LL.M. oec.

LL.M. oec.

LL.M. (lat. Legum Magister, wobei LL. die lateinische Abkürzung für den Plural „Rechte“ ist) ist die Abkürzung für den akademischen Grad eines (engl.) Master of Laws (zu deutsch: Meister der Rechte). Dieser Postgraduierten-Abschluss kann von Juristen, aber auch von anderen Hochschulabsolventen an vielen Hochschulen erlangt werden. Am häufigsten wird der LL.M. an Hochschulen in den englischsprachigen Ländern erworben. Ein LL.M.-Studium dauert in der Regel zwei bis vier Semester. Der Inhalt bestimmt sich nach dem Hochschulangebot und den Neigungen des Studenten. An Hochschulen außerhalb des deutschen Sprachraums liegt der Schwerpunkt meist auf dem jeweiligen Landesrecht, Rechtsvergleichung oder internationalem Recht. An Hochschulen im deutschen Sprachraum wird meistens eine Spezialisierung auf einem bestimmten Rechtsgebiet angeboten.

Der Titel wird hinter dem Nachnamen (ohne Beistrich) geführt und nachfolgend kann in Klammern die Universität (meist im Anglo-Amerikanischen Sprachraum) oder aber der spezifische Inhalt wie etwa „(EuR)“ oder „(Tax)“ angegeben werden. Bei ausländischen akademischen Graden, die nicht in der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum verliehen wurden, ist in Deutschland die Angabe der verleihenden Universität vorgeschrieben [1].

Inhaltsverzeichnis

LL.M. in Deutschland

In der Bundesrepublik Deutschland geht üblicherweise mit dem Erreichen der ersten juristischen Prüfung (ehemals erstes juristisches Staatsexamen) das Ende des Studiums einher. Eine Spezialisierung erfolgt hier lediglich im universitären Teil der Prüfung oder in Aufbaustudiengängen (zum Beispiel Lizenziat des kanonischen Rechts, lic. iur.). Nach dem Abschluss des 1. und/oder 2. juristischen Staatsexamens besteht die Möglichkeit, im In- oder Ausland den akademischen Grad eines Master of Law (LL.M.) im Rahmen eines solchen Aufbaustudiums zu erwerben. Einige Postgraduiertenstudiengänge gibt es in Deutschland auf dem Gebiet des Europarechts (LL.M.Eur.) und dessen entsprechenden Spezialisierungsmöglichkeiten. Auch werden seit mehreren Jahren verschiedene spezifische Master-Programme, teilweise mit starken betriebswirtschaftlichen Zusätzen, angeboten. Diese Master dienen, wenn das 2. Staatsexamen bestanden ist, als Ersatz für den Fachanwalt, jedoch mit akademischem Grad und internationaler Anerkennung.

Im Rahmen des Bologna-Prozesses sollen die Staatsexamina und Diplom-Abschlüsse durch die in angelsächsischen Staaten üblichen Bachelor- und Master-Abschlüsse ersetzt werden. 2002 wurde den Hochschulen durch eine Änderung des HRG die Möglichkeit gegeben, auf Bachelor-/Masterstudiengänge umzustellen. Die Kultus- und die Innenministerkonferenz haben beschlossen, die an Universitäten und Fachhochschulen erreichten Masterabschlüsse als Zugangsberechtigung für den höheren Dienst anzuerkennen.[2] Der Nutzen einer Umstellung auf die konsekutiven Abschlüsse Bachelor und Master in der juristischen Ausbildung ist allerdings umstritten. So wurde im Koalitionsvertrag 2005 zwischen den Parteien CDU, CSU und SPD auf Bundesebene der Bedarf neuer Abschlüsse in der Juristenausbildung und eine Übertragung des Bologna-Prozesses auf diese abgelehnt[3]. Deshalb haben erst wenige deutsche Hochschulen ihre Studiengänge auf konsekutive Bachelor-/Masterstudiengänge umgestellt. Zumeist handelt es sich dabei inhaltlich um den Studiengang Wirtschaftsrecht, der auch früher nicht zum Volljuristen ausbildete.

