Hanse.

Im Hoch- und Spätmittelalter verstand man unter der Bezeichnung „Königsberg“ zumeist die Ordensburg, obwohl der Name zunehmend auf die umgebenen Kommunen übertragen wurde.

1283 erfolgte die Gründung der zu Ehren von König Ottokar Königsberg genannte Stadt, die 1286 das Kulmer Recht erhielt. In unmittelbarer Nachbarschaft zur Altstadt wurde 1300 Löbenicht und 1327 Kneiphof gegründet, die jedoch erst 1724 mit Königsberg vereint wurden.[5] Jede Ansiedlung verfügte ursprünglich über eigene Verwaltung, Befestigungsanlagen, einen Markt sowie eine Kirche. Die Bewohner waren vorwiegend vom Orden angesiedelte Deutsche. Diese besondere Verwaltungsform blieb bis zum Zusammenschluss der Kommunen unverändert.

Die Kneiphofinsel war seit 1322 geistlicher Bezirk, wo zwischen 1330 und 1380 der Dom entstand. Die Burg, seit 1330 Sitz des Ordensmarschalls, wurde im 14. Jahrhundert ein zentraler Sammlungspunkt der litauerreisenden Adligen.[6] So bildete Königsberg eine der Basen der Litauerkriege des Deutschen Ordens.[7] 1370 wurde ein auf Königsberg zielender Vorstoß litauischer Heere durch städtische Aufgebote sowie die Streitmacht des Deutschen Ordens in der Schlacht bei Rudau abgewendet.[8]

Als Mitte des 15. Jahrhunderts die preußischen Stände gegen die Herrschaft des Ordens aufbegehrten, den Preußischen Bund gründeten und sich bei Garantie großzügiger Privilegien der polnischen Krone unterstellten, waren die drei Städte im Umfeld der Burg Königsberg zunächst beteiligt. Dagegen wehrten sich trotz bereits erfolgter Huldigung die Handwerker der Teilstadt Altstadt und Löbenicht. In schweren Kämpfen konnten sie zusammen mit den den Freien des Samlandes und dem Orden, die von Danzig unterstützte Teilstadt Kneiphof niederringen. So bekannte sich Königsberg 1456 erneut zum Orden und ermöglichte ihm, seine Machtpositionen im Samland zu behaupten.[9]

Nach dem Dreizehnjährigen Krieg wurde 1466 im Zweiten Frieden von Thorn Preußen geteilt. Königsberg verblieb bei dem vom Deutschen Orden verwalteten Teil Preußens. Nach dem Verlust der Marienburg 1457 wurde die Burg Sitz des Hochmeisters des Deutschen Ordens. Mit dem Einzug des Hochmeisters Ludwig von Erlichshausen auf dem Königsberger Schloss war das Domizil des Ordens und somit die gesamte Ansiedlung schon seit 1457 Zentrum des Ordensstaates.

Herzogtum Preußen

1525 führte der bisherige Hochmeister Markgraf Albrecht I. von Brandenburg-Ansbach die Reformation ein und wandelte den ihm verbliebenen Rest des preußischen Ordensstaates in das weltliche Herzogtum Preußen unter polnischer Lehenshoheit um. Da das Herzogtum sich nur auf den östlichen Teil Preußens erstreckte, führten er und seine Nachfolger den Titel „Herzog in Preußen“ und nicht „Herzog von Preußen“.

1544 wurde die erste evangelische Universität in Europa, die „Albertina“, von Herzog Albrecht gegründet. Auch um die Astronomie machte er sich verdient, die Preußischen Tafeln von Erasmus Reinhold wurden durch den Herzog teilfinanziert, Königsberg wurde durch die Wahl als Nullmeridian[10] deren Bezugspunkt. Sie trugen maßgeblich zur Verbreitung der Lehre des 1543 gestorbenen Nikolaus Kopernikus bei. Dieser hatte als Domherr im Fürst-Bistum Ermland gewirkt, das der polnischen Krone stärker unterstand, aber fast rundherum vom Herzogtum Preußen umschlossen wurde.

Der Rektor des Gymnasiums in Elbing, Willem van de Voldersgraft, kam zur Königsberger Albertina und war gleichzeitig ein Rat des Herzogs. Der preußische Historiker Christoph Hartknoch beschrieb das Leben des Rates und Rektors in seiner Vita Guilielmi Gnaphei (Acta Borussica III).

Der zweite Herzog Albrecht Friedrich litt unter Trübsinn und wurde aus diesem Grund durch Administratoren vertreten. Als er 1618 ohne männliche Nachkommen starb, wurde durch Erbfolge Kurfürst Johann Sigismund von Brandenburg Herzog in Preußen.

Wie auch ihre Vorgänger, die Hochmeister des Deutschen Ordens seit dem Zweiten Thorner Frieden 1466, mussten die Herzöge die polnische Lehnshoheit über das Herzogtum anerkennen. Durch geschickte Politik gelang es dem später als „Großer Kurfürst“ bezeichneten Friedrich Wilhelm von Brandenburg, die volle Souveränität des Herzogtums Preußen zu erlangen (Verträge von Labiau 1656, Wehlau und Bromberg 1657 und Oliva 1660). Dazu gehörte Königsberg, das damals noch aus den drei selbständigen Teilstädten Altstadt, Kneiphof und Löbenicht bestand.

Die Königsberger Stände wehrten sich gegen die absolutistischen Bestrebungen des Kurfürsten und versuchten, wie zweihundert Jahre zuvor der Preußische Bund, Unterstützung aus Polen zu bekommen. Der Kurfürst schlug diesen Königsberger Aufstand mit militärischen Mitteln nieder und konnte so seinen Machtanspruch und die Steuererhebung zur Finanzierung seines stehendes Heerwesens durchsetzen.

Königreich Preußen

1701 wurde das Herzogtum mit der Königskrönung Friedrichs III. zum Königreich Preußen erhoben.[11] Der Kurfürst Friedrich III. krönte sich am 18. Januar in der Königsberger Schlosskirche als Friedrich I. zum König in Preußen, da es noch das zu Polen gehörende Preußen Königlichen Anteils gab, welches ebenso wie das Königreich Preußen nicht Teil des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation war. Mit dem Erwerb des preußischen Königstitels setzte sich für die vom brandenburgischen Kurfürsten beziehungsweise König in Preußen regierten Territorien die Bezeichnung Königlich preußische Staaten, kurz Preußen, durch, so dass 1701 Preußen i. S. des preußischen Gesamtstaates entstand. „Preußen“ ist somit politisch aus dem hohenzollernschen Brandenburg hervorgegangen, verdankt aber seinen Namen dem östlichen Preußen um Königsberg.

