- Leithenmayr
-
Hermann Leithenmayr (* 22. Februar 1941 in Sierning) ist ein ehemaliger Steyrer Bürgermeister und Nationalratsabgeordneter der SPÖ.
Nach der Pflichtschule begann Hermann Leithenmayr in den Steyr-Werken eine Lehre als Kfz-Schlosser.
Im Jahr 1967 wurde Leithenmayr Betriebsrat und stieg 1983 zum Zentralbetriebsratsobmann auf, wodurch er auch gleichzeitig Mitglied des Aufsichtsrates der Steyr Daimler Puch AG wurde
Leithenmayr war von 1983 bis 1990 Abgeordneter zum Nationalrat, und zog nach seinem Abschied vom Parlament als Vizebürgermeister ins Steyrer Rathaus ein.
Am 7. November 1991 wurde er vom Gemeinderat im dritten Wahlgang als Nachfolger von Heinrich Schwarz zum Steyrer Bürgermeister gekürt. Bei der Bürgermeisterdirektwahl im Jahr 1997 erreichte er 52,89 % der Stimmen.
Seit er 2001 in den Ruhestand ging, setzt er sich als Gründer und Obmann des Vereins „Freunde der Schwimmschule Steyr“ für die Renovierung des ältesten Arbeiterbades Europas ein. Seit über zwölf Jahren ist er Aufsichtsratsvorsitzender der Ennskraftwerke, wo er im Februar 2005 wieder gewählt wurde.
Hobbys
Er liest gerne Klassiker, Sachbücher sowie historische Romane, geht fischen. Auch zum Basteln und Werken gehören zu seinen Hobbys.[1]
Weblinks
- Biografie, Kontaktangaben und Debattenbeiträge ab 1996 von Hermann Leithenmayr im österreichischen Parlament
- Bericht und Kurzinterview
Einzelnachweise
Personendaten NAME Leithenmayr, Hermann KURZBESCHREIBUNG österreichischer Politiker und Bürgermeister GEBURTSDATUM 22. Februar 1941 GEBURTSORT Sierning, Oberösterreich
Wikimedia Foundation.