Der Masterabschluss an einer Fachhochschule gilt als Laufbahnbefähigung für den höheren Dienst, wenn dies vorher in der Akkreditierungsurkunde für den jeweiligen Masterstudiengang von der zuständigen obersten Kultusbehörde im Benehmen mit der jeweiligen obersten Innenbehörde und gegebenenfalls erforderlichen Dienstbehörde festgestellt wurde.[4]

Hochschule Abschluss Fachrichtung
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin LL.M. Recht für die öffentliche Verwaltung
FH Bielefeld, FH Südwestfalen, HS Niederrhein[5] LL.M. Berufsbegleitendes Weiterbildungsprogramm im Wirtschaftsrecht für Nichtjuristen.

Juristische Qualifikation für AkademikerInnen in Wirtschaft, Industrie und Verwaltung. Zugangsbefähigung für den höheren Verwaltungsdienst ist akkreditiert. Vertiefungsrichtungen (Schwerpunkte): Arbeitsrecht, Internationales Wirtschaftsrecht, Wettbewerbsrecht/Gewerblicher Rechtsschutz.

Frankfurt School of Finance & Management [6] LL.M. Master of Mergers & Acquisitions. Der Schwerpunkt des Studiengangs liegt auf den handels- und steuerrechtlichen Aspekten von M&A und Corporate Finance.
Universität Bremen LL.M. Europarecht
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf[7] LL.M. Gewerblicher Rechtsschutz
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf[8] LL.M. Informationsrecht
Dresden International University LL.M. Medizinrecht
Universität Erlangen-Nürnberg [9] LL.M. für ausländische Juristen
Universität Frankfurt[10] LL.M. Law and Finance
Fachhochschule Frankfurt am Main LL.M. Verhandeln und Gestalten von Verträgen
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) [11] LL.M. Master of Human Rights and Humanitarian Law
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald [12] LL.M.
  • Comparative and European Law (Vergleichendes und Europäisches Recht)
  • Criminology and Criminal Justice (Kriminologie und Strafrechtspflege)
  • Tax Law (Steuerrecht)
Fernuniversität Hagen [13] LL.M. konsekutiv Rechtswissenschaft konsekutiv, das heißt er setzt auf den angebotenen LL.B. auf, ist aber auch für Absolventen anderer in- und ausländischer Fakultäten offen
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg [14] LL.M. oec. Wirtschaftsrecht
Universität Hamburg

[15]

LL.M. Europäische Rechtsgeschichte; Familien-, Erb- und Zivilverfahrensrecht; Arbeits-, Handels- und Gesellschaftsrecht; Sozialrecht mit arbeitsrechtlichen Bezügen; Internationales und europäisches Privatrecht und Rechtsvergleichung; Ökonomische Analyse des Rechts; Information und Kommunikation; Planungs- Wirtschaftsverwaltungs- und Umweltrecht; Öffentliche Finanzordnung und Steuerrecht; Europarecht und Völkerrecht; Kriminalität und Kriminalitätskontrolle
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg [16] LL.M. corp. restruc. Unternehmensrestrukturierung
Heilbronn Business School [17] LL.M. Business Law
Friedrich-Schiller-Universität Jena [18] LL.M. oec. Privates und Öffentliches Wirtschaftsrecht
Technische Universität Kaiserslautern [19] LL.M. (Com.) Master in Commercial Law, Postgradualer Fernstudiengang für Absolventen der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie des Wirtschaftsingenieurwesens „Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis“ an der TU Kaiserslautern in Kooperation mit der Universität des Saarlandes
Universität Kassel[20] LL.M. Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht
Universität zu Köln[21] LL.M. oec. Magister des Wirtschaftsrechts
Universität zu Köln[22] LL.M. Unternehmensteuerrecht
Leuphana Universität Lüneburg LL.M. Umweltrecht
Mainzer Medieninstitut LL.M. Medienrecht
Westfälische Wilhelms-Universität Münster [23] LL.M. Versicherungsrecht; Real Estate Law; Wirtschaftsrecht & Unternehmensstrukturierung; Steuerwissenschaften; Mergers & Acquisitions; Private Wealth Management
HfWU Nürtingen-Geislingen [24] LL.M. Externer Studiengang im Bereich des Verkehrs-, Straf- und Versicherungsrechts für Volljuristen mit 3 Jahren Berufserfahrung. Dauer: 4 Semester (in den ersten drei Semestern je ein Wochenende im Monat, im vierten Semester Master-Thesis ohne Anwesenheitspflicht). Es besteht die Möglichkeit zur Erlangung eines Fachanwaltes im Bereich Verkehrs-, Straf- und Versicherungsrecht im Rahmen des externen Studiums.
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg LL.M. Informationsrecht
Universität Osnabrück LL.M. Wirtschaftsstrafrecht[25]; Steuerrecht
Europa-Institut der Universität des Saarlandes[26] LL.M. Europarecht

