- Laktazidose
-
Laktatazidose (aus dem latein. lac "Milch" und acidum "Säure" ; Suffix: -ose beschreibt einen pathologischen Zustand) - auch Laktazidose, Milchsäureazidose - ist ein Anstieg des Laktatwertes im Blut und gleichzeitig ein Abfall des Blut-pH-Wertes, da der die Milchsäure ausgleichende Blutpuffer diese Mengen nicht mehr kompensieren kann.
Es handelt sich bei der Laktatazidose also um eine Übersäuerung (Azidose) des Blutes, diese ist bedingt durch eine übermäßig starke Produktion von Milchsäure (Laktat ist das Salz der Milchsäure). Sie kann in ausgeprägten Fällen zu einem Schock und Versagen der Nierenfunktion führen.
Ursachen für eine Laktatazidose sind unterschiedlichster Natur, so können auch manche Medikamente (z. B. Biguanide) eine Laktatazidose auslösen.
Bitte beachte den Hinweis zu Gesundheitsthemen!
Wikimedia Foundation.