L-188

L-188
Lockheed L-188 Electra
Eine Frachtversion der Electra der österreichischen Amerer Air, aufgenommen im September 2004 in Zürich
Typ: Viermotorige Turbopropmaschine
Entwurfsland: USA
Hersteller: Lockheed Corporation
Erstflug: 6. Dezember 1957
Indienststellung: 12. Januar 1959
Produktionszeit: 1957 bis 1961
Stückzahl: 170

Die Lockheed L-188 Electra war ein viermotoriges Turboprop-Flugzeug für den Personen- und Frachttransport auf Kurz- und Mittelstrecken. Sie war das einzige große amerikanische Passagier-Verkehrsflugzeug mit Propellerturbinenantrieb und wurde von 1957 bis 1962 von den Lockheed-Werken in den USA gebaut.

Die ersten Projektstudien für dieses Verkehrsflugzeug begannen Mitte der 50er Jahre, als zwei der führenden US-Fluggesellschaften, American Airlines und Eastern Air Lines, Bedarf für einen solchen Flugzeugtyp als Ersatz für die Douglas DC-6 und Lockheed Constellation anmeldeten.

Die Electra repräsentiert — wie auch die britische Bristol Britannia oder die sowjetische Tupolew Tu-114 — die höchste Entwicklungsstufe der propellergetriebenen Verkehrsflugzeuge: Dank des Turboprop-Antriebs (Gasturbinen statt Kolbenmotoren treiben die Propeller an) erreichte sie Reisegeschwindigkeiten über 600 km/h bei niedrigem Treibstoffverbrauch und Reichweiten über 4.000 km. Trotzdem wurde sie zum kommerziellen Misserfolg, da Anfang der 1960er Jahre bereits Düsenflugzeuge für Mittelstrecken (etwa die Boeing 727 oder die Convair 880) zur Verfügung standen. So wurden lediglich 170 Exemplare der Electra gebaut.

Angeboten wurde die Electra in einer Mittelstreckenvariante namens L-188A und in einer L-188C (inoffiziell Super Electra) genannten Version mit erhöhter Reichweite. Hauptabnehmer waren große US-Fluggesellschaften wie Northwest oder Eastern sowie die australische Ansett und die niederländische KLM. Schließlich wurde für die US-Kriegsmarine auch noch ein Derivat namens Lockheed P-3 Orion als U-Boot-Jäger und Seeaufklärer angeboten. So wurde die Produktion bis in die 1990er aufrechterhalten.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die mit dem Bau des militärischen Transporters C-130 Hercules gemachten Erfahrungen beim Einsatz von kurzen Startbahnen mit hoher Nutzlast führten dazu, dass Lockheed für den Antrieb des neuen Musters ebenfalls Propellerturbinen vorsah. 1954 schlug Lockheed der American Airlines unter der Typenbezeichnung CL-303 einen von vier Dart- oder Eland-Triebwerken angetriebenen Hochdecker vor, doch erwies sich dieses Projekt als zu klein. Auch der Tiefdecker CL-310, der mit vier Allison-PTL-Turbinen ausgerüstet werden sollte, erfüllte nicht die Bedingungen der Fluggesellschaft. Im Januar 1955 gab schließlich die American ein detailliertes Pflichtenheft bekannt, auf welches die Lockheed-Werke mit einer vergrößerten Ausführung der CL-310, welche die neue Typenbezeichnung L-188 und den Namen Electra 11 erhielt, antworteten. American erteilte eine Bestellung über 35 Flugzeuge, gefolgt von Eastern mit 40 Maschinen. Als der erste von zwei Prototypen (N1881) am 6. Dezember 1957 seinen Erstflug durchführte, standen bereits 144 Bestellungen in den Auftragsbüchern.

Der zweite Prototyp (N1882) flog erstmals am 13. Februar 1958. Ein weiteres Flugzeug (N1883), als dritter Prototyp bezeichnet, folgte am 19. August 1958 und diente als aerodynamischer Prototyp für den Hochseeaufklärer P3V-1 Orion der United States Navy. Alle drei Maschinen wurden von Triebwerken des Typs Allison 501-D13 von je 3.750 WPS (2.756 WkW) Startleistung angetrieben, einer Zivilversion des militärischen Triebwerks T56, das in der Hercules zum Einbau kam. Am 22. August 1958 wurde der L-188 die Luftverkehrszulassung erteilt, so dass im Oktober des gleichen Jahres die ersten Serienflugzeuge L-188A an American Airlines und Eastern Air Lines abgeliefert werden konnten. Am 12. Januar 1959 begann Eastern mit dem Einsatz des neuen Flugzeugmusters auf den Routen von New York nach Miami und Montreal, gefolgt von American am 23. Januar 1959 auf der Strecke New York-Chicago. Als erster Auslandskunde erhielt die australische Ansett / ANA im März 1959 die von ihr bestellten Electras. Auf die L-188A folgte die L-188C mit höherem Startgewicht und vergrößerter Treibstoffkapazität. Als Antrieb wurden die verbesserten Allison-501-D15-Triebwerke eingebaut.