1708 bis 1710 hatte Ostpreußen große Bevölkerungsverluste durch die Pest. Diese wurden unter dem „Soldatenkönig“ Friedrich Wilhelm I. durch eine forcierte Ansiedlungs- und Wirtschaftspolitik größtenteils wieder ausgeglichen (beispielsweise 1732 Ansiedlung der Salzburger Exulanten, den letzten im Erzbistum Salzburg noch verbliebenen Protestanten, die durch Erzbischof Firmian vertrieben wurden). In den Kriegen Friedrichs des Großen 1740 bis 1763 wurde Ostpreußen mit Königsberg wiederholt Kriegsschauplatz und 1758 von russischen Truppen besetzt.

1724 wurden am 13. Juni die drei Städte Altstadt, Kneiphof und Löbenicht zur Stadt Königsberg vereinigt. Im selben Jahr wurde in Königsberg der wohl berühmteste Sohn der Stadt, der Philosoph Immanuel Kant geboren. Kant hat in seinem Leben seine Heimatstadt nie dauerhaft verlassen. [12] Durch ihn wurde die Königsberger Universität zu einem Zentrum der Philosophie.

1730 wurde in Königsberg Johann Georg Hamann geboren, den man den Magus des Nordens nannte. Er war Philosoph und Schriftsteller.

Als sich Friedrich II. 1772 an der ersten polnischen Teilung beteiligte, kam das Land an der unteren Weichsel als Westpreußen unter die Herrschaft der Hohenzollern. Friedrich titulierte sich fortan „König von Preußen“ statt, wie sein Vater und Großvater „König in Preußen“. Seitdem unterschied man die Provinzen Westpreußen und Ostpreußen. Hauptstadt der letzteren war Königsberg. Um 1800 zählte Königsberg mit etwa 60.000 Einwohnern zu den größten deutschen Städten (zum Vergleich: Berlin ca. 170.000, Köln und Frankfurt/Main je ca. 50.000, München ca. 30.000).

Die Preußischen Reformen werden in Königsberg beraten
Unter Yorks Forderung beschließen die Stände im Haus der Ostpreußischen Landschaft die Landwehrordnung

In den Napoleonischen Kriegen war Königsberg ein wichtiger Schauplatz: Zunächst wurde das Königsberger Umland Flucht- und Rückzugsgebiet der 1806 bei Jena und Auerstedt geschlagenen preußischen Armee. Hier begann die Reorganisation und Restrukturierung des Preußischen Staatswesens. Die Preußischen Reformen wurden im Luisenhaus beraten und beschlossen. [13] Nach der Niederlage der Grande Armée Napoleons in Russland 1812 und nach der Unterzeichnung der Militärkonvention von Tauroggen ritt General Yorck von Wartenburg unmittelbar danach in die Stadt ein. Wiederum in Königsberg begann die organisierte Befreiungsbewegung gegen Napoleon, indem York im Haus der Ostpreußischen Landschaft das Aufstellen einer Landwehr forderte.

1829 wurden die beiden Provinzen Ost- und Westpreußen als „Provinz Preußen“ mit der Hauptstadt Königsberg vereinigt. Im November 1852 erhielt Königsberg eine Gasbeleuchtung.[14] Nach der erneuten Teilung der Provinz 1878 war die Stadt wiederum nur Provinzhauptstadt Ostpreußens. Königsberg war auch Verwaltungssitz des gleichnamigen Regierungsbezirkes und Sitz zahlreicher Behörden. 1860 wurde der Bau der Preußischen Ostbahn, die Königsberg an Berlin anschloss und die Stadt zu einem wichtigen Knotenpunkt im innereuropäischen Verkehr machte, vollendet.

Erst Wilhelm I. ließ sich wieder in Königsberg zum König krönen, am 18. Oktober 1861 in der Schlosskirche. Die eigens für die Zeremonie angefertigten Kronkarkassen sind im 2. Weltkrieg verschollen.

Deutsches Reich

Der 1834 gegründete Deutsche Zollverein und der 1867 als Staat gegründete Norddeutsche Bund umfassten im Gegensatz zum Heiligen Römischen Reich und dem 1815 gegründeten Deutschen Bund auch Ostpreußen. Ab 1871 gehörte es zum Deutschen Reich. In der Folge erlebte Königsberg einen wirtschaftlichen Aufschwung.

Durch den Versailler Vertrag war Ostpreußen vom übrigen Reichsgebiet abgetrennt worden, was insbesondere zu wirtschaftlichen Problemen führte. Das schwierigste Problem der Provinzial- und Regierungsbezirks- wie auch der Stadtverwaltung war die Insellage Ostpreußens zwischen den Weltkriegen. Um trotzdem die Entwicklung im Rahmen der Möglichkeiten voranzutreiben, entwickelten ihr Bürgermeister Hans Lohmeyer und sein Stellvertreter, der spätere Widerstandskämpfer Carl Friedrich Goerdeler, eine frühe Form des „Verwaltungsunternehmens“, das sogenannte Königsberger System.[15] Die Stadt gründete eine GmbH, deren alleiniger Eigentümer sie blieb und deren Gesellschafter sich aus den Vertretern des Magistrats und der Stadtverordnetenversammlung zusammensetzten. So entstanden die Königsberger Werke GmbH, Straßenbahn GmbH, Stiftung für gemeinnützigen Wohnungsbau GmbH, Königsberger Hafengesellschaft mbH. Die Verwaltung der städtischen Betriebe erfolgte nach privatwirtschaftlichen Grundsätzen, die viele gesellschaftliche Gruppen mit einbezog. Dieses verwaltungswirtschaftliche Prinzip war ein Meilenstein und Vorbild für andere Städte.

