- Les Allies
-
Les Alliés Region Franche-Comté Département Doubs Arrondissement Pontarlier Kanton Montbenoît Koordinaten 46° 57′ N, 6° 27′ O46.9480555555566.4475975Koordinaten: 46° 57′ N, 6° 27′ O Höhe 943 bis 1171 m Fläche 5,28 km² Einwohner
– mit Hauptwohnsitz
– Bevölkerungsdichte(2006)
107 Einwohner
20 Einw./km²Postleitzahl 25300 INSEE-Code 25012 Les Alliés ist eine Gemeinde im französischen Département Doubs in der Region Franche-Comté.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Les Alliés liegt auf 975 m, etwa 9 km nordöstlich der Stadt Pontarlier (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich im Jura, in der Längsmulde des Ruisseau des Etraches südlich des Doubstals, am Nordfuß der Montagne du Larmont, in unmittelbarer Nähe der Grenze zur Schweiz.
Die Fläche des 5.28 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des französischen Juras. Der zentrale Teil des Gebietes wird vom Tal des Ruisseau des Etraches eingenommen, der eine Längsmulde im System der Juraketten nach Südwesten zum Doubs entwässert. Das Gemeindeareal erstreckt sich auf die umliegenden Höhen, die gemäß der Streichrichtung des Faltenjuras in dieser Region in Richtung Südwest-Nordost orientiert sind. Nördlich der Talmulde befinden sich die teils mit Weideland, teils mit Wald bestandenen Höhen von Les Champs (bis 1090 m), im Süden die bewaldete Krete des Cernet, auf der mit 1171 m die höchste Erhebung von Les Alliés erreicht wird.
Nachbargemeinden von Les Alliés sind Pontarlier im Westen, Hauterive-la-Fresse im Norden sowie die schweizerischen Gemeinden Val-de-Travers und Les Verrières im Südosten.
Geschichte
Im Mittelalter gehörte das damals noch Les Arcenets genannte kleine Dorf zur klösterlichen Herrschaft Montbenoît. Nach einer weiteren Rodung und Neukonstruktion erhielt die Ortschaft den Namen Les Allemands (übersetzt die Deutschen). Kurz nach Beginn des Ersten Weltkrieges wurde das Dorf im Jahr 1915 nach einem Volksentscheid in Les Alliés (übersetzt die Alliierten) umbenannt.
Sehenswürdigkeiten
Die Dorfkirche von Les Alliés wurde im 19. Jahrhundert neu erbaut und besitzt eine reiche Innenausstattung, darunter ein skulptierter Holzaltar aus dem 18. Jahrhundert und einen Altar der Heiligen Jungfrau aus dem 17. Jahrhundert.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung Jahr Einwohner 1962 83 1968 61 1975 67 1982 63 1990 56 1999 103 Mit 107 Einwohnern (2007) gehört Les Alliés zu den kleinsten Gemeinden des Département Doubs. Nachdem die Einwohnerzahl in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts markant abgenommen hatte (1886 wurden noch 230 Personen gezählt), wurde seit Beginn der 1990er Jahre wieder ein deutliches Bevölkerungswachstum verzeichnet.
Wirtschaft und Infrastruktur
Les Alliés war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft (Milchwirtschaft und Viehzucht) und Forstwirtschaft geprägtes Dorf. Noch heute leben die Bewohner zur Hauptsache von der Tätigkeit im ersten Sektor. Außerhalb des primären Sektors gibt es nur wenige Arbeitsplätze im Dorf. Einige Erwerbstätige sind auch Wegpendler, die in den umliegenden größeren Ortschaften ihrer Arbeit nachgehen.
Die Ortschaft liegt abseits der größeren Durchgangsstraßen an einer Departementsstraße, die von Pontarlier nach Les Gras führt. Eine weitere Straßenverbindung besteht mit Montbenoît.
Arc-sous-Cicon | Arçon | Aubonne | Bugny | Gilley | Hauterive-la-Fresse | La Chaux | La Longeville | Les Alliés | Maisons-du-Bois-Lièvremont | Montbenoît | Montflovin | Ouhans | Renédale | Saint-Gorgon-Main | Ville-du-Pont
Wikimedia Foundation.