Leopold Pfaundler

Leopold Pfaundler

Leopold Pfaundler von Hadermur (* 14. Februar 1839 in Innsbruck; † 6. Mai 1920 in Graz) war ein österreichischer Physiker.

Pfaundler studierte in Innsbruck, München und Paris Chemie, Physik und Mathematik. Er promovierte am 27. Juli 1861 und wurde am 23. März 1866 Privatdozent für Physikalische Chemie.

Am 29. August 1867 wurde er ordentlicher Professor für Physik in Innsbruck. 1887 wurde er auch wirkliches Mitglied der Wiener Akademie der Wissenschaften. 1891 berief man ihn als Professor für Physik an die Universität Graz.

Pfaundler gelang es 1870 erstmals, einen kontinuierlichen elektrischen Strom mit Hilfe eines Elektromotors zu erzeugen. 1888 konstruierte er einen Projektor für Lissajous-Figuren.

Pfaundler war einer der Gründer des Corps Rhaetia Innsbruck.

Von 1909 bis kurz vor seinen Tod gab er die Deutsche Gozeitung heraus und war darüber hinaus Autor eines Go-Buches.

Am 10. August 1910 wurde Pfaundler in den Adelsstand erhoben und erhielt den Zunamen „von Hadermur“.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leopold Pfaundler von Hadermur — (* 14. Februar 1839 in Innsbruck; † 6. Mai 1920 in Graz) war ein österreichischer Physiker. Pfaundler studierte in Innsbruck, München und Paris Chemie, Physik und Mathematik. Er promovierte am 27. Juli 1861 und wurde am 23. März 1866 Privatdozent …   Deutsch Wikipedia

  • Pfaundler — ist der Name folgender Personen: Leopold Pfaundler von Hadermur (1839 – 1920), österreichischer Physiker Meinhard von Pfaundler (1872 – 1947), österreichischer Mediziner Richard Pfaundler von Hadermur (1882 – 1959), Finanzwissenschaftler Wolfgang …   Deutsch Wikipedia

  • Pfaundler von Hadermur — ist der Name folgender Personen: Leopold Pfaundler von Hadermur (1839–1920), österreichischer Physiker Richard Pfaundler von Hadermur (1882–1959), deutscher Finanzwissenschaftler Wolfgang Pfaundler (Edler von Hadermur; * 1924), österreichischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfaundler — Pfaundler, Leopold, Physiker, geb. 14. Febr. 1839 in Innsbruck, studierte daselbst, in München und Paris Physik, Mathematik und Chemie, habilitierte sich 1866 in Innsbruck, wurde daselbst 1867 Professor der Physik und ging 1891 als Professor und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hadermur — Leopold Pfaundler von Hadermur (* 14. Februar 1839 in Innsbruck; † 6. Mai 1920 in Graz) war ein österreichischer Physiker. Pfaundler studierte in Innsbruck, München und Paris Chemie, Physik und Mathematik. Er promovierte am 27. Juli 1861 und… …   Deutsch Wikipedia

  • Пфаундлер — (Leopold Pfaundler) немецкий физик, род. в 1839 г., получил образование в Инсбруке, Мюнхене и Париже, в 1861 г. получил степень доктора философии, с 1865 г. приват доцент, а затем (1867 г.) ординарный профессор физики в инсбрукском университете;… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Corps Athesia — Mensur zwischen einem Athesen und einem Angehörigen des Corps Rhaetia im Sommersemester 1863. Rechts und im Vordergrund Mitglieder der Athesia (erkennbar an den Farben vergissmeinnichtblau weiß schwarz). Das Corps Athesia Innsbruck ist ein Corps… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Haa–Had — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Bruno Rüger — (* 14. Juli 1886 in Radebeul; † 24. September 1972 in Dresden) war ein Go Lehrer und Schriftsteller und Herausgeber der Deutschen Go Zeitung. Inhaltsverzeichnis 1 Ein Leben im Dienst des Go Spiels 1.1 Nachkriegszeit in der DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Pfaffenschneide — Links das Zuckerhütl, rechts davon die Pfaffenschneid vom Sulzenauferner aus Höhe …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”