Zielgerichtet wurde die Infrastruktur der Stadt verbessert: Die Festungsanlagen wurde geschleift und in einen Grüngürtel mit zahlreichen Parks umgewandelt, der schließlich 602 Hektar umfasste; die umliegenden Orte eingemeindet; der Seedienst Ostpreußen ins Leben gerufen. 1919 wurde der von Hanns Hopp entworfene erste zivile Flughafen Deutschlands in Königsberg-Devau in Betrieb genommen. Der Zugverkehr wird verbessert: 1926 wird die neue Reichsbahnbrücke, ein „technisches Wunder“ dem Verkehr übergegeben. 1929 wird der neue Hauptbahnhofes am südlichen Stadtrand und 1930 der Nordbahnhof am Hansaplatz eröffnet. Das Hafenbecken wird erweitert, die Zufahrtsrinne vertieft und das größte Silo des Kontinents erbaut. Eisbrecher sorgen nun dafür, dass nun auch im Winter, der Hafen immer reichbar ist. Auch die Warenwirtschaft wurde gezielt gefordert. Im Jahr 1920 eröffnete Reichspräsident Friedrich Ebert die erste Ostmesse, die bis 1941 regelmäßig abgehalten wurde. Auf dem Messegelände wird das Haus der Technik errichtet. 1930 wurde für die nach Königsberg einströmenden Geschäftsleute, neben vielen anderen Investitionen in der Beherbergungs- und Gastronomiesektor das Parkhotel von Hans Hopp am Schlossteich gebaut. Im Rahmen Ostmesse wurde auch der Ostmarken Rundfunk AG gegründet, deren Aktienmehrheit schließlich auch von der Stadt übernommen wurde. 1932 wurde es in dem von Hanns Hopp gebauten „Neuen Funkhaus“ am Hansaplatz untergebracht. Königsberg erreichte, durch gezielt staatliche und städtische Förderung, eine Dynamik, die unter den Städten des Deutschen Reiches einmalig blieb.

Während der Zeit des Nationalsozialismus war Königsberg Sitz der Gauleitung für Ostpreußen unter Gauleiter Erich Koch. Das Fort Quednau wurde zwischen März und Juni 1933 als provisorisches Gefängnis für Gegner der NSDAP genutzt. Fast 400 Funktionäre der SPD und der KPD wurden im Großraum Königsbergs inhaftiert. Die Festung Quednau war somit eine Vorstufe zum Konzentrationslager. Die Grenadierkasernen auf der Cranzer Allee werden stark im hinteren Bereich erweitert und im Rahmen der NS-Kriegsvorbereitungen eine umfangreiche Verteidigungsstruktur angelegt, wie etwa die später als Lasch-Bunker bezeichnete Bunkeranlage.

Im Zweiten Weltkrieg kam es nach Kriegsbeginn mit der Sowjetunion schon am 23. Juni 1941 zu einigen Bombenangriffen auf Königsberg durch die sowjetische Luftwaffe, die mit dem Verlust der Flugplätze infolge des schnellen Vorrückens der deutschen Wehrmacht allerdings bald zum Erliegen kamen. In den Jahren danach blieb Königsberg aufgrund seiner entfernten Lage im Nordosten des Deutschen Reiches lange Zeit von unmittelbarer Luftkriegseinwirkung verschont. Massive Luftangriffe auf Königsberg erfolgten jedoch in den Nächten vom 26. zum 27. August 1944 sowie insbesondere vom 29. zum 30. August 1944 durch britische Bomberverbände. Insbesondere die in der zweiten Nacht abgeworfenen 480 Tonnen von phosphorgefüllte Stabbrandbomben und Sprengbomben zogen starke Zerstörungen nach sich. Weite Teile Königsbergs brannten über mehrere Tage. Der Stadtkern, bestehend aus den historischen Stadtteilen Altstadt, Löbenicht und Kneiphof wurden vollständig zerstört. Stark in Mitleidenschaft gezogen wurden der Dom, das Schloss, sämtliche Kirchen der Innenstadt, die alte und die neue Universität sowie das alte Speicherviertel. Etwa 200.000 Königsberger waren im Ergebnis der Bombenangriffe obdachlos geworden.

Die Ende Januar 1945 in der Schlacht um Ostpreußen abgeschnittene Stadt wurde zur „Festung“ erklärt, eine Flucht aus Ostpreußen wurde lange Zeit untersagt. Die Stadt wurde über drei Monate durch Wehrmacht, SS sowie Volkssturmverbände verteidigt. In einem konzentrisch vorgetragenen Angriff nahmen sowjetischen Truppen der 3. Weißrussischen Front die Stadt im April 1945 vollständig ein. Die Militärführung der Stadt unter General Otto Lasch kapitulierte am 9. April 1945. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich erste sowjetische Einheiten bereits auf dem Paradeplatz, unter dem sich der Lasch-Bunker befand. Der vorangegangene erbittert geführte Straßen- und Häuserkampf hatte auf beiden Seiten hohe Verluste gefordert. Auch die verbliebene Zivilbevölkerung wurde schwer in Mitleidenschaft gezogen. Die Schlacht um Königsberg wurde durch zahlreiche Grausamkeiten wie Vergewaltigungen und Kriegsverbrechen gekennzeichnet. Immer wieder wird Königsberg als letzter nachweislicher Aufbewahrungsort mit dem Verlust des in der Sowjetunion geraubten Bernsteinzimmers in Verbindung gebracht.

Sowjetunion

Gefangene Offiziere der deutschen Wehrmacht am Königstor von Königsberg, 12. April 1945
Blick April 1945 von der Stoa Kantiana zum Königsberger Schloss und Haberturm ganz rechts

Auf der Potsdamer Konferenz hatten die Siegermächte beschlossen, das nördliche Ostpreußen unter die Verwaltung der Sowjetunion zu stellen. Am 17. Oktober 1945 annektierte die UdSSR dieses Gebiet, gliederte es am 7. April 1946 der Russischen Sowjetrepublik an und machte Königsberg zum Verwaltungssitz der neu gegründeten Kenigsbergskaja Oblast (dt. „Königsberger Gebiet“; nach der Umbenennung der Stadt im Juli 1946 Kaliningradskaja Oblast, „Kaliningrader Gebiet“). Am 4. Juli 1946, gut einen Monat nach dem Tod des formellen Staatsoberhauptes der Sowjetunion Michail Kalinin, wurde Königsberg zu seinen Ehren per Erlass des Präsidium des Obersten Sowjets der UdSSR in Kaliningrad umbenannt. Die Umbenennungskampagne für die übrigen Städte und Ortschaften im Königsberger Gebiet begann dagegen erst im Herbst 1947[16] und zog sich bis Sommer 1950 hin.[17]

Nach einer Zählung im August 1945 befanden sich noch ca. 100.000 deutsche Zivilisten, meistens Frauen, Kinder und Alte, in der Stadt. Diese wurden von der sowjetischen Besatzungsmacht festgehalten, um als Zwangsarbeiter in ihrer eigenen Heimat ausgenutzt zu werden. Im Oktober 1947 wurde damit begonnen, das bis dahin geltende Ausreiseverbot aufzuheben und die noch in Kaliningrad und dem umliegenden Gebiet verbliebene deutsche Bevölkerung in Richtung Westen abzutransportieren. Von den zuvor 100.000 Menschen waren nur noch etwa 20.000 am Leben, die aus der Differenz resultierenden 80.000 waren Seuchen, Hungersnöten und Übergriffen zum Opfer gefallen, sodass nach der Massenfluchtbewegung aus Ostpreußen und der schrittweisen Aussiedlung 1947 die Deutschen 1948 aus Königsberg fast vollständig vertrieben wurden.[18]

