Angelika — oder Angelica ist ein weiblicher Vorname griechisch lateinischer Herkunft mit der Bedeutung „engelhaft“. Inhaltsverzeichnis 1 Namenstag 2 Verbreitung 3 Varianten 4 … Deutsch Wikipedia
Piet Klocke — (born December 20, 1957 in Emmerich) is a German musician, cabaret artist, author and actor.Klocke studied Philosophy and German language, but quit his studies to dedicate himself to free music theater. He played in various Blues , Punk and Neue… … Wikipedia
Piet Klocke — (* 20. Dezember 1957 in Bremen) ist ein deutscher Musiker, Kabarettist, Autor und Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Charakter 3 Schriften … Deutsch Wikipedia
Simone Sonnenschein — ist eine deutsche Jazz Saxophonistin. Sonnenschein war Schülerin der Kölner Saxophonmafia Musiker Wollie Kaiser und Gerhard Veeck und studierte an der Folkwang Hochschule Essen bei Hugo Read. Sie spielte dann in verschiedenen Ensembles, darunter… … Deutsch Wikipedia
Sonnenschein (Begriffsklärung) — Sonnenschein bezeichnet: eine Wetterlage mit geringer Bewölkung, siehe Sonnenschein eine Novelle von Theodor Storm, siehe Im Sonnenschein einen Verein, siehe Aktion Sonnenschein einen Film, siehe Ein Hauch von Sonnenschein Sonnenschein ist der… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Kl — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste deutschsprachiger Schriftsteller/K — Hinweis: Die Umlaute ä, ö, ü werden wie die einfachen Vokale a, o, u eingeordnet, der Buchstabe ß wie ss. Dagegen werden ae, oe, ue unabhängig von der Aussprache immer als zwei Buchstaben behandelt Deutschsprachige Schriftsteller: A B C D E … Deutsch Wikipedia
Schwäbisches Nürnberg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Richard Foerster (Altphilologe) — Richard Foerster um 1900 Richard Foerster (* 2. März 1843 in Görlitz; † 7. August 1922 in Breslau; vollständiger Name Paul Richard Foerster) war ein deutscher Klassischer Philologe, Archäologe und Kunsthistoriker. Er war ordentlicher Professor… … Deutsch Wikipedia
Förderpreis im Bereich Bildende Kunst der Landeshauptstadt München — Der Förderpreis im Bereich Bildende Kunst der Landeshauptstadt München wird seit 1947 zur Förderung von Einzelprojekten im Bereich der Bildenden Kunst verliehen. Als Preisträger kommen nur Künstlerinnen und Künstler in Betracht, die ihren… … Deutsch Wikipedia