- Landskrona BolS
-
Landskrona BoIS Voller Name Landskrona Boll- och Idrottsällskap Gegründet 7. Februar 1915 Stadion Landskrona IP Plätze 12,000 Präsident Kenneth Håkansson Trainer Anders Linderoth Liga Superettan, Schweden 2007 11. Platz Landskrona Boll- och Idrottssällskap ist ein Fußballverein aus Landskrona, der in zweiten schwedischen Liga Superettan spielt.
Landskrona BoIS wurde 1915 gegründet durch Fusion von IFK Landskrona und Diana. Landskrona BoIS war einer der zwölf Gründervereine der Allsvenskan (höchste schwedische Spielklasse) 1924 und schlug im Eröffnungsspiel IFK Norrköping mit 1:0. Am Ende belegte man Platz 6. In den Jahren 1976 und 1977 konnte der 3. Rang belegt werden, was den Verein für den UEFA-Cup qualifizierte. 1972 gewann Landskrona BoIS das schwedische Pokalfinale 3:2 gegen IFK Norrköping bis jetzt zum einzigen Mal. 2005 stieg der Verein in der zweiten schwedischen Liga Superettan ab. Bekanntester aktueller Spieler ist Jörgen Pettersson, ehemaliger Spieler der Schwedischen Nationalmannschaft und von Borussia Mönchengladbach. Weiter hat Landskrona BoIS eine gute Jugendarbeit, denn 50 % des jetzigen Kaders kommen aus der eigenen Jugend.
Inhaltsverzeichnis
Erfolge
- Vizemeister 1938
- Schwedischer Pokalsieger: 1972
- Vier erfolglose Pokalendspielteilnahmen 1949, 1976, 1984, 1993
- International: 1:0-Sieg in der 1. Runde des Europapokal der Pokalsieger gegen Rapid Bukarest (man schied dennoch aus)
Aktueller Kader
Stand 20. August 2008:
- 1 Torwart Sebastian Karlsson
Schweden
- 2 Angriff Fredrik Olsson
Schweden
- 3 Abwehr Linus Malmqvist
Schweden
- 4 Abwehr Andrew Kelly
England
- 5 Abwehr Mikael Dahlgren
Schweden
- 6 Abwehr Johan Heide
Schweden
- 7 Mittelfeld Johan Persson
Schweden
- 8 Mittelfeld Christoffer Karlsson
Schweden
- 9 Angriff Jörgen Pettersson
Schweden
- 10 Abwehr Linus Olsson
Schweden
- 11 Angriff Alvedin Nezirovac
Schweden
- 12 Mittelfeld Charles Anderson
Kamerun
- 13 Angriff Matthias Eklund
Schweden
- 14 Mittelfeld Patrik Holmgren
Schweden
- 14 Abwehr Max Mölder
Schweden
- 15 Angriff Pär Cederqvist
Schweden
- 16 Mittelfeld Ivo Pekalski
Schweden
- 17 Angriff Mirza Jelecák
Schweden
- 18 Angriff BoBo Bola
Ruanda
- 19 Abwehr Joakim Persson
Schweden
- 20 Abwehr Robin Wikman
Finnland
- 21 Angriff Calle Genberg
Schweden
- 22 Torwart Peter Karlsson
Schweden
- 23 Abwehr Amar Muharemovic
Bosnien und Herzegowina
- 24 Mittelfeld Martin Ingelsson
Schweden
- 39 Mittelfeld Jesper Olsson
Schweden
Bekannte ehemalige Spieler
Weblinks
- Homepage von Landskrona BoIS (schwedisch)
- Black & White – offizielle Fanseite (schwedisch)
Vereine in der zweiten schwedischen Fußballliga „Superettan“ 2009Ljungskile SK | GIF Sundsvall | IFK Norrköping | Assyriska Föreningen | Ängelholms FF | Åtvidabergs FF | Falkenbergs FF | Mjällby AIF | Väsby United | Qviding FIF | Landskrona BoIS | IK Sirius | Jönköpings Södra IF | Syrianska FC | FC Trollhättan | Vasalunds IF
Weitere Traditionsvereine: Bodens BK | IK Brage | Sandvikens IF | Västerås SK | Västra Frölunda IF
Wikimedia Foundation.