Nur wenige Königsberger verblieben aus verschiedenen Gründen in der Stadt. Erst nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion 1990 und Öffnung der Region (Oblast) Kaliningrad war es dieser verbliebenen deutschen Minderheit möglich, ihre ethnische Identität zu offenbaren. Ihr Schicksal war Mitte der 1990er Jahre Medienereignis in russischen und deutschen Magazinen. Die Mehrzahl der 0,6 % Deutschen (laut letzter Volkszählung) in der Stadt Kaliningrad sind jedoch Zuwanderer aus anderen Regionen der ehemaligen Sowjetunion bzw. deren Nachkommen.

Politik

Königsberg war die Hauptstadt Ostpreußens. Es war der Regierungssitz des Regierungsbezirks Königsberg und Stadtkreises Königsberg. Die wichtigsten Institutionen dieses Verwaltungs-, Verkehrs- und Wirtschaftsmittelpunkts Ostpreußens waren: eine Oberpostdirektion, eine Reichsbahndirektion, ein Landesfinanzamt, ein Hauptzollamt, ein Polizeipräsidium, ein Amts-, Land- und Oberlandesgericht. Es waren sowohl die königliche Regierung wie auch das Landeshaus in Königsberg beheimatet. Kommandantur, Intendänturgebäude, Ostpreußische Landschaft, Eichamt, Land- und Amtsgericht, Stadthaus, Oberpostdirektion, Postscheckamt, Landesfinanzamt, Staatsarchiv, Otto-Braun-Haus, Arbeitsamt.

Stadtteile

siehe Liste der Lokalitäten in Königsberg

Wappen

Stadtwappen

Das historische Stadtwappen von Königsberg zeigte die drei Wappen der vormals unabhängigen Städte Altstadt, Löbenicht und Kneiphof unter dem preußischen Adler vereint. Es wurde 1724 von Friedrich Wilhelm I. zur Vereinigung der Städte als Siegel gestiftet und 1906 vom Magistrat zum Stadtwappen erklärt. Der Adler trägt die Initialen FRW (Friedrich Wilhelm Rex) auf der Brust, darüber die Königskrone Preußens und auf dem Haupt die Herzogskrone des Landes.

In der Mitte steht das Wappen Altstadts: oben in Silber eine rote Krone, unten ein silbernes Kreuz in rotem Feld; links das Wappen der ehemaligen Stadt Löbenicht, zwischen zwei Sternen eine Krone; rechts das der ehemaligen Stadt Kneiphof: in Grün ein aus Wellen aufsteigende Hand mit goldene Krone, jederseits begleitet von einem abgewendeten goldenen Hifthorn.

Militär

Garnisonsstadt

Sämtliche Fahnen der Garnison Königsberg

Königsberg war eine bedeutende und größte Garnisonsstadt. Bereits im Jahr 1360 wurde der Deutschordensritter Henning Schindekopf vom Deutschen Orden zum Ordensmarschall mit Amtssitz in Königsberg berufen und koordinierte von dort den Krieg gegen das noch heidnische Großfürstentum Litauen. Königsberg wurde und blieb das zum Zentrum der Landesverteidigung Ostpreußens. So hatte Königsberg zur Verteidigung immer eine eigene Kommandantur zur Verteidigung der Stadt und der Festungsanlagen.

Im Kaiserreich waren der Oberbefehlshaber der 8. Armee sowie „ruhmreiche“ altpreussische Regimenter in Königsberg stationiert.

Die Stellung als wichtige und stärkste Garnisonsstadt blieb sowohl in der Weimarer Republik als auch im Dritten Reich erhalten. Königsberg war die letzte ostpreußische Stadt, die von sowjetischen Truppen erobert wurde.

Festungseinrichtungen

Königsberg war immer eine Festungsstadt. Entsprechend waren viele Bauten und Einrichtungen militärischer Natur. Wegen dieser enormen Armierung wurde die Stadt nur zweimal, im Siebenjähriger Krieg und Zweiter Weltkrieg erobert. siehe für Details die Liste:

Bevölkerung

Parallel mit der politischen und wirtschaftlichen Entwicklung ist die Bevölkerungszahl von Königsberg kontinuierlich gestiegen. Um 1400 lebten ungefähr 10.000 Einwohner in der Stadt. 12.000 Menschen starben 1601/02 bei einer Pestepidemie. Im Jahr 1813 zählte Königsberg mit 50.000 Einwohnern zu den größten Städten im deutschen Sprachraum und hatte mehr Einwohner als Frankfurt am Main, Stuttgart oder München. In der Folgezeit blieb das Wachstum der Stadt insbesondere durch die Ost-West-Wanderung im Gefolge der Industrialisierung jedoch hinter dem Wachstum mittel- und westdeutscher Industriestädte zurück. Im Jahr 1864 überschritt Königsberg die 100.000-Einwohner-Grenze. Durch zahlreiche Eingemeindungen stieg die Bevölkerungszahl bis 1910 auf 246.000 Einwohner an. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde das Wachstum durch die ungünstige Insellage aufgrund des neu geschaffenen polnischen Korridors behindert. 1925 lebten 287.000 Einwohner in Königsberg. Bis 1933 stieg die Einwohnerzahl durch zahlreiche Eingemeindungen auf 316.000. Kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges lebten 372.000 Menschen in Königsberg.

Aus dem Jahre 1925 ist eine Aufgliederung der Bevölkerung nach Konfessionen bekannt. Demnach waren 92 % evangelisch, 5 % katholisch und 1 % der Bevölkerung jüdisch. Weitere Konfessionen machten 2 % der Bevölkerung aus. Die Jüdische Gemeinde Königsberg existierte bis 1948.

Bedeutende Personen

Siehe: Liste der Söhne und Töchter der Stadt Königsberg

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Medien

Rundreise des Reichssenders Königsberg

Am 2. Januar 1924 wurde in einer kleinen Baracke auf dem Messegelände die Ostmarken Rundfunk AG (ORAG) als Aktiengesellschaft gegründet. Die Stadt Königsberg als Miteigentümer war die einzige deutsche Stadt, die einen eigenen Rundfunksender betrieb. 1933 ging die ORAG im Reichssender Königsberg auf. Die letzte Sendung wurde am 7. April 1945 ausgestrahlt.

