Krigsbarn

Krigsbarn

Als Tyskerbarna („Deutschenkinder“) oder Krigsbarn („Kriegskinder“), auch Tyskerunger werden in Norwegen die während der deutschen Besetzung des Landes im Zweiten Weltkrieg zwischen 1940 und 1945 von Deutschen und Österreichern (darunter vielen Gebirgsjägern) mit Norwegerinnen gezeugten Besatzungskinder bezeichnet.

Nach Schätzungen wurden bis zu 12.000 Kinder gezeugt. Davon entfallen etwa 8.000 auf Zeugungen nach dem Lebensborn-Programm. Die Nationalsozialisten hatten eigens acht Lebensborn-Heime in Norwegen errichten lassen (ein neuntes ging nicht mehr in Betrieb), soviel wie in keinem anderen Land außerhalb des sogenannten deutschen Altreiches, weil ihnen Norwegerinnen für die „Aufnordung“ des „germanischen Blutes“ entsprechend der Rassenideologie am geeignetsten erschienen.

Inhaltsverzeichnis

Nachkriegszeit

Nach dem Krieg wurden vor allem in Norwegen eine große Anzahl dieser Kinder misshandelt, sexuell missbraucht, psychiatrisiert und zwangsadoptiert, was nicht wenige in den Suizid getrieben hat. In Norwegen attestierte ein Oberarzt allen „Deutschkindern“ aus den Lebensbornheimen nach Ende der Okkupation kollektiv die Diagnose „schwachsinnig und abweichlerisches Verhalten“. Die Begründung: Frauen, die mit Deutschen fraternisiert hätten, seien im allgemeinen „schwach begabte und asoziale Psychopathen, zum Teil hochgradig schwachsinnig“. Es sei davon auszugehen, dass ihre Kinder dies geerbt hätten. „Vater ist Deutscher“ genügte zur Einweisung. Teilweise waren sie auch medizinischen Versuchen mit LSD und anderen Rauschgiften ausgesetzt. Ihre Ausweispapiere wurden vernichtet, gefälscht oder bis 1986 als „Geheimmaterial“ zurückgehalten.

1959 zahlte die Bundesrepublik Deutschland im Rahmen der Wiedergutmachungspolitik für diese Kinder 50 Millionen Mark an Norwegen. Der Verbleib der Gelder ist bis heute ungeklärt, bei den Betroffenen ist davon nichts angekommen.

Aufarbeitung und Kampf um Entschädigung

Nach jahrzehntelanger weitgehender Tabuisierung des Themas in der norwegischen Öffentlichkeit wurden seit Mitte der 1980er Jahre immer mehr Bücher und Berichte über die Behandlung der Kriegskinder veröffentlicht. Bahnbrechend war hier das Buch Det stumme rommet („Der stumme Raum“) der Schriftstellerin Herbjørg Wassmo, erstmals 1983 erschienen. Zu den Nachkommen von deutschen Besatzungssoldaten mit Norwegerinnen gehört auch die Sängerin der früheren schwedischen Popgruppe ABBA, Anni-Frid Lyngstad.

Noch 1998 lehnte eine Mehrheit des norwegischen Parlaments die Einsetzung einer Untersuchungskommission als „unnötig“ ab. Zwar wurden 1996 Opfer von Lobotomieversuchen entschädigt und 1999 von Norwegen enteignetes jüdisches Eigentum ersetzt, doch eine Entschädigung der „Deutschenkinder“ wurde abgelehnt.

1998 bat Ministerpräsident Kjell Magne Bondevik für die Diskriminierung der „tyskerbarn“ und ihrer Mütter in Norwegen um Entschuldigung.

Sieben „Kriegskinder“ verklagten 2001 die norwegische Regierung. Sie unterlagen aber, da die Verjährungsfrist in den 1980er Jahren abgelaufen gewesen sei. Das Parlament wies die Regierung jedoch 2002 an, sich mit den Betroffenen zu einigen. Tatsächlich hat Norwegen mehr als 59 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges erstmals Entschädigungszahlungen an sogenannte Kriegskinder angekündigt. Die bis zu 12.000 Kinder von norwegischen Müttern und deutschen Besatzungssoldaten sollten 20.000 bis 200.000 Kronen (bis zu 23.600 Euro) erhalten, schlug der norwegische Justizminister Odd Einar Dørum in Oslo vor. Entschädigt werden sollen sie für ihre nach Kriegsende erlittene Diskriminierung. „Kriegskinder“, die Dokumente über besonders schwere Misshandlungen vorlegen können, sollen die Höchstsumme von 200.000 Kronen bekommen. Wer keine Papiere dieser Art vorzuweisen hat, wird die Mindestsumme erhalten.

