Lifeguard

Lifeguard

Beatmungshilfen sind einfach anzuwendende Hilfsmittel für die Atemspende, die den direkten Mundkontakt zum Atemempfänger unnötig machen und dadurch eine eventuelle Hemmschwelle seitens des Atemspenders sowie die Infektionsgefahr herabsetzen. Sie sind für die Anwendung durch medizinische Laien gedacht; professionelle Helfer im Krankenhaus und Rettungsdienst verwenden Beatmungsbeutel.

Man unterscheidet Masken und Folien.

Beatmungsmaske

Set mit Taschenmaske und Einweg-Schutzhandschuhen

Zur Abdichtung besitzt die Beatmungsmaske eine umlaufende, luftgefüllte Wulst. Der Atemspender hat (anders als bei Verwendung eines Beatmungsbeutels) beide Hände zur Verfügung, so dass auch Ungeübte die Maske dicht auf das Gesicht des Empfängers auflegen können. Die Maske lässt eine Beatmung überkopf oder von der Seite her zu (dann umfasst eine Hand die Oberseite der Maske und drückt sie auf die Nasenpartie, während die andere Hand das Kinn umfasst und die Maske darauf mit dem Daumen fixiert). Das beidhändige Arbeiten erlaubt auch das gleichzeitige Fixieren der Maske und das Überstrecken des Kopfes. Aus dem vergrößerten Abstand zwischen Atemspender und -empfänger ergibt sich als weiterer Vorteil, dass der Spender das Heben und Senken des Brustkorbs des Empfängers leichter beobachten kann.

Beatmungsfolie

Die Beatmungsfolie ist kleiner, leichter und kostengünstiger als die Maske und eignet sich deshalb gut zum ständigen Mitführen im Verbandkasten, in der Geldbörse oder als Schlüsselanhänger. Zum Infektionsschutz während der Anwendung ist ein Ventil oder ein Filter in die Folie eingearbeitet. Der Atemspender legt die Folie auf das Gesicht des Patienten und beatmet dann entweder Mund-zu-Mund oder Mund-zu-Nase (wie im Erste-Hilfe-Kurs gelernt).


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • lifeguard — also life guard, 1640s, bodyguard of soldiers, from LIFE (Cf. life) (n.) + GUARD (Cf. guard) (n.), translating Ger. leibgarde. Sense of person paid to watch over bathers is by 1896 …   Etymology dictionary

  • lifeguard — ► NOUN ▪ a person employed to rescue bathers who get into difficulty at a beach or swimming pool …   English terms dictionary

  • lifeguard — ☆ lifeguard [līf′gärd΄] n. an expert swimmer employed as at a beach or pool to prevent drownings …   English World dictionary

  • Lifeguard — A lifeguard is an emergency service worker who is responsible for overseeing the safety of the users of a recreational water feature, such as a swimming pool, a water park, or a beach. Lifeguards are qualified strong swimmers, trained and… …   Wikipedia

  • Lifeguard —  Ne doit pas être confondu avec Life Guards. Lifeguard Personnage de fiction apparaissant dans …   Wikipédia en Français

  • lifeguard — A call sign used by air ambulance aircraft. This call sign is used in the flight plan and also in radio communications. In the latter case, it means expeditious and priority handling of aircraft is required. The call sign “Lifeguard” is followed… …   Aviation dictionary

  • lifeguard — UK [ˈlaɪfˌɡɑː(r)d] / US [ˈlaɪfˌɡɑrd] noun [countable] Word forms lifeguard : singular lifeguard plural lifeguards someone whose job is to save swimmers who are in danger …   English dictionary

  • lifeguard — noun Date: 1896 a usually expert swimmer employed (as at a beach or a pool) to safeguard other swimmers • lifeguard intransitive verb …   New Collegiate Dictionary

  • lifeguard — /luyf gahrd /, n. 1. an expert swimmer employed, as at a beach or pool, to protect bathers from drowning or other accidents and dangers. v.i. 2. to work as a lifeguard. [1640 50; LIFE + GUARD] * * * …   Universalium

  • lifeguard — [[t]la͟ɪfgɑː(r)d[/t]] lifeguards N COUNT A lifeguard is a person who works at a beach or swimming pool and rescues people when they are in danger of drowning …   English dictionary

  • lifeguard — life•guard [[t]ˈlaɪfˌgɑrd[/t]] n. 1) an expert swimmer employed, as at a beach or pool, to protect bathers from drowning or other accidents and dangers 2) cvb to work as a lifeguard • Etymology: 1640–50 …   From formal English to slang

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”