Die wichtigsten Zeitungen waren die: Hartungsche Zeitung (gegründet 1640), die Ostpreußische Zeitung (gegründet 1848), das Königsberger Tageblatt (geg 1897, ebenfalls Verlag Hartung) die Königsberger Volkszeitung (gegründet 1901), die Königsbergische Avisen, der Königsberger Express, Echo des Ostens .

Museen

Das bedeutendste Museum in Königsberg war das Ostpreußisches Provinzialmuseum im Königsberger Schloss. Dort wurde im Prussia-Museum die berühmte Prussia-Sammlung gezeigt. Es war eine reiche Sammlung zur Landes- und Volkskunde sowie zur Geschichte und Vorgeschichte des Landes. Der Moskowitersaal diente der Darstellung von Kriegs- und Militärgeschichte. In den Kunstsammlungen wurden Werke von Lucas van Leyden und Peter Breughel ausgestellt. Dem Maler Lovis Corinth widmete man eine eigene Abteilung. Im Bernsteinmuseum wurden Pokale, Schatullen und Kunstwerke aus Bernstein ausgestellt.

Oper und Theater

Das erste Stadttheater Königsbergs wurde mit dem Bau des Neuen Schauspielhauses in ein Opernhaus umgewandelt. Im Neuen Schauspielhaus sah man unter Leitung des Intendanten Leopold Jessner Künstler wie Agnes Straub, Emil Jannings und Paul Wegener; es entwickelte sich zu einem der modernsten Theater Deutschlands.

Das Opernhaus verhalf der Oper Carmen mit deren deutscher Uraufführung am 26. Oktober 1876 zum Durchbruch, im Gegensatz zu Paris, wo sie durchgefallen war. Auch war das Opernhaus unter der Leitung von Hans Schüle in den Jahren von 1928 bis 1932 die avantgardistischste Oper Deutschlands: Strawinsky, Hindemith und Busoni standen auf dem Programm. Dort wirkten die Opernkomponisten Otto Nicolai und Hermann Goetz und Komponisten wie Herbert Brust, Erich Börschel, Fritz Ihlau und Dirigenten wie Wilhelm Furtwängler, Hans Knappertsbusch, Karl Böhm und Hermann Abendroth. Die Stadt verfügte über zwei gute Klangkörper, das „Städtische Orchester Königsberg“ und das Orchester am Reichssender Königsberg, was von Hermann Scherchen aufgebaut wurde.

Das Wirken vieler bildender Künstler ist mit Königsberg verbunden, wie etwa Lovis Corinth, Käthe Kollwitz, Hermann Brachert, Fritz Burmann. Aber auch Literaten wie Simon Dach, Johann Gottfried Herder, E. T. A. Hoffmann, Ernst Wiechert, Agnes Miegel. Die Stadt besaß sowohl eine Kunst- und Gewerkschule als auch eine Kunstakademie. Während des dritten Reiches weilten viele Künstler in Königsberg um deutschsprachigen Memelgebiet unabhängig von staatlicher Zensur und Kontrolle zu schaffen. Dies war auch ein Entstehungsfaktor der Künstlerkolonie Nidden.

Bauwerke

Zu den bedeutendsten und über die Stadt und Region hinaus bekannten Bauwerken der Stadt Königsberg zählte der Königsberger Dom und Königsberger Schloss, letzteres war von hoher kunsthistorischer Bedeutung und ist heute ein Totalverlust des Zweiten Weltkriegs.

Denkmäler

Königsberg besaß mit dem Kant-Denkmal von Christian Daniel Rauch das wohl bekannteste Kant-Denkmal überhaupt. Daneben gab und gibt es eine Reihe anderer interessanter Denkmäler:

Gotteshäuser

Im Jahre 1523 wurde die erste evangelische Predigt in der Altstädtische Kirche gehalten. Die erste katholische Gemeinde Propsteikirche nach der Reformation wurde 1616 gegründet. Die Alte Synagoge wird als erste Synagoge 1756 eingerichtet. Die Gemeinde russischer Juden hatte dabei durch ihre Handelsbeziehungen zu Russland einen großen Anteil am wirtschaftlichen Erstarken der Stadt zu Beginn des 20. Jahrhunderts.[19]

Sport

Im 19. und 20. Jahrhundert entstanden in Königsberg Vereine für unterschiedliche Sportarten, wobei Mannschaftssportarten wie Fußball oder Hockey aber auch aufgrund der örtlichen Gegebenheiten Rudern, Segeln und Reitsport dominierten.

Kulinarische Spezialitäten

Infrastruktur und Wirtschaft

Verkehr

Straßen

Als erster moderner Verkehrsweg wurde 1828 die Chaussee nach Berlin (die spätere Reichsstraße 1) vollendet. In den folgenden Jahrzehnten wurde das Straßennetz in Richtung Tilsit (1832), Gumbinnen (1835) und Labiau (1853) verlängert. Am 3. Dezember 1938 konnte schließlich die Autobahn Elbing – Königsberg dem Verkehr übergeben werden, allerdings in beiden Richtungen zunächst nur einspurig.

Eisenbahn

Die erste Eisenbahn in Ostpreußen verkehrte am 2. August 1853 von Königsberg nach Braunsberg. 1857 war die Preußische Ostbahn bis Berlin durchgehend befahrbar. Am 1. Oktober 1867 wurde die durchgehende Bahnstrecke nach Sankt Petersburg eröffnet. 1868 konnte die von privaten Investoren erbaute Ostpreußische Südbahn nach Lyck und Prostken fertig gestellt werden, die auf russischer Seite weiter bis Odessa führte. Diese Bahngesellschaft wurde 1903 verstaatlicht und der staatlichen Reichsbahndirektion Königsberg unterstellt.

1929 erbauter Hauptbahnhof

Am 19. September 1929 konnte der neue Königsberger Hauptbahnhof eröffnet werden. Ein Jahr später wurde auch ein neuer Nordbahnhof am Hansaplatz erbaut, der dem Verkehr auf die Halbinsel Samland diente (Samlandbahn). Königsberg war auch der Sitz der Ostdeutschen Eisenbahn-Gesellschaft Am 22. Januar 1945 verließ der letzte Zug vor der Kapitulation der Wehrmacht den Königsberger Hauptbahnhof in Richtung Berlin.

Öffentlicher Personennahverkehr

Am 26. Mai 1881 fuhr in Königsberg die erste normalspurige Pferdestraßenbahn. Die Elektrifizierung und Umspurung auf Meterspur erfolgte ab 1895. Am 15. Oktober 1943 folgte die erste Obus-Linie.