Nachdem die Klagen Betroffener auf Wiedergutmachung vor den höchsten norwegischen Gerichten letztinstanzlich wegen "Verjährung" oder "mangels übergeordnetem rechtlichen Interesses" abgewiesen wurden, haben im Jahre 2007 159 Deutschenkinder beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen Norwegen Klage eingereicht. Vor der Entscheidung, ob diese zugelassen wird, hat der EGMR im März 2007 eine öffentliche Anhörung durchgeführt.

Literatur

  • Kåre Olsen: Vater:Deutscher - Das Schicksal der norwegischen Lebensbornkinder und ihrer Mütter von 1940 bis heute, Campus Verlag, 2002, ISBN 3593370026
  • Veslemøy Kjendsli (Verf.), Gabriele Haefs (Übers.): Kinder der Schande: ein "Lebensborn-Mädchen" auf der Suche nach ihrer Vergangenheit. Sammlung Luchterhand, 1072. Luchterhand-Literaturverlag, Hamburg u. Zürich, 1992 . ISBN 3-630-71072-7
  • Herbjørg Wassmo: Det stumme rommet, Erstausgabe 1983, ISBN 978-82-05-30007-1

Medien

  • Erika Fehse: Mein Vater, der Feind: Deutschenkinder in Norwegen. Reihe WDR-dok. VHS-Video (Fernsehmitschnitt), 45 Min., 2006

Weblinks

Aktuelle Medienberichte

Ältere Medienberichte


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • krigsbarn — s ( et, krigsbarn) …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • War children — This article is about children with a foreign military parent. For children used as soldiers, see Military use of children. For the mass evacuation of children from Finland during the Continuation War, see Finnish war children. For children of… …   Wikipedia

  • Niños de la guerra — o hijos de la guerra puede referirse a: La asociación de los conceptos niño o hijo y guerra Los niños evacuados durante la guerra civil española, especialmente: los que lo fueron a la Unión Soviética, denominados niños de Rusia Generación de los… …   Wikipedia Español

  • Racial policy of Nazi Germany — Eva Justin of the Racial Hygiene and Demographic Biology Research Unit measuring the skull of a Romani woman. The racial policy of Nazi Germany was a set of policies and laws implemented by Nazi Germany, asserting the superiority of the Aryan …   Wikipedia

  • Occupation of Norway by Nazi Germany — German officers stand in front of the National Theater in Oslo, 1940 …   Wikipedia

  • Birthe Rønn Hornbech — Birthe Johanne Sparrevohn Rønn Hornbech (born 18 October 1943 in Copenhagen) is a Danish politician, member of the Folketing (the national parliament of Denmark) for Venstre, the liberal party, elected in the constituency of Køge, and current… …   Wikipedia

  • Deutschenkinder — Als Tyskerbarna („Deutschenkinder“) oder Krigsbarn („Kriegskinder“), auch Tyskerunger werden in Norwegen die während der deutschen Besetzung des Landes im Zweiten Weltkrieg zwischen 1940 und 1945 von Deutschen und Österreichern (darunter vielen… …   Deutsch Wikipedia

  • Tyskebarn — Als Tyskerbarna („Deutschenkinder“) oder Krigsbarn („Kriegskinder“), auch Tyskerunger werden in Norwegen die während der deutschen Besetzung des Landes im Zweiten Weltkrieg zwischen 1940 und 1945 von Deutschen und Österreichern (darunter vielen… …   Deutsch Wikipedia

  • Flight and expulsion of Germans (1944–1950) — Flight and expulsion of Germans during and after World War II (demographic estimates) Background …   Wikipedia

  • Schwedenfinnen — Inoffizielle Flagge der Schwedenfinnen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”