LL.M. in Österreich

Hochschule Abschluss Fachrichtung
Universität Graz [27] LL.M. South East European Law & European Integration
Schloss Hofen [28] LL.M. Europarecht
Management Center Innsbruck [29] LL.M. Internationales Wirtschafts- und Steuerrecht
Universität Linz [30] P.LL.M. Medical Law
Universität Linz [31] LL.M. Europäisches Steuerrecht
Wirtschaftsuniversität Wien(WU)[32] LL.M. Internationales Steuerrecht
Wirtschaftsuniversität Wien [33] LL.M. konsekutiv Wirtschaftsrecht konsekutiv bedeutet, er setzt auf den angebotenen LL.B. auf, ist aber auch für Absolventen anderer in- und ausländischer Fakultäten zugänglich
Universität Wien [34] LL.M. Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht[35]
Universität Wien [34] LL.M. Informationsrecht und Rechtsinformation[36]
Universität Wien [34] LL.M. International Legal Studies[37]
Universität Wien [34] LL.M. Kanonisches Recht für Juristen[38]

LL.M. in der Schweiz

In der Schweiz heißt gemäß dem neuen Bologna-Studienmodell der auf den Bachelor of Law aufbauende Master-Abschluss „MLaw“ (Master of Law). Der frühere Titel lic.iur. gilt als gleichwertig zu einem MLaw, in Anwendung eines Beschlusses der Schweizerischen Universitätskonferenz vom 1. Dezember 2005. Für die Eintragung ins Anwaltsregister braucht es einen MLaw. Den Titel LL.M. hingegen vergeben die schweizerischen Universitäten bisher nur für eine spezielle Ausbildung, die der vertieften wissenschaftlichen Arbeit in einem Schwerpunktgebiet dient. Worin der Unterschied zwischen einem MLaw und einem LL.M. besteht, ist nicht ganz klar, insbesondere da der MLaw aufgrund des Bolognamodells von der Stufe her eigentlich dem angelsächsischen LL.M. entspricht. Vermutlich stammt diese Unterscheidung noch aus der Zeit, als in der Schweiz der erstmögliche juristische Abschluss das lic.iur. und nicht wie heute bereits der Bachelor of Law war und somit in allen Fällen ein LL.M., meistens an einer ausländischen Universität absolviert, erst nach der Erlangung des Titels lic.iur. möglich war.

In der Praxis können sich aufgrund einer Unterscheidung zwischen LL.M. und MLaw Probleme ergeben, wenn es etwa um die Zulassung ausländischer Studenten mit einem Bachelor of Law zu einem LL.M. Programm in der Schweiz geht, was im Falle einer Nichtzulassung zu einem Attraktivitätsverlust der schweizerischen LL.M. Programme führt oder im Falle einer Zulassung zu einer Ungleichbehandlung der schweizerischen Studierenden, falls diese erst nach der Erlangung eines MLaw zu einem schweizerischen LL.M. Programm zugelassen werden. Umgekehrt könnten Absolventen Schweizerischer Hochschulen auf dem internationalen Arbeitsmarkt benachteiligt werden, wenn sie nach fünfjährigem Studium den Titel MLaw bekommen, während im Ausland auf dieser Stufe der Titel LL.M. vergeben wird. Es ist deshalb denkbar, dass mit zunehmender Erfahrung mit dem Bologna-Modell diese Unterscheidung zwischen MLaw und LL.M. aufgegeben wird. Dies würde auch dem eigentlichen Bolognasystem entsprechen: Der allgemeine Abschluss erfolgt mit dem Bachelor of Law (BLaw) und die Vertiefung für ausgewählte und hochqualifizierte Studenten erfolgt in einem Masterprogramm. Ein an einer ausländischen Universität erlangter LL.M. Titel wird aber voraussichtlich auch dann seinen Wert als Ausweis über Auslanderfahrung und Kenntnis eines ausländischen Rechtssystems behalten.