Schifffahrt

Für die Hansestadt Königsberg war der Seehandel von großer Bedeutung. Noch heute findet man in den anderen Hansestädten zahlreiche Verweise auf diese alte Verbindung, so z. B. im Hamburger Rathaus. Auch war hier eine bedeutende Fischereiflotte beheimatet. Gefischt wurde mit Segelkähnen v. a. auf dem Frischen Haff. Die Freude einiger Jugendlicher am gemeinsamen Segeln führte am 7. Februar 1855 zur Gründung des ersten deutschen Segelvereins, des SC RHE, in Königsberg. Nachdem Ostpreußen nach dem Ersten Weltkrieg vom Reichsgebiet abgetrennt worden war, machte dies den Ausbau des Königsberger Hafens zum Hochseehafen erforderlich. Es wurden drei Hafenbecken geschaffen, ein Handels-, ein Industrie- und ein Holzhafen. Von Bedeutung für den Verkehr zum übrigen Reichsgebiet war der Seedienst Ostpreußen.

Flugverkehr

Ebenfalls nach dem Ersten Weltkrieg wurde der schon bestehende Militärflugplatz 1919 zu dem zivilen Flughafen Devau umgebaut, von dem Verbindungen nach Berlin, Stockholm und Moskau unterhalten wurden. Der Flughafen Devau war somit einer der ersten Flughäfen überhaupt und unterstreicht die Brückenfunktion der Stadt als Drehkreuz zwischen Ost und West.

Wirtschaft

Die alte Börse von Königsberg

Die exponierte geographische Lage Königsbergs als Schnittpunkt des Handels mit Osteuropa prägte das Wirtschaftsleben der Stadt. Es begann mit der Verleihung der Markt- und Stadtrechte an die drei Siedlungen vor über 700 Jahren und der herausragenden Stellung zur Hansezeit fort. Das Zunftwesen, die Einführung bestimmter wirtschaftspolitischer Maßnahmen wie Stapelrecht und Pfundzoll, sowie die politische Vereinigung der drei Städte im Jahre 1724, waren die Grundlage für eine prosperierende Entwicklung. Auch die Industrielle Revolution und die damit verbundene moderne Verkehrsentwicklung wirkten sich für Königsberg weiter positiv aus. Diese Voraussetzungen im Zusammenspiel mit nachhaltiger Förderung der Stadt durch die jeweiligen Machthaber führten dazu, Königsberg zu einem wirtschaftlichen Zentrum des östlichen Ostseeraums zu machen.

Königsberger Hafen

Überregionale Bedeutung erlangte der Königsberger Hafen bereits im Mittelalter. Erste Erwähnung bereit 1339. 1440 wurde der Pregel durch Altstadt und Kneiphof vertieft. An der Lastadie, am Hundegatt wurden nicht nur die Schiffe der Hanse be- und entladen. 1730 liefen 872 Schiffe in Königsberg ein. 1811 wurde die Verwaltung des Hafens der Königsberger Kaufmannschaft übertragen. 1828 lief das erste Dampfschiff, die Coppernicus in den Hafen ein. [20] 1840 regelmäßige Dampferverbindung nach Pillau und Danzig. 1872 wurden 3741 Schiffe im Hafen gelöscht. 1901 wurde der Königsberger Seekanal eröffnet. 1904 wurden die Werfthallen gebaut. 1921 wurde der Hafenausbau begonnen. 1924 wurde am Unterlauf des Pregels ein neues Seehafenbecken angelegt. Der maßgebliche Grund dafür wir der polnische Korridor mit seinen schleppenden, störanfälligen Grenzabfertigungen gewesen sein. Von einem reinen Flußhafen (Pregel) wurde nun einer der modernsten Seehäfen der Ostsee. Es entstanden drei moderne Hafenbecken nebst Lagergebäuden und modernen Verladeanlagen. Das neue Hafenbecken III diente mit seinen flachen Lagerhallen dem Stückgutverkehr und erhielt an der Westseite 1939/40 einen Getreidespeicher. Am Hafenbecken IV, an dem der größte Getreidespeicher Europas entstand, diente ausschließlich dem Getreidehandel. Das ganz im Westen gelegene Hafenbecken V, diente dem Holzhandel. Der neue Hafen verfügte nunmehr über fast acht Kilometer Kaimauern, 160 000 Quadratmeter Schuppen- und Speicherraum, ein Kühlhaus, Tankanlagen, 30 mechanische Kräne und einen Hafenbahnhof. Eine weitere Vertiefung des Seekanals im Jahre 1930 um acht Meter war auch die seewärtige Verbindung des Hafenplatzes Königsberg entscheidend verbessert worden. Die Fahrrinne wurde selbst im strengsten Winter von Eisbrechern beständig offen gehalten. Der Hafen galt in den 30er Jahren der modernste Hafen der Ostsee mit 4210 gelöschten Schiffen 1938. Dennoch konnten nach wie vor, Seeschiffe bis 3000 BRT auf dem neuen Pregel quer durch die ganze Innenstadt bis zur Feldmühle Sackheim fahren. Aber auch der alte Pregel war bis zu den holzverarbeitenden Fabiken am Viehmarkt für Hochseeschiffe erreichbar. Aber auch Gemüsekähne aus der aus der Niederung wurde am Fischmarkt und am Junkergarten gelöscht. Ein besonderer Vorzug des Königsberger Hafen gegenüber den weiter nordöstlich gelegenen Häfen war seine „Eisfreiheit“, d. h. der Hafen war auch im Winter erreich- und befahrbar. Der neue Königsberger Handels-, Industrie- Holz- und Freihafen, der fünf große Hafenbecken umfasste, galt mit seinen modernen Getreidespeichern (der größte in Europa), die einen schnellen maschinellen Umschlag, eine Reinigung, Veredelung und Umstapelung des Getreides ermöglichten, als der modernste Hafen der Ostsee. Der Umschlag des Seeverkehrs belief sich 1938 auf 3,9 Mio Tonnen, der Umschlag des Binnenwasserverkehrs von Pregel, Deime, Großem Friedrichsgraben, Kurischem Haff, Memel und den Masurischen Kanälen auf 3400 Kähne mit 950 000 Tonnen.

