- Krähenauge
-
Klassifikation nach ICD-10 L84 Hühneraugen und Horn- (Haut-) Schwielen
KlavusICD-10 online (WHO-Version 2006) Das Hühnerauge (auch Krähenauge, Leichdorn, Klavus bzw. Clavus) ist eine durch chronischen Druck auf knochennahe Haut bedingte, umschriebene, meist sehr schmerzhafte Hornschwielenbildung mit zentralem, in die Tiefe gerichtetem Sporn (stachelformähnliche Gewebsveränderung).
Inhaltsverzeichnis
Wortbedeutung
Seit dem 16. Jahrhundert belegt bezieht es sich wie die gleichbedeutenden Bezeichnungen Elstern- oder Krähenauge auf die Ähnlichkeit zu einem Vogelauge; während Leichdorn auf den toten Körper bzw. totes Gewebe Bezug nimmt. [1]
Entstehung
Die Hühneraugen der Fußsohlen (plantare Clavi) entstehen in der Regel über den Köpfchen der Mittelfußknochen, jene der Zehen am Zehenrücken über den Zehengelenken (Interphalangealgelenken) als dorsale oder interdigitale Clavi. Orthopädische Besonderheiten wie ein Senk- oder Spreizfuß oder arthrotisch veränderte Zehengelenke begünstigen in Kombination mit ungünstigem Schuhwerk die Schwielenbildung. Aufgrund der bestehenden Druckverhältnisse kommt es zu einer kegelförmigen Hornhautverdickung, deren Spitze nach innen gerichtet ist.
Gelegentlich lässt sich keine orthopädisch/mechanische Ursache erkennen. Vermutlich ist dann eine lokale Virusinfektion verantwortlich und es handelt sich somit um eine Viruswarze.
Komplikationen
Schmerzbedingt können Hühneraugen das Gehen unmöglich machen oder deutlich erschweren und besonders alte Menschen entscheidend bei ihren Aktivitäten des täglichen Lebens mit allen daraus folgenden weiteren Konsequenzen quälen. Bei gleichzeitigem Diabetes mellitus oder einer Neuropathie anderer Ursache sind die Veränderungen wohl schmerzärmer oder schmerzlos, können aber umso schwerwiegendere Veränderungen nach sich ziehen und durch Fistel- und Ulkusbildung zu einem "Mal perforant du pied" sowie durch die auftretenden Infektionen zu einer diabetischen Gangrän der Zehen oder des Fußes führen.
Behandlung
Die Selbstbehandlung kann mit salicylsäurehaltigen Lösungen oder Pflastern erfolgen. Des Weiteren bieten Podologen hierfür ihre Dienste an. Sehr tiefsitzende Hühneraugen lassen sich operativ entfernen.
Prävention
Gesundes Schuhwerk und ggf. orthopädische Einlagen können vorbeugen.
Quellen
- ↑ dtv: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, 5. Auflage, 2003
Bitte beachte den Hinweis zu Gesundheitsthemen!
Wikimedia Foundation.