Weblinks

Quellen

  1. Merkblatt des Bayerischen Wissenschaftsministeriums
  2. Vereinbarung der Innenministerkonferenz vom 6. Juni 2002 und der Kultusministerkonferenz vom 24. Mai 2002 über den Zugang zu den Laufbahnen des höheren Dienstes durch Masterabschluss an Fachhochschulen
  3. Koalitionsvertrag (S. 145)
  4. Vereinbarung zur Akkreditierung
  5. LL.M. für Nichtjuristen an der FH Bielefeld, FH Südwestfalen oder HS Niederrhein
  6. Master of Laws – LL.M (Master of Mergers & Acquisitions) an der Frankfurt School of Finance und Management.
  7. Weiterbildungsstudiengang „Gewerblicher Rechtsschutz" Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  8. Weiterbildungsstudiengang „Informationsrecht" Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  9. LLM an der Uni Erlangen
  10. Institute for Law and Finance – Universität Frankfurt
  11. Master of Human Rights and Humanitarian Law an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder)
  12. LLM an der Uni Greifswald
  13. LLM an der Fernuni Hagen
  14. [1]
  15. Baccalaureus und Magister – Fakultät für Rechtswissenschaft – Universität Hamburg
  16. [2]
  17. Master of Laws in Business Law an der Heilbronn Business School
  18. http://www.rewi.uni-jena.de/Aufbaustudiengang_%C2%84Privates_und__Ouml_ffentliches_Wirtschaftsrecht%C2%93_%28LL_M__oec_%29.html Aufbaustudiengang „Privates und Öffentliches Wirtschaftsrecht“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
  19. Fernstudiengang Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis an der TU Kaiserslautern in Kooperation mit der Universität des Saarlandes
  20. [3]
  21. Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsjurist an der Universität zu Köln
  22. LL.M. Unternehmensteuerrecht an der Universität zu Köln
  23. Postgraduierten-Studiengänge an der Universität Münster
  24. LL. M. für Volljuristen mit 3 Jahren Berufserfahrung an der HfWU Nürtingen-Geislingen
  25. LL.M. Wirtschaftsstrafrecht an der Universität Osnabrück
  26. LL.M. am Europa-Institut der Universität des Saarlandes
  27. LLM an der Uni Graz
  28. LLM in Schloss Hofen
  29. LLM am MCI
  30. LLM an der JKU
  31. LLM (Tax) an der JKU
  32. LL.M. Studium Internationales Steuerrecht
  33. LLM an der WU Wien
  34. a b c d LLM an der Universität Wien
  35. LLM Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht an der Universität Wien
  36. LLM Informationsrecht und Rechtsinformation an der Universität Wien
  37. LLM International Legal Studies an der Universität Wien
  38. LLM Kanonisches Recht für Juristen an der Universität Wien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • OEC Taipei Ladies Open 2009 — Женский тур ITF Место проведения Тайбэй …   Википедия

  • OEC Taipei Ladies Open 2010 — Женский тур ITF Место проведения Тайбэй …   Википедия

  • OEC Taipei Ladies Open 2011 — Женский тур ITF Место проведения Тайбэй …   Википедия

  • OEC Taipei Ladies Open 2012 — Турнир WTA Challenger Место проведения Тайбэй …   Википедия

  • OEC Taipei Ladies Open — Турнир WTA Challenger Место проведения Тайбэй …   Википедия

  • OEC West Hostel — (Дебрецен,Венгрия) Категория отеля: Адрес: 4032 Дебрецен, Nagyerdei körút 98., Венгрия …   Каталог отелей

  • OEC — may refer to: Offshore Energy Center, sponsor of the Ocean Star Offshore Drilling Rig Museum in Galveston, Texas, United States Old Earth creationism, a term for several types of creationism Ordre des Experts Comptables, French association of… …   Wikipedia

  • OEC — bezeichnet: die Otis Elevator Company (OTIS), ein Hersteller von Aufzügen und Rolltreppen die OEC AG, ein Lichtforschungsinstitut, das sich mit der Optimierung von optischen Systemen befasst. die Zug Kategorie ÖBB EuroCity (ÖBB EC), die neue… …   Deutsch Wikipedia

  • oec — oec·u·men·ic; …   English syllables

  • oec|u|men|i|cal|ism — «EHK yu MEHN uh kuh LIHZ uhm», noun. = ecumenicalism. (Cf. ↑ecumenicalism) …   Useful english dictionary

  • oec|u|men|i|cal — «EHK yu MEHN uh kuhl», adjective. = ecumenical. (Cf. ↑ecumenical) …   Useful english dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”