Deutsche Ostmesse Königsberg (DOK)

Deutsche Ostmesse Königsberg

Die erste „Deutsche Ostmesse“ wurde 1920 von Reichspräsident Friedrich Ebert eröffnet. Es handelte sich anfangs um eine landwirtschaftliche Investitions- und Verbrauchsgütermesse. Neben dem Großhandel hatten auch der Handel mit Kolonialwaren, Eisen und Eisenwaren, Flachs, Hanf, Häuten, Fellen und Leder, Baumaterialien und Kohlen, Textilwaren sowie der Holz- und Brennstoffhandel eine große Bedeutung. Des Erfolges wegen erweitere man die Palette auch durch Industriegüter. Diesem zusätzlichen Ansatz folgend erbaute man 1925 das Haus der Technik. Die DOK stärkte die wirtschaftlichen Verbindungen der Exklave Ostpreußen mit dem Reich und ebnete gleichzeitig der deutschen Wirtschaft die Wege zu den osteuropäischen Märkten. 1930 kamen 120.000 Besucher, davon 2.500 Ausländer. 1937 stieg die Zahl der Besucher auf 204.000. Die letzte Messe fand 1941 statt.

Industrie und Gewerbe

Die Industrie trat in Königsberg hinter Handel und Verkehr zurück. Dennoch hatten sich in der Stadt einige Industriezweige entwickelt. Von jeher war die Holzwirtschaft für Königsberg von großer Bedeutung. In ihrer Folge entstanden zwei große Zellstoff-Fabriken. Dazu gehörten die Säge- und holzverarbeitende Industrie. Auch die landwirtschaftliche Verarbeitungsindustrie, Landmaschinen- und Waggonbau, Werften, Ziegeleien sowie eine Textil- und Maschinenindustrie bedürfen der Erwähnung. Zwei Güter produzierte Königsberg, deren Handelsbeziehungen sich praktisch auf nahezu alle Länder der Erde erstreckte: Bernstein und Marzipan. Kleinere Betriebe stellten aus Bernstein Gebrauchs- und Schmuckgegenstände her. Dagegen stellte die staatliche Bernstein-Manufaktur Schmuck und Schnitzarbeiten vorzugsweise aus größeren Bernsteinstücken her. Auch das Königsberger Marzipan als zierliches Teekonfekt trug den Namen der Stadt in alle Welt. Die „Union Gießerei Königsberg“ war das bedeutendste Maschinenbauunternehmen der Stadt. Königsberg war Sitz der ostpreussischen Bernsteinmanufaktur.

Dienstleistungssektor

Weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt war das „Haus der Bücher“, die Buchhandlung Gräfe und Unzer. Im Jahre 1722 als Buchhandlung Gottfried Eckart gegründet, vergrößerte sich das Unternehmen kontinuierlich und firmierte vom frühen 19. Jahrhundert an als „Gräfe und Unzer“. Zur Zeit der Weimarer Republik war „Gräfe und Unzer“ Europas größte und modernste Sortimentsbuchhandlung, wurde bei den Bombardierungen im August 1944 aber vollständig zerstört.

Neben der Hypothekenbank der Ostpreußischen Landschaft existierten in Königsberg außerdem die 1871 gegründete Königsberger Vereinsbank und die 1895 gegründete Norddeutsche Creditanstalt als Kreditinstitute und der Hauptsitz der Nordstern-Versicherungen.

Telekommunikation

Das Königsberger Telefonnetz wurde 1883 mit 25 Teilnehmern eingerichtet. 1891 waren es bereits 563 und ab 1893 es mit Berlin verbunden. 1908 waren 3226 und 1928 11300 Teilnehmer. Wurden 1893 töglich 6677 Gespräche vermittelt, so waren es 1928 bereits 80-90000. In den 20er Jahre entstanden folgende Selbstanschlussämter:

  • Amt Hindenburg im Postamt 9 in der Hindenburgstraße
  • Amt Pregel im Postamt 6 in der Slekesstraße (1926)
  • Amt Schlossteich im Telegraphenamt am Gesecusplatz (1930)

Bildung

Universität und Hochschulen

Universität „Albertina“ um 1900

Die Königsberger Universität, die Albertina, war eine Hochschule mit einer herausragenden Staats- und Universitätsbibliothek. Zu ihren Beständen gehörte die traditionsreiche Silberbibliothek und die Wallenrodtsche Bibliothek. Daneben besaß Königsberg noch eine Kunstakademie und eine Handelshochschule.

Schulen

Die Königsberger Schulen, vor allem die humanistischen Gymnasien: Altstädtisches Gymnasium, Collegium Fridericianum, Kneiphöfisches Gymnasium, hatten einen ausgezeichneten Ruf. Eigens für diese hat der preussiche Bildungsreformer Wilhelm von Humboldt seinen Königsberger Schulplan vorgelegt. Die Stadt Königsberg unterhielt jedoch auch andere Schulen: Königliches Wilhelms-Gymnasium, Königliches Hufengymnasium, Burgschule, Löbenichtsches Realgymnasium, Mädchengewerbeschule.

Siehe auch

Literatur

Zeitgenössische Chroniken
Quelleneditionen
  • Theodor Hirsch, Max Toeppen, Ernst Strehlke: Scriptores Rerum Prussicarum. Die Geschichtsquellen der preußischen Vorzeit bis zum Untergang der Ordensherrschaft. Bände 1–5, Leipzig 1861–1874.
  • Klaus Scholz, Dieter Wojtecki: Peter von Dusburg. Chronik des Preußenlandes. Übersetzung und Erläuterung. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1984, ISBN 3-534-00604-6 (Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte des Mittelalters, Band XXV).
Ältere Darstellungen
  • Ludwig von Baczko: Versuch einer Geschichte und Beschreibung Königsbergs. 2. Auflage, Goebbels und Ungar, Königsberg 1804, 539 Seiten, online.
  • Richard Armstedt: Geschichte der königl. Haupt- und Residenzstadt Königsberg in Preußen. Reprint der Originalausgabe, Stuttgart 1899.
Neuere Darstellungen
  • Christopher Clark: Preußen. Aufstieg und Niedergang 1600-1947. BpB Bonn 2007, ISBN 978-3-89331-786-8
  • Fritz Gause: Die Geschichte der Stadt Königsberg in Preußen. 3 Bände, Köln 1996, ISBN 3-412-08896-X.
  • Fritz Gause: Königsberg in Preußen, Rautenberg 1987.
  • Jürgen Manthey: Königsberg – Geschichte einer Weltbürgerrepublik. Hanser 2005, ISBN 3-446-20619-1.
  • Wolfgang Sonthofen: Der Deutsche Orden; Weltbild, Augsburg 1995, ISBN 3-89350-713-2
  • Caspar Stein: Das alte Königsberg. Sonderschrift des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen Nr. 91, Hamburg 1998, ISBN 3-931577-14-7.

