- Anjo
-
安城市
Anjō-shiGeographische Lage in Japan Region: Chūbu Präfektur: Aichi Koordinaten: 34° 58′ N, 137° 5′ O34.958611111111137.08027777778Koordinaten: 34° 57′ 31″ N, 137° 4′ 49″ O Basisdaten Fläche: 86,01 km² Einwohner: 175.228
(1. Jan. 2007)Bevölkerungsdichte: 2.037 Einwohner je km² Gemeindeschlüssel: 23212-2 Symbole Wappen: Baum: Japanische Schwarzkiefer Blume: Feuersalbei Rathaus Adresse: Anjō City Hall
18-23, Sakura-chō
Anjō-shi
Aichi 446-8501Webadresse: Lage Anjōs in der Präfektur Aichi Anjō (jap. 安城市, -shi) ist eine Stadt in der Präfektur Aichi. Der Name Anjō bedeutet so viel wie sicheres Schloss und kommt von dem heute nicht mehr bestehenden Schloss. Die Stadt liegt südöstlich von Nagoya und grenzt im Osten an Okazaki. Das Stadtgebiet ist sehr flach und landschaftlich eintönig. Bekannt sind vor allem die beiden großen Unternehmen der Autozulieferbranche, Denso und Aisin, welche Fabriken bzw. ihren Hauptsitz in Anjō haben. Den Spitznamen Japanisches Dänemark hat Anjō durch den Themenpark Denpark, welcher Dänemark als Thema hat, erhalten. Ein sehr bekanntes Fest ist das Anjō-Tanabata-Matsuri (安城七夕祭り, Sternenfest), das jeweils (anders als im übrigen Japan) im August stattfindet und drei Tage dauert.
Inhaltsverzeichnis
Verkehrsverbindungen
- Bahn:
- JR Tōkaidō-Shinkansen (JR-東海道新幹線), Bahnhof Mikawa-Anjō (三河安城駅)
- JR Tōkaidō-Hauptlinie (JR-東海道本線), Bahnhof Anjō (JR-安城駅)
- Meitetsu-Nagoya-Hauptlinie (名鉄名古屋本線), Bahnhof Shin-Anjō (新安城駅)
- Auto:
- Nationalstraße 1 (国道1号線)
- Isewangan-Autobahn (伊勢湾岸自動車道), Ausfahrt Toyota-Minami (豊田南IC)
Söhne und Töchter der Stadt
- Ayumi Tanimoto (Judoka und Olympiasiegerin)
Angrenzende Städte und Gemeinden
Weblinks
Städte in der Präfektur AichiAisai | Anjō | Chiryū | Chita | Gamagōri | Handa | Hekinan | Ichinomiya | Inazawa | Inuyama | Iwakura | Kariya | Kasugai | Kitanagoya | Kiyosu | Komaki | Kōnan | Nagoya (Verwaltungsssitz) | Nishio | Nisshin | Okazaki | Ōbu | Owariasahi | Seto | Shinshiro | Tahara | Takahama | Tokoname | Tōkai | Toyoake | Toyohashi | Toyokawa | Toyota | Tsushima | Yatomi
- Bahn:
Wikimedia Foundation.