- Land of the Pharaohs
-
Filmdaten Deutscher Titel: Land der Pharaonen Originaltitel: Land of the Pharaohs Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1955 Länge: 144 Minuten Originalsprache: Englisch Altersfreigabe: FSK 13 (Spanien) Stab Regie: Howard Hawks Drehbuch: Harold Jack Bloom
William Faulkner
Harry KurnitzProduktion: Howard Hawks/Warner Bros. Musik: Dimitri Tiomkin Kamera: Lee Garmes
Russell HarlanSchnitt: Rudi Fehr
Vladimir SagovskyBesetzung - Jack Hawkins als Pharao Khefu
- Joan Collins als Prinzessin Nellifer
- James Robertson Justice als Vashtar
- Dewey Martin als Senta
- Alexis Minotis als Hamar
- Luisella Boni als Kyra
- Sydney Chaplin als Treneh
- Kerima als Nailla
- Piero Giagnoni als Xenon, Khefus Sohn
Land der Pharaonen ist ein Monumentalfilm aus dem Jahr 1955 des US-amerikanischen Regisseurs Howard Hawks.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Der ägyptische Pharao Khefu plant für sich den Bau eines Grabmals, welches die größte Pyramide der Welt werden soll. Den genialen Baumeister Vashtar, den er auf seinem letzten Kriegszug gefangen nahm, beauftragt er, das Bauwerk vor Grabräubern sicher zu machen, denn der Pharao hat mit seinen Kriegen riesige Schätze zusammengetragen, von denen er den Großteil mit ins Grab nehmen will für sein Leben nach dem Tode nach ägyptischen Glauben. Als Gegenzug verspricht er die Freiheit für Vashtars versklavtes Volk. Um genügend Sklaven für den Bau der Pyramide zu bekommen, fordert der Pharao gesonderte Abgaben von allen Ländern, die von Ägypten beherrscht werden. Prinzessin Nellifer aus Zypern kommt anstelle des Tributs, den ihr Volk nicht aufbringen kann. Als der Pharao trotzdem auf Erfüllung beharrt, stellt sich Nellifer ihm trotzig entgegen. Von ihrem Stolz beeindruckt, macht er sie zu seiner zweiten Frau. Doch die macht- und goldgierige Prinzessin verfolgt andere Ziele: sie will den Pharao töten und die Macht und alle Schätze in Ägypten an sich reißen. Kurz vor Fertigstellung der Pyramide gelingt ihr Plan: der Pharao stirbt bei einer Verschwörung. Doch dessen Freund, der Hohepriester Hamar, ahnt die Wahrheit. Er überlistet Nellifer, indem diese während der Trauerfeier für den Pharao überraschend bei lebendigen Leibe im Grabmal mit eingeschlossen wird. Vashtar führt sein Volk in die Freiheit.
Anmerkungen
Die Außenaufnahmen für den im CinemaScope-Verfahren gedrehten Film fanden in Ägypten, die Innenaufnahmen in Rom statt. Die deutsche Fassung war um 6 Minuten gekürzt. Mit 12.000 bezahlten Statisten stellte Hawks einen kurzzeitigen Rekord auf, der schon 1 Jahr später von Cecil B. DeMille für dessen Film Die Zehn Gebote wieder gebrochen wurde.
Obwohl William Faulkner nur am Drehbuch mitwirkte und es von ihm keine Romanvorlage zu diesem Film gibt, war auf den deutschen Kinoplakaten erstaunlicherweise der Hinweis zu lesen Nach dem Bestseller von William Faulkner.
Die Methode mit dem Sand, mit welcher das Grabmal im Film verschlossen wird, ist eine Erfindung der Filmleute, da die tatsächliche Vorgehensweise bis heute nicht bekannt ist.
Der Mordplan der Prinzessin Nellifer, bei dem der kleine Sohn des Pharao mit seinem Flötenspiel nichtsahnend eine Kobra anlockt, kann so nicht funktionieren, da eine Schlange ein zu geringes Hörvermögen hat, um diesen Klängen folgen zu können. Bei Schlangenbeschwörungen folgen diese Tiere stattdessen durch Sicht den kreisenden Bewegungen, die der Fakir mit seiner Flöte vollzieht.
Kritiken
„Ein in den bautechnischen Details, den Spezialeffekten und Massenszenen eindrucksvolles pseudohistorisches Drama, dessen Schwäche - trotz der Mitwirkung William Faulkners - in seinen papierenen Dialogen liegt.“
Weblinks
- Land der Pharaonen in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
The Road to Glory | Paid to Love | The Cradle Snatchers | Bezahlte Liebe | Blaue Jungs - blonde Mädchen | Hinter Haremsmauern | The Air Circus | Trent's Last Case | Start in die Dämmerung | Das Strafgesetzbuch | La foule hurle | Scarface | Der Schrei der Masse | Tiger Hai | Today We Live | Der Boxer und die Lady | Schrei der Gehetzten | Napoleon vom Broadway | Grausame Küste | Flughöhe Null | The Road to Glory | Nimm, was du kriegen kannst | Leoparden küßt man nicht | S.O.S. Feuer an Bord | Sein Mädchen für besondere Fälle | Sergeant York | Wirbelwind der Liebe | Air Force | Geächtet | Korvette K-225 | Haben und Nichthaben | Tote schlafen fest | Red River | Die tollkühne Rettung der Gangsterbraut Honey Swanson | Ich war eine männliche Kriegsbraut | Das Ding aus einer anderen Welt | Der weite Himmel | Liebling, ich werde jünger | Fünf Perlen | Blondinen bevorzugt | Land der Pharaonen | Rio Bravo | Hatari! | Ein Goldfisch an der Leine | Rote Linie 7000 | El Dorado | Rio Lobo
Wikimedia Foundation.