Weblinks

Bildersammlungen

Einzelnachweise

  1. Kossert 2008: 33
  2. Vgl. Hartmut Boockmann: Ostpreußen und Westpreußen. Siedler Verlag, 1992, ISBN 3-88680-212-4, S. 82. 
  3. Theodor Hirsch, Max Toeppen, Ernst Strehlke: Scriptores rerum Prussicarum. Die Geschichtsquellen der preußischen Vorzeit bis zum Untergang der Ordensherrschaft; Band 3, S.560
  4. Theodor Hirsch, Max Toeppen, Ernst Strehlke: Scriptores rerum Prussicarum. Die Geschichtsquellen der preußischen Vorzeit bis zum Untergang der Ordensherrschaft; Band 1, S. 103
  5. Hartmut Boockmann: Königsberg. Bd. V, J. B. Metzler, 1999, ISBN 3-423-59057-2, Sp. 1326. 
  6. Theodor Hirsch, Max Toeppen, Ernst Strehlke: Scriptores rerum Prussicarum. Die Geschichtsquellen der preußischen Vorzeit bis zum Untergang der Ordensherrschaft; Band 3, S.172
  7. Theodor Hirsch, Max Toeppen, Ernst Strehlke: Scriptores rerum Prussicarum. Die Geschichtsquellen der preußischen Vorzeit bis zum Untergang der Ordensherrschaft; Band 2, S. 568
  8. Theodor Hirsch, Max Toeppen, Ernst Strehlke: Scriptores rerum Prussicarum. Die Geschichtsquellen der preußischen Vorzeit bis zum Untergang der Ordensherrschaft; Band 2, S. 96
  9. Theodor Hirsch, Max Toeppen, Ernst Strehlke: Scriptores rerum Prussicarum. Die Geschichtsquellen der preußischen Vorzeit bis zum Untergang der Ordensherrschaft; Band 3, S. 664
  10. Uni Halle, FB Math./Inf., History
  11. Christopher Clark: Preußen. Aufstieg und Niedergang 1600-1947, S.93
  12. Fritz Gause: Die Geschichte der Stadt Königsberg in Preußen. 3 Bände, Köln 1996, ISBN 3-412-08896-X
  13. Richard Armstedt: Geschichte der königl. Haupt- und Residenzstadt Königsberg in Preußen. Reprint der Originalausgabe, Stuttgart 1899
  14. N. H. Schilling: Statistische Mittheilungen über die Gas-Anstalten Deutschlands, der Schweiz und die Gas-Anstalten einiger anderer Länder. 2. Auflage, München 1868, S. 176, online.
  15. Hans Lohmeyer: Zentralismus oder Selbstverwaltung. Ein Beitrag zur Verfassungs- und Verwaltungsreform. Berlin 1928.
  16. Bert Hoppe: Auf den Trümmern von Königsberg: Kaliningrad 1946–1970, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2000, S. 27 f.
    vgl. I. Krivoruckaja: Kampanija pereimenovanij. Kaliningrad 1998, S. 90–106.
  17. Erlass Nr. 745/3 Zur Umbenennung von Ortschaften der Oblast Kaliningrad vom 5. Juli 1950 (russisch, online)
  18. Per Brodersen, Haug von Kuenheim: Die Stadt im Westen: Wie Königsberg Kaliningrad wurde. Vandenhoeck & Ruprecht, 2008, ISBN 3-525-36301-X.
  19. Schüler-Springorum, Stefanie (1999): „Assimilation and Community Reconsidered: The Jewish Community in Königsberg, 1871-1914“, Jewish Social Studies, New Series 5 (3): 104–131, S. 107.
  20. Robert Albinus: Königsberg-Lexikon. Würzburg 2002, ISBN 3-88189-441-1

54.73333333333320.4833333333337Koordinaten: 54° 44′ N, 20° 29′ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Königsberg — ist oder war der Name von: Ortschaften: Kaliningrad, Hauptstadt der Oblast Kaliningrad in Russland Königsberg in Bayern, Stadt im Landkreis Haßberge, Bayern Königsberg (Biebertal), Ortsteil der Gemeinde Biebertal, Landkreis Gießen, Hessen… …   Deutsch Wikipedia

  • Königsberg — Bandera …   Wikipedia Español

  • Königsberg — Königsberg, 1) K. in Preußen (poln. Krolewiec, lat. Regiomontanum; hierzu der Stadtplan, mit Registerblatt), Festung und Hauptstadt der preuß. Provinz Ostpreußen und des gleichnamigen Regierungsbezirks, Krönungs und dritte Residenzstadt der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Königsberg — Königsberg, 1) Regierungsbezirk der preußischen Provinz Ostpreußen, aus dem vormaligen Kammerdepartement Ostpreußen u. einen Theile von Lithauen gebildet; grenzt an Rußland den Regierungsbezirk Gumbinnen, Polen, die westpreußischen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Königsberg — Königsberg, Hauptst. Preußens an beiden Seiten des schiffbaren Pregel, der nicht weit von hier in s frische Haff fällt, mit 70,000 Ew. und einer Universität. Der Kneiphof, ein auf einer Insel im Pregel befindlicher Stadttheil, ist sehr schon. Die …   Damen Conversations Lexikon

  • Königsberg — Königsberg, 1) Spitze des Harzgebirgs, 3102 Fuß hoch, s.u. Harz 1); 2) Berg mit Marmordenkmal bei Pyrmont, s.d. 2) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Königsberg — Königsberg. 1) K. in Preußen, Haupt und Residenzstadt, die Hauptstadt der preuß. Prov. Ostpreußen [Karte: Ostpreußen etc. I. 4] und des Reg. Bez. K. (14.008 qkm, 876.099 E., 1 Stadt , 14 Landkreise), Stadtkreis und Kreisstadt, am Pregel, besteht… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Königsberg [2] — Königsberg, Stadt in Böhmen, an der Eger, (1900) 4534 E., Holzindustrieschule; Baumwollindustrie …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Königsberg — Königsberg, Hauptst. der Prov. Preußen, Festung, am schiffbaren Pregel, 1 St. von dessen Mündung, hat ohne Militär 75500 E., ist Sitz der Regierungsbehörden, einer 1544 gestifteten Universität, hat ein königl. Schloß, sehenswerthen Dom, ein für… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Königsberg — V. Kaliningrad …   Encyclopédie Universelle

  • Königsberg — [kö′niHs berk΄] former (Ger.) name for KALININGRAD …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”