Die ersten L-188C erhielt die Northwest Airlines. Als einzige europäische Fluggesellschaft bestellte die niederländische KLM die L. 188C und das erste Exemplar (PH-LLA Mercurius) wurde im Dezember 1959 in Betrieb genommen. Bei der KLM blieb die Electra bis 1969 im Liniendienst, bevor sie von der Douglas DC-9 ersetzt wurde. Kurz nach Indienststellung im Januar 1959 fiel die erste Electra einem rätselhaften Absturz zum Opfer, ein weiterer zunächst ungeklärter Absturz dieses Typs folgte. Diese Unfälle führten im Frühjahr 1960 zur Einschränkung der Geschwindigkeit durch die amerikanische Luftfahrtbehörde FAA. Als Ursache dieser mysteriösen Unfälle entpuppte sich eine zu schwach konstruierte Flügelwurzel, die den starken Vibrationen der Turboprop-Motoren auf Dauer nicht Stand hielt. Nachdem bei allen Flugzeugen Verstärkungen an den Triebwerksgondeln und an der Flügelstruktur vorgenommen worden waren, konnte die Geschwindigkeitsbeschränkung im Januar 1961 wieder aufgehoben werden.

Bis Ende der 80er Jahre flogen noch zehn Electras im Passagier-Liniendienst bei der brasilianischen Varig zwischen Rio de Janeiro und Sao Paulo. Ab Mitte der 70er Jahre wurden die meisten Electras, an die 100, zu reinen Frachtflugzeugen mit großen Ladetoren umgerüstet. Von diesen Maschinen, je nach Serie als L-188AF oder L-188CF bezeichnet, stehen heute noch rund 20 vorwiegend in den USA und Europa im Einsatz. Hier ist die britische Channel Express der größte Betreiber dieses Flugzeugmusters. Insgesamt wurden außer den Prototypen 170 Electras gebaut. Von der L-188A wurden total 115 Maschinen gefertigt. Diese Ausführung hat ein maximales Startgewicht von 51.257 kg und ist für Streckensegmente bis zu 4.400 km ausgelegt. Bei der L-188C wurde das maximale Startgewicht auf 52.665 kg gesteigert; das Muster kann Streckensegmente von 5.600 km bedienen. Von der L-188C wurden 55 Einheiten gebaut. Die Fertigung der Electra lief im Sommer 1960 aus.

Technische Daten

Lockheed L.188A Electra:
Kenngröße Daten
Länge 31,80 m
Flügelspannweite 30,18 m
Höhe 10,25 m
max. Startgewicht 52.665 kg
Antrieb 4 Allison Turboprop 501 D-13 (je 2.800 kW) oder 501 D-15 (je 3.022 kW)
Propeller vierblättrig
Höchstgeschwindigkeit 721 km/h
Reisegeschwindigkeit 652 km/h
Reichweite 4.458 km
Dienstgipfelhöhe 8.655 m
Leergewicht 26.037 kg
Kapazität 3+4 Mann Besatzung, 74-98 Passagiere
Lockheed L.188C Electra:
Kenngröße Daten
Länge 31,80 m
Flügelspannweite 30,18 m
Höhe 9,77 m
max. Startgewicht 52.665 kg
Antrieb 4 Allison Turboprop 501-D15, 4.050 WPS (2.977 WkW)
Propeller vierblättrig
Reisegeschwindigkeit 652 km/h
Reichweite 5.600 km
Dienstgipfelhöhe 9.150 m
Kapazität 3+4 Mann Besatzung, 74-98 Passagiere

Modelltypen

  • Zivil
    • L.188A
    • L.188C

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • 188. Gebirgs-Division (Wehrmacht) — 188. Gebirgs Division Truppenkennzeichen Der Gamsbock Aktiv 1. März 1944–8. Mai 1945 …   Deutsch Wikipedia

  • 188 (число) — 188 сто восемьдесят восемь 185 · 186 · 187 · 188 · 189 · 190 · 191 Факторизация: Римская запись: CLXXXVIII Двоичное: 10111100 Восьмеричное: 274 …   Википедия

  • 188 av. J.-C. — 188 Années : 191 190 189   188  187 186 185 Décennies : 210 200 190   180  170 160 150 Siècles : IIIe siècle …   Wikipédia en Français

  • (188) Мениппа — Открытие Первооткрыватель К. Г. Ф. Петерс Место обнаружения Клинтон Дата обнаружения 18 июня 1878 Эпоним Мениппа Альтернативные обозначения 1948 WQ; A897 QA Категория Главное кольцо …   Википедия

  • (188) Menippe — (188) Ménippe 188 Ménippe pas de photo Caractéristiques orbitales Époque 18 août 2005 (JJ 2453600.5) Demi grand axe 412,978×106 km (2,761 ua) Aphélie …   Wikipédia en Français

  • (188) ménippe — 188 Ménippe pas de photo Caractéristiques orbitales Époque 18 août 2005 (JJ 2453600.5) Demi grand axe 412,978×106 km (2,761 ua) Aphélie …   Wikipédia en Français

  • 188 Menippe — (188) Ménippe 188 Ménippe pas de photo Caractéristiques orbitales Époque 18 août 2005 (JJ 2453600.5) Demi grand axe 412,978×106 km (2,761 ua) Aphélie …   Wikipédia en Français

  • 188 Ménippe — (188) Ménippe 188 Ménippe pas de photo Caractéristiques orbitales Époque 18 août 2005 (JJ 2453600.5) Demi grand axe 412,978×106 km (2,761 ua) Aphélie …   Wikipédia en Français

  • 188-я горнострелковая дивизия (Германия) — 188 я горнострелковая дивизия …   Википедия

  • 188 (number) — 188 is the natural number following 187 and preceding 189.188 is nontotient and is an untouchable number.For the year 188 AD, see 188 …   Wikipedia

  • (188) Ménippe — 188 Ménippe Caractéristiques orbitales Époque 18 août 2005 (JJ 2453600.5) Demi grand axe 412,978×106 km (2,761 ua) Aphélie 486,538×106 km (3,252 ua